Hallo Ela!
Dein Doppelposting habe ich gelöscht.Zu deiner Frage:
Du kannst bis zu 20% der Gesamtfuttermenge Rohfleisch füttern, ohne supplementieren (also Mineralstoffe etc. hinzufügen) zu müssen.
Geflügel und Rind sind gern genommene Sorten.
Schwein ist dagegen ein Tabu!!! Ungegart ist darin ein Erreger enthalten, der bei Katzen die Pseudotollwut auslösen kann und sehr gefährtlich für sie ist!
Ob deine Katzen das Fleisch gerne ganz roh mögen oder lieber gegart - das werden sie dir schon zeigen
Auch die Stückchengröße ist sehr individuell.
Meine mögen rohes Geflügel (besonders Pute) ganz gerne und die Kater dabei relativ große, Izzie dagegen eher kleinere Stückchen.
Zur "Zahnpflege" ist rohes Fleisch am besten, weil sie darauf rumkauen müssen und so Ablagerungen abgerieben werden und das Zahnfleisch sanft massiert wird.
In heißes Wasser legen ist unnötig (die im Fleisch befindlichen Bakterien würden eh erst abgetötet, wenn das Fleisch durchgegart ist).
Die Magensäure der Katze ist recht aggressiv und wird so mit den "normalen" Bakterien im Fleisch ganz gut fertig.
Gegebenenfalls könnt ihr das Fleisch kurz unter fließendem Wasser abspülen (mach ich aber auch nicht immer).
Wie gesagt, die Katzen können das bei Frischfleisch gut ab. Die Maus kocht ja auch niemand vor...