Also der Platz bietet sich doch tatsächlich an für ein Freigehege!!!
Allerdings würde ich tatsächlich einen richtigen "Käfig" bauen, damit es ein- und ausbruchsicher ist. Vielleicht kannst du die fremden Katzen auch durch diese mit Bewegungsmeldern ausgestatteten Katzenfernhaltesprüher verjagen. Da geht`s ja vor allem um das Geräusch, dass die Katzen als Fauchen empfinden. Du könntest ja - wenn der Gehegebau fertig ist - erstmal ein paar Tage oder ein bis zwei Wochen warten, bevor du deine Tiger rauslässt und in der Zwischenzeit die Eindringlinge verjagen. Und du müsstest natürlich mit der Mutter des kleinen Kindes vereinbaren, dass sie es die erste Zeit eben nicht so nah an das Gehege ran lässt...
freigehege und fremde katzen/kater
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Katzenmutt
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2689
- Registriert: 17.08.2007 09:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zuhause
Re: freigehege und fremde katzen/kater
Viele Grüße von Don Camillo und Pepone sowie Dosine Conny
- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: freigehege und fremde katzen/kater
Da stimm ich absolut zu: ein wunderschöner Platz für ein Freigehege, aber um einen Umbau wirst du nicht herumkommen.
Die Holzzäune halte ich für zu niedrig - Strom hin oder her. Und um wirklich Gewissheit zu haben, dass kein Fremdkater deine Mädels deckt, brauchst du meines Erachtens nach unbedingt eine "Decke". Gerade bei toll riechenden Mädels in der Rolligkeit wirst du sonst in jedem Fall Fremdbesuch haben.
In der kostengünstigen Variante würde ich dir zu einem Gerüst aus Holzbalken raten, die du dann mit Kaninchendraht oder ähnlichem bespannen kannst - so wie das Freigehege von Sylvia. Rein für die Optik kannst du die Holzzäune natürlich trotzdem außen stehen lassen.
Und ich denke, der Zugang durch die Terrassentür müsste reichen (eine weitere Tür bedeutet ja auch immer einen Mehraufwand und Mehrkosten - und ich würde sie für überflüssig halten).
Die Holzzäune halte ich für zu niedrig - Strom hin oder her. Und um wirklich Gewissheit zu haben, dass kein Fremdkater deine Mädels deckt, brauchst du meines Erachtens nach unbedingt eine "Decke". Gerade bei toll riechenden Mädels in der Rolligkeit wirst du sonst in jedem Fall Fremdbesuch haben.
In der kostengünstigen Variante würde ich dir zu einem Gerüst aus Holzbalken raten, die du dann mit Kaninchendraht oder ähnlichem bespannen kannst - so wie das Freigehege von Sylvia. Rein für die Optik kannst du die Holzzäune natürlich trotzdem außen stehen lassen.
Und ich denke, der Zugang durch die Terrassentür müsste reichen (eine weitere Tür bedeutet ja auch immer einen Mehraufwand und Mehrkosten - und ich würde sie für überflüssig halten).
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- williundmax
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2256
- Registriert: 13.12.2006 10:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: bei mir
Re: freigehege und fremde katzen/kater
Ja eine Decke brauchst Du auf jeden Fall. Ich würde die Holzwand zur Straße lassen und die andere wegmachen. Und dann ein Holzgerüst bauen und mit Kaninchendraht (denn hatte ich günstig bei ebay ersteigert) drauftackern und fertig. Bis jetzt hat das selbst unser 8 Kg Brocken nicht kaputt bekommen und der hängt manchmal am Gitter dran
.
Bei uns kommen auch manchmal Mietzen vorbei und stehen vor dem Gehege, aber sobald meine 3 rausgehen schleichen die sich immer davon. Aber meine sind ja auch kastriert.

Bei uns kommen auch manchmal Mietzen vorbei und stehen vor dem Gehege, aber sobald meine 3 rausgehen schleichen die sich immer davon. Aber meine sind ja auch kastriert.
Viele liebe Grüße
Sylvia + Willi, Tinki, Idonyo und Max (immer in meinem Herzen)

Sylvia + Willi, Tinki, Idonyo und Max (immer in meinem Herzen)

- Nadeya
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3896
- Registriert: 20.01.2009 17:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: freigehege und fremde katzen/kater
der platz bietet sich wirklich toll an. ich würde allerdings auch soetwas wie einen holzwürfel aus holzpfosten bauen und ihn dann ringsherum mit hasendraht (wenn das reicht) bespannen und festtackern, ich denke auch, dass das "dach" ebenfalls bespannt sein sollte. ich denke, das mit dem stromzaun war so gemeint, dass du ihn etwas entfernt vom freigehege anbringst, damit die fremdkater erstmal gar nicht in die nähe von dem gehege kommen aber die bedenken mit der nachbarstochter kann ich gut verstehen.
ich muss allerdings gestehen, dass ich meine katzen nur ins freigehege lassen würde, wenn ich daheim bin. ich hab immer schon bisschen schiss, wenn meine beiden auf dem gesicherten balkon sind, da hab ich immer ein auge drauf.
wäre es denn eine idee, die katzen bei rolligkeit in der wohnung zu lassen?
ich muss allerdings gestehen, dass ich meine katzen nur ins freigehege lassen würde, wenn ich daheim bin. ich hab immer schon bisschen schiss, wenn meine beiden auf dem gesicherten balkon sind, da hab ich immer ein auge drauf.

wäre es denn eine idee, die katzen bei rolligkeit in der wohnung zu lassen?
Liebe Grüße von Lisette mit Miley und Snoopy


Re: freigehege und fremde katzen/kater
Das ist ein guter Platz für ein Freigehege, ausser, dass ich es schade finde, dass da keine Stelle mit Gras oder Erde ist. Aber das kann man ja machen...
Ich würde auch auf jeden Fall ein rund um geschlossenes Gehege machen. Was anderes hält weder deinen Kater drinnen noch die Dorfkater draussen. Bei meinem Zaun hab ich Strom auf 1.80 Meter höhe - da kommt also kein Kleinkind ran
Aber eben, das ist nocht genug für potente Tiere. Und schau, dass du beim Gehege genug Höhe hast - das gibt bei guter Einrichtung grad nochmals mehr Platz für die Katzen...
Ich würde auch auf jeden Fall ein rund um geschlossenes Gehege machen. Was anderes hält weder deinen Kater drinnen noch die Dorfkater draussen. Bei meinem Zaun hab ich Strom auf 1.80 Meter höhe - da kommt also kein Kleinkind ran

Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste