Warum erschrickt sich mein Maunzer sooooo

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Lisi1964
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2006 11:40

Warum erschrickt sich mein Maunzer sooooo

Beitragvon Lisi1964 » 09.03.2006 11:54

Hallo, bin neu hier, und begrüße alle recht herzlich.

Ich bin dreifache Katzenmami und liebe die Maunzer sehr. Und es klappt auch alles supergut. Sie sind ausgeglichen, fröhlich, verschmust, und auch Fremden gegenüber nicht grad scheu.

Bis auf den einen. Er ist ein Langhaarkater ausm Tierschutzhaus. Er war von Anfang an ein verspielter, fröhlicher und äußerst verschmuster. Das ist er zwar noch, aber seit ein paar Monaten erschrickt er bei jedem kleinen Geräusch DERART, dass er fast hysterisch davonläuft, egal, wo er grad ist. Sogar, wenn ich lese, und plötzlich umblättere :shock: ist das schon zu laut. Aber eben nur, wenn das Geräusch unerwartet kommt. Sonst stört ihn nix.

Ich bin echt überfragt. Niemand war je zu ihm garstig, und auch er geht offen auf jeden zu. Er hatte nur mal ein für ihn schlimmes Erlebnis vor ca. einem Jahr mit Krähen, die ihn auf dem Balkon gejagt haben... Aber das erklärt diese arge Schreckhaftigkeit doch eher nicht.

Weiß jemand Rat oder warum das so sein kann? Wäre sehr dankbar, denn das Kerlchen tut mir da echt leid...

Danke und liebe Grüße!
Lisi aus Wien


Lisi1964
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2006 11:40

Beitragvon Lisi1964 » 09.03.2006 13:21

nein, Silvester bin ich immer zu Hause und sperr mich mit ihnen während der schlimmsten Knallerei im Bad ein. Weil da rundherum Räume sind, und man das fast gar nicht hört. Es war außerdem schon vorher.

Ich hab auch überlegt, seit wann mir das aufgefallen ist, und ob da irgendwas außergewöhnliches war, aber es fällt mir nix ein :(

Lisi1964
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2006 11:40

Beitragvon Lisi1964 » 09.03.2006 14:16

Danke auf jeden Fall! :)

und liebe Grüße!
Lisi

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 09.03.2006 14:21

Hallo Lisi,

Du könntest es ja evtl. mal mit einer Bachblüten-Mischung versuchen,
es gibt extra eine, die bei Schreckhaftigkeit usw. eingesetzt werden kann:

Blütenessenzen-Mischung Nr. 5 - Lärmempfindlichkeit

Hilft, wenn Ihre Katze furchtsam, schreckhaft, nervös, ängstlich und verkrampft ist und eine steife Haltung zeigt.

Verhalten:
lärmempfindlich, nervös, furchtsam, schreckhaft, wehleidig, verkrampfte, steife Haltung. Hinweis: Bei Panik SOS-Spray einsetzen.

Hier gibt's weitere Infos:

http://www.catnipline.de/shop/product_info.php/cPath/36/products_id/598

lg
sonja
...

Lisi1964
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2006 11:40

Beitragvon Lisi1964 » 09.03.2006 15:49

Danke für den Tipp!

Werd mal gleich in unserer Apotheke nachfragen.

Soll ich ihm das ins Futter mischen? oder ins Trinkwasser? und wieviel? und wie oft am Tag?

Das steht nicht in dem Link. Kennst Du Dich damit aus?

Danke nochmals und Lg
Lisi


Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 09.03.2006 17:48

Lisi1964 hat geschrieben:nein, Silvester bin ich immer zu Hause und sperr mich mit ihnen während der schlimmsten Knallerei im Bad ein. Weil da rundherum Räume sind, und man das fast gar nicht hört. Es war außerdem schon vorher.

Ich hab auch überlegt, seit wann mir das aufgefallen ist, und ob da irgendwas außergewöhnliches war, aber es fällt mir nix ein :(


ich finde, an so tagen wie silvester ist es - völlig unabhängig davon ob bzw was die ursache für das erschrecken ist - genau das verkehrte, sich mit seiner katze einzusperren. generell gesagt, das ist nicht persönlich gegen lisi gerichtet.
ihr bestätigt mit eurem verhalten nur das verhalten der katze - nämlich dass sie recht hat davor angst zu haben. und damit schürt ihr wiederum die panik des tieres.
lasst sie einfach. wenn das geknalle rum ist kommen sie eh wieder unterm bett raus.
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

Lisi1964
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2006 11:40

Beitragvon Lisi1964 » 10.03.2006 07:52

@ scaramouche
Danke auch für Deinen Tipp. Tja, dann steht uns wohl oder übel wieder ein Tierarztbesuch bevor...

@ Filou
So hab ich das noch gar nicht gesehen... ist sicher was Wahres dran.

Bei uns geht die Knallerei eh schon 2 Wochen vorher los, und da müssens das eh aushalten.
Und das Bad ist sowieso ein schöner Ort für die drei... Es muss herrlich sein, auf der Wasch-Trockner-Kombination obenauf zu liegen, in den Regalen mit den Handtüchern (cool, wenn man eines von obenauf nehmen will :lol:) oder auf dem Wäschekasten. Es ist also in meinem Fall für sie echt kein Stress. Im Gegenteil, man merkt echt, dass ihnen das taugt, dass ich auch bei ihnen lieg (ICH darf halt nur auf den am Boden verteilten Pölstern Platz nehmen :lol: damit die gnäHerrn auf mich herabsehen können)

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Bachblüten für Katzen

Beitragvon SONJA » 10.03.2006 09:06

Hallo Lisi,

ja, wenn was ist, bekommen unsere Felltiger Bachblüten - das hat bis jetzt immer sehr gut geholfen.

Wenn Du die Bachblüten in der Apotheke kaufst, musst Du darauf achten,
dass die Lösung keine Alkohol enthält... Sonst hast Du noch einen besüffelten Mitbewoher ;-)

Die Produkte, die man in den Apotheken enthält sind ja für den Menschen gedacht und enthalten daher Alkohol.

Die Produkte für Katzen sind natürlich OHNE Alkohol.

Lisi1964 hat geschrieben:Soll ich ihm das ins Futter mischen? oder ins Trinkwasser? und wieviel? und wie oft am Tag?

Von der Dosierung her sollte man ca. 4 - 5 Tropfen pro Tag entweder direkt ins Mäulchen, über das Futter oder ins Trinkwasser geben.
Wenn's ganz heftig ist, kann man auch morgens + abends jeweils 4-5 Tropfen geben.

Ich selber habe die Mischung "Eifersucht", die manchmal (zum Glück nur selten) zum Einsatz kommt.
Wenn wir viel Stress haben, viel zu tun haben und dann noch spät aus der
Arbeit kommen, dann ist sofort auch stressige Stimmung bei den Katzen
und wenn das länger geht, kommen irgendwann die Eifersuchtsattacken
und dann hilft die Bachblüten-Mischung sehr gut. Da entspannt sich die
Situation relativ schnell...

Bei einem Bekannten habe ich miterlebt, wie die Mischung bei "Unreinheit"
funktioniert hat und das war wirklich extrem erstaunlich.
Die Mieze, die sonst immer (vermutlich aus Protest) gepieschert hat, sobald auch nur irgendwo ein Stück Papier rumlag (Zettel, Zeitungen,
Kartons -> immer drauf) hat das nie wieder gemacht...

Aber das ist natürlich alles keine Gewähr, das muss man einfach selber
ausprobieren - und einen Tierarzt-Besuch können die Bachblüten natürlich
auch nicht ersetzen!

liebe Grüße,
Sonja
...

Lisi1964
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2006 11:40

Beitragvon Lisi1964 » 10.03.2006 09:11

Danke, Sonja :mond:



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste