neues argument gegen trofu

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Lakritz
Experte
Experte
Beiträge: 221
Registriert: 06.10.2006 20:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Beitragvon Lakritz » 13.11.2006 15:44

Hallo nochmal,
ihr habt schon Recht, dass man wahrscheinlich eher dem Tierarzt vertrauen sollte, aber der Tierladenbesitzer ist mein Onkel und er hat selbst vier Katzen, die alle gesund sind. Wir füttern unseren Katzen auch jeden Tag NaFu und TroFu, aber gut, muss halt jeder selbst sehen, wie ers macht.
Wenn man sich mit der Katze einläßt, riskiert man lediglich, bereichert zu werden. (Colette)


Benutzeravatar
Happysoleil
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 880
Registriert: 07.08.2006 16:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Happysoleil » 13.11.2006 15:48

Martha Musselmink hat geschrieben:Ich habe bei meinen Beiden auch immer den Eindruck, dass sie es genießen, verschiedene Geschmacks- und Beißerlebnisse zu haben.Wir wollten ja auch nicht Tag ein Tag aus nur trocken Brot essen.

Andererseits fressen Katzen in der freien Wildbahn in der Regel hauptsächlich Mäuse, auch kein wechselndes Geschmackserlebnis.

Meine Maus mag definitiv lieber nass, aber trocken zwischendurch ist auch okay!
Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden!

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 13.11.2006 15:58

Judith hat geschrieben:Also meine Empfehlung ist: Nicht stur an einer Meinung festhalten, oder sich nur auf die Ratschläge von Experten verlassen - denn bei 100 Experten, können 100 verschiedene Ratschläge kommen und nicht immer hat der Recht, wer am lautesten schreit oder wer sich und seine Meinung am besten verkaufen kann.

Übrigens, ich bin von der reinen TroFu-Verfütterung abgekommen und nach vielen ausprobieren und viel Geduld, frisst jetzt sogar mein TroFu-Junkie Micky fast jedenTag auch etwas NaFu. Und gestern habe ich sowohl Jeanny, als auch Micky dazu gebracht - rohes Fleisch (Hühnerherzen) zu fressen.


Hallo Judith,
stimme Dir zu. Aber könntest Du nicht vielleicht mal mit Kasimir sprechen bzw. ihm etwas schreiben. Ich könnte Dir mal seine Email-Adresse geben.
Vielleicht hast Du noch ein paar Tipps für uns :lol:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
skippy
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2311
Registriert: 29.10.2006 11:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitragvon skippy » 13.11.2006 15:59

Happysoleil hat geschrieben:
Martha Musselmink hat geschrieben:Ich habe bei meinen Beiden auch immer den Eindruck, dass sie es genießen, verschiedene Geschmacks- und Beißerlebnisse zu haben.Wir wollten ja auch nicht Tag ein Tag aus nur trocken Brot essen.

Andererseits fressen Katzen in der freien Wildbahn in der Regel hauptsächlich Mäuse, auch kein wechselndes Geschmackserlebnis.

Meine Maus mag definitiv lieber nass, aber trocken zwischendurch ist auch okay!



das problem von uns menschen ist...wir verwöhnen unsere schmusekatzen so oder so viiiiel zu viiiiel :D!!!
Liebe Grüsse Ronja
mit Skippy und Kimi im Herzen und

Bild

Mariah
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5685
Registriert: 18.09.2005 02:18

Beitragvon Mariah » 13.11.2006 16:02

Judith hat geschrieben:Und gestern habe ich sowohl Jeanny, als auch Micky dazu gebracht - rohes Fleisch (Hühnerherzen) zu fressen.



Kimba hat vor zwei Tagen auch ein Hühnerherz bekommen, scheint geschmeckt zu haben... :wink:


Benutzeravatar
maurea
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 679
Registriert: 15.10.2006 17:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Müllheim / Baden
Kontaktdaten:

Beitragvon maurea » 13.11.2006 16:35

Hihi Auf Hühnerherzen fah´ren meine auch total ab - muss voll genial schmecken...

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 13.11.2006 18:54

Mozart hat geschrieben: Aber könntest Du nicht vielleicht mal mit Kasimir sprechen bzw. ihm etwas schreiben. Ich könnte Dir mal seine Email-Adresse geben.
Vielleicht hast Du noch ein paar Tipps für uns :lol:


Hallo Christa,

klar kann ich Kasimir eine Mail schreiben ... :wink: ... aber ich denke, lass ihn einfach hier mal mitlesen.

Also, Micky hat sich ja immer total quer gestellt wenn es um NaFu ging. Aber die TÄ meinte eben in seinem Alter (auch wenn er wirklich viel trinkt) sei es für die Nieren, Harnwege usw. besser wenn er nicht mehr "nur" TroFu bekommt.

Also habe ich ausprobiert ... habe teilweise am Tag 3 verschieden Marken geöffnet und ihm hingestellt, aber vergeblich ... :evil: ... der sture Kerl wollte einfach nicht. Ich war schon am Aufgeben und dachte mir - wenn er eben nicht will, warum ihn zwingen.

Aber es gab neben dem Rat der TÄ eben auch hier einige Beiträge, die mich ins Grübeln gebracht hatten. Und auch wenn ich ein absoluter TroFu-Freund bin, konnte ich mich einigen Argumenten hier nicht verschließen. Also habe ich es weiter probiert und so ziemlich alle Marken gekauft die es gibt - von Billigfutter, bis hin zu Premiumfutter ... aber nix ... bis ... ja, bis ich eines Tages von Catnip-Line 2 Probedöschen Almo nature Huhn und Huhn mit Kürbis mit meiner Bestellung bekommen habe.

Ich hatte die Dose (Huhn mit Kürbis) noch nicht richtig auf, da kam Micky an und ist mir sogar (hat er in all den Jahren noch niiiie gemacht) auf den Küchenschrank gesprungen. Endlich hatte ich ein Nassfutter, dass dem gnädigen Herrn schmeckte. Naja, also was macht Dosine dann ... ordert natürlich eine Großbestellung Almo nature und 50% der Dosen "nur" Huhn mit Kürbis.

Was soll ich sagen, die Sache ging etwa 1 Woche gut und dann war der gnädige Herr der Meinung, dass er jetzt wieder kein NaFu mag. (Jeanny die arme Maus hätte dafür nun jeden 2. Tag Huhn mit Kürbis fressen müssen).

Also habe ich mir überlegt: Micky ist wieder auf seinem Normalgewicht, er ist gesund und es geht im gut ... jetzt werden wir mal sehen, wer sturer ist und den längeren Atem hat.

Also, habe ich zu den Alno nature noch ein paar Dosen anderes NaFu (Animonda & Happy Cat) bestellt und ihm sein TroFu-Futterspender weggenommen ...

Und siehe da, nachdem er 3 Tage nur eine Handvoll TroFu bekommen hatte ... schmeckte plötzlich das NaFu doch. Tja, und so habe ich das dann langsam eingeführt - beide bekommen morgens ihr NaFu und wenn Micky brav auch etwas von seinem NaFu frisst, dann darf er auch TroFu haben. Hat er 2 Tage hintereinander kein NaFu gefressen, dann kam der Futterspender weg und Micky bekam wenn er miaute wieder NaFu hingestellt - fraß er das, dann gabs auch TroFu im Anschluss.

Tja, und seit etwa 2 Wochen frisst er eigentlich jeden Tag brav sein NaFu (manchmal eine ganze Dose morgens, manchmal nur ein paar Happen - je nachdem, welches NaFu ich gerade hinstelle).
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 13.11.2006 19:44

Hallo Judith,

also ich werde das Kasimir auf keinen Fall zeigen. Aber Du bringst mich auf den Gedanken: Kasimir ist jetzt aus der Wachstumsphase ja draußen. Ich könnte es noch einmal riskieren. Den längeren Atem - so denke ich mal, den werde ich wohl haben.
Wenn er wenigstens hin und wieder Nafu frisst. Sagen wir mal jeden 2. Tag abends. Das wäre schon klasse.
Aber Kasimir ist sowieso ein mäkeliger Fresser. Auch in Sachen Trofu.

Ich werde Dir berichten. Danke für die Tipps!
Viele Grüße
Christa
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
tichtel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1575
Registriert: 01.07.2006 10:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: In eigenen vier Wänden
Kontaktdaten:

Beitragvon tichtel » 13.11.2006 19:45

Also meine Katzen sind überwiegend drausen, und da ernähren sie sich hauptsächlich. Aber von was, und wieviel, dass kann ich nicht kontrolieren.

Daheim bekommen die überwiegend TroFu. Das verlangen noch NaFu ist nicht sehr gross. Wenn sie anfangen zu jammern, bekommen sie was hingestellt. Dann essen sie paar Bröckchen, und lassen es stehen.
Von einer kleinen Dose NaFu kann ich 2-3 Tage lang zwei Katzen ernähren.

Wasser steht auch reichlich da, aber die Cleo geht lieber raus, und schleckt das Wasser aus einem Blumenkübel.
Tja, was soll ich da machen.

Also meiner Meinung nach, wird einfach zuviel TRARA um das ganze Futter gemacht.

Als Kind hatten wir auch ne Katze auf dem Bauernhoff. Sie hat sich nur von der Natur ernährt und Essensresten vom Mittag. Sowas wie einen TA gab es einfach nicht. Die Katze hat trotzdem Jahrelang gelebt!

Bitte nicht wieder falsch verstehen, das mich das nix angeht was die Katzen essen.
Wird halt alles so hochgepuscht. Und vielen Komentaren nach, dürften die Katzen gar nichts mehr essen. :
TroFu schlecht, sämtliche Sorten NaFu schlecht, usw....

Für Leute, die sich ne Katze anschaffen wollen, und sich hier z.B. im Forum informieren, blicken dann bei dem Thema Ernährung gar nicht mehr durch,werden total verunsichert und lassen es mit der Anschaffung der Katze lieber sein.
Vielleicht ist es jetzt zu hoch gegriffen, aber kann doch sein...

Also lassen wir doch lieber die Katzen entscheiden, was sie wollen







:D
Viele Grüsse von Anita, Joshi, Kati, Trixi und Sammy

BildBildBildBild

Benutzeravatar
tichtel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1575
Registriert: 01.07.2006 10:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: In eigenen vier Wänden
Kontaktdaten:

Beitragvon tichtel » 13.11.2006 20:06

Also ich setzte meine auch nicht deswegen auf Diät.
Ich merke hal, das sie zu hause nicht das Verlangen nach NAFu haben.
Ich biete es immer an, aber meistens muss ich die halbe Dose wegschmeissen, weil es zu alt wird.
Viele Grüsse von Anita, Joshi, Kati, Trixi und Sammy



BildBildBildBild

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 13.11.2006 20:27

Ich habe die gleichen Erfahrungen wie Judith. Habe ja mit Emelie auch eine reine TroFu Katze.
Seit ich am Freitag das Trofu weggenommen habe, geht bei ihr auch Nafu! letzt hat sie sogar dem Mikesch noch den Napf leer gemacht, weil der nicht mehr wollte! :roll: :twisted:
Es ist eben nur eine Gewöhnung, und wenn die Katzen eh immer TroFu (sei es im spender oder in einem großen Napf) zur Verfügung haben, dann fressen sie eben das und kein Nafu.
Emelie bekommt jetzt nach der Nafu Mahlzeit das TroFu Näpfchen und kann sich dann nochmal satt fressen.
Die Katzenpsychologin schrieb auch, daß es eh besser für die Verdauung sei, wenn die mal 6 h ruht, anstatt immer das Futter anzubieten (Spender).
Ich werde wohl dabei bleiben, daß ich die TroFu Näpfe nur nach den Mahlzeiten für ne Stunde runter stelle und dann wieder weg nehme.
L G Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 14.11.2006 06:31

Mozart hat geschrieben:Wenn er wenigstens hin und wieder Nafu frisst. Sagen wir mal jeden 2. Tag abends. Das wäre schon klasse.

Hallo Christa, ja - mit den gleichen Gedanken bin ich bei Micky auch an die Sache rangegangen. Und ich bin auch schon zufrieden, wenn er jeden Tag wenigstens etwas NaFu frisst - er muss und soll ja jetzt nicht mit aller Gewalt vom TroFu auf "nur noch" reines NaFu wechseln. Wie gesagt, ich kann nicht sagen, ob er dadurch länger oder besser lebt. Aber ich denke es schadet ihm zumindest mal nicht, wenn er täglich auch etwas NaFu frisst.


tichtel hat geschrieben:Also meine Katzen sind überwiegend drausen, und da ernähren sie sich hauptsächlich. Aber von was, und wieviel, dass kann ich nicht kontrolieren.

Daheim bekommen die überwiegend TroFu. Das verlangen noch NaFu ist nicht sehr gross. Wenn sie anfangen zu jammern, bekommen sie was hingestellt. Dann essen sie paar Bröckchen, und lassen es stehen.
Von einer kleinen Dose NaFu kann ich 2-3 Tage lang zwei Katzen ernähren.

Wasser steht auch reichlich da, aber die Cleo geht lieber raus, und schleckt das Wasser aus einem Blumenkübel.
Tja, was soll ich da machen.


Genauso war es bei meinen Beiden (Bonnie & Micky) auch und bis letztes Jahr habe ich mir da auch nicht wirklich Gedanken drüber gemacht. Denn ... es ging ja Beiden über 10 Jahre abslout gut und keiner von Beiden hatte auch nur die klitzkleinste Erkältung, oder sonstiges.

tichtel hat geschrieben:Also meiner Meinung nach, wird einfach zuviel TRARA um das ganze Futter gemacht .... Also lassen wir doch lieber die Katzen entscheiden, was sie wollen.


Ganz so Unrecht hast du damit sicherlich nicht, aber die Zeiten haben sich nun Mal geändert. Und hat man sich früher um die "Katzen" keine großen Gedanken gemacht - so tun das aber heute die meisten Katzenbesitzer. Und mal ganz ehrlich - klar will ich meiner Katze nichts vorschreiben (wäre das so, hätte ich mir keine Katze, sondern einen Hund anschaffen müssen). Aber sind wir doch mal ehrlich - die meisten hier "bestimmen" über ihre Katzen aus einem Verantwortungsgefühl heraus und weil sie ihrem Kätzchen nur das Beste wünschen. Und damit meine ich jetzt nicht nur die Ernährung, sondern auch so Sachen wie Kastration, Impfungen, das seelische Wohl, usw. und das ist meiner Meinung nach auch gut so.

heidi65 hat geschrieben:Mir hat man auch schon gesagt, ich würde Bully zu gut füttern, weil er seine Beute nicht frißt. Na und? Dann läßt er es halt, ich setz ihn nicht auf Diät, damit er Mäuse oder Ratten frißt. (Meine Meinung)


Heidi, diese Sprüche habe ich früher auch oft zu hören bekommen. War mir aber auch immer Wurscht. Wenn meine Beiden ihre Beute fressen wollten, dann haben sie es eben getan und wenn nicht, dann war es auch gut. Ich hätte deswegen meine Katzen auch nie auf Diät gesetzt.


helli hat geschrieben:Jaaa Judith, das Huhn mit Kürbis ist hier auch der Renner, allerdings ist das almo leider kein Alleinfutter weil es ja fast nur aus Fleisch besteht und nicht genug Calcium usw. hat. Also wie beim Teilzeitbarfen maximal 20% des Futters gegeben werden sollte. Ansonsten mußt Du wieder supplementieren und dann wird´s schwierig.

Hast Du mal Napur versucht ? Darauf fahren meine auch total ab. Und was ich schön finde, man bekommt zu jeder Bestellung eine eidesstattliche Erklärung mit über die Inhaltsstoffe.


Hallo Helli, also ich füttere neben Almo ja auch noch 3 - 4 andere Marken an NaFu. Aber wie oben schon geschrieben - mir geht es gar nicht darum das beide jetzt nur NaFu bekommen sollen. Nein, sie sollen schon Beide auch ihr TroFu weiter bekommen, denn ich bin nach wie vor immer noch ein TroFu-Fan und überzeugt das z.B. das Hill's ein gutes TroFu ist.

Nur habe ich (durch meine TÄ, durch einige Beiträge von Usern hier und durch Informationen übers Internet) meine Meinung geändert, dass TroFu als Alleinfutter auf Dauer vielleicht doch nicht das "Absolute" ist. Und es hat für mich und demzufolge auch für meine Katzen noch einen großen Vorteil, wenn auch NaFu gefressen wird. Denn brauchen meine Katzen mal Medikamente (Tabletten), dann habe ich mit NaFu eine gute Chance es dort unterzumischen - bei TroFu nicht.
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Melli-KI
Experte
Experte
Beiträge: 499
Registriert: 29.11.2006 09:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kiel

Beitragvon Melli-KI » 03.12.2006 10:14

huhu.. meine erfahrungen mit futter sind folgende:

also vorab: von dem ganzen handelsüblichen supermarkt-futter halte ich gar nichts; das bekommen
meine bestien nur, wenn wirlich mal not am futter ist und nur noch die tanke auf hat..
meine beiden oldies habe ich im ersten jahr bei mir (da waren sie noch klein) mit dem
"guten" whiskas, felix nafu etc. gefuttert.. socke wurde aber mit der zeit immer ruhiger, das
fell ging ihm aus, er hat nur noch geschlafen und kaum noch gefressen, dafür viel erbrochen..
also ab zum TA..
Er war im wahrsten sinne des wortes "krank gefuttert" worden.. durch eine stoffwechselkrankheit
konnte er das otto-normal-nafu nicht umwechseln und das hat seinen ganzen körper vergiftet:
deswegen riet der TA riet mir, ihn dringenst und sofort auf trofu umzustellen, da es wesentlich
gesünder sei als nafu und vor allem sollte ich die richtige sorte füttern.. ich hatte mir nie gedanken um zucker,
fleischanteil etc gemacht; whiskas und co erzählen doch immer, wie toll ihr futter ist, also wenn es einer
wissen muss, dann doch die! naivling, ich.. also habe ich meine 2 (auch seine schwester
zeigte mangelerscheinungen, allerdings in wesentlich geringerem umfang) schweren herzens auf trofu
umgestellt, das war eine ziemliche angelegenheit, ihr wisst ja, wie verhungert futtermäkler
aussehen können, wenn sie wollen.. aber es half ja nichts, und nun fütter ich meine seit
14 jahren mit hill´s trofu (und bevor kritische stimmen mich darauf hinweisen, das der tierarzt
mir das nur empfohlen hat, um sein futter zu verkaufen: fehlanzeige! meinem TA ist dat völlig pfosten, WO ich das futter kaufe,
HAUPTSACHE meinem tier geht es gut! :wink: ),
nafu gibt es bei uns gar nicht! der trick dabei ist, die katzen zum saufen anzuregen.. ich habe
den wassernapf nicht an der futterstelle stehen, das hilft schon.. ausserdem süffeln
meine katzen draussen den fischteich leer, lecken die blumenblätter ab (echt!) oder trinken den sonnenschirmfuss leer..
den speiseplan bereichert die eine oder andere maus.. sind halt immer noch raubtiere, auch
wenn sie in einem haus leben.. *zwinker* jetzt sind sie 15, immer noch topfit, agil, glänzendes fell, kein zahnstein
und keine spur von steinchen und mangelerscheinungen.. kitty ist vorher mit whiskas gefuttert worden,
das kann man sehr schön an ihren zähnen sehen..

heute weiß ich halt, das es wichtig ist, was in dem futter drin steckt! es war eine harte schule,
durch die ich gegangen bin. meine bekommen hill´s, und für abwechslung sorge ich mit beigemischten RC..
und wenn der beutel kneift, dann gibt es halt etwas animonda drunter gemischt, das ist gut für den geldbeutel
und auch gut für meine katz;und bevor ich meine katze wieder mit falschem futter krank mache,
verzichten WIR lieber auf etwas!
weia.. :oops: ich will hier niemandem eine predigt halten.. es war halt ein schock,
das ich mein bärchen beinahe wegen des falschen futters verloren hätte..
mit nafu würde ich erst wieder anfangen, wenn meine "alten" probleme mit den zähnen bekommen würden..
aber die sitzen noch bombenfest.. :)
Meine :katze4: hört gern,
wenn ich sie rufe..
Sie sitzt in einem Busch,
nur einen Meter entfernt von meinem Schuh-
und lauscht...

Besucht auch meine dunkle Seite.. MonstersGame

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 03.12.2006 15:29

das finde ich an meinem TA auch super. er hat mir hills kitten empfohlen, wollte wissen wo ich das kaufen kann, da sagte er fressnapf und co. obwohl er es auch selbst in der praxis verkauft. da ises aber wahrscheinlich noch ein bisschen teurer denk ich mal

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 03.12.2006 16:02

wo ist denn nur die just abgeblieben :?:
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste