Also, wir wechseln ab mit Royal canin und Iams Seniorenfutter. Royal canin mischen wir quer Beet, wie´s dem Herrn beliebt und zwischendurch bekommt er immer mal gekochte Pute, mein mann besorgt die aber nur vom metzger, für seinen Charlonsi ist ihm nix zu teuer
Leider hat er eine chronische zahnfleischentzündung, da müssen wir ca. alle 8 Wochen zum Spritzen und da bekommt er dann immer noch so nen Mix gespritzt von unserem TA, der meint dann immer, "nur für die Schönheit" und wenn die Entzündung zurückgegangen ist, dann frisst er auch trockenfutter mit seinen paar Zähnen die er noch hat. Da frisst er das, was alle fressen, von Hill´s.
Ab und zu ist er schon noch ein bisserl verstopft, aber nie mehr so, dass wir ihm die qual beim TA hätten geben müssen, er hat´s immer selber in den Griff bekommen. ab und zu, aber das kommt wirklich nur noch alle 3-4 Monate vor, bekommt er Laktulose, aber dann fluppt´s
Aber wie gesagt, wir haben fast keine Probleme mehr. Klapperdürr ist er immer noch, und er kommt auch nimmer so locker aus der Hüfte, aber das darf man auch in seinem Alter oder?
Wir haben ja vor knapp 2 Jahren einen Jungspund bekommen, der ist uns zugelaufen und der hält meine Senioren allgemein auf Trab, da haben sie auch Bewegung und man merkt, das tut ihnen echt gut. Anfangs hatte ich so meine bedenken, aber unser Spuntik traktiert die Senioren nicht, er spielt halt mit ihnen und die "alten Deppen" sind seitdem echt aufgeblüht...Bei gelegenheit zeig ich euch mal alle 4...
Es heißt,nicht der Mensch sucht sich die Katze,sondern die Katze sucht sich ihren Menschen aus...