Lähmungserscheinungen und weitere Symptome durch Thrombose
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Herzerkrankungen bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Kater_Mikesch
- Experte
- Beiträge: 132
- Registriert: 15.12.2009 10:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostfriesland
Lähmungserscheinungen und weitere Symptome durch Thrombose
Hallo liebes Forum!
Bin vorhin auf diesen Thread gestoßen und sitze nun so richtig zwischen 2 Stühlen.
Die Geschichte: Mein Kater Mikesch ist vor 2 Tagen am Sonntag abend durch die Katzenklappe hereingekommen und hatte komplett gelähmte Hinterbeine. Er hat gejault vor Schmerzen und war wie verrückt am hecheln. Wir haben sofort nach einem diensthabenden TA telefoniert, könnten dann in einer halben Stunde kommen. So lange haben wir das aber gar nicht ausgehalten, sind dann schon eher los. Die TÄ kam dann auch gleich zur Praxis, untersuchte ihn sofort und schüttelte gleich den Kopf. Sie hatte die Wirbelsäule abgetastet, da war aber auch kein Bruch, wie sich auch später auf dem Röntgenbild herausstellte. Sie geht auch von dem Kippfenster-Syndrom aus. Da wir aber unseren Kater sehr gut kennen, glauben wir eher, daß er sich woanders irgendwo geklemmt hat, oder ihm vielleicht was auf dem Rücken geknallt ist. ( wir haben große Holzscheitehaufen im Garten, wo er liebend gern drauf rumklettert ) Die Hinterbeine waren schon ausgekühlt, als sie ihn untersucht hat. Sie wollte ihn dann erst mal die nacht über dabehalten und er hat was gegen die Schmerzen und was zum schlafen bekommen. Am Tag darauf, also gestern hat sie nochmal das Becken geröngt, wo wieder nichts zu sehen war und hat noch mal versucht, den Kater aufzustellen, um zu schauen, ob er die Pfoten auf Druck bewegen kann. ( Reflex ) Leider hat er immer noch keinerlei Regung auf Reize gezeigt. Auch Urin und Kot hatte er noch nicht abgesetzt, was sie ebenfalls als schlechtes Zeichen bewertete. Gestern abend rief dann noch mal an, um uns zu informieren und meinte dann auch, daß wir ihm nun bis heute nachmittag noch mal die Zeit geben und dann müßten wir uns entscheiden ( zum einschläfern! )
Nun habe ich diesen Thread von vorne bis hinten durchgelesen und weiß jetzt nicht mehr, was ich tun soll. Alles in mir schreit danach, ihn wieder mit nach Hause zu nehmen. Ich würde auch einen Kredit dafür aufnehmen, um evtl. mögliche OP's, Therapieen oder sonstiges bezahlen zu können, nur verlieren kann und will ich in einfach nicht. Auch mein Mann hängt sehr an dem Tier und unsere Gedanken drehen sich in den letzten Tagen nur noch um Mikki. Nur tu ich ihm ( dem Kater ) wirklich einen Gefallen? Er ist ein Freigänger und ist schon sehr oft und lange draußen. Wenn er das nun nicht mehr kann, nehme ich ihm damit nicht die Lebensqualität? Bin ich zu selbstsüchtig? Ich möchte schließlich das richtige für ihn und nicht meine Eitelkeit befriedigen. Er ist jetzt 6 Jahre alt und ich habe geglaubt, wir könnten noch mindestens 10 Jahre miteinander glücklich sein. Nur wenn ich das hier alles so lese, denke ich auch, vielleicht ist es einfach viel zu früh, um jetzt über Leben oder Tod zu entscheiden. Es sind ja nun erst 2 Tage vergangen!
Wenn er nicht mehr da ist, zereißt es mir das Herz...
edit Cuilfaen: Beiträge abgeteilt und als neuen Thread zusammengefasst.
Bin vorhin auf diesen Thread gestoßen und sitze nun so richtig zwischen 2 Stühlen.
Die Geschichte: Mein Kater Mikesch ist vor 2 Tagen am Sonntag abend durch die Katzenklappe hereingekommen und hatte komplett gelähmte Hinterbeine. Er hat gejault vor Schmerzen und war wie verrückt am hecheln. Wir haben sofort nach einem diensthabenden TA telefoniert, könnten dann in einer halben Stunde kommen. So lange haben wir das aber gar nicht ausgehalten, sind dann schon eher los. Die TÄ kam dann auch gleich zur Praxis, untersuchte ihn sofort und schüttelte gleich den Kopf. Sie hatte die Wirbelsäule abgetastet, da war aber auch kein Bruch, wie sich auch später auf dem Röntgenbild herausstellte. Sie geht auch von dem Kippfenster-Syndrom aus. Da wir aber unseren Kater sehr gut kennen, glauben wir eher, daß er sich woanders irgendwo geklemmt hat, oder ihm vielleicht was auf dem Rücken geknallt ist. ( wir haben große Holzscheitehaufen im Garten, wo er liebend gern drauf rumklettert ) Die Hinterbeine waren schon ausgekühlt, als sie ihn untersucht hat. Sie wollte ihn dann erst mal die nacht über dabehalten und er hat was gegen die Schmerzen und was zum schlafen bekommen. Am Tag darauf, also gestern hat sie nochmal das Becken geröngt, wo wieder nichts zu sehen war und hat noch mal versucht, den Kater aufzustellen, um zu schauen, ob er die Pfoten auf Druck bewegen kann. ( Reflex ) Leider hat er immer noch keinerlei Regung auf Reize gezeigt. Auch Urin und Kot hatte er noch nicht abgesetzt, was sie ebenfalls als schlechtes Zeichen bewertete. Gestern abend rief dann noch mal an, um uns zu informieren und meinte dann auch, daß wir ihm nun bis heute nachmittag noch mal die Zeit geben und dann müßten wir uns entscheiden ( zum einschläfern! )
Nun habe ich diesen Thread von vorne bis hinten durchgelesen und weiß jetzt nicht mehr, was ich tun soll. Alles in mir schreit danach, ihn wieder mit nach Hause zu nehmen. Ich würde auch einen Kredit dafür aufnehmen, um evtl. mögliche OP's, Therapieen oder sonstiges bezahlen zu können, nur verlieren kann und will ich in einfach nicht. Auch mein Mann hängt sehr an dem Tier und unsere Gedanken drehen sich in den letzten Tagen nur noch um Mikki. Nur tu ich ihm ( dem Kater ) wirklich einen Gefallen? Er ist ein Freigänger und ist schon sehr oft und lange draußen. Wenn er das nun nicht mehr kann, nehme ich ihm damit nicht die Lebensqualität? Bin ich zu selbstsüchtig? Ich möchte schließlich das richtige für ihn und nicht meine Eitelkeit befriedigen. Er ist jetzt 6 Jahre alt und ich habe geglaubt, wir könnten noch mindestens 10 Jahre miteinander glücklich sein. Nur wenn ich das hier alles so lese, denke ich auch, vielleicht ist es einfach viel zu früh, um jetzt über Leben oder Tod zu entscheiden. Es sind ja nun erst 2 Tage vergangen!
Wenn er nicht mehr da ist, zereißt es mir das Herz...
edit Cuilfaen: Beiträge abgeteilt und als neuen Thread zusammengefasst.
- Venezia
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9719
- Registriert: 11.01.2009 18:40
- Vorname: Iris
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)


Erstmals Hallo und Willkommen hier im Forum, wenngleich es auch kein schöner Anlaß ist.....

Aber mein erster Eindruck, mein Gefühl sagt mir, nicht aufgeben!.....warum gleich einschläfern???
....hol dir eine 2. Meinung bei einem andern TA!!
Ich kenne mich nun mit Kippfesnstersyndom überhaupts nicht aus (gottlob), würde aber so schnell nicht die Flinte ins Korn werfen.
Du sagtest er kam durch die Katzenklappe rein....konnte er da noch laufen oder schleppte er sich mehr herein?


Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern 
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)


"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)

- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Hallo und Willkommen hier...
Mein Tip wäre auch eine zweite Meinung...
du kennst dein Tier am Besten und kannst vielleicht etwas einschätzen
ob er ein Kämper ist...
Und nur weil eine Katze dann nicht mehr raus könnte kann sie ja trotzdem noch ein schönes Leben haben...
Je nachdem was es für eine Krankheit ist kann man Tiere wenn sie krank werden eben nich mehr raus lassen...
Ich drücke euch alle Daumen !
Mein Tip wäre auch eine zweite Meinung...
du kennst dein Tier am Besten und kannst vielleicht etwas einschätzen
ob er ein Kämper ist...
Und nur weil eine Katze dann nicht mehr raus könnte kann sie ja trotzdem noch ein schönes Leben haben...
Je nachdem was es für eine Krankheit ist kann man Tiere wenn sie krank werden eben nich mehr raus lassen...
Ich drücke euch alle Daumen !
- Kater_Mikesch
- Experte
- Beiträge: 132
- Registriert: 15.12.2009 10:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostfriesland
Hallo Venezia
Ja, es war ganz merkwürdig wie er reinkam. Normalerweise macht er das immer ganz vorsichtig, er st die eine Pfote zum Klappe aufmachen, dann den Kopf rein und damit die Klappe hochdrücken. Dann steigt er mit den anderen 3 Pfoten so nach und nach durch die Klappe. ( Ich erzähle es so, weil meine andere Katze eher dadurch sprintet, als daß sie läuft ) Sonntag aber war er erst wie wild an der Klappe am Kratzen und ich dachte mir, was macht der denn da? Spinnt der? Dann kamen beide Vorderpfoten durch und er schon sich mit dem Bauch auf den Rand der Klappe und wackelte dann wie verrückt hin und her ( weil er sich wohl eben nicht mit dem Hinterpfoten abdrücken konnte ). Ich bin dann hin zur Klappe und wollte ihm helfen. Zog ihn da durch und bemerkte dann, daß sein komplettes Hinterteil ganz schlaff war. Ich kann mir auch nicht erklären, wie er überhaupt zur Klappe gekommen ist. Dafür müßte er ja durch den Garten gerobbt sein, aber er war völlig sauber und trocken. Es ist uns wirklich ein Rätsel, was da passiert ist.
Ja, es war ganz merkwürdig wie er reinkam. Normalerweise macht er das immer ganz vorsichtig, er st die eine Pfote zum Klappe aufmachen, dann den Kopf rein und damit die Klappe hochdrücken. Dann steigt er mit den anderen 3 Pfoten so nach und nach durch die Klappe. ( Ich erzähle es so, weil meine andere Katze eher dadurch sprintet, als daß sie läuft ) Sonntag aber war er erst wie wild an der Klappe am Kratzen und ich dachte mir, was macht der denn da? Spinnt der? Dann kamen beide Vorderpfoten durch und er schon sich mit dem Bauch auf den Rand der Klappe und wackelte dann wie verrückt hin und her ( weil er sich wohl eben nicht mit dem Hinterpfoten abdrücken konnte ). Ich bin dann hin zur Klappe und wollte ihm helfen. Zog ihn da durch und bemerkte dann, daß sein komplettes Hinterteil ganz schlaff war. Ich kann mir auch nicht erklären, wie er überhaupt zur Klappe gekommen ist. Dafür müßte er ja durch den Garten gerobbt sein, aber er war völlig sauber und trocken. Es ist uns wirklich ein Rätsel, was da passiert ist.
Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum
Würde die Entscheidung nicht zu schnell treffen und lieber noch ein paar Tage warten. Einige TÄe sind mit dem Einschläfern schnell dabei. Unser TA hier vor Ort gehört auch dazu. Aber es gibt auch Ärzte, die da anders handeln, denn manchmal kommt beim Kippfenstersyndrom schon nach wenigen Tagen eine Besserung. Und in vielen Fällen wird das Tier wieder ganz gesund.
Ich drücke ganz kräftig die Daumen für deinen Schatz! Zur Not - wenn der TA einschläfern will - hol den Kater ab und fahr in eine Klinik und laß ihn dort nochmal durchschecken.

Würde die Entscheidung nicht zu schnell treffen und lieber noch ein paar Tage warten. Einige TÄe sind mit dem Einschläfern schnell dabei. Unser TA hier vor Ort gehört auch dazu. Aber es gibt auch Ärzte, die da anders handeln, denn manchmal kommt beim Kippfenstersyndrom schon nach wenigen Tagen eine Besserung. Und in vielen Fällen wird das Tier wieder ganz gesund.
Ich drücke ganz kräftig die Daumen für deinen Schatz! Zur Not - wenn der TA einschläfern will - hol den Kater ab und fahr in eine Klinik und laß ihn dort nochmal durchschecken.
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
nicht so schnell aufgeben, bitte
wie wird er denn therapiert beim ta? cortison(zum abschwellen der nerven), vitamin b hochdosiert (regeneration der nerven), schmerzmittel und natürlich ruhe sind sofortmassnahmen.
des weiteren muss harn-und kotabsatz gewährleistet werden, zuerst halt manuell mit ausmassieren, später mit medikamenten, wenn er von selbst wieder kann.
das braucht zeit und 2 tage sind nichts
ich finde deine gedanken bzgl. egoistisch sein sehr edel und auch berechtigt. aber es ist noch zu früh, zuerst sollte er mal ne chance bekommen, sich zu erholen.
lies dich doch mal ein im luna-forum (www.luna-hilfe.de). das ist ein forum für behinderte katzis mit gaanz viel erfahrung mit solchen fällen wie eurer.
toi toi toi

wie wird er denn therapiert beim ta? cortison(zum abschwellen der nerven), vitamin b hochdosiert (regeneration der nerven), schmerzmittel und natürlich ruhe sind sofortmassnahmen.
des weiteren muss harn-und kotabsatz gewährleistet werden, zuerst halt manuell mit ausmassieren, später mit medikamenten, wenn er von selbst wieder kann.
das braucht zeit und 2 tage sind nichts

ich finde deine gedanken bzgl. egoistisch sein sehr edel und auch berechtigt. aber es ist noch zu früh, zuerst sollte er mal ne chance bekommen, sich zu erholen.
lies dich doch mal ein im luna-forum (www.luna-hilfe.de). das ist ein forum für behinderte katzis mit gaanz viel erfahrung mit solchen fällen wie eurer.
toi toi toi
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
- Kater_Mikesch
- Experte
- Beiträge: 132
- Registriert: 15.12.2009 10:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostfriesland
Vielen Dank euch auch. Der Zuspruch hier spendet schon ein wenig Trost. Ich muß nun erst mal abwarten, wie es heute nachmittag/abend mit ihm aussieht. Sofern er frißt und trinkt und Urin und Kot absetzen kann ( auch unwillkürlich, hauptsache es kommt was ) würde ich ihn gerne wieder mit nach hause nehmen.
Da die TÄ nicht meine Haustierärztin ist, werde ich dann natürlich noch zu meiner Haus-TÄ gehen und ihn da vorstellen. Außerdem bekomme ich noch von einer Bekannten ein paar gute Adressen genannt wegen Tierklinik etc.
Bei Luna-Forum hab ich mich nun angemeldet. Ich warte auf Freischaltung und hoffe auch dort so viel Positives lesen zu können wie hier!
Natürlich werde ich auch hier weiter berichten. Auch ich habe hierher über Google gefunden und ich mag mir gar nicht ausmalen, was gewesen wäre, hätte ich diesen Thread nicht entdeckt!
Liebe Grüße, Marion

Bei Luna-Forum hab ich mich nun angemeldet. Ich warte auf Freischaltung und hoffe auch dort so viel Positives lesen zu können wie hier!
Natürlich werde ich auch hier weiter berichten. Auch ich habe hierher über Google gefunden und ich mag mir gar nicht ausmalen, was gewesen wäre, hätte ich diesen Thread nicht entdeckt!
Liebe Grüße, Marion
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
- Regina
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2794
- Registriert: 30.10.2006 14:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Lyon / Frankreich
Liebe Marion,
es tut mir furchtbar leid, was mit Euerm Kater passiert ist und ich kann mir sehr gut vorstellen, wie es gerade in Dir aussieht....
Als unsere Kitty vor ein paar Jahren angefahren wurde, konnte sie für ca. eine Woche nicht von allein Harn und Kot absetzen. Ich bin 2 x täglich mit ihr dafür zum TA gefahren (der hatte zwar versucht, mich anzuleiten, aber das klappte überhaupt nicht, da ich nicht lernen konnte, wozu er ? Jahre studiert hatte). Es dauerte ca. 14 Tage, bis sich ihre Nerven wieder ganz langsam regenierten. Man kann schlecht auf Anhieb eine Diagnose stellen. In unserem Fall wurde es wieder mit der Zeit, obwohl eine kleine Lähmung in einem Bein zurückblieb und sie auch nicht mehr springen konnte. Trotzdem hatte sie noch einige Jahre ein gutes und lebenswertes Leben (sie starb letztendlich mit 14 Jahren an Nierenversagen).
Hier sind auf jeden Fall sämtliche Daumen und Pfötchen für Euch gedrückt und ich schicke Dir ein dickes Kraftpaket!!!!!!
Liebe Grüsse,
Regina
es tut mir furchtbar leid, was mit Euerm Kater passiert ist und ich kann mir sehr gut vorstellen, wie es gerade in Dir aussieht....


Als unsere Kitty vor ein paar Jahren angefahren wurde, konnte sie für ca. eine Woche nicht von allein Harn und Kot absetzen. Ich bin 2 x täglich mit ihr dafür zum TA gefahren (der hatte zwar versucht, mich anzuleiten, aber das klappte überhaupt nicht, da ich nicht lernen konnte, wozu er ? Jahre studiert hatte). Es dauerte ca. 14 Tage, bis sich ihre Nerven wieder ganz langsam regenierten. Man kann schlecht auf Anhieb eine Diagnose stellen. In unserem Fall wurde es wieder mit der Zeit, obwohl eine kleine Lähmung in einem Bein zurückblieb und sie auch nicht mehr springen konnte. Trotzdem hatte sie noch einige Jahre ein gutes und lebenswertes Leben (sie starb letztendlich mit 14 Jahren an Nierenversagen).
Hier sind auf jeden Fall sämtliche Daumen und Pfötchen für Euch gedrückt und ich schicke Dir ein dickes Kraftpaket!!!!!!
Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
es tut mir sehr leid
und wie sabina schon schrieb...bitte nicht aufgeben !!!!
mit urin und kot (also blase ausmasieren und den darm, das wirst du auch lernen...
es gibt so gute *rollstuhl* für katzen - ist auch eine möglichkeit
nur...mit dem ganzem wird sich dein leben auch etwas ändern...bist du bereit ???
das du dich bei luna hilfe angemeldet hast ist gut - bekommst sicher tolle ratschläge und kannst schauen wie anderen foris mit ihren behinderten katzen umgehen....du wirst sehen - du bist nicht allein
alles liebe und gute für euch
und....bitte weiter berichten

und wie sabina schon schrieb...bitte nicht aufgeben !!!!
mit urin und kot (also blase ausmasieren und den darm, das wirst du auch lernen...
es gibt so gute *rollstuhl* für katzen - ist auch eine möglichkeit

nur...mit dem ganzem wird sich dein leben auch etwas ändern...bist du bereit ???
das du dich bei luna hilfe angemeldet hast ist gut - bekommst sicher tolle ratschläge und kannst schauen wie anderen foris mit ihren behinderten katzen umgehen....du wirst sehen - du bist nicht allein

alles liebe und gute für euch
und....bitte weiter berichten

KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
- Kater_Mikesch
- Experte
- Beiträge: 132
- Registriert: 15.12.2009 10:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostfriesland
Hallo ihr Lieben!
Das Daumen drücken hat schon ganz tüchtig geholfen. Ich kann gar nicht sagen, wie glücklich ich bin! Ich habe ihn heute wieder abgeholt und schon da bei der TÄ hat er mit dem Schwanz gewackelt und konnte ein Beinchen schon wieder etwas bewegen. Ich könnte gerade die ganze Welt umarmen! Urin und Kot hat er dort auch abgesetzt und noch mal einen ganzen Sturzbach im Transporter auf der Rückfahrt. Ob es nun willkürlich oder unwillkürlich war, können wir noch nicht sagen, aber hauptsache es läuft! Ein bisschen gefressen hat er in der Praxis auch schon. Hier zu Hause hat er dann die Katzenmilch erst mal verschmäht, aber das kommt noch. Dafür mochte er die viel zu gerne.
Ich denke mal, er steht immer noch etwas unter Sedierung. Schmerzmittel hab ich mit nach Hause bekommen. Nun muß ich täglich dran arbeiten, Beinchen massieren, streicheln. Als erstes wollte er gleich ab durch die Katzenklappe und da hat er tatsächlich ein paar Schritte gelaufen, ist dann aber sofort wieder eingeknickt. Also es wird! Juhuuuu! Ich glaube, am meisten hat der Satz hier gezogen, daß man ja nicht zu früh aufgeben soll. Wahrscheinlich gehe ich am WE mit ihm mal nach Tamme Hanken, wenn euch das ein Begriff ist. Kommt häufig im Fernsehen und ist der "Wunderheiler" für Pferde, behandelt aber auch Katzen und Hunde. Der hat riesige Hände, fühlt aber noch so eine Kleinheit, wenn im Körper was nicht stimmt.
Vielen, vielen Dank nochmals an euch alle!
LG, Marion
Ach ja, ab und zu werde ich sicher über die weiteren Fortschritte berichten. Für die nachfolgenden Leser mit dem gleichen Problem. Auch nochmals von mir jetzt der Satz: Gebt nicht auf!
Das Daumen drücken hat schon ganz tüchtig geholfen. Ich kann gar nicht sagen, wie glücklich ich bin! Ich habe ihn heute wieder abgeholt und schon da bei der TÄ hat er mit dem Schwanz gewackelt und konnte ein Beinchen schon wieder etwas bewegen. Ich könnte gerade die ganze Welt umarmen! Urin und Kot hat er dort auch abgesetzt und noch mal einen ganzen Sturzbach im Transporter auf der Rückfahrt. Ob es nun willkürlich oder unwillkürlich war, können wir noch nicht sagen, aber hauptsache es läuft! Ein bisschen gefressen hat er in der Praxis auch schon. Hier zu Hause hat er dann die Katzenmilch erst mal verschmäht, aber das kommt noch. Dafür mochte er die viel zu gerne.

Vielen, vielen Dank nochmals an euch alle!

LG, Marion
Ach ja, ab und zu werde ich sicher über die weiteren Fortschritte berichten. Für die nachfolgenden Leser mit dem gleichen Problem. Auch nochmals von mir jetzt der Satz: Gebt nicht auf!
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
schön
katzenklappe ist natürlich erst mal gestrichen, gell
bitte unbedingt vitamin b hochdosiert geben, auch wenn er jetzt schon ein paar schrittchen laufen kann.
falls er pullert ohne kontrolle, also auch harn verliert, könnte eine sog. überlaufblase bestehen. dafür gibt es medikamente, falls es so sein sollte.
wichtig ist, dass er nicht verstopft wird mit der wenigen bewegung jetzt. also möglichst kein trockenfutter und evtl. laktulose dem fressen zusetzen.
ich freu mich wie schneekönigin über diesen fortschritt!!! weiter so



katzenklappe ist natürlich erst mal gestrichen, gell

bitte unbedingt vitamin b hochdosiert geben, auch wenn er jetzt schon ein paar schrittchen laufen kann.
falls er pullert ohne kontrolle, also auch harn verliert, könnte eine sog. überlaufblase bestehen. dafür gibt es medikamente, falls es so sein sollte.
wichtig ist, dass er nicht verstopft wird mit der wenigen bewegung jetzt. also möglichst kein trockenfutter und evtl. laktulose dem fressen zusetzen.
ich freu mich wie schneekönigin über diesen fortschritt!!! weiter so

Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste