
Also unser kleiner Jack (ca. 12 Wochen alt) kann ja schon wunderbar auf sein Katzenklo gehen wenn er muss. Seit einiger Zeit schon landen Häufchen und Pippi zuverlässig dort, wo sie auch hin gehören.
Aaaaber.... Manchmal passiert es dem kleinen Schussel, dass er seinen mit geschlossenen Augen genüsslich abgelegten Haufen beim "zu scharren" mit seinem Hinterhuf platt trampelt. Um das Häufchen an sich ist es ja nicht sonderlich schade, aber dummerweise bleibt das Zeug ja an der Pfote kleben. Und gleich im Anschluss wird natürlich die ganze Wohnung durchstreift, inklusive Teppich, Sofa, Kratzbäume usw...

Und so dürfen wir im Schnitt zwei bis drei mal die Woche nicht nur sein weißes Pfötchen vom unschönen "braun" befreien, sondern auch 30 Minuten lang diverse übel riechende "Fußabdrücke" in der ganzen Wohnung beseitigen. Das ist nicht nur unschön sondern auch ziemlich lästig...


Wenn wir zu Hause sind, achten wir natürlich schon immer darauf, ob er sauber ist wenn er aus der KaKlo klommt. Und im Falle eines Falles wird er dann gleich sauber gemacht. Aber manchmal bekommt man das ja nicht mit oder ist vielleicht grade nicht zu Hause.
Hat jemand eine Idee, wie wir ihm da etwas mehr Geschick beibringen können? Sollen wir den Toilettengang an sich noch mal mit ihm "üben"? Oder wird er wenn er älter wird von allein besser darauf achten, wo er hin tritt? Oder oder ...? ...?