Wie füttere ich meine Katze am besten?

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
biting.angel
Senior
Senior
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2010 20:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitragvon biting.angel » 08.01.2010 21:42

Dankeschön für die Tipps.
Mein Kater hat keine Krankheiten. Das einzige Problem bei ihm ist, dass ihm nicht alles schmeckt.
Ist es nicht schädlich, bzw. durchfallfördernd, wenn ständig etwas andres verfüttert wird?
Es grüßen Yasmina und Espero.


wayne111
Junior
Junior
Beiträge: 22
Registriert: 26.03.2009 18:42

Beitragvon wayne111 » 09.01.2010 19:09

neko-chan hat geschrieben:Hm also Felix gehört genau wie Whiskas und Sheba zur Sort Katzenfutter, die überhaupt nichts taugt (auch wenn das jetzt hart klingt). Du kannst ja mal die Zusammensetzung lesen, da sind vielleicht 7 % Fleisch drin.. Und außerdem in den meisten Fällen Zucker, was Zahnstein verursachen kann. Ich füttere z.B. Animonda, da sind 70% Fleisch drin und kein Zucker. Du wirst hier aber bestimmt noch andere Tipps bekommen. Da dein Kater ja Freigänger ist, ist es sicher auch nicht so problematisch wenn immer Trockenfutter bereit steht (welches fütterst du denn da?), schließlich hat er ja viel Bewegung und Abwechslung (reine Wohnungskatzen fressen manchmal aus Langeweile, da ist das nicht so gut, wenn die ganze Zeit was rum steht). Wenn er aber trotzdem in Zukunft stark zunehmen sollte, weil er zu viel Trofu ißt, solltest du natürlich entsprechend reagieren und nur noch eine bestimmte Menge bereit stellen.
Meine Katzen bekommen morgens (gegen 6 Uhr) eine Portion Trockenfutter (jeder 30g) und abends (gegen 17 Uhr) eine Portion Nassfutter (jeder 80g).


Der Zucker bei Whiskas ist wohl eher ein Mythos bzw. war frueher vielleicht mal drinnen, nicht einmal Caramel ist dort mehr drinnen. 3% Fleisch ist schon richtig, aber 80% Feuchtigkeit das ist eher der Punkt von 100 gramm bleibt dann noch 20% festfutter uebrig, und Wasser kann das Tier auch durch trinken aufnehmen.
Mein Kater schafft am Tag 4-5 paeckchen 400 gramm, das heisst im Schnitt fuettere ich da ca. 1 Eur/Tag fuer wie im anderen Beitrag schon erwaehnt 70-80 gramm Festfutter, da kommt man mit qualitativem bzw. richtigem futter plus wasser auch schon hin... (bitte um korrektur falls ich da irgendwo falsch liege :)

Benutzeravatar
neko-chan
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 16.06.2009 12:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leipzig

Beitragvon neko-chan » 09.01.2010 19:31

Dafür ist in Whsikas allerdings Getreide drin, hat meiner Meinung nach auch nicht wirklich was im Nassfutter verloren. Es ging ja hier auch generell um Supermarktfutter, in Felix ist z.B. Zucker enthalten. Die Feuchtigkeit sagt meiner Meinung nach, aber überhaupt nichts über die Qualität aus, bei Animonda steht auch 79% Feuchtigkeit drauf und das ist ja auch gut so, da Katzen generell eher wenig trinken und die Feuchtigkeit über das Futter aufnehmen.
Aber du hast schon recht, von dem Billigfutter, muss man meistens mehr füttern, damit die Katze satt wird. Das sieht man ja auch schon an den Fütterungsempfehlungen, die auf der Packung stehen. Ich hatta auch mal gelesen, dass in vielem Billigfutter auch richtige Süchtigmacher drin sind, so dass die Katze immer mehr davon fressen will.

Benutzeravatar
Jasmin24
Experte
Experte
Beiträge: 210
Registriert: 25.07.2008 22:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich / Schweiz

Beitragvon Jasmin24 » 09.01.2010 21:31

Hallo zusammen

Die 4% Huhn etc., die angegeben werden, beziehen sich nicht auf den Fleischanteil, sondern sie bezeichnet die geschmacksgebende Komponente. Ob es sich dabei um Muskelfleisch oder um tierische Nebenerzeugniss handelt, weiss man dann aber noch nicht. Whiskas & Co. hat einen höheren Fleischanteil als 4%. Nur hat man absolut keine Ahnung, wieviel davon Muskelfleisch und wieviel tierische Nebenerzeugnisse sind.

Zucker wird auch gerne als Farbstoff getarnt!

Katzen sind ursprünglich Wüstentiere und nehmen ihren Bedarf an Flüssigkeit über die Nahrung (Mäuse) auf. Trinken tun sie nur, wenn sie eigentlich schon am austrocknen sind. Deshalb ist es so wichtig, dass sie durch die Nahrung genug Flüssigkeit aufnehmen. Und dazu ist Nafu eindeutig besser geeignet als Trofu. Durch die Fütterung von Trofu nimmt die Katze nicht nur zu wenig Flüssigkeit auf, sondern sie verliert durch die Verdauung von Trofu auch noch einiges an Flüssigkeit. Legt mal ein paar Trofu-Bröckchen in ein Glas Wasser und schaut was passiert...

Getreide, bzw. allgemein Kohlenhydrate wie auch Reis und Kartoffeln, gehören eigentlich nicht in ein gutes Katzenfutter, da der Verdauungstrakt der Katze nicht darauf eingerichtet ist, diese zu verwerten. Ein kleiner Anteil an Ballaststoffen ist aber akzeptabel (ca. 2 - 4%). Wenn man mal ausrechnet, wieviel Kohlenhydrate in Trofu enthalten ist, muss man leider feststellen, dass das einiges mehr ausmacht.

Liebe Grüsse
Bild

Benutzeravatar
Moana
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1843
Registriert: 30.08.2006 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: dortmund

Beitragvon Moana » 10.01.2010 13:39

Jasmin24 hat geschrieben:
Die 4% Huhn etc., die angegeben werden, beziehen sich nicht auf den Fleischanteil, sondern sie bezeichnet die geschmacksgebende Komponente. Ob es sich dabei um Muskelfleisch oder um tierische Nebenerzeugniss handelt, weiss man dann aber noch nicht. Whiskas & Co. hat einen höheren Fleischanteil als 4%. Nur hat man absolut keine Ahnung, wieviel davon Muskelfleisch und wieviel tierische Nebenerzeugnisse sind.


genauso sieht es aus.
Liebe Grüße Melanie mit der Katzenbande


Benutzeravatar
biting.angel
Senior
Senior
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2010 20:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitragvon biting.angel » 11.01.2010 16:38

Danke für die ganzen Inspirationen. :D

Hab in meiner Nähe ein Tierfuttergeschäft gefunden. Dort gibt es folgende Marken, welche davon sind gut?:
Animonda (- habt ihr ja schon gesagt, dass es gesund ist.)
Classic Cat
Leonardo
Lunderland
Tiger Catfood.
Es grüßen Yasmina und Espero.

Benutzeravatar
biting.angel
Senior
Senior
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2010 20:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitragvon biting.angel » 11.01.2010 20:12

Und Veritas? Würd ich 'ne Gratisprobe bestellen, wenn's denn gut ist.
Es grüßen Yasmina und Espero.

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 11.01.2010 21:32

Schau dir doch einfach die Zusammensetzung an: Kein Zuckerr, keine Farb- und Konservierungsstoffe, kein oder nur wenig Kornprodukte. Dazu Taurin und Vitamine. Mehr Ca als P und Mg bis 0,1%
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
biting.angel
Senior
Senior
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2010 20:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitragvon biting.angel » 11.01.2010 21:48

Okay, danke. ^^
Ich weiß, ich bin anstrengend.
Es grüßen Yasmina und Espero.

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 12.01.2010 00:36

wayne111 hat geschrieben:Der Zucker bei Whiskas ist wohl eher ein Mythos bzw. war frueher vielleicht mal drinnen, nicht einmal Caramel ist dort mehr drinnen. 3% Fleisch ist schon richtig, aber 80% Feuchtigkeit das ist eher der Punkt von 100 gramm bleibt dann noch 20% festfutter uebrig, und Wasser kann das Tier auch durch trinken aufnehmen.
Mein Kater schafft am Tag 4-5 paeckchen 400 gramm, das heisst im Schnitt fuettere ich da ca. 1 Eur/Tag fuer wie im anderen Beitrag schon erwaehnt 70-80 gramm Festfutter, da kommt man mit qualitativem bzw. richtigem futter plus wasser auch schon hin... (bitte um korrektur falls ich da irgendwo falsch liege :)

richtig, aber nicht genug... das hat schon seinen sinn warum da soviel feuchtigkeit drin ist. das hat auch das beste futter in der hohen prozentzahl. das hat nichts mit minderwertig zu tun.

400 bis 500g nassfutter ist sehr viel am tag. von gutem futter brauchst gerade mal die hälfte der menge.
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!

Bild

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 12.01.2010 00:37

biting.angel hat geschrieben:Danke für die ganzen Inspirationen. :D

Hab in meiner Nähe ein Tierfuttergeschäft gefunden. Dort gibt es folgende Marken, welche davon sind gut?:
Animonda (- habt ihr ja schon gesagt, dass es gesund ist.)
Classic Cat
Leonardo
Lunderland
Tiger Catfood.

hm alle.
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

Benutzeravatar
biting.angel
Senior
Senior
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2010 20:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Wie füttere ich meine Katze am besten?

Beitragvon biting.angel » 16.02.2010 19:44

Danke. Und was haltet ihr von:

Almo Nature
Vom Feinsten
Rafiné
Carny
Gourmet Perle
Miamor
Bozita
Integra
Schmusy
Yarrah
Kattovit
Felix
Kitekat
Perfect Fit
Sheba
Whiskas

Wäre nett, wenn ihr alles Gute und Akzeptable 'rausschreiben würdet. Ist die Dehner-Auswahl, allerdings weiß ich nicht, ob es auch alles in uns'rem Dehner gibt.
Es grüßen Yasmina und Espero.

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Re: Wie füttere ich meine Katze am besten?

Beitragvon Katzenmutt » 17.02.2010 10:33

Almo Nature - ist nur ein Ergänzungsfutter (reines Fleisch ohne Vitamine, Calzium, Taurin...), aber als Leckerli oder zum Trockenfutter geeignet
Vom Feinsten - siehe oben
Rafiné - ist okay, gutes Mittelklassefutter
Carny - auch gut
Gourmet Perle - Zucker drin, finde ich nicht gut, auch die Deklaration der Inhaltsstoffe ist schlecht
Miamor - kommt darauf an; bei einigen Sorten wird Zucker bzw. Karamell verwendet, es gibt auch hier ein reines Filetfutter (also auch nur Ergänzungsfuttermittel)
Bozita - gutes Futter
Integra - kenn ich nur als Futter fgür kranke Katzen!!!
Schmusy - ist auch ganz gut
Yarrah - ist auch gut
Kattovit - kenne ich auch nur als Futter bei Krankheiten (Nierenprobleme)
Felix - nicht gut
Kitekat - nicht gut
Perfect Fit - nicht gut
Sheba - kommt drauf an, es gibt glaub ich ein zwei Sorten ohne Zucker und Getreide, musst du auf die Zusammensetzung achten!!!
Whiskas
Viele Grüße von Don Camillo und Pepone sowie Dosine Conny

Benutzeravatar
biting.angel
Senior
Senior
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2010 20:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Wie füttere ich meine Katze am besten?

Beitragvon biting.angel » 17.02.2010 11:25

Viiielen Dank. :kiss:
Es grüßen Yasmina und Espero.

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Re: Wie füttere ich meine Katze am besten?

Beitragvon Katzenmutt » 17.02.2010 11:57

gern! :love:
Viele Grüße von Don Camillo und Pepone sowie Dosine Conny



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste