Tipps zum Zähmen von zwei jungen Damen

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Benutzeravatar
Bulli
Senior
Senior
Beiträge: 56
Registriert: 02.11.2009 20:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern (Oberpfalz)

Tipps zum Zähmen von zwei jungen Damen

Beitragvon Bulli » 20.01.2010 20:03

Hallo!

Wir haben seit Sonntag zwei halbwilde Miezen zur Pflege. Sie sind in einer Lagerhalle geboren und haben bis vor Kurzem dort gelebt, konnten aber nicht da bleiben. Also wurden sie eingefangen und kastriert, dann waren sie jetzt zehn Tage bei einer Bekannten, die sie schließlich an mich weitergegeben hat.

Es wäre halt schön, wenn wir sie ein bisschen an Menschen gewöhnen könnten. Wir haben sie jetzt getrennt, weil die "Mutigere" von beiden (sprich die, die sich zumindest traut, uns anzufauchen) die andere mit ihrem Gefauche immer noch mehr eingeschüchtert hat. Die haben sich nur gegenseitig mit ihrer Angst aufgeputscht.

Im Moment sitzen sie in Hasenkäfigen und trauen sich da auch gar nicht raus, selbst wenn die Türchen offen sind und niemand im Zimmer ist. Wir "streicheln" sie immer wieder mit einer langen Feder o. ä., oder ich setz' mich einfach vor die Käfige und mach' gar nichts, werde aber natürlich bei der kleinsten Bewegung angefaucht.

Ich weiß nicht, ob sie jemals sowas wie zutraulich werden, aber sie sind wohl höchstens ein 3/4 Jahr alt. Da muss es doch eine Chance geben. habt ihr noch Tipps, wie man sowas am besten an Menschen gewöhnen kann?
liebe Grüße

Claudy mit neun Tigerinnen und vier Katerlis

Bild


Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 20.01.2010 21:11

Ich würde sie nicht in Käfige setzen - auch wenn die offen sind.
Lass sie die neue Umgebung erkunden - in IHREM Tempo.
Sprich mit ihnen - sie sollen deine Stimme hören.
Sich daran gewöhnen.
Wie ist es denn mit fressen und Klo?
Geht das - oder gibt es da auch Probleme?

Benutzeravatar
Kitecat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3034
Registriert: 11.01.2009 17:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Überall und Nirgends...

Beitragvon Kitecat » 20.01.2010 21:21

Lies ihnen alles vor, was du in die Finger bekommst.

Blinzle sie an, wenn sie dich anfauchen, nicht wegschauen.

Und ansonsten laß das Leben im Zimmer (hast du sie oben?) "ganz normal" laufen,
damit sie merken, daß das normal ist und sie es überleben... :wink:

Ich würde sie auch nicht trennen, so wie du beschreibst wie die eine die andere "aufputscht" kann es auch
andersherum kommen, daß die "Putschkatze" :wink: ruhiger wird durch den Einfluß der anderen.

Toi toi toi! :s1958:
Liebe Grüße von Pia mit Besuchskatzis Leo & Miezie
Bild

Benutzeravatar
TCKG
Experte
Experte
Beiträge: 247
Registriert: 09.05.2008 10:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon TCKG » 20.01.2010 22:31

Hallo Claudy,
gib den beiden Zeit :wink: bedenke was sie in letzter Zeit durchmachen mussten:
Das gewohnte Umfeld verloren sie, wurden eingefangen, kamen in eine
andere Umgebung, wurden dort kastriert, kamen für 10 Tage wieder in eine
neue Umgebung (mit neuen Menschen, neuen Gerüchen, neuen Tönen) und
von dort aus zu Dir...wieder alles neu.

Wie schon geraten wurde, viel erzählen, viel zwinkern, und ansonsten einfach
Zeit lassen zum beobachten, und vor allem realisieren, dass sie „nicht morgen
schon wieder in einer anderen Umgebung sein werden.“ Sie werden die „Ge-
räusche des täglichen Lebens“ nicht kennen. Nicht bedrängen, lass sie das
Tempo bestimmen. Beobachte Du auch, finde heraus was sie an Leckerchen
mögen, dies wird eines Tages den Durchbruch bringen. Und lass sie bitte
beide doch wieder zueinander – sie sind gegenseitig momentan die einzige
Konstante in ihrem Leben.

Viel Glück!

Munja
Experte
Experte
Beiträge: 263
Registriert: 28.07.2009 08:35
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Munja » 21.01.2010 09:29

Bitte trenn die beiden nicht,sie geben sich gegenseitig sicherheit.Sie brauchen sich jetzt ganz besonders.
Setz sie in einen kleinen Raum und beschäftige dich viel mit ihnen.
Spielen mit der Feder ist eine gute Idee.Ich würde sie aber erst berühren wenn sie es auch zulassen.Rede viel mit ihnen.Lies ihnen vor.
Ich würde sie auch noch nicht im ganzen Haus rumlaufen lassen,das würde sie noch übervordern.


Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 21.01.2010 10:34

Katzen gehören genausowenig in einen Käfig wie Hasen !!!

Trennen sollte man die beiden auch keinesfalls...die Tiere sollten nicht alleine aufwachsen wg der Sozialisierung...
Und die Tiere von einer Pflegestelle (auch wenns nett gemeint ist) in die nächste zu geben ist auch nicht förderlich um Vertrauen zu schaffen...

Wenn man sich ein neues Tier ins Haus holt (egal welches Tier und welche Rasse) braucht man viel Geduld und Zeit !
Alles andere kommt dann von selbst...
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Kater_Mikesch
Experte
Experte
Beiträge: 132
Registriert: 15.12.2009 10:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Kater_Mikesch » 21.01.2010 11:07

Ich mach das ja in gewisser Weise gerade selbst durch mit einen scheuen Kater. Ich denke du solltest sie aus schon vorher genanten Gründen nicht mehr trennen und dazu vielleicht die Hasenkäfige durch Kuschelhöhlen ersetzen. Die Katzen waren vorher scheu/wild, sie haben das Bedürfnis sich verstecken zu können, damit sie nicht dauernd angestarrt werden. Anstarren=Bedrohung. Wenn du noch keine Höhlen in den Sinne hast, tut es auch ein umgedrehter Karton in dem du 2 Türen und ein paar "Sichtschlitze" reinschneidest. Ein Deckchen rein und fertig. Da kannst du dich dan vorhocken und mit ihnen plaudern. Niemals in die Höhle reingreifen! Das ist Tabu.
LG, Marion

Benutzeravatar
Bulli
Senior
Senior
Beiträge: 56
Registriert: 02.11.2009 20:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern (Oberpfalz)

Beitragvon Bulli » 21.01.2010 21:16

Hi!

danke für die Antworten! Heute haben sie sich aus den Käfigen raus getraut und können sich jetzt im Zimmer frei bewegen. Aber ich wollte die Käfige schon noch drin stehen lassen, besonders den einen, in dem sie schon bei meiner Bekannten waren. Der ist ja quasi auch das einzige "Vertraute" bei uns. Die Käfige sind jetzt immer offen und oben zugedeckt, so dass es ja auch sowas wie Höhlen sind.

Zusammen sind die beiden übrigens trotzdem kaum. Im Moment hockt eine im Regal (und schaut mir sogar relativ interessiert zu) und die andere war auf dem Sofa, hat sich aber verflüchtigt, als ich reingekommen bin.

Ich meine, ich kenn' so halbwilde Katzen ja zur Genüge vom Tierheim. Aber in den allermeisten Fällen sind die zusammen mit ganz "normal" zutraulichen Katzen in einem Zimmer und können sich von denen einiges abschauen. Wir hatten auch mal ein Zimmer, in dem nur fünf wilde drin waren, die sind auch nach Monaten nicht zutraulich geworden (und konnten letztendlich doch alle zusammen an einen tollen Platz vermittelt werden, wo sie einfach nur rumstreunen dürfen).

Aber bei meinen zwei ist es ja jetzt auch so, dass sie nur sich beide haben, und eine ist scheuer als die andere. Die können sich von niemandem was abschauen. Und ich trau' sie mir auch nicht mit unseren Katzen zusammenlassen, weil sie 1. nicht auf Leukose getestet sind und ich 2. auch unsere nicht so durcheinander bringen will.

@Pia: Nein, sie sind wieder unten, da wo die anderen auch waren. Die haben so schon genug fremde Eindrücke um sich rum, wenn sie jetzt noch den Hund sehen würden, würden sie wohl beide kollabieren :wink: .
liebe Grüße

Claudy mit neun Tigerinnen und vier Katerlis

Bild

Benutzeravatar
tessaiga
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1284
Registriert: 22.11.2007 15:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Beitragvon tessaiga » 21.01.2010 21:22

Hallo eine frage wie sind sie denn getrennt? leben sie in verschiedenen Räumen oder so? jedenfalls find ich das trennen auch nicht gut, vor allem wenn sie sich riechen und hören können. dann ist das besonders schlimm für die zwei wenn sie wissen das da ein artgenosse ist ihn aber nicht begegnen können, auserdem sind die zwei zusammen aufgewachsen.

Am besten du verhälst dich ganz normal, rede viel mit ihnen und mach das was do normalerweiße zuhause machst, die Katzen sollen sich an ein nornmales alltagsleben gewöhnen.
Verstecke und rückzugsorde sollte es natürlcih auch geben, und bitte nicht im käfig, in einen käfig sollte eine Katze höchstens bein Tierarzttransport.

Auch wichtiíg wäre etwas "vertrautes" etwas das sie vielleicht von früher kennen was ihnen sicherheit und halt gibt, zb sind die beiden das gegenseitiig weil sie sich schon kennen, vielleicht kannst du mal in die Lagerhalle schauen ob dort was ist was den Katzen vertraut sein könnte,
vielleicht gibts ja so decken dort oder ähnliches wo die Katzen geschafen haben. wünsch dir jedenfalls viel Glück mit den beiden :D

und Fotos sind erwünscht :wink:

haben die zwei denn schon Namen?
Bild

Benutzeravatar
tessaiga
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1284
Registriert: 22.11.2007 15:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Beitragvon tessaiga » 21.01.2010 21:28

sorry hab etwas verfrüht geschrieben, das du ihnen den Käfíg als vertrautes gibts find ich gut, solange sie immer rauskönnen ist es ok denke ich :D
Bild

Benutzeravatar
TCKG
Experte
Experte
Beiträge: 247
Registriert: 09.05.2008 10:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon TCKG » 21.01.2010 21:58

Hallo Claudy,
schade das die Mädels keinen Kontakt mit Deinen Katzen haben dürfen.
Euch beim Miteinander beobachten zu können, wie Ihr schmust und spielt,
wäre bestimmt hilfreich. Ich staune, dass die beiden nicht anlässlich der
Kastra gleich auf FiV/Leukose getestet wurden. Eigentlich wird das immer
gleich gemacht, da ein späterer Test gleich wieder Stress bedeutet.

Prima, dass eines der Mädels bereits neugierig ist, weiter so! :)

Benutzeravatar
Bulli
Senior
Senior
Beiträge: 56
Registriert: 02.11.2009 20:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern (Oberpfalz)

Beitragvon Bulli » 22.01.2010 13:05

Hi!

Naja, sie haben so "vorläufige" Namen. Die eine heißt Eulchen, und wenn ich mal Fotos von ihnen hinkriege, dann werdet ihr sehen, warum :lol: . Und die andere ist dann einfach das Mäuschen :wink: .

Ich denke auch, selbst wenn sie (negativ) getestet wären, wäre es für sie und auch für unsere Katzen doch nochmal ein riesen Stress, wenn sie jetzt zusammen kämen :? . Ich mag sie jetzt aber auch nicht zum TA schleppen und testen lassen, wo sie eh erst so kurz bei uns sind.

Im Moment hocken beide hinter 'm Schrank, und solange jemand im Zimmer ist, kommen sie da auch nicht vor :( . Ich überlege schon, ob ich ihnen den Zugang dahin dichtmachen soll. Andere Verstecke wie Höhlen etc. können sie gern haben, aber ich finde, sie sollten von ihrem Versteck aus die Möglichkeit haben, uns zu beobachten. Wenn sie nur bibbernd hinter 'm Schrank stecken, kriegen sie ja nie mit, dass wir ihnen eigentlich gar nichts tun :? .
liebe Grüße

Claudy mit neun Tigerinnen und vier Katerlis

Bild

Munja
Experte
Experte
Beiträge: 263
Registriert: 28.07.2009 08:35
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Munja » 22.01.2010 13:50

Die Lücke zwischen Schrank und Wand würde ich auch dichtmachen.Sie brauchen zwar versteckmöglichkeiten aber wie du schon sagst nur solche von denen aus sie dich auch sehen können.
Das mit den Käfigen finde ich gut,lass sie ihnen stehen solange sie sie noch als sicheres Versteck brauchen.

Für die zusammenführung mit deinen hast du noch viel Zeit.Ich würde sie erstmal weiter separieren.
Später kannst du sie immer noch testen lassen und sie dann mit deinen Vergesellschaften.

Drücke die Daumen das du bald über Erfolge Berichten kannst.

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 22.01.2010 14:26

wie wärs denn wenn du sie NUR aus der Hand fütterst...so müssen sie irgendwann mal zu dir kommen und können vertrauen fassen...
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
TCKG
Experte
Experte
Beiträge: 247
Registriert: 09.05.2008 10:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon TCKG » 22.01.2010 15:32

Das, wenn auch gut gemeint, würde Zwang bedeuten. Die meisten Halbwilden
würden wohl eher auf das Futter verzichten. Zeeeeeeeeit! Solche Dinge brauchen
ganz viel Zeit, nichts fordern, nichts verlangen. Zeiten fest einplanen: Futter
gibt es um..., Klo säubern um...vorgelesen wird um... gedankenverloren alleine
mitten im Raum spielen um... Genau einhalten! Die Schätze werden sicherer,
wenn sie die Zeiten raushaben wann Du definitiv nicht reinkommst...später
werden sie sich trauen auch mal in einem Eckchen zu sitzen, und zu gucken –
ignorieren. Stur den festen Zeiten folgen...die Zeit der Kontaktaufnahme durch
die Katze kommt, Du brauchst Geduld :wink:



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 74 Gäste