Futterumstellung

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Futterumstellung

Beitragvon ela2706 » 28.11.2006 16:19

Hallo

wie ihr wisst wollte ich ja meine beiden süssen auf das Erwachsenenfutter umstellen.

Jetzt habe ich heute mit zwei Tierärzten gesprochen und die meinten das sollte ich nicht machen, da im Erwachsenenfutter nicht die Proteine, Balastoffe oder so drin sind, die der kleine für seine Wachstumsphase brauch...

Und was soll ich jetzt machen. Kann nicht dem einen das Futter geben und dem Lütten das..... :cry: :cry: :cry: *heul*
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...


user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 28.11.2006 16:59

Ach Ella, dieses Thema ist auch nicht leicht .... Bild Da hört man immer zwei Meinungen.

Unser Kitten bekommt jetzt mit 5 Monaten ein gutes Adultfutter, also Erwachsenenfutter. Dazu gebe ich immer Vitaminflocken, Malzpaste und Vitaminpaste Junior. Ich denke wenn man ein gutes Adultfutter füttert, ist es ok.

Mein TA meint auch ich soll dringend Kittenfutter füttern. Der TA meiner Freundin, welche auch ein 5 Monate altes Kitten hat meint, es sei nicht erforderlich. Bild

Als unser 12 Jahre alter Kater ein Kitten war, gab es noch kein Kittenfutter bzw. kann ich mich nicht daran erinnern. Und er ist auch groß, kräftig und gesund.

Draußen in der Natur gibt es auch keine Kittenmäuse und die Miezen leben und werden alt.

Es nicht einfach, dieses richtig zu beantworten. Ich denke, daß muss man auch bisschen mit sich selbst ausmachen.

Aufgrund unseres Großen ziehe ich es vor beiden ein hochwertiges Adultfutter zu füttern.

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 28.11.2006 17:04

Hab ja ein hochwertiges Adultfutter aber ich weiss weder ein noch aus. Wenn man so viele Meinungen hört weiss man nacher nicht mehr was man glauben soll oder besser gesagt wie man es machen soll.
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 28.11.2006 17:09

also ich füttere kitten futter bis cleo ein jahr alt ist. wenn es das schon gibt, extra für katzen kitten, dann nehm ich das auch

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 28.11.2006 17:11

Ja, wehm sagst Du das ?? Ging mir nicht anders bis vor kurzem. Ich habe von der 10 ten Woche an Kittenfutter gefüttert unter Beobachtung, wie schon gesagt, und immer aufgepaßt, daß der Lütte bei seinem Essen bleibt und der Große ebenso. Ist aber nicht leicht. Jetzt mit 5 Monaten habe ich auf´s Adultfutter umgestellt. Passe zwar trotzdem auf, weil der Lütte halt gerne mehr frisst als ihm gut tut ... aber es ist einfacher.

Wenn ich jetzt nicht zwei Miezen unterschiedlichen Alters hätte, hätte ich schon das Kittenfutter bis zu 1 Jahr gefüttert, es ist schon gut. Aber es geht bei mir und den beiden auch nicht. Es ist ja auch für den Großen nicht gut ständig das Kittenfutter zu fressen, somit erweist es sich als schwierige Angelegenheit.

Ganz sicher war ich mir bei der Umstellung nun auch nicht. Habe mir auch immer 2 Meinungen anhören müssen. Aber ich habe es nun so entschieden und ich denke es ist ok.


Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 28.11.2006 17:16

Und warum darf eine trächtige katze die über ein jahr ist kittenfutter essen. und normale erwachsene katzen sollen es nicht?

bist du bei deinem Adultfutter bei der gleichen Firma geblieben oder hast du jetzt ein anderes gegeben?

Wenn du bei dem gleichen geblieben bist hast du trotzdem langsam umgestellt?
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 28.11.2006 17:25

Ja vielleicht weil sie dann die Vitamine etc. für die Baby´s aufnimmt und weitergibt. Es ist ja auch nicht schlimm wenn eine erwachsene Katze mal Kittenfutter frisst aber auf Dauer sollte es nicht sein. Es ist unter anderem zu fettig.

Also meine beiden bekommen jetzt, Grau, Nutro, Almo, Hills und Animonda. Ich wechsel eigentlich immer quer durch den Garten. Meinen beiden können das ab, haben nie Durchfall.

Als Kittenfutter habe ich immer Animonda gegeben und von heut auf morgen gewechselt, war kein Problem.

Wenn Deine aber dazu neigen Durchfall zu bekommen würde ich langsam umstellen. Kannst ja vorerst Kittenfutter mit Adlutfutter mischen und die Dosis an Adlutfutter immer vergrößern.

Dazu kannst Du ja auch noch Taurin geben bzw. Vitaminflocken oder Paste etc.

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 28.11.2006 17:28

Ja genau so wurde mir das auch erklärt. Langsam immer jede Woche adultfutter steigern.....

will mal sehen wie ich es mache.... :?: Hab noch keine ahnung :!:
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 28.11.2006 17:30

Lass es einfach auf Dich zukommen. Versuch es einfach. Man macht sich im Vorwege immer schon so verrückt ... Aber ich kenne das ...

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 28.11.2006 17:35

oh ja wonnie.

man macht sich nen kopf manchmal umsonst.

normalerweise sollte man einfach auf sein herz hören. aber man hat eben angst was falsch zu machen.

fahr jetzt mal zum fressnapf wegen den hängematten.

danke wonnie. knutschi....
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 28.11.2006 17:36

Knutschi zurück ! Zum Freßnapf wollt ich heut auch noch ... Können uns dann morgen wieder austauschen .... Bild

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 28.11.2006 17:38

Hallo!
Mein TA meinte auch, man könne schon umstellen. Es sei nicht so wichtig nur Kittenfutter zu füttern!
Bei mir ist auch das Problem, daß Kater mit 7 Monaten und kastriert halt sehr fett wird. Die Kleine Dustee aber ein Knochengerüst ist!
Ich füttere Dustee auch zusätzlich Vitaminpaste und Malzpaste.
Generell hat Kittenfutter sehr sehr viel Fett! Aber der Futtermittelvertreter von Pet-Fit meinte dazu: die Kitten fressen die gleiche Menge wie Erwachsene und nehmen sich genau das raus, was sie gerade fürs Wachstum brauchen, der Rest wird ausgeschieden. Habe mich auch schon gewundert, daß Dustee genauo soviel Nassfutter verputzt wie Mikesch mit seinen 3,8 kg!!!
Bei uns habe ich jetzt gestern Dustee den letzten Beutel Animonda Kitten gegeben. Die beiden Anderen haben eh schon die ganze Zeit Erwachsenenfutter. Das Trockenfutter ist gemischt: 50% RC Kitten und 50% Schonkost Lamm/Reis von Grau. Ab morgen ist RC leer, dann ersetze ich das mit Leonardo, Nutro, Sanabelle oder Nutrience Kitten. bis alle Säcke davon leer sind!
Mach Dir nicht so einen Kopf, der Kleine bekommt schon was er braucht! Wie hier schon jemand schrieb, früher gabs auch kein Kittenfutter und alle Katzenkinder wurden groß! Falls Dein Kätzlein viel zu klein wäre, dann könntest Du auch noch Katzemilch zufüttern. Dustee mag die leider nicht.
LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 28.11.2006 18:06

mach das auch jetzt so. meine befreundete züchterin hält mich schon für bescheuert. sie züchtet seit 6 jahren und gibt am nem gewissenen alter auch erwachsenenfutter .

Fange jetzt an umzustellen...Danke euch allen ihr seit soooooooooooooooooooooooooooooooo lieb. drücke euch.
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste