Storchen-Webcam
Moderator: Moderator/in
- Tina45
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1409
- Registriert: 10.11.2008 14:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
ich schließe mich den Worten an, es ist zum heulen.
Wenn man könnte würde man das kleine runter holen, bei dem verdreckten Nest müssen ja Keime wuchern und dann so wenig Futter.
Die zwei großen sind schneller wenn es Futter gibt.
Aber wie gesagt- die Natur ist manchmal grausam.
Egal bei welchem Tier.
Nur hier hat man es jeden Tag verfolgt und sich mit gefreut , wie sie wachsen.
Es ist ein ganz trauriger Sonntag.
Tina
Wenn man könnte würde man das kleine runter holen, bei dem verdreckten Nest müssen ja Keime wuchern und dann so wenig Futter.
Die zwei großen sind schneller wenn es Futter gibt.
Aber wie gesagt- die Natur ist manchmal grausam.
Egal bei welchem Tier.
Nur hier hat man es jeden Tag verfolgt und sich mit gefreut , wie sie wachsen.
Es ist ein ganz trauriger Sonntag.
Tina
- Venezia
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9719
- Registriert: 11.01.2009 18:40
- Vorname: Iris
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)
Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
oh Neiin
Hab nun paar tage nimmer geschaut...vor lauter katzentamtam hier..und nun sowas.........
Das ist traurig................


Hab nun paar tage nimmer geschaut...vor lauter katzentamtam hier..und nun sowas.........

Das ist traurig................
Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern 
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)


"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)

Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
... das Wetter scheint auch eine große Rolle zu spielen...
schaut mal hier: http://www.stoerche-aulendorf.de/
Da wird vermutet, dass die Störche den Jungen nicht genügend Schutz gegen die Nässe gegeben hatten. Und die Jungstörche (auf dem Bild) waren ja auch schon echt groß...
Hoffentlich überlegen die beiden anderen!! Lasst uns mal alle die Daumen ganz fest drücken!!
schaut mal hier: http://www.stoerche-aulendorf.de/
Da wird vermutet, dass die Störche den Jungen nicht genügend Schutz gegen die Nässe gegeben hatten. Und die Jungstörche (auf dem Bild) waren ja auch schon echt groß...
Hoffentlich überlegen die beiden anderen!! Lasst uns mal alle die Daumen ganz fest drücken!!
Liebe Grüße von Nicole & Katzenbande
- sukraM
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 01.11.2010 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Leonberg/Württ.
- Kontaktdaten:
Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
So grausam es klingen mag, in der Natur sind Verluste von über 50% beim Nachwuchs keine Seltenheit. Selbst bei vermeintlich starken Tieren.
Am Pfingstmontag kam auf ARTE eine Mini-Serie "Die größten Naturschauspiele der Erde".
Unter anderem wurde auch über ein kleines Löwenrudel berichtet. Von 7 Jungtieren überlebten letztendlich nur 2.
Info
Auch der Teil über die Heimkehr der pazifischen Lachse an ihre Geburtsorte war hochinteressant.
Wenn man bedenkt, wie viele Millionen Tiere sich auf den Heimweg machten und wie wenige es letztendlich schafften, um dort zu Laichen und wie viele Eier wiederum gefressen wurden, bevor die Jungtiere wieder gen Pazifik zogen...
Info
Eingreifen sollte der Mensch hier aber schon, allein schon weil Störche selten geworden sind. Nur wenn ich mir gerade die aktuellen Bilder ansehe, wird es hier zu spät sein.
Am Pfingstmontag kam auf ARTE eine Mini-Serie "Die größten Naturschauspiele der Erde".
Unter anderem wurde auch über ein kleines Löwenrudel berichtet. Von 7 Jungtieren überlebten letztendlich nur 2.

Auch der Teil über die Heimkehr der pazifischen Lachse an ihre Geburtsorte war hochinteressant.
Wenn man bedenkt, wie viele Millionen Tiere sich auf den Heimweg machten und wie wenige es letztendlich schafften, um dort zu Laichen und wie viele Eier wiederum gefressen wurden, bevor die Jungtiere wieder gen Pazifik zogen...

Eingreifen sollte der Mensch hier aber schon, allein schon weil Störche selten geworden sind. Nur wenn ich mir gerade die aktuellen Bilder ansehe, wird es hier zu spät sein.
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Meine Zaubermaus Athene *06/2008 +20.12.2012 - Ich vergesse Dich nie!
"Meine" Tierambulanz
Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
Weiß ich ja, Markus.
Aber traurig ist ja trotzdem.
Und Du hast recht, man sollte den Horst gut beäugen - für die beiden übrig Gebliebenen könnte eventuell auch noch Hilfe gebraucht werden - zumindest, wenn man mit den Stöchen aus dem anderen Horst vergleicht... und dann finde ich auch, wenn sich wieder so eine Situation abzeichnet, sollte eingegriffen werden.
Für den Lütten ist's nun zu spät.
In diesem Zusammenhang fällt mir der Film "Der Gletscherfuchs" ein. Ein Tierfilm Ende der Siebziger. Todtraurig, weil ein kleiner Fuchs nach dem anderen stirbt. Aber Natur. Mann, was hab ich geheult.
Aber traurig ist ja trotzdem.
Und Du hast recht, man sollte den Horst gut beäugen - für die beiden übrig Gebliebenen könnte eventuell auch noch Hilfe gebraucht werden - zumindest, wenn man mit den Stöchen aus dem anderen Horst vergleicht... und dann finde ich auch, wenn sich wieder so eine Situation abzeichnet, sollte eingegriffen werden.
Für den Lütten ist's nun zu spät.
In diesem Zusammenhang fällt mir der Film "Der Gletscherfuchs" ein. Ein Tierfilm Ende der Siebziger. Todtraurig, weil ein kleiner Fuchs nach dem anderen stirbt. Aber Natur. Mann, was hab ich geheult.
Liebe Grüße von Nicole & Katzenbande
Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
Oh, eins der anderen zwei sieht auch so unfit aus.... 

Liebe Grüße von Nicole & Katzenbande
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
Ich mag gar nicht mehr reingucken. 

Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
Jetzt wird gefüttert und nur noch eins bekommt was ab... das andere scheint schwach...
Liebe Grüße von Nicole & Katzenbande
- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
mein gott....die liegen wie häufchen elend da
gut....ich verstehe nicht viel von vögeln...aber ist das normal das die so dreckig sind ? das der nest so dreckig ist ?
der gross vogel das jetzt da liegt sieht auch nicht unbedingt top aus
sind überhaupt noch beide erwachsene vögel da ?
mein gott...was für eine tragödie
gut....ich verstehe nicht viel von vögeln...aber ist das normal das die so dreckig sind ? das der nest so dreckig ist ?
der gross vogel das jetzt da liegt sieht auch nicht unbedingt top aus
sind überhaupt noch beide erwachsene vögel da ?
mein gott...was für eine tragödie

KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
http://www.storchenwebcam-goegglingen.de/storch_big.jpg
Heul....
so heruntergekommen soooo traurig!!! HUHUHUUUUUU

Heul....







Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
Sorry, ich konnts nicht lassen... habe da unten mal ein bissel rumtelefoniert.
Tierheim Ulm verwies mich an Feuerwehr, die sich natürlich nicht zuständig fühlte. Hatte ich mir aber auch schon vorher gedacht. Nur leider wussten sie auch keinen zuständigen Storchenvater.
BUND Aulendorf hat auch ein Storchenhorst und vor kurzem alle Jungstörche verloren. Da ich den Goegglinger Storchenvater nicht ausmachen konnte habe ich halt den Aulendorfer Storchenvater mal angerufen und der war sehr enttäuscht über seinen Verlust dort, sagte aber auch noch mal ganz klar, dass normalerweise nicht eingegriffen wird. NUR, wenn ein Elternteil verunglückt ist und nur noch ein Storch füttert, dann wird schon mal den Jungvögel geholfen, indem man sie aus dem Nest holt und so aufzieht. So aber - z. B. durch das schlechte Wetter - würde nicht eingegriffen. Schwabenweit würden pro Horst durchschnittlich 1,4 Jungvögel überleben. Da gäbe es dann halt Horste mit 4 Jungvögeln, die es schaffen, aber auch - wie ja leider in seinem Falle - Horste, in denen keine Jungvögel überleben. So ist es leider - hoffentlich schaffen es die Zwei, die wir hier im Forum noch begleiten dürfen!
Der Storchenvater erzählte auch, dass sie die toten Jungen ab einem bestimmten Gewicht nicht mehr aus dem Nest bekommen. Könnte also sein, dass der Jungvogel doch schon zu groß war, um ihn rauszuwerfen. Er sagte aber auch, dass Störche ja Aasfresser sind und man keine Angst haben müsse, dass die anderen sich jetzt von dem toten Vögel etwas wegholen würden.
Tierheim Ulm verwies mich an Feuerwehr, die sich natürlich nicht zuständig fühlte. Hatte ich mir aber auch schon vorher gedacht. Nur leider wussten sie auch keinen zuständigen Storchenvater.
BUND Aulendorf hat auch ein Storchenhorst und vor kurzem alle Jungstörche verloren. Da ich den Goegglinger Storchenvater nicht ausmachen konnte habe ich halt den Aulendorfer Storchenvater mal angerufen und der war sehr enttäuscht über seinen Verlust dort, sagte aber auch noch mal ganz klar, dass normalerweise nicht eingegriffen wird. NUR, wenn ein Elternteil verunglückt ist und nur noch ein Storch füttert, dann wird schon mal den Jungvögel geholfen, indem man sie aus dem Nest holt und so aufzieht. So aber - z. B. durch das schlechte Wetter - würde nicht eingegriffen. Schwabenweit würden pro Horst durchschnittlich 1,4 Jungvögel überleben. Da gäbe es dann halt Horste mit 4 Jungvögeln, die es schaffen, aber auch - wie ja leider in seinem Falle - Horste, in denen keine Jungvögel überleben. So ist es leider - hoffentlich schaffen es die Zwei, die wir hier im Forum noch begleiten dürfen!
Der Storchenvater erzählte auch, dass sie die toten Jungen ab einem bestimmten Gewicht nicht mehr aus dem Nest bekommen. Könnte also sein, dass der Jungvogel doch schon zu groß war, um ihn rauszuwerfen. Er sagte aber auch, dass Störche ja Aasfresser sind und man keine Angst haben müsse, dass die anderen sich jetzt von dem toten Vögel etwas wegholen würden.
Liebe Grüße von Nicole & Katzenbande
- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
danke nicole für deine mühe
ach gott...traurig ist das alles....
ach gott...traurig ist das alles....
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
- Tina45
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1409
- Registriert: 10.11.2008 14:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
ich glaube Iris weiß wer da verantwortlich ist Storchenvater.
Um so trauriger ist es wenn so viel Jungstörche sterben, das man da den anderen nicht hilft.
wenn man hier bei Berlin in die Storchennester schaut, sie sehen viel sauberer aus.
Um so trauriger ist es wenn so viel Jungstörche sterben, das man da den anderen nicht hilft.
wenn man hier bei Berlin in die Storchennester schaut, sie sehen viel sauberer aus.
Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
na, nu hat mich die Storchenbeauftragte Tübingens auch noch zurückgerufen, da ich ja vorhin auch versucht hatte, sie zu erreichen...
Ihr Mitarbeiter war wohl in der letzten Woche 20 Stunden an dem Storchenpapa dran und hat Nest und Vogel beobachtet, um zu sehen, ob er trotz Verletzung noch genügend zu füttern vermag. Dies ist wohl der Fall. Ansonsten hätten sie die Jungen rausgenommen.
Sie haben also alles im Blick. Wenn's also am fehlenden Futterversorger liegen würde, hätten sie die Kleinen rausgeholt.
Ihr Mitarbeiter war wohl in der letzten Woche 20 Stunden an dem Storchenpapa dran und hat Nest und Vogel beobachtet, um zu sehen, ob er trotz Verletzung noch genügend zu füttern vermag. Dies ist wohl der Fall. Ansonsten hätten sie die Jungen rausgenommen.
Sie haben also alles im Blick. Wenn's also am fehlenden Futterversorger liegen würde, hätten sie die Kleinen rausgeholt.
Liebe Grüße von Nicole & Katzenbande
Re: Storchlies entwickeln sich prima..Storchenpapa ist verle
...übrigens... alles sehr nette Menschen, die Schwaben!
Zumindest die, die ich heute so gesprochen habe!

Liebe Grüße von Nicole & Katzenbande
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste