Lilly interessiert das TV nicht. Aber Mariechen schaut dann und wann mal hin, sieht gerne Tiersendungen, jagt laufende Untertitel, tja, und manchmal kann sie auch nicht widerstehen mitzumachen...
wie bei der Fußball-WM im letzten Jahr. Sollte ich vielleicht doch öfters mal ein Fußballspiel für sie einschalten?
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
Unser Kater Felis macht niemals "mit", aber wenn er grad in der richtigen Position liegt, dann kann er schon mal eine ganze Weile zugucken (bis zu einer halben Stunde ). Vor allem, wenn er grade wieder wie ein Baby in meinen Arm liegt während ich Fernseh schau, denn da hat er wohl die beste Position. Vor lauten Geräuschen aus dem Fernseher, kann er sich allerding ganz schön erschrecken, wenn er grad seelenruhig geschlafen hat. Kiwi guckt auch ab und an mal fern, aber das macht sie nicht mehr so häufig wie früher.
Eine Katze ist nur technisch ein Tier. Ansonsten ist sie göttlich.
Unsere 2 sind eigentlich gar nicht am Fernseher intressiert, aber wenn sie Vögelstimmen vom Fernseher vernehmen dann starren sie ganz gebannt drauf.
Immer im Herzen bleiben: unser Kater Dicker und Katzen Mucki und Lissy Lieben Gruß Christel __________________ Katzen sind die rücksichtsvollsten und aufmerksamsten Gesellschafter, die man sich wünschen kann (Pablo Picasso)
Motte interessiert sich nur fürs Kattenfernsehn ( das Fenster ) während Ben (Hund) immer TV geguckt hat, am liebsten Hundesendungen. Allerdingsseit wir son Flachbilddings haben ist er total bescheuert, anscheinend sind die Bilder jetzt so real, das er schon mal den TV attakiert ,wenn andere Hunde drin sind. Aber nicht jedesmal.
Und ich hatte mal einen Nymphensittich, der einzige aus meiner Truppe damals, der Action Filme geliebt hat. Je mehr gaballer, um so interessanter