Hallo und Herzlich Willkommen
man darf nicht vergessen:
Verwilderte Katzen kennen auch die Geräusche
unseres Alltags nicht.
Fernseher, die schleudernde Waschmaschine,
die Toilettenspülung usw.
All das wird erstmal neu und erschreckend
für die Katze sein.
Also kein Wunder das sie völlig ängstlich reagiert.
Zunächst würd ich ihr nur einen Raum zur Verfügung stellen,
statt sie in der gesamten Wohnung herumlaufen zu lassen.
Es sollte ein Raum sein in dem man sich häufig aufhält.
Nur so kann sie sich an euch und die damit
verbundenen Geräusche allmählich gewöhnen.
In diesem Raum sollten außerdem mehrere Versteckmöglichkeiten sein,
wo sie sich erst mal zurückziehen kann.
Die Katze sollte sich in ihrem Versteck sicher fühlen,
aber trotzdem beobachtet werden können.
Alle gefährlichen Verstecke und Schlupflöcher würd
ich sorgfältig verbarrikadieren.
Damit man am Ende nicht Kühlschrank, Herd oder
die Schrankwand abbauen muss,
um das kleine panische Kätzchen aus seiner
"Falle" zu retten.
Das sich die Katze jetzt erst mal verkriecht und höchstens
dann frisst wenn niemand mehr im Raum ist,
ist völlig normal.
Viel im Raum aufhalten, mit der Katze sprechen und immer wieder
ihren Namen nennen.
Man kann sich auch auf den Fußboden setzen
und leise ein Buch vorlesen,
so gewöhnt sie sich an deine Stimme.
Auch die Katze immer wieder mal ansehen, ihr zublinzeln
(das heißt auf kätzisch: ich bin friedlich und freundlich) und
das Buch weiter lesen.
Auf gar keinen Fall darf man die Katze anstarren,
denn dann würde sie sich unbehaglich fühlen.
Bring ihr immer wieder mal einen besonderen
Leckerbissen mit.
Ein warmes duftendes Hähnchen z.B.
Diesen leckeren Duft wird sie mit einem angenehmen Gefühl
und mit dir verbinden, weil du es ja mitgebracht hast.
Auch wenn sie den Leckerbissen erst fressen wird, wenn du den Raum
schon längst wieder verlassen hat.
Super wäre es, wenn du in dem Raum schlafen könntest.
So gewöhnt sich die Katze noch mehr an deine Anwesenheit.
Nach ein paar Tagen kannst du versuchen mit ihr zu spielen.
Super eignen sich Spielangeln oder Federwedel.
Diese zieht man vor der Katze her und sobald sie mutiger wird,
auch mal in die eigene Richtung zu sich.
Ruhig die Spielangel auch über die eigenen Beine ziehen.
Die Katze aber noch nicht anfassen! Das würde sie bedrängen.Du solltest feste Fütterungszeiten einführen.
Wenn Miez schon etwas aufgetaut ist, gibt es das Futter nicht mehr im Napf.
Setz dich auf den Boden und leg eine Futterspur die an deinen Füßen endet.
Frisst die Katze die Futterspur, kann man die
Übung täglich steigern.
Dazu lässt du die Futterspur immer näher bei dir enden.
Mit der Zeit kannst du dann versuchen das Futter aus deiner
Hand anzubieten.
Es kann Wochen dauern, bis man die Katze zum ersten Mal
zart mit dem Finger berühren kann.
Diesen Augenblick wird man jedoch nie vergessen!!
Ich kenn das

Da muss ich an mein verstorbenes "Baby" denken
Sie war auch eine verwilderte Katze.
Allerdings war´s da noch schwerer, sie war schon etwas älter.
Hat die Katze schon so viel Vertrauen zu dir gefasst
dass sie neben dir frisst
und nicht immer sofort die Flucht ergreift,
kannst du ihr langsam den Rest der Wohnung zeigen.
Der vertraute Raum sollte dabei aber immer offen stehen,
so dass sie jederzeit zurück kann.
Anfangs sollte man nicht alles auf einmal öffnen,
sondern lieber Raum für Raum.
Jeder neue Raum wird erst mal genug Aufregung sein.
Wichtig ist aber:
Sie muss die Nähe zu dir immer selbst suchen.
Denn eine scheue sich windende Katze gegen ihren Willen festzuhalten,
zerstört das Vertrauen endgültig.
Es gibt keine feste Formel für die Zeit,
die eine scheue Katze benötigt um Vertrauen zu fassen. Aber du bekommst das mit viel Geduld und Liebe bestimmt hin
halt uns auf dem laufenden.
Hast du denn noch eine Katze?
Denn eine freundliche erwachsene Katze
die im gleichen Haushalt lebt,
könnte ihr zeigen dass wir Zweibeiner gar
nicht so schlimm sind
