Garfield macht Probleme

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Benutzeravatar
Worien
Experte
Experte
Beiträge: 108
Registriert: 24.09.2010 21:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Garfield macht Probleme

Beitragvon Worien » 23.10.2010 21:01

Hallo ihr Lieben.

Ich habe mal wieder ein Problem mit meinen Beiden Fellknäulen. Im Moment geht es um Garfield. Er ist seit einigen Tagen unausstehlich :roll: ... Frühs, wenn ich aufstehe, schreit er rum, abends, wenn ich ins Bett gehe, schreit er rum ... Im Moment frisst er nicht besonders, nur wenn ich ihm wirklich sein Lieblingsfressen hinstelle. Außerdem versucht er glaub ich Lilly zu besteigen :?: ... er beißt sie in den Nacken, hält sie so fest und schiebt sie unter sich. Laut Tierheim ist er aber kastriert, sollte sowas also doch nicht mehr machen, oder?

Die beiden verstehen sich sonst super, auch wenn er aktuell ein wenig sehr weinerlich ist, wenn sie spielen will. Ich weiß grad nicht mehr, was ich mit ihm anfangen soll. Anfangs dachte ich, dass es davon kommt, das Lilly im Moment ihre Grenzen austestet oder das sie, sobald er irgendwas das fressen anfängt, sofort Gewehr bei Fuß steht und es haben will. Leider ist er so deppert und lässt sie, versucht nicht einmal, es zurückzubekommen. Er schaut mich dann nur an und verzieht sich sofort in einen anderen Raum.

Allerdings putzt er sie Abends auch immer mal ganz normal und sie scheint es auch zu genießen, räkelt sich dann unter ihm und putzt zurück.

Mache ich irgendwas falsch mit den beiden? Ich bevorzuge Lilly nicht. Garfield bekommt zuerst zu fressen, er wird zuerst begrüßt, wenn ich nach Hause komme, und ich versuche auch mit ihm zu spielen, aber dann ist sofort wieder Lilly dazwischen und er verzieht sich.

Gruß
Marie
Bild


user_4480
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9352
Registriert: 12.08.2009 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Am Fauchberg ;o)

Re: Garfield macht Probleme

Beitragvon user_4480 » 23.10.2010 21:40

Ob Garfield kastiriert ist oder nicht, kann man sehen. Schau ihn doch einmal zwischen die Beine. Unkastrierte Kater haben pralle Hoden.
Und dass er deine Lilly besteigt... ich glaube schonmal gehört zu haben, dass das ein Dominanzverhalten sein kann.
So wirklich helfen kann ich dir nicht, tut mir leid :(

Aber hier melden sich sicher noch ein paar andere :s1958:

Benutzeravatar
Fränky
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 610
Registriert: 06.09.2010 08:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hildesheim, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Garfield macht Probleme

Beitragvon Fränky » 23.10.2010 21:45

Worien hat geschrieben:Hallo ihr Lieben.

Ich habe mal wieder ein Problem mit meinen Beiden Fellknäulen. Im Moment geht es um Garfield. Er ist seit einigen Tagen unausstehlich :roll: ... Frühs, wenn ich aufstehe, schreit er rum, abends, wenn ich ins Bett gehe, schreit er rum ... Im Moment frisst er nicht besonders, nur wenn ich ihm wirklich sein Lieblingsfressen hinstelle. Außerdem versucht er glaub ich Lilly zu besteigen :?: ... er beißt sie in den Nacken, hält sie so fest und schiebt sie unter sich. Laut Tierheim ist er aber kastriert, sollte sowas also doch nicht mehr machen, oder?
Gruß
Marie

Hallöchen Marie :s2445:
... das sollte man meinen ! Doch bei meinen Fellnasen habe ich kürzlich auch beobachtet
wie der eine den anderen besteigen wollte. Dachte ich guck nicht richtig :lol:
Da habe ich auch gleich hier im Forum nachfragen müssen aber es scheint wohl naturgegeben vorzukommen. :roll:
Das mit Garfield ist ja übel. Wenn das anhält würde ich ruhig mal beim TA vorbeischauen.
Gruß, Fränky & Co

Benutzeravatar
Fränky
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 610
Registriert: 06.09.2010 08:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hildesheim, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Garfield macht Probleme

Beitragvon Fränky » 23.10.2010 21:48

Nemo loves Kibah hat geschrieben:Und dass er deine Lilly besteigt... ich glaube schonmal gehört zu haben, dass das ein Dominanzverhalten sein kann.

Ja genau so soll es sein :lol:

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Garfield macht Probleme

Beitragvon Cuilfaen » 23.10.2010 21:50

hmm... also das mit dem Dominanzverhalten stimmt schon.
Aber mich macht diese ganze Verhaltensänderung insgesamt stutzig... nicht gut fressen, nicht spielen wollen bzw. "weinerlich" dabei sein, viel rum"schreien"...
Eigentlich ist grad auch nicht die Jahreszeit für "Frühlingsgefühle"...

Ist organisch alles ok bei ihm? Oder brütet er vielleicht was aus?
Gabs irgendeine Veränderung bei euch im Haushalt, die man als Anlass für die Verhaltensänderung sehen könnte?
Wie alt ist Lilly jetzt nochmal? Könnte sie schon "rollig" werden bzw. könnten sich ihre Hormone schon langsam richtung Geschlechtsreife verändern? Dann könnte sich vielleicht auch langsam ihr Geruch verändern und er deshalb den "Macker" raushängen lassen?

Aber ich denke, ich würde sonst schon mal mit einem TA darüber sprechen - Verhaltensänderungen ohne Anlass sind oft auch ein Symptom.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild


Benutzeravatar
Worien
Experte
Experte
Beiträge: 108
Registriert: 24.09.2010 21:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Garfield macht Probleme

Beitragvon Worien » 23.10.2010 22:41

Hallo ihr Lieben.

Danke für eure schnellen Antworten.

Nemo loves Kibah hat geschrieben:Ob Garfield kastiriert ist oder nicht, kann man sehen. Schau ihn doch einmal zwischen die Beine. Unkastrierte Kater haben pralle Hoden.


Also ich seh da nix was irgendwie nach Hoden aussieht ... es war auch nur eine Vermutung, dass er nicht richtig kastriert ist, weil meine Eltern mal falsche Angaben von einem Tierheim bekommen haben, als sie ihren Hund geholt haben.

Cuilfaen hat geschrieben:Gabs irgendeine Veränderung bei euch im Haushalt, die man als Anlass für die Verhaltensänderung sehen könnte?
Wie alt ist Lilly jetzt nochmal? Könnte sie schon "rollig" werden bzw. könnten sich ihre Hormone schon langsam richtung Geschlechtsreife verändern? Dann könnte sich vielleicht auch langsam ihr Geruch verändern und er deshalb den "Macker" raushängen lassen?


Lilly wird jetzt am Montag 14 Wochen alt. Veränderungen im Haushalt gabs eigentlich keine, wobei, ich habe ein Zimmer zugemacht, weil meine Heizkosten am explodieren sind (sie haben trotzdem noch Wohnzimmer, Flur, Badezimmer und Schlafzimmer, können sich also auch aus dem Weg gehen). Ich habe auch kein Katzenstreu oder Futter gewechselt. Eigentlich ist alles wie immer, bis auf das Zimmer eben. Ich habe eher das Gefühl, als würde er nach draußen wollen. Als beide mit der Erkältung und der Augenentzündung daheim waren, hab ich ihn nämlich nicht rausgelassen (also auf den Balkon, er ist Wohnungskatze). Und bei den Temperaturen die hier aktuell herrschen will ich ihn nicht mehr so wirklich rauslassen.

Fränky hat geschrieben:Das mit Garfield ist ja übel. Wenn das anhält würde ich ruhig mal beim TA vorbeischauen.

Cuilfaen hat geschrieben:Aber ich denke, ich würde sonst schon mal mit einem TA darüber sprechen - Verhaltensänderungen ohne Anlass sind oft auch ein Symptom.

Das werde ich mit Sicherheit machen. Zum Glück ist es ja nicht so, dass er gar nichts mehr frisst und seinen Wasserbedarf hat er ja schon seitdem ich ihn bekommen habe nur über sein Nassfutter gedeckt (ich bekomme ihn partout nicht dazu Wasser zu trinken, habe schon alles mögliche probiert). Stuhlgang und Urin absetzen klappen auch noch.

Könnte es eventuell daran liegen, dass Lilly ihn im Moment zu sehr nervt? Aber sie kuscheln und spielen ja.
Vielleicht sollte ich auch mal seine Zähne durchchecken lassen ... vielleicht frisst er ja nichts, weil er zu argen Zahnstein hat oder sonstige Probleme?

Gruß
eine besorgte Marie

Edit: Ich habe grade bemerkt, dass Garfield auch so das Maunzen anfängt, wenn er auf der Couch liegt und Lilly unter der Decke, die auf der Couch liegt herumkriecht. Er versucht dann sie rauszutreten und gräbt nach ihr. Nach einigen Momenten legt sich das aber auch wieder. Das könnte ja vllt. Jagdverhalten sein. Aber warum macht er es dann auch wenn er im Flur steht?
Bild

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Garfield macht Probleme

Beitragvon LaLotte » 24.10.2010 01:46

Ich würde Garfield auf jeden Fall durchchecken lassen, um körperliche Ursachen auszuschließen. Sonst rätselst du Ewigkeiten herum und er hat nur nen Pups quer sitzen (iüS). Außerdem könnte es ja ein körperliches Mißempfinden sein, was er auf diesem Wege zum Ausdruck bringt.

Abgesehen davon kann ich mir gut vorstellen, dass Garfields Verhaltensänderung mit Lillys Alter zusammenhängt. Sie verliert nun ihren Baby- bzw. Kleinkindstatus und wird zur ernstzunehmenden Jungkatze. Ich glaube gar nicht mal, dass geschlechtliche Gesichtspunkte da eine Rolle spielen. Aber Garfield muss jetzt wieder neu seine Rolle finden: mit Lilly, mit dir, mit dir und Lilly... Das kann den kleinen Kerl gehörig ins Schleudern bringen.
Alles nur "Bauchwissen", aber ich kann es mir gut vorstellen.
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Worien
Experte
Experte
Beiträge: 108
Registriert: 24.09.2010 21:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Garfield macht Probleme

Beitragvon Worien » 26.10.2010 10:47

Huhu zusammen.

Ich habe das ganze jetzt erstmal weiter beobachtet.
Es ist wieder ein Stückchen besser gewesen. Ich glaube der Kleine leidet, wenn ich Berufsschule hab. Da bin ich leider immer ziemlich lang unterwegs (teilweise bis zu elf, zwölf stunden). Jetzt war ich das Wochenende und gestern zu Hause und seltsamerweise hat es sich gebessert. Er hat nicht mehr so viel gemaunzt, hat wieder normal gefressen (jedenfalls deutlich mehr als vorher) und war auch Kot absetzen.

Ich würde ihn gern auch nochmal beim TA vorstellen, aber das schaut im Moment sehr schlecht aus. Habe gestern den Schlüsseldienst rufen müssen und deswegen ist im Moment Ebbe. Ich werde fleißig weiter beobachten und wenn es wieder schlimmer werden sollte die Familie um ein wenig Unterstützung fragen.

Gruß
Marie mit Garfield und Lilly.
Bild

Benutzeravatar
Fränky
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 610
Registriert: 06.09.2010 08:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hildesheim, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Garfield macht Probleme

Beitragvon Fränky » 26.10.2010 13:24

Worien hat geschrieben:Huhu zusammen.

Ich habe das ganze jetzt erstmal weiter beobachtet.
Es ist wieder ein Stückchen besser gewesen. Ich glaube der Kleine leidet, wenn ich Berufsschule hab. Da bin ich leider immer ziemlich lang unterwegs (teilweise bis zu elf, zwölf stunden). Jetzt war ich das Wochenende und gestern zu Hause und seltsamerweise hat es sich gebessert. Er hat nicht mehr so viel gemaunzt, hat wieder normal gefressen (jedenfalls deutlich mehr als vorher) und war auch Kot absetzen.

Ich würde ihn gern auch nochmal beim TA vorstellen, aber das schaut im Moment sehr schlecht aus. Habe gestern den Schlüsseldienst rufen müssen und deswegen ist im Moment Ebbe. Ich werde fleißig weiter beobachten und wenn es wieder schlimmer werden sollte die Familie um ein wenig Unterstützung fragen.

Gruß
Marie mit Garfield und Lilly.

:s2451:
Vielleicht liegt es auch nur am Wetter :oops:
Drücke auf jedenfall die Daumen dafür das es nichts ernstes ist :s1958:
lg.Fränky & Co

Benutzeravatar
Tanuebi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1001
Registriert: 11.01.2010 15:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen

Re: Garfield macht Probleme

Beitragvon Tanuebi » 26.10.2010 13:40

ächäm, räusper.... jetzt mal ohne Witz:
kann es sein, dass Kater sowas machen wenn Vollmond ist?

Ich beobachte das bei Schnuffie seit Jahren. Wenn Vollmondzeit ist brüllt der was das Zeug hält....und wir hatten die letzten Tage Vollmond.....und Schnuffie hat drei Tage lang gejault.....

und das mit dem in den Nacken beißen und besteigen wollen, das kenn ich auch zu gut.
Ich war dabei als er kastriert wurde und ich habe zugesehen wie Luna sterilisiert wurde und trotzdem hat sie gelegentlich gerollt und der Kater hat ihr immer wieder in den Nacken gebissen und hat auf ihr getretelt.....

trotzdem, klar, durchchecken ist angesagt, dass es wirklich nichts organisches ist.....
Schnurrende Grüße von Tanja und der dicken Brumse
und ein fröhliches Schwanzwackelwuff von Buster
Meine wundervollen Engelchen Luna, Schnuffie und Toffie grüßen von den Sternen

Benutzeravatar
Worien
Experte
Experte
Beiträge: 108
Registriert: 24.09.2010 21:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Garfield macht Probleme

Beitragvon Worien » 26.10.2010 14:10

Huhu.

Tanuebi hat geschrieben:ächäm, räusper.... jetzt mal ohne Witz:
kann es sein, dass Kater sowas machen wenn Vollmond ist?

Ich beobachte das bei Schnuffie seit Jahren. Wenn Vollmondzeit ist brüllt der was das Zeug hält....und wir hatten die letzten Tage Vollmond.....und Schnuffie hat drei Tage lang gejault.....

und das mit dem in den Nacken beißen und besteigen wollen, das kenn ich auch zu gut.
Ich war dabei als er kastriert wurde und ich habe zugesehen wie Luna sterilisiert wurde und trotzdem hat sie gelegentlich gerollt und der Kater hat ihr immer wieder in den Nacken gebissen und hat auf ihr getretelt.....



Ich habe auch schon beobachtet, dass Garfield irgendwie seltsam und scheinbar auch etwas mit sich selbst unzufrieden ist, wenn Vollmond ist. Ich hoffe mal es liegt nur daran.

Tanuebi hat geschrieben:trotzdem, klar, durchchecken ist angesagt, dass es wirklich nichts organisches ist.....

Fränky hat geschrieben:Drücke auf jedenfall die Daumen dafür das es nichts ernstes ist :s1958:


Ich werde mit ihm auf jeden Fall zum Tierarzt gehen, wenn es ganz schlimm werden sollte. Aber allein dass der Gute schon wieder frisst und sich von Lilly nicht mehr verscheuchen lässt sobald sie antrabt ist denke ich schon ein gutes Zeichen.

Glaubt mir, ich liebe meine beiden Katzen über alles und ich würde nie zulassen, dass es den beiden schlecht geht. Und wenn ich mir dafür nen Arm ausreißen müsste.

Gruß
Marie
Bild

Benutzeravatar
Fränky
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 610
Registriert: 06.09.2010 08:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hildesheim, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Garfield macht Probleme

Beitragvon Fränky » 27.10.2010 14:08

Tanuebi hat geschrieben:ächäm, räusper.... jetzt mal ohne Witz:
kann es sein, dass Kater sowas machen wenn Vollmond ist?

Klingt auch nicht wirklich besser :lol: :wink:
Es ist zumindest beruhigend das Garfield schon wieder frisst
Hoffen wir das Beste - toi toi toi :s1942:
lg. Fränky & Co

Benutzeravatar
Worien
Experte
Experte
Beiträge: 108
Registriert: 24.09.2010 21:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Garfield macht Probleme

Beitragvon Worien » 27.10.2010 22:12

Huhu ihr.

Ich bin es noch einmal. Ich wollte euch nur Bescheid sagen, wie es dem Großen geht.
Bei mir läuten wohl zu schnell die Alarmglocken wenn einer meiner beiden Fellis sich seltsam verhält (aber besser zu früh als zu spät).
Garfield ist inzwischen wieder vollkommen normal, frisst, schläft, kuschelt ... Er schlägt sich richtig den Bauch voll wenn es fressen gibt (frisst nun sogar das Kitekat, das er vorher gar nicht mochte. Das hab ich geschenkt bekommen und nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul ;-) ). Frech wird er auch schon wieder (den "Denkst du, das war wirklich ich"-Blick hat er wieder zu 100% drauf :-D .

Erleichterte Grüße
Marie mit Garfield und Lilly.
Bild

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Garfield macht Probleme

Beitragvon Cuilfaen » 27.10.2010 23:00

das ist ja schön zu lesen!!! :kiss:
Hoff ich doch gleich mal, dass alles gut bleibt :D
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Garfield macht Probleme

Beitragvon LaLotte » 27.10.2010 23:32

Sehr schön, das freut mich!
Liebe Grüße
Dagmar



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste