Hossi, die sehen aber ganz schön dick / prall aus - ist da was drin (Eiter oder Wasser oder so)?
Hast Du es schonmal mit kolloidalem Silber probiert? Zur Desinfektion der Stellen - was natürlich nichts an der Abklärung der Ursachen ändert, aber das hilft äusserlich sehr gut:
SONJA hat geschrieben:Kolloidales SilberLange bevor die Pharmaindustrie Antibiotika erfand, hielt die Natur für den Menschen 
das beste und wirkungsvollste Mittel 
gegen Viren, 
schädliche Bakterien und 
Pilze bereit: Kolloidales Silber. 
"Kolloidales Silber ist einer der wirkungsvollsten Bakterienkiller. Kolloidales Silber entpuppt sich als ein
Wunder der modernen Medizin. 
Ein herkömmliches Antibiotikum eliminiert vielleicht ein Dutzend verschiedene
Krankheitserreger, aber kolloidales Silber tötet etwa 650!"
Science Digest, März 1978Hier gibt's zb Infos dazu
 http://www.kolloidalessilber.net/
 http://www.bnw-mineral.com/produkte/DynamAg.htm
 http://www.deam.de/verfa/00117.htm
 http://www.provitas.org/InfoTexte/koll%20Silber.pdfDas ganze sollte aber natürlich NUR nach Therapie-Empfehlung eines TAs 
oder eines Tierheilpraktikers erfolgen, da es innerlich wie ein Antibiotika wirkt!Man kann es aber auch gut äusserlich, zum desinfizieren verwenden.
Erwerben kann man das ganze zB 
hier - Bachblüten-Apotheke.
 
Und wegen Futtermittelallergie - da hilft, soweit ich weiss, nur eine längere Ausschlussdiät um den Allergieauslöser zu finden und das halten alle Beteiligten ja oft nicht durch. Das wäre bei uns nicht anderes, die Vorstellung ich müsste den 3en eine Woche lang nur Pferdefleisch-Produkte servieren, lässt schlimmes erahnen 

Das komische ist aber, dass Du am Futter ja nichts änderst und es kommt und geht - das spricht ja eher gegen eine Futtermittel-Allergie, oder?
Ich wünsche auf jeden Fall erstmal Gute Besserung und das der Juckreiz schnell aufhört  
 liebe Grüße
Sonja
 
			
									
									...