Ich habe mit der 3. Frage abgestimmt, weil ......
vor ganz ganz langer Zeit hatten wir um die 90 Pflanzentöpfe, große und kleine, im Haus stehen. Ab dem Zusammenleben mit den Katzen wurden es immer weniger, wollte die Samtschnuten nicht in Gefahr bringen. Nur in der Küche und im sogenannten Bügelzimmer habe ich mir einige wenige Pflanzen bewahrt. Hier können die Katzis jeweils jedoch nur rein, wenn von uns jemand mit dabei ist. Das Interesse an den Pflanzen ist auch nicht sonderlich groß, Es wird mal geschnuppert oder mit der Pfote gefühlt- und das war es! Für die Katzen stehen oder hängen überall Grünlilien, mit Katzengras haben sie es nicht so. Die Grünlilien sehen allerdings recht "reduziert" aus, nun ja, dafür stehen sie ja da!

Blumensträuße sind sehr begehrt. Langes Gras oder ähnlich muß ich sofort entfernen, Katz' hängt sich sonst mitten in den Strauß. Dabei ist schon so manche Blumenvase umgekippt. Dabei achte ich schon immer darauf, dass die Vasen einen festen Stand haben. Blumensträuße stehen bei uns nun nur noch in der Küche:

( Selina)
In ihrem Freilauf halten sie sich auch mehr an das Gras, Sträucher und Blumen dienen höchstens als Schattenspender. Anknabbern und ausbuddeln, das macht nur unser Hund Jesco!
