Katze auf Arbeitsplatte:?:

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 17.02.2006 18:20

Schattenblut hat geschrieben:Ich finde es richtig eklig und unhygienisch (und das von der, die als Kind Kohle gefuttert hat), wenn Katzen auf der Arbeitsplatte rumspringen oder sogar noch beim Essen neben dem Teller sitzen..

Vor allem da meine Mitwohnis gern ihr angebrochenes Essen da stehen lassen

Oder ein noch nicht gespülter Topf oder Teller..

Ich hatte schon an Reißzwecken oder so gedacht *ironic*, aber langsam bin ich ein bissi verzweifelt, weil man wirklich gar nix stehen lassen kann.

Doppelseitiges Klebeband (weniger dreckmachend als Marmelade) hilft auch nix.. :(


ich mache mich jetzt auch mal unbeliebt...

DAS finde ich alles ziemich ecklig und unhygienisch...nicht nur das mit dem essen...
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild


Schattenblut
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 17.02.2006 15:00

Beitragvon Schattenblut » 17.02.2006 22:22

Was ist daran eklig, wenn man gerade gekocht hat und nebenan isst und das Essen solang auf dem Herd bzw. der Arbeitsplatte steht - im Topf natürlich?? Oder wenn der Teller auf dem das rohe Fleisch vor dem Würzen gelegen hat vor dem Essen nicht sofort gespült wird?? Was iss daran eklig und unhygienisch? *nichtversteh*
Wir sind eben nicht im Besitz einer Spülmaschine, so dass man da alles sofort quasi geruchsdicht "verpacken" kann.. Auch wenn es vielleicht so geklungen hat, das Essen steht da nicht tagelang rum :( Oder spült ihr sofort noch vor dem Essen und danach nochmal und jeden Löffel, sobald er grad fertig benutzt ist??

@filou
Was ist gegen doppelseities Klebeband einzuwenden, dass da klebt wo sie nicht hinsollen?? Dass das mit den Reißzwecken nicht ernst gemeint war, sollte doch deutlich genug rübergekommen sein, oder nicht?? :?:
Selig sind die geistig Armen..

Benutzeravatar
FidelKatro
Experte
Experte
Beiträge: 116
Registriert: 30.08.2005 13:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon FidelKatro » 17.02.2006 22:31

Also ich finde es auch nicht gerade prickelnd, dass mein Kater in der Küche herumhupft. Aber ich hab dort auch ein Fenster, wo er rausgucken will und allein deshalb ist es schon sehr schwer, ihm zu verbieten, das nicht zu machen.
Ausserdem wische ich immer alles ab, bevor ich essen mache!!! Und Geschirr steht bei mir sowieso nicht herum. Das ist ja nur noch ein Reiz, dass der Kater raufhupft...

Noch dazu: wenn eine Katze mit einem im Bett schläft ist das auch nicht hygienischer und da sagt irgendwie keiner was dazu... (mein Katzi schläft in seinem eigenem Bett, ausserhalb des Schlafzimmers)

Gewisse Dinge müssen einem klar sein, wenn man sich eine Katze anschafft.

Auf den Tisch darf Rocky auch nicht. Da bin ich sehr dahinter, dass er das nicht macht und erhält sich auch fast immer daran! :D
Er bettelt auch nicht. Er kommt zwar schauen, was ich mache, aber wenn er dann neben mir auf dem Sessel sitzt, finde ich das nicht eklig.

Jeder wie er wil, oder?

lg
www.karolinedraxler.com

Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat.

Zitat Victor Hugo

Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 18.02.2006 08:52

Also ich habe da keine Probleme, bei uns gibt es einen Kompromiss, der Tisch ist erlaubt wenn nicht gegessen wird (da sitzt Micky auch immer und schaut mir beim Kochen zu und wenn er brav ist bekommt er auch ein Stück ab manchmal, aber nur am Boden), die Arbeitsplatte dagegen tabu, schon auch deswegen weil der Herd ja auch heiss sein könnte. Essen stehen lassen ist kein Problem es sei denn es handelt sich um Schinken oder Thunfisch aber selbst wir Menschen haben Dinge wo wir uns nicht beherrschen können.

Klar ich spül auch nicht alles bevor ich esse, ich stells einfach in die Spüle und lass vielleicht kurz Wasser drüber laufen, da ist es schon nicht mehr interessant. Und wenn ich nachts mal in die Küche komme und erwische doch mal einen auf der Arbeitsplatte reicht ein Blick und die Katze ist auf und davon..........

Und wenn ich oder ein Mitbewohner mal essen auf dem Tisch liegen lässt und es fehlt dann mal ein Stück, Pech gehabt. Ich hätte es ja besser wissen müssen......

Liebe Grüsse
Jasmin

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 18.02.2006 12:17

Bei uns ist es wie bei FidelKastro: Kasimir soll nicht auf die Arbeitsplatte. Ich habe immer gesagt - da war Kasimir noch n i c h t bei uns -: die Küche ist tabu :twisted: :twisted: . Man sagt viel!!!!
Aber ich denke, wenn man vor dem Kochen alles abwischt, dann ist das ok. Meine Gäste haben sich noch nicht über Katzenhaare im Essen beschwert. Wenn ich koche sitzt Kasimir oben auf dem Schrank und guckt mir zu.
Kasimir springt nicht auf den Tisch wenn wir essen. Dann sitzt er schön brav auf dem Stuhl, mit seinem besonderen Blick und auch manchmal mit einem "Miau, Miau, bitte gebt mir was"! Und manchmal fällt da was für ihn ab.


Ja man muss es sich schon überlegen, wenn man Katzen zu sich in die Wohnung holt, gelle :wink: :wink: . Aber was wäre eine Wohnung ohne eine Katze??

So, ich gehe jetzt mal kochen!
LG Christa
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee


Asouna
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 555
Registriert: 08.12.2005 13:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinland

Beitragvon Asouna » 18.02.2006 12:51

Also unsere Katzen springen nicht von selber auf die Arbeitsplatte :!: Das ist echt so :!: Naja, ausser da liegt nachts etwas sehr leckeres, z.B. Reste vom Braten rum :wink: Übers Ceranfeld habe ich sie noch nie laufen sehen und auch keine Haare da gefunden. Einmal als ich Mücke auf der Arbeitsplatte erwischt habe ist sie echt um das Ceranfeld rumgeturnt und ganz waghalsig am Rand lang gelaufen! Warum? Keine Ahnung!
Auf den Tisch dürfen sie eigentlich auch nicht. Naja eigentlich :lol: Wenn wir nicht hingucken sind sie immer wieder drauf, aber von da oben kann man halt so schön runtergucken. (Unsere Katzen wollen immer den Überblick haben. Deswegen je höher desto besser) Nur wenn wir essen gehen sie nicht drauf. Dann sitzen sie artig auf den Stühlen neben uns :lol: :lol: :lol: :lol:
Bild Es grüßen Asouna und ihre beiden Tiger:

:katze2: :pfote: Mücke Cleopatra von Quietsch ( 6 ) und
:katze3: :pfote: Benny von Maunz ( 8 )

Benutzeravatar
Miracle
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1423
Registriert: 29.08.2005 20:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südlich der Milchstraße ;-)
Kontaktdaten:

Beitragvon Miracle » 18.02.2006 20:44

Also meine drei dürfen auch auf die Arbeitsplatte. Damit sie nicht über die heiße Kochplatte laufen ist da immer ein sauberer Topf mit Wasser, der dort stehen bleibt, bis die Platte abgekühlt ist.

Auf den Esstisch dürfen die Katzen nicht wenn Essen drauf steht. Das wissen sie auch und das klappt einwandfrei.
Astrid und
Fionna, Mogli, Max und Moritz

Benutzeravatar
gorgi
Senior
Senior
Beiträge: 64
Registriert: 06.03.2006 11:03
Wohnort: Potsdam

Beitragvon gorgi » 06.03.2006 12:32

Also meiner darf auch nicht auf die Arbeitsplatte, aber wenn er dann doch mal drauf ist kommt entweder der Wasserstrahl ´zum Einsatz oder ein Lautes, RUNTER und schon ist er ganz schnell am rennen. Weil meiner Kleiner ist ein FUTTERDIEB *grins*

Benutzeravatar
silver 777
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 957
Registriert: 17.10.2005 14:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lübeck

Beitragvon silver 777 » 06.03.2006 12:46

Naja meine dürften ja aber Trixi macht es nicht und Catino schaft es noch nicht :lol:
Trixi geht auch auf ander Schränke nicht und so. Catino kann sich so auch nichts ab gucken :lol:
Ein Tag ohne Katzen ist wie ein Tag ohne Sonne... :)

Liebe Grüße Yvonne,Trixi u.Catino :)

Benutzeravatar
gorgi
Senior
Senior
Beiträge: 64
Registriert: 06.03.2006 11:03
Wohnort: Potsdam

Beitragvon gorgi » 06.03.2006 12:51

Na ja bei mir ist das Problem, dadurch das mein Kater auf der Arbeitsplatte ist kommt er besser an seine Leckerlies aufm Scharnk ran und ab un dzu findest er was zu essen auch auf der Platte deswegen müssen wir immer ganz genau aufpassen.

Benutzeravatar
gorgi
Senior
Senior
Beiträge: 64
Registriert: 06.03.2006 11:03
Wohnort: Potsdam

Beitragvon gorgi » 06.03.2006 14:20

Darf ich dir sagen, das mein geliebter Kater bei meinen Ellis auch schon gemacht hat. Oder meinem Freund das Käsebrötchen geklaut hat. Oder den Pfannkuchen aus der Hand. Er tut alles um nur irgendwie an Futter ranzukommen.

Aber die Geschichte ist zu geil!

Benutzeravatar
SuSa
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3514
Registriert: 13.03.2007 12:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon SuSa » 25.03.2007 18:36

meine beiden duerfen auch ueberall hin, wenn der herd an ist, bin ich sowieso immer in der kueche aber sie gehen da auch gar nicht dran, sie sitzen nur auf der arbeitsplatte und sehen aus dem fenster. beim essen sitzen sie neben mir, aber auf dem fussboden, auf den tisch kommen sie dann nicht. um nochmal auf das mit essensresten rumliegen lassen zurueckzukommen: naja wenn man katzen im haus hat, dann weiss man, dass man das nicht tun sollte, insofern man das esen spaeter selbst noch verspeisen moechte, die kleinen sind halt schneller. ich erinnere mich da an eine episode mit kermit, dem kleinen kater der ehemaligen mitbewohnerin meines freundes: als wir abends nach hause kamen waren der kuechentisch und der kleine kater ueber und ueber mit butter beschmiert...in dem moment zu schimpfen fand ich unmoeglich. erstens konnte ich nicht mehr vor lachen, weil es so knuffig aussah und zweitens haetten wir sie ja wegraeumen koennen. gluecklicherweise liebt der kleine es zu duschen, sonst waer das ganz schoen eklig gewesen :) also wie auch immer, nix rumliegen lassen und beim kochen in der kueche bleiben, so schuetzt man die kleinen und seine ordnung am besten
SuSa mit Baby, Mausi, Rieke und Maxi und Sternenkater Casimir für immer im Herzen
Bild
Gesicht gesträubt: die Iris weit:
ein unentschlüsselbarer Blick:
auf kleinen Pfoten läuft ein Stück
von Leben mit uns durch die Zeit.
Günter Kunert

Benutzeravatar
Annjulie
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 623
Registriert: 27.12.2006 22:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Essen

Beitragvon Annjulie » 25.03.2007 19:01

Da Marie ja schon eine alte Dame ist,kommt sie auf solche Ideen nicht!
Sie hat aber mal versucht auf unseren Esstisch zu kommen!Das darf sie nicht und hat es dann auch nicht nochmal versucht!Man muss eig nur NEIN sagen und sie läuft sofort weg!
DER GLAUBE AN MICH SELBST DULDET KEINEN ZWEIFEL!!!

Benutzeravatar
Saavik
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 5416
Registriert: 02.01.2007 16:10
Vorname: Nicky
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterweihnachtswichtelwunderland

Beitragvon Saavik » 25.03.2007 19:33

Also an und für sich dürfen meine auch nicht auf den Esstisch oder die Arbeitsplatte - aber Verbote sind ja bekanntlich dazu da, um gebrochen zu werden... :evil:

Auf die Arbeitsplatte hüpft Lieschen eigentlich nur, wenn sie mal dicke Flausen im Kopf hat, dass kommt aber mittlerweile während unserer Anwesenheit nur noch selten vor, da ich sie fast immer direkt erwischt und geschimpft habe. An die heissen Herdplatten können sie nicht, da das Waschbecken direkt daneben ist und keiner der beiden so lebensmüde ist, direkt auf den Herd zu springen, der Ofen ist recht uninteressant - wenn er läuft hat Sheila so viel Schiss, das sie nicht mal in die Küche geht und wenn er aus ist, is er zu und ungefährlich für die Fellnasen, da Handtuch und Schürtze davorhängen...

Das mit dem "Mau mau mau - gib mir was" kenn ich auch - nur das Sheila erst bettelt und dann nix nimmt (ausser Salatblätter), das muss eher nach dem Motto "Hubs, da is mir ja was runtergefallen" gehn, sonst schnuffelt sie und geht :lol:

Der Esszimmertisch ist wesentlich begehrter, zum einen als Katzenkino und zum andern als "Salatbar" - nun haben wir ihn etwas vom Fenster weggerückt, damit das Katzengras ne Chance zum wachsen hat, meine Blumen nich kahl rasiert werden, und die Haare von der Tischdecke bleiben... - das klappt eigentlich ganz gut, vor allem wenn im Sommer die Rollos unten sind. :twisted:
LG, Nicky und die Muckels :katze3:
Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Melli-KI
Experte
Experte
Beiträge: 499
Registriert: 29.11.2006 09:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kiel

Beitragvon Melli-KI » 25.03.2007 19:41

Für mich ist Katze auf Arbeitsplatte oder Esstisch ein absolutes No-Go..
Das geht gar nicht, wer weiss, was die im Fell allles mit anschleppen? Wurmeier, Kotspuren, Pippispritzer? Mal ganz zu schweigen von den Haaren.. Meine 4 wissen, das sie das nicht dürfen, was sie auch am Tage tapfer ertragen.. Aber das sie das auch Nachts tun.. naja, wers glaubt.. :roll: :wink:

Am Tisch betteln sie hier gar nicht, da wissen sie, das es nichts gibt.. aber in der Küche.. Socke kann noch so weit weg sein, macht man die Verpackung von Hähnchenbrustfilet ab.. *ziiiiiiiiiiiiisch* gg
Meine :katze4: hört gern,
wenn ich sie rufe..
Sie sitzt in einem Busch,
nur einen Meter entfernt von meinem Schuh-
und lauscht...

Besucht auch meine dunkle Seite.. MonstersGame



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste