Natürliches Katzenfutter - Marken

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
FridaUndCamille
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 01.06.2010 20:36
Geschlecht: männlich

Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon FridaUndCamille » 01.06.2010 21:01

Huhu,

gerade im Forum angemeldet und schon kommen die ersten Fragen. :D

Meine Freundin und ich haben zwei süße Kätzchen bekommen (11,5 Wochen) und deshalb haben wir auch viel über Katzenfutter gelesen.

Sagt mal wie schaut das eigentlich aus mit der Forschung? Gibt es denn Wissen darüber, was eine Katze wirklich braucht, was ihr schadet etc.? Damit meine ich nicht nur Zutaten und Rationierung, sondern auch Konsistenz, da das Feuchtfutter oft viel zu weich ist und das Trockenfutter oft aus viel zu kleinen Stückchen besteht und somit Zahn- und Gebisserkrankungen gefördert werden. Einen interessanten Beitrag hat hierzu ein "aufständiger" Tierarzt gebracht (http://www.nexus-magazin.de/artikel/lesen/kommerzielles-tierfutter-und-folgeschaeden?context=category&category=2).

Erstens suche ich ein Feuchtfutter der obersten Spitzenklasse, bei dem
1. die Konsistenz stimmt (am besten größere Stückchen und kein Mus...)
2. die Zutaten stimmen (Sonja hat da ja schon einen guten Beitrag gegeben)

Zweitens suche ich ein Trockenfutter mit großen Brocken, falls es kein Feuchtfutter mit "zähne-reinigenden" Eigenschaften gibt.

Die Zutaten sollen so natürlich wie möglich sein und den Katzen ein langes und gesundes Leben ermöglichen. Ich weiß nicht, wie hoch die Lebenserwartung einer Katze in freier Wildbahn ist (damit meine ich auch die großen 8) ), aber ich denke, dass das "Fressen" wesentlich gesünder ist als Kitekat oder so ein Kram. Ich meine: die Natur ist ein Perfektionist und hat sich da schon viel "ausgedacht", so dass die natürliche Beute von Katzen genau die Stoffe mit bringt, die die Katze benötigt. Da ist die Maus das beste Beispiel: Fell, Knochen, Mageninhalte (und ja, Mäuse fressen auch Getreide :roll: ), Knochen (Calcium und Zahnpflege (!)) etc. Warum ist es deshalb sooo schwer ein Katzenfutter zu kreieren, das genau diesen Anforderungen bzw. der Natur entspricht?

Nun ja, wer so ein Katzenfutter kennt, möge bitte den Namen nennen.

Bis dennel! :s2445:

EDIT: bis jetzt hat mich Almo Nature (von der Unternehmensphilosophie her) sehr überzeugt... Wie sehen eure Erfahrungen mit aus? Hier mal der Link zur Website: http://www.almonature.eu/


Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon LaLotte » 01.06.2010 23:26

Hallo,
und auch hier nochmal ein herzliches Willkommen im cattalk :s2445:

Es erübrigt sich, zu sagen, dass ich natürlich unheimlich gerne die beiden kleinen Rasenmäher mal sehen würde... Bild *räusper*

Ich finde es gut, dass ihr euch über das Futter so viele Gedanken macht. Tatsächlich steht in den Supermarktregalen vieles, was auf Dauer nicht unbedingt gut für die Fellnasen ist, und in den Verpackungen ist so manches, was sie überhaupt nicht brauchen.

Über die Frage des guten Futters kann man, abgesehen von den wissenschaftlichen Erkenntnissen, auch schnell mal eine Grundsatzdebatte führen. Schon bei der Frage, ob NaFu, TroFu oder beides scheiden sich die Geister. Nur nützt die best recherchierte Erkenntnis nichts, wenn die Katze nicht mitspielt, sprich, das für sehr gut befundene Futter nicht anrührt... :roll: Kommt öfter vor als man denkt.

Blätter doch einfach mal diesen Thread und diesen hier durch. Dort haben viele User Katzenfutter vorgestellt, und es sind unterschiedlichste Qualitäten dabei.

Ebenfalls eine Alternative zu den Spitzenklassefuttern ist das BARFEN. Infos darüber findest du in diesem Unterforum.

Viel Spaß beim Stöbern und vor allem: viel Freude mit den beiden Kätzchen!
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Re: Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon Mackica » 02.06.2010 07:21

Auch von mir ein herzliches Willkommen! :D

LaLotte hat geschrieben:Ebenfalls eine Alternative zu den Spitzenklassefuttern ist das BARFEN


Genau das hätte ich dir auch geraten. BARF ist eine super Alternative, wenn man Zeit, Geld und das nötige Wissen mitbringt.

"Obere Spitzenklasse" definiert leider jeder anders. Frag 10 Leute nach dem besten Katzenfutter und du wirst 34 Meinungen hören. :lol:

Mit Almo habe ich gute Erfahrungen gemacht, allerdings ist es kein Alleinfuttermittel! Und es ist wahnsinnig teuer. Eine etwas "günstigere" Alternative dazu wäre übrigens Porta21.
Ich habe übrigens vor drei Jahren angefangen mich intensiv mit denm Thema auseinanderzusetzen. Den Goldenen Gral in Sachen Katzenfutter suche ich aber leider ebenfalls immernoch.

Übrigens *klugscheißermodus an* wird eine Katze in freier Wildbahn aufgrund von Erkrankungen, Futtermangel, ect. auch schonmal keine zehn Jahre alt... unserer Stubentiger haben es da schon verhältnismäßig gut, sie werden ja nicht mehr selten bis zu 20 Jahre alt. *klugscheißermodus aus* :D

Sonst wünsch ich dir schonmal viel Spass hier und einen guten Austausch!

Und würd mich ebenfalls seeehr über Fotos der kleinen Teppichtiger freuen! :love:
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Re: Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon Regina » 02.06.2010 09:21

Hallo,

auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich hoffe, Du findest hier im Forum viele Ratschläge und Tipps für Deine neuen Stubentiger!

Gut, dass Du Dir Gedanken über die richtige Ernährung der Beiden machst. Ich kam erst durch dieses Forum vor ein paar Jahren drauf, die Ernährung meiner Katzen völlig umzustellen. Vorher gab es nur billiges Supermarktfutter aus der Dose, am liebsten die Hausmarke mit Zucker, viel Getreide und Konservierungsstoffen :( (Trotzdem haben diese Katzen ein hohes Alter erreicht und wurden alle über 14 Jahre alt!).

Ich glaube, es ist sehr schwer, das absolut richtige kommerzielle Katzenfutter zu empfehlen. Wenn ich mich in der Materie besser auskennen würde und mehr Zeit hätte, würde ich auch nur BARFEN, aber ich denke, das muss man oft schon bei kleinen Katzen anfangen, da sie es sonst später nicht mehr akzeptieren. Ich hatte meinen einmal zur Abwechslung eine "selbstgekochte" Mahlzeit vorgesetzt, die völlig verschmäht wurde.

Ich persönlich wechsle verschiedene Marken ab. Meine bekommen Mac's, Bozita, Porta21 und Leonardo sowie eine kleine Handvoll Grau Trockenfutter, das sie aber "jagen" müssen. Durch die verschiedenen Marken kann ich sicher gehen, dass ihre Mineralstoff- und Vitaminbedürfnisse gedeckt sind. Ausserdem gibt es 1 - 2 in der Woche rohes Fleisch, worauf sie immer sehnsüchtig warten. Sie mögen gerneRinderherz, Putenfilet oder Hähnchenflügel und Wachteln.

Falls Du TroFu mit grossen Brocken suchst, kannst Du dies bei Leonardo TroFu finden.

Ich hoffe, damit hast Du ein paar Anregungen bekommen!

Liebe Grüsse aus Frankreich,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Nassfutter - Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon SONJA » 02.06.2010 10:04

Hallo,

und Herzlich Willkommen in cattalk :s2439:

Wie Alex schon schrieb:
Mackica hat geschrieben:Frag 10 Leute nach dem besten Katzenfutter und du wirst 34 Meinungen hören. :lol:

genau das bringt es auf den Punkt. Eine umfassende, allgemeingültige Aussage gibt's dazu nicht ;-)

Wer die Zeit und die Muße für das BARFEN hat, ist damit sicher am nähesten an der Ideal-Ernährung der Katze.

Zu almo:

wir füttern almo seit Jahren (das gesamte Sortiment :arrow: http://www.catnipline.de/shop/index.php/cPath/25 rauf + runter) und sind damit sehr zufrieden.
Vergleichbar ist noch Applaws ( :arrow: http://www.catnipline.de/shop/index.php/cPath/134 ) und mit / ohne dem Zusatz von Geliermittel auch Schesir ( :arrow: http://www.catnipline.de/shop/index.php/cPath/79 ), Porta21 ( :arrow: http://www.catnipline.de/shop/index.php/cPath/127 ).

Diese Futtersorten sind aber alle nicht zur alleinigen Fütterung gedacht, also man sollte immer noch mit einem hochwertigen Trockenfutter zufüttern und beim NaFu natürlich in den Sorten variieren - also nicht immer nur Huhn oder Thunfisch.

Was fütterst Du denn bisher?


lg
sonja
...


Selene
Senior
Senior
Beiträge: 74
Registriert: 30.05.2010 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon Selene » 02.06.2010 15:46

Herzlich Willkommen hier im Forum :s2439:

Wenn du so natürlich wie möglich füttern möchtest dann solltest du BARFen! Ich habe es eine Weile gemacht, und wenn man sich etwas einliest ist es eigentlich kein Problem. Wenn man das Fleisch immer im Angebot kauft, dann kommt man damit auch nicht teurer, als wenn man ein hochwertiges TroFu kauft - und beim Barfen weiß man auch wirklich was drin ist!
Es gibt da ein (meiner Meinung nach) sehr gutes Forum: http://dubarfst.eu/forum/dubarfst-die-barf-community.html Da hat man mich sehr gut beraten. Also, nur Mut. So schwer ist es nicht. Und es ist NICHT ungesund, rohes Fleisch zu füttern. Allerdings solltest du auf Schwein verzichten (es gibt eine Krankheit von Schweinen die übertragen werden könnte).

Liebe Grüße,
Dani und Puschel

FridaUndCamille
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 01.06.2010 20:36
Geschlecht: männlich

Re: Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon FridaUndCamille » 02.06.2010 15:56

Hallo ihr!

Ganz großes Danke für die vielen Antworten. Hier mal ein paar schöne Bilder. :D

Bild
Bild
Bild
Bild

Also ich denke, dass Nassfutter mit Trockenfutter gemischt die beste bzw. leckerste Methode ist, da hier ja von der Konsitenz her die "Knochen bzw. Knorpel" imitiert werden oder? So wollten wir das machen. :)

Momentan probieren wir Real Nature und Select Gold (Feuchtfutter für Kitten) und Perfect Fit Sensitive. Also sind die Oberklassemarken:
- Almo Nature
- Applaws
- Bozita
- Cosma
- Hill's
- Porta21
- Royal Canin
- Schesir

Habe ich irgendetwas vergessen oder ist da etwas fehl am Platz?

EDIT: wir wollten vielleicht zweimal in der Woche was kochen. (Mehr schaffen wir momentan noch nicht mal für uns selbst :cry: )
Zuletzt geändert von FridaUndCamille am 02.06.2010 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
neko-chan
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 16.06.2009 12:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leipzig

Re: Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon neko-chan » 02.06.2010 17:32

Animonda Carny kann ich als Nassfutter noch empfehlen und als Bezugsquelle für alles rund um die Katze zooplus.de :D

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Re: Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon Mackica » 02.06.2010 17:43

Kochen brauchst gar nichtmal, bis zu 20% der Nahrung kannst du ohne zu Supplementieren roh verfüttern... so mach ich das auch. ;) Hier gibt's öfters mal n Würfel rohes Rindfleisch, ein wenig Tartar, ein Eintagsküken, Hühnerflügel oder -herzen.

Also, ich kann grad mal gucken was ich so zur Zeit im Schrank hab... (bei mir is btw alles getreidefrei da Mirie ne Getreideunverträglichkeit hat und natürlich ohne Zucker, Konservierungs und Farbstoffe)

- Porta21
- Dein Bestes Beutel in Gelee
- Bozita
- Shah
- Petnatur
- Miamor Pasteten

Und als Trofu ne Mischung aus Banana Cat (hier is Reis drin) und Porta21 grainfree. Ich bestell auch immer im Netz... da kommt man schwer drumherum wenn man abwechslunsgreich und zB getreidefrei Füttern mag. :)


Und danke für die Fotos!! Sind die süüüß! :s1987:
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Mary51
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1684
Registriert: 16.10.2009 22:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Katzhausen

Re: Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon Mary51 » 02.06.2010 18:19

jaaa,finde ich auch....sooo niedliche kleine rote Kätzchen...seeehr süüüss,die beiden Schätzkes :s2449:
Ich füttere meine beiden Kätzchen (16 Wochen) mit Bozita Tetrapacks,Bozita Dose(wird nicht so gern gefressen)Animonda Kitten u.auch ab u.an eine Dose Lux mit Jelly aus dem Aldi,das mögen sie auch ganz gerne. Als TROFU habe ich Sanabelle Kitten,
oder auch Bozita Kitten ausprobiert,allerdings gibt es bei uns nur gaaanz wenig Trofu...meist als Leckerchen.
Bild
Viele liebe Grüße von Mary mit Henry u.Lala

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon LaLotte » 02.06.2010 21:17

Hilfe, die sind ja obersüß, die beiden Rotschöpfe Bild
Magst du mal, vielleicht in einem Extrathread, von ihnen erzählen: wie sie heißen, seit wann die bei euch sind, wie sie sich eingelebt haben, und und und...

Ich denke, da hast du eine ganz ordentliche Liste zusammengestellt. Aus meiner Sicht fehlt da noch Grau, Petnatur, und Mac's kann man auch gut füttern. Beim TroFu gibt es hier Orijen und Acana, allerdings nur einen geringen Anteil des Tagesbedarfs.

Zum Thema Kittenfutter: ausgehend von der Feststellung, dass die Natur auch nicht extra Kittenmäuse zur Verfügung stellt, lege ich das Hauptaugenmerk darauf, dass es gutes Futter ist. Die Frage, ob Kitten oder Adult ist für mich sekundär. Also hat Lotte von klein auf auch Marken bekommen, die kein Kittenfutter im Programm haben. Sie hat sich prächtig entwickelt.
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
neko-chan
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 16.06.2009 12:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leipzig

Re: Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon neko-chan » 03.06.2010 10:22

Als Trockenfutter ist mir noch Happy Cat eingefallen, da gibt es auch eine Sorte mit extra großen Stücken.

FridaUndCamille
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 01.06.2010 20:36
Geschlecht: männlich

Re: Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon FridaUndCamille » 03.06.2010 11:15

Hach seid ihr alle verrückt! Vielen Dank für die vielen Antworten. :s2439:
Das mit dem Thread ist keine schlechte Idee. :)

@ LaLotta: Ja, eigentlich sehe ich das auch so...
@ Mackica: Also wenn man da wirklich nicht sooo viel Zeit investieren muss, schau ich mir das mal an. :)

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon Khitomer » 03.06.2010 12:30

Ich weiss nicht, ob das hier schon erwähnt wurde..

Du kannst auch ohne Bedenken bis zu 20% der Futtermenge roh füttern ohne dass du dann Vitamine etc zusetzen musst. Das ist auch gesund für die Zähne. An Rohfleisch kannst du alle geben ausser Schwein. Auch die Knochen können gegeben werden, so lange sie eben roh sind. Die splittern nur, wenn sie Hitze ausgesetzt waren. (Achtung beim Auftauen in der Mikrowelle! Dann sicherheitshalber die Knochen nicht mehr füttern.)
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

FridaUndCamille
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 01.06.2010 20:36
Geschlecht: männlich

Re: Natürliches Katzenfutter - Marken

Beitragvon FridaUndCamille » 04.06.2010 14:04

Mal schauen, wann ich Zeit für den Thread über die beiden habe.

Sagt mal geht lactosefreie eigentlich Milch auch? Ist ja viel günstiger als Katzenmilch und ich dachte, dass das einzige, was stört die Lactose ist, oder?

Bis dann!



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste