habe jetzt schon einige Zeit hier nichts mehr geschrieben und bin nun mal wieder hier.
Vor 4-5 Wochen fiel mir beim Katzenklo sauber machen auf, dass auf einem Kothaufen oben drauf,
ein kleines glibberigs Häufen drauf war mit etwas Blut.
Dachte mir erst mal nichts weiter bei, beobachten wir einfach mal weiter. Letzte Woche hatte ich das wieder
und habe mal eine Wurmkur für meine beiden Kater Filou und Anubis geholt.
Allerdings hatte ich noch nicht wirklich Zeit und habe es auch vergessen. Da ich jetzt am Sonntag zu meinem
Freund ziehe, habe ich es durch den Stress, erst danach machen wollen. Habe die Tage aber noch zwei Tröpfchen Blut im
Bad auf dem Boden gefunden.
Problem ist natürlich, von wem ist es den nun. Beide verhalten sich ganz normal, fressen, spielen, ärgern sich gegenseitig und mich, also alles wie immer und wie es sein sollte.

Nun kam ich heute von der Arbeit und das Kissen vom Stuhl lag auf dem Boden und wieder etwas Blut drauf.
OK, jetzt geh ich doch lieber gleich zum Tierarzt, muß bei meinem Freund ja erst mal einen finden (sind ca. 320km entfernt zu "Zuhause").
Also gut, Kissen liegt auf dem Boden, dass muß Filou sein. Filou in die Box und mit der Hoffnung den richtigen zu haben ab in die Tierklinik.
Kam dann ziemlich schnell dran, habe alles erklärt, der TA hat kurz hinten am Po gedrückt und dann hat es tierisch gestunken.
Dann wußte ich schon mal das es der richtige Kater war.
Es kam beim drücken auch etwas Blut mit raus, also muß es wohl davon gekommen sein.
Filou hat dann eine Spritze bekommen und ich habe Tabletten für ihn mitbekommen, um eine Blutvergiftung zu vermeiden.
Habe da natürlich schon etwas Angst bekommen, da Filou letztes Jahr einiges mitmachen mußte.
Vielleicht können einige sich ja noch dran erinnern, dass Filou im November das linke Hinterbein abgenommen bekommen hat, da sich die OP Wunde ständig entzündet hat. Er hat es dann ja auch leider noch an den Nieren bekommen. Die Werte haben wir im März kontrolieren lassen, da waren sie schon deutlich besser, aber noch nicht ganz perfekt.
OK, nun wieder zum jetzigen Problem. Habe nun hier gelesen, dass mal am "Schlitten fahren" erkennen kann, dass es die Katze an der Analdrüse hat. Filou habe ich allerdings die ganze Zeit NIE rutschen sehen.
Wie erkenne ich das den nun bei meinem Dreibein??? Gibt es da sonst noch irgendwelche Anhaltspunkte??
Wäre für Antworten sehr dankbar. Bin echt froh, dass ich in der Tierklinik war, will gar nicht dran denken, was gewesen
wäre wenn ich erst bei einer Blutvergiftung hin gegangen wäre.

LG Ingrid