
stand ganz ursprünglich mal für :
Bones And Raw Food (Knochen und rohes Futter)
und wurde dann zu :
Biologically Appropriate Raw Food in den Internet-Foren
die deutsche Version heißt:
Biologisch Artgerechtes Rohes Futter
Das Ziel des Barfens ist es, Tiere unter Berücksichtigung derer Bedürfnisse und Besonderheiten der Verdauung so naturnah wie möglich zu ernähren.
Unsere Katzen sind Fleischfresser und ernähren sich in der Natur von kleineren Beutetieren, wie beispielsweise Mäuse und Vögel.
In diesen Beutetieren steckt aber vielmehr als nur Fleisch!!!
Das bedeutet, dass man sich ausgiebig mit dem Thema "Supplemente" beschäftigen muss.
Die Aneignung eines umfassendes Wissen über die Nahrungsansprüche der Katze und die praktische Umsetzung bei der eigenen Herstellung des Futters ist Pflicht,
denn unausgewogenes Rohfutter kann mehr schaden, als nutzen.


Da die Vorstellungen zum Thema Barfen recht unterschiedlich sind und es in der Eigenverantwortung liegt, sich entsprechendes Wissen anzueignen,
füge ich nun zwei hilfreiche Seiten sowie zwei Literaturangebote an,
mit der Erinnerung, eine Futterumstellung immer langsam zu vollziehen :
http://dubarfst.eu/ und http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html |