Sorry vorab wegen dem riesen Beitrag, aber ich erzähle lieber alles, bevor die Ratschläge nicht die richtigen sind

Wie im Beitrag schon genannt, habe ich dieses Problem. Was mich an der ganzen Sache nur verwirrt, sind die Umstände.
Zuerst einmal ein paar Infos über meine Kleine: sie ist eine etwa ein-jährige englische Kurzhaar, die zwischen Weihnachten und Silvester 2010 kastriert wurde. Die Grundimpfungen hatte sie in den ersten Wochen angeblich laut Vorbesitzerin bekommen, genau so wie eine Wurmkur. Die zweite Wurmkur erhielt sie, soweit ich mich erinnere, im Februar diesen Jahres. Wichtig ist vll noch, dass es eine reine Wohnungskatze ist.
Jetzt zu meinem Problem und der Vorgeschichte:
Irgendwann, nachdem sie kastriert wurde, bekam meine Maus Durchfall. Es lag vll auch daran, dass ich zu dem Zeitpunkt nicht an ihr bisheriges Futter rangekommen bin und dadurch die Umstellung viel zu schnell ging. Deswegen stellte ich wieder langsam auf ihr bisheriges Futter um. Mit ihrem Kot ging es zuerst danach auch. Jedoch fing es innerhalb kürzester Zeit wieder von vorne an, sodass ich zum Tierarzt bin. Dieser gab ihr Antibiotika zur Vorsicht, auch wenn sie kein Fieber hatte, eine Wurmkur (die im Februar) und mir gab er spezielles Diätfutter von Royal Canin und Biosan HK zum Untermischen. Dieses Diätfutter plus Ergänzung bekam sie 5 Tage. Danach war alles super (für einen Tag), Am zweiten Tag fing es wieder von vorne an. Die letzten 3 Tage der Diät habe ich wieder ihr bisheriges Nassfutter (Ko-Kra oder so änhlich von Aldi-Nord) untergemischt. Ihr Kot fing auch mit der Zeit immer mehr an zu extrem zu riechen. Diese Duftnote war so enorm, dass ich davon nachts mit Kopfschmerzen aufgewacht bin, da sie durch meine gesamte Wohnung gezogen ist... Ende der Geschichte: ich bin durchs Internet gesurft und immer wieder darauf gestoßen, dass man sich doch mal die Inhaltsstofffe des Katzenfutters anschauen sollte. Gesagt, getan. Seit einigen Wochen bin ich also auf der Suche gewesen nach Futter, dass einen hohen Fleischanteil hat und kein Zucker oder Karamell enthält. Ich habe ihr alle möglichen Sorten angeboten und untergemischt, jeweils eine langsame Umstellung gemacht und was kam bei rum? nichts. die ersten Tage ging es jeweils, dann fing es wieder mit dem Durchfall an. Letztendlich bin ich bei Royal Canin Indoor 27 (soll den Geruch von Hauskatzen reduzieren) und bei Sanabelle sensitive hängen geblieben (beides Trockenfutter) und an Nassfutter bei Royal Canin digest sensitive und Animonda integra sensitiv. Jeweils beides bekommt sie im 50:50 Verhältnis, da ich mich noch nicht endgültig für eine Marke entschieden habe. Fast die letzten zwei Wochen mischte ich noch mal Biosan HK unter. Brachte jedoch nur sporadisch etwas. Außerdem will ich es eigentlich nicht mehr meiner Katze geben, da dort Traubenzucker drin ist. Zwischenzeitlich gab es auch mal nur gekochten Reis und gegarte Hühnchenbrust.
Warum ich seit Februar nicht mehr zum Tierarzt gegangen bin, fragt ihr euch jetzt vielleicht?!
1. habe ich ein leichtes Problem damit, dass meine Kleine direkt Antibiotika bekommen hatte. Zur Vorsicht ist zwar schön und gut, aber letztendlich sind Antibiotika für Katzen kein Zuckerschlecken.
2. Schwankt die Konsistenz des Kots von unförmig und hellbraun bis sehr dunkelbraun, fest und so wie es sein soll und das innerhalb von einem Tag. Es war nie Blut oder sonstiges dabei, was nicht dabei sein sollte. Weiterhin geht es der Katze blendend sowohl äußerlich als auch vom Verhalten. Aus ersterem schließe ich mit aller Vorsicht, dass ihr Durchfall weniger von Parasiten, Würmern oder ähnlichem kommt.
4. habe ich bereits an einem Haustier gemerkt, dass (zu viel) Medikamente schädlich sind. Dieses Haustier starb letztendlich daran.
Jetzt ist es so, dass ich das Trockenfutter komplett weglasse. Gestern war der Kot völlig in Ordnung und roch weniger intensiv. Jedoch traue ich der Situation nicht recht über den Weg.
Meine Fragen sind jetzt folgende: Hat meine Kleine jetzt eine Futtermittelunverträglichkeit/-allergie? Oder was könnte sonst mit ihr los sein bei einer solchen Vorgeschichte??? Ich habe gelesen, dass Ulmenrinde gute gegen Durchfall helfen soll; aber wie wende ich es an? Woher bekomme ich es? Könnte der Durchfall verschwinden, wenn ich sie langsam auf Barfen umstelle?
Ich bin derzeit maßlos verwirrt und überfordert und habe ehrlich gesagt die Nase voll von den ganzen Futterumstellungen und dem Industriefutter allgemein.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Es wird nämlich langsam Zeit, dass der Durchfall endgültig verschwinden...
Liebe Grüße und auf Hilfe hoffend
Nigra`sMum
