giovanna_sr hat geschrieben:Wenn Du möchtest, dass Dein Kater noch lange gesund bleibt: GAR KEIN Trofu!
Besser hochwertiges NaFu mit möglichst viel Fleischanteil. Bei Mäusen gibt es auch keine unterschiedlichen für junge oder alte Katzen. Wichtig ist die Qualität des Futters. Diese ganzen Spezialfuttersorten für alte, junge, draußen, drin, kastriert ... usw. sind nur ein Trick der Futtermittelindustrie, den Tierhaltern möglichst immer teureres Futter zu verkaufen, ohne dass das wirklich besser wäre.
Und hin und wieder ein paar Brocken rohes Fleisch (außer Schwein), wenn er das mag - das reinigt auch die Zähne. Bis zu 20% der Futtermenge kann aus rohem Fleisch bestehen, ohne dass man supplementieren muss.
Theoretisch stimme ich Dir da voll zu. Seit ich mit mit BARF beschäftigt habe, sehe ich das ganz genau so.
Aber....
leider habe ich meine beiden Opis fast 11 Jahre lang mit dem Junkfood (Trocken und Nass) ernährt. Und das bekommt man bei denen nicht so einfach raus

Meine Juniors sind die ersten beiden Lebensjahre auch mit dem Mist groß geworden und da habe ich das selbe Problem.
Deshalb gibt es nun eine Mischung aus BARF, hochwertigstem Nassfutter und getreidefreien Trockenfutter.
Schmusekatze hat geschrieben:Mein TA hat mir gesagt, die Katze muss ausschliesslich Trockenfutter essen. Ab und zu mal Nassfutter.. So gehen die Meinungen auseinander..
Aber mit diesem TA habe ich eh abgeschlossen.. hat so manche Fehldiagnosen gehabt..

Wenn er so einen Blödsinn über ein von Natur aus fleischfressendes Tier verbreitet, wundert mich sein Allgemeinversagen nicht...
Würde ein TA so ein Blödsinn an mich ranreden, würde ich ihm im Gegenzug raten, seine Approbation zurückzugeben und sein Studium zu wiederholen
