
Das Katzengehirn ist in der Lage sich Situationen zu erschaffen in denen es sich selbst belohnt und Glücksgefühle auslöst.
Leider gehört das Kratzmarkieren dazu.
Empfindet die Katzenpfote das bekrazte Material als angenehm ( wenn sich z.B kleine Tapetenteile ablösen), schüttete das Katzenhirn Glückshormone aus und belohnt sich damit selbst.
Diese Glückshormone lösen einen ählich rauschhaften Zustand aus, wie bei Menschen der Alkohol.
Das Katzengehirn merkt sich dieses Glücksauslösende Moment und steigert dies zu regelrechten Kratzorgien.
Als Tip wird überall nur Empfohlen soviel Kratzmöglichkeiten zu schaffen wie möglich, denn wenn einmal begonnen, sind sie kaum zu stoppen.
Das Ganze hat aber nichts, wie von uns oft angenommen, mit Zerstörung zu tun
. (Quelle:Wendt, Wie Katzen ticken")