nachdem ich nun oft hier im Forum war und viel gelesen habe, habe ich mich heute dazu durchgerungen mich hier auch anzumelden.

Da bin ich bzw. sind wir.

Nun möchte ich gerne kurz mein Problem was ich mit meiner Süssen Flecki habe, berichten.
Flecki war im letzten Jahr von zu Hause bzw. ihren "Pflegeeltern" ausgebüchst und ca. 2 Monate in der freien Natur unterwegs. Sie war/ist eine reine Hauskatze.
Nach 2 Monaten wurde sie vom Tierheim gefunden und dort aufgenommen. Leider ist das Tierheim hier vor Ort nicht das schnellstem, so dauerte die Rückvermittlung über Tasso auch nochmal ca. 1 Monat.

Nun, seit Anfang Dezember ist Flecki jetzt wieder zu Hause, mit leichten Wesensveränderungen die wohl mit Ihrer Odysee zu tun haben.
Aber halt trotzdem meine süsse Kuschelmaus.

Mitte Januar um mal zum eigentlichen Problem zu kommen, begann Flecki von heute auf morgen zu niesen und zu husten/röcheln.
Das Niesen war ca. 2-3 mal am Tag dann aber ordentlich und das röcheln war fast schon stündlich.
Nach 2 Tagen war mir das einfach nicht geheuer und ich ging mit Ihr zum TA.
Diese sagte das Flecki sich eine Erkältung eingefangen hat. Flecki hatte kein Fieber, fraß normal, Verhalten war normal und überhaupt war sie frech wie immer.
Die Erkältung behandelten wir mit :
1mal täglich für 4 KG Metacam
2mal täglich 0,5ml Vetrimoxin Paste Forte
Nach ca. 10 Tagen war zwar eine deutliche Besserung in Sicht aber dennoch war dies nicht abgeschlossen.
Erneute Vorstellung beim TA !
TA empfahl uns AB und Schmerzmittel weiter zu geben, bis es aufgebraucht ist.
Kurs bevor das AB alle war, war Flecki dann auch frei von Niesen und Röcheln/Husten.
Letzte Woche Donnerstag, innerhalb von einer Minute auf die nächste, fing Flecki wieder an zu Röcheln, richtig laut und stark.
Im ersten Moment dachte ich sie würde versuchen Haarballen hochzuwürgen aber dem war nicht so.
Dieses röcheln hielt an ununterbrochen.
Die Angst stieg auf und ich packte sie sofort ein ein und düste im Sauseschritt zum TA.
Flecki hatte wieder kein Fieber, hatte auch normal gefressen und gespielt wie sonst auch immer.
Nachdem er die Lunge abgehört hatte, schaute er ganz traurig auf mich herab und sagte mir nur das sich das gar nicht gut anhört.
Wir hatten ja bereits als ich auf dem Wege zum TA war telefoniert, und für den ersten moment an einen Fremdkörper gedacht.
Dies konnten wir nach dem abhören der Lunge ausschliessen.
Sie meinte es hörte sich fast an wie eine Lungenentzündung und gab Flecki sofort 2 Spritzen.
1mal Baytril AB
und etwas schmerzlinderndes sowie abschwellendes. Leider hab ich mir für das Medikament den Namen nicht merken können, ich war ja so aufgeregt.
Ferne bekam ich Tabletten mit
Baytril Flavour.
Davon soll ich Flecki pro Tag eine halbe Tablette geben über insgesamt 10 Tage.
Ich halte nicht soviel von sovielen Medikamenten aber es scheint ja diesmal wirklich notwendig zu sein.
Zusätzlich inhalieren Flecki und ich 3 mal Täglich jeweils 10 Minuten mit Meersalz.
Weisstanne, Caputje und Eukalyptus Duftlampen stehen auch für sie Parat. Zugluft etc. wird natürlich vermieden.
Gestern mussten wir uns wieder dem TA vorstellen.
Erneutes abhören der Lunge.
Noch immer Lungengeräusche aber nicht mehr so stark.
Erneute Spritze , diesmal nur das schmerlindernde und abschwellende Medi.
Ich hab den Namen schon wieder vergessen.
Ich war mit Flecki in all den Jahren NIE beim TA. Sie war NIE krank daher auch meine Aufregung.
Der TA meinte, das Baytril Flavour soll ich noch insgesamt 5 Tage weitergeben. Damit wir gute 11 Tage AB Einnahme voll bekommen.
Sollte Flecki bis dahin noch röcheln wieder Vorstellung beim TA.
Ebenfalls äusserte der TA die Aussage, das wir uns mal im Hinterkopf halten sollten, das Flecki vllt. an Asthma erkrankt sein könnte.
Sollte in den nächsten Tagen das röcheln nicht weg sein, möchte er Flecki gerne in Narkose legen und mal in den Rachen schauen. Was allerdings mit Risiken verbunden sein soll, weil Ihre Atemwege ja nicht frei sind.

Ich muss dazu sagen, das Flecki schon bedeutend weniger röchelt eigentlich fast gar nicht mehr.
Allerdings schone ich sie auch mehr als genug.
Kein Spielen was durch mich angeregt werden könnte etc. Ich möchte sie nicht überstrapazieren.
Nun, wie ist es bei einer Katze mit Lungenentzündung ? Sind das in etwas wirklich diese Symptome ?
Ich bin noch immer bissel ratlos weil ich es wie gesagt gar nicht kenne, das sie krank ist und das mit ihren fast 7 Lenzen.
Vllt. kann ja der ein oder andere von Euch mal son klein bissel berichten durch evtl. selbstgemachte Erfahrungen.
Ich danke schon jetzt ,
es winken
Flecki und Merle