Ich gebe es auf :-(

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Olaf2001
Junior
Junior
Beiträge: 15
Registriert: 28.08.2006 21:18
Geschlecht: männlich
Wohnort: Rellingen bei HH

Ich gebe es auf :-(

Beitragvon Olaf2001 » 28.08.2006 23:11

Hallo allerseits,

habe mich hier angemeldet, weil ich mit meinem Latein vollständig am Ende bin.

Zunächst die gewünschten Kurzinfos zu meinen beiden Damen:

Name: "Blauauge"
Geschlecht: w
Alter: 9
Kastriert: ja, nie geworfen
wie lange bei euch: 9 Jahre
Hauskatze
nicht die betreffende Dame

Unser Name: "Plüsch"
Offizieller Name: "Morning Dew's Halloweena of Cardiff Rose"
Geschlecht: w
Alter: 11
Kastriert: ja, einmal geworfen
wie lange bei euch: 10 Jahre
Hauskatze
seit wann beobachtet ihr die Verhaltensänderung: kämpfe seit einem Jahr etwa
wurde schon ein TA hinzugezogen: ja, mehrfach, Ergebnis Null
wurde in der Wohnung was verändert (neue Möbel): nein
haben sich Arbeitszeiten geändert: ja, sind aber nicht der Auslöser
hat sich was im persönlichen Umfeld geändert (neuer Partner, Kind usw.): nein
evtuelle Auslöser (Krach, Erschrecken usw.): keine bekannt
was habt ihr schon unternommen: etliches...

Bei Pinkel- und Häufchenproblemen:
wie viele Katzenklos sind vorhanden, wo stehen sie?
3 Toiletten. 2 im Bad (1 mit, eines ohne Deckel); ein weiteres ein Stockwerk höher (mit Deckel). Werden allesamt benutzt

welches Streu wird verwendet Cats Best Öko plus, davor Animonda Classic (Wechsel vor zwei oder drei Monaten, wurde von beiden eigentlich akzeptiert)

Wie schon erwähnt ist mein Plüsch das Problemkind. Seit etwa einem Jahr hat sie die schreckliche Angewohnheit, überall hinzupieseln.

Ihre Geschichte: Plüsch ist eine Lupenreinrassige Main Coon, 4farbig. Gegen eine Schutzgebühr von 50DM durften wir den Problemfall damals erwerben und bekamen einen Stammbaum dazu, der länger als mein Arm ist und einen fast "Sie" zu der Katze sagen läßt. Sie hat sogar vor einem Preisrichter gestanden - kann aber dem sein Gekrakel einfach nicht entziffern, weiß also nicht, wie sie abgeschnitten hat :D

All das war vor unserer Zeit und spielt keine Rolle, Katze hatte von alldem ohnehin nichts außer Streß.

Wir hörten von dem Plüsch über eine Arbeitskollegin. Diese erzählte, sie hätte eine Katze aus einem Zuchtwurf, die im letzten Jahr schon durch vier oder fünf Hände gegangen ist :shock: . Doch immer wurde sie mies behandelt (ignoriert, geprügelt) bzw. von anderen, bereits vorhandenen Katzen/Katern brutalst unterdrückt.
Sie sollte also in einen Haushalt ohne Katzen und mit aufmerksamen Leuten. Das waren dann wohl wir, beide arbeitslos und ne kleine Wohnung.

Es dauerte über 4 Wochen, bis sie aufhörte sich zu verstecken. Weitere 4 Monate, bis sie aufhörte, mit dem Bauch über den Boden zu schleifen. Und nach weiteren 2 Monaten sagte sie das erste mal "Meow" zu mir - da wußten wir, das wir ihr Vertrauen gewonnen hatten. Mangelnde Geduld und fehlendes Einfühlungsvermögen kann man uns also nicht unbedingt vorwerfen.

Ein Jahr nach ihrem Einzug fanden wir beide kurz hintereinander Arbeit - und dachten uns, unser Plüsch braucht Gesellschaft. Also haben wir "den letzten Mohikaner" eines Wurfs vor dem Tod durch Genickbruch gerettet - unser Blauauge, wegen der Wasserblauen Augen. Ganze 9 Wochen alt, eine Wald-und-Wiesenmischung. Die beiden kamen und kommen prima miteinander klar.

Unser Plüsch hatte zwischendurch eine ganz böse Blasenentzündung - wir wissen also, wie sich das äußert und können das ausschließen.

Vor etwa einem Jahr begann sie damit, auf die innen liegende Fußmatte vor der Haustür zu pinkeln. Wir bemerkten lange nichts davon (zwei sehr starke Raucher), begannen nach der Entdeckung aber sofort mit Gegenmaßnahmen: Pieksende Fußmatten, Katzenfernhaltespray, tägliche Reinigung der Toilette (damals nur eine), zweite Toilette angeschafft, dritte Toilette angeschafft, Katzenstreus versucht, verstärkte Aufmerksamkeit, Dusche im eigenen Urin, Prügel und Schimpfe. Das ganze zog sich über etwa ein halbes Jahr hin.

Erst "Futternapf an diese Stelle stellen" half - aber nur solange, wie der Napf da stand. Einige Tage später hatte sie den Bogen raus und pinkelte einfach neben den Napf. Das ganze zu ignorieren und das frische Futter einfach in den See zu stellen (ja, haben wir versucht) endete in einer Einwöchigen Diät für das Plüsch. Dann gab ich es auf und hab die Fußmattengegend komplett zugefliest, dabei dem Beton und Fliesenkleber eine dicke Portion Fernhaltespray mitgegeben (nach zwei Tagen wohl komplett verflogen). Ruhe war und ist, solange der Napf da steht.

Vor vier Wochen renovierten wir den Wintergarten, einen Raum, den wir nur sehr selten benutzen. Als ich den zu entfernenden Teppich anfaßte, packte mich der blanke Haß. Die komplette Wand entlang war der Teppich durchgehend auf einem Meter Breite durchweicht. Mir ein totales Rätsel, warum wir das nicht bemerkt haben.

Wie auch immer, den Raum grundgereinigt, Laminat verlegt, alles prima. Ruhe war.

Bis vor zwei Wochen. Seitdem pieselt sie wieder an dieselbe Stelle vor der Haustür oder im Wintergarten.

Ich habe die zwei Wochen meines Urlaubs damit verbracht, täglich Katzenp**** aufzuwischen und die Stelle zu säubern. Ich hab davon offengesagt die Schnauze voll und bin drauf und dran, sie wegzugeben - auch auf die Gefahr hin, das ihr kleines Herz bricht.

Helft mir, mein Plüsch wieder "in den Griff" zu bekommen, bevor ich sie im Affekt dahinmeuchle (Hab mir vor zwei Monaten das Rauchen abgewöhnt und gehe seither leider sehr leicht an die Decke). Weder will ich ihren Tod noch das sie uns verläßt. Bin zu jeder Schandtat bereit und gebe jede Information, die vonnöten sein könnte.

Den hier aufgeschnappten Tip mit Alkoholreiniger werde ich heute abend probieren - mal schauen, was bei rauskommt; habe aber nur geringe Hoffnung.


Benutzeravatar
kum yum
Experte
Experte
Beiträge: 344
Registriert: 13.05.2006 07:40

Beitragvon kum yum » 28.08.2006 23:48

Hallo,

bevor du zum Miezenmeuchler ;) wirst könntest du doch mal die Katzenklos an den beiden Stellen positionieren, die sich Plüsch eh immer aussucht.

Liebe Grüße,
Kum Yum

PS: Eine Trennung vom Tier und ein neues Heim für eine 11jährige Plüsch ist zwar schlimm, jedoch war das alte Plätzchen mit "Duschen mit Urin, Prügeln und Schläge" wohl auch nicht immer das ideale.

Benutzeravatar
Monchichi
Experte
Experte
Beiträge: 400
Registriert: 22.04.2006 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Osnabrück

Beitragvon Monchichi » 28.08.2006 23:55

Hallo und Herzlich Willkommen!!!

hmmm... ziemlich schwierige Situation...

Du schreibst teilweise etwas beängstigend,zB.
sowas wie : Dusche im eigenen Urin, Prügel und Schimpfe,
packte mich der blanke Haß.bevor ich sie im Affekt dahinmeuchle


...andererseits schreibst Du aber wieder liebevoller :
das ihr kleines Herz bricht. Helft mir, mein Plüsch wieder "in den Griff" zu bekommen,Weder will ich ihren Tod noch das sie uns verläßt. Bin zu jeder Schandtat bereit und gebe jede Information, die vonnöten sein könnte.

Es hört sich alles schon ziemlich nach hilflosigkeit an und das kann ich auch verstehen!!!

Sicher bekommst Du noch viele Ratschläge, aber wohl eher Morgen erst...

Was ich komisch finde ist, daß sie immer genau diese zwei Stellen
nimmt : vor der Haustür oder im Wintergarten.
Hast Du eine Idee wieso sie ausgerechnet dahin macht ??
Ist sie eine Freigängerin oder reine Hauskatze?
Oder war sie mal Freigängerin??

nette Grüße ....und wir müssen uns doch keine ernsthaften Sorgen
um Plüschi machen,oder??
Du tust ihr doch nix,oder????? :?:
LG von Monchichi Bild

Zum Andenken in Liebe an meinen geliebten Tiger,
unseren geliebten Streuner Teddy,mein geliebtes Omakätzchen Lieschen und unseren Opi Hope!
Bild

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 29.08.2006 00:03

Du hast geschrieben, dass ihr Blasenentzündung ausschließen könnt. Da das ja jetzt auch schon über längere Zeit geht, würde ich das auch ausschließen. Habt ihr sie trotzdem mal durchchecken lassen? Es könnte ja auch eine andere Erkrankung sein? Mit 11 Jahren ist sie ja auch nicht mehr die jüngste. Wie ist sie sonst drauf? Noch fit?
Wart ihr mit ihr schon mal bei einem Tierheilpraktiker? Wäre vielleicht auch eine Alternative zu einem normalen Tierarzt, da sie ja als sie jung war auch schon so einiges durchgemacht hat (und im letzten Jahr bei euch offenbar auch).

Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 29.08.2006 00:04

Monchichi hat geschrieben:nette Grüße ....und wir müssen uns doch keine ernsthaften Sorgen
um Plüschi machen,oder??
Du tust ihr doch nix,oder????? :?:


Das hoffe ich aber auch...!

Ich habe meine Katzen noch nicht so lange und habe mit diesem Problem (zum Glück) keine Erfahrungen gemacht.
Hoffe aber, dass dir und Plüsch geholfen werden kann.
Liebe Grüße
Bild
Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi


Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 29.08.2006 00:08

Da fällt mir gerade auf: Ist in der Nachbarschaft vielleicht in letzter Zeit eine neue Katze/Kater eingezogen und markiert dort? Könnte es sein, dass sie daher so reagiert? Vielleicht ist ja einmal eine fremde Katze in den Wintergarten gekommen (vor der Haustür gibt es wahrscheinlich immer mal wieder fremde Katzen) und hat dort markiert und jetzt markiert sie drüber? Du hast ja geschrieben, dass sie früher mit anderen Katzen schlechte Erfahrungen hatte... Und wisst ihr sicher, dass es nicht auch eure andere Katze sein könnte?

Olaf2001
Junior
Junior
Beiträge: 15
Registriert: 28.08.2006 21:18
Geschlecht: männlich
Wohnort: Rellingen bei HH

Beitragvon Olaf2001 » 29.08.2006 01:47

Oh, doch noch so viele Antworten... Finde ich prima.

Zur Klarstellung: Mit "Prügel" ist der Klaps auf den Hintern gemeint. Gab es aber schon ewig nicht mehr, seit ich irgendwo gelesen habe, das das eine fatale Fehlhandlung ist.

"Schimpfe" ist das schneidende NEIN. Und ich meine schneidend, selbst mein Eheweib zuckt dann zusammen.

Plüsch ist eine reine Hauskatze und darf nur selten und unter strenger Aufsicht im Garten Gras in sich hineinstopfen und sich im Dreck wälzen. Wir haben eine Hauptverkehrsstraße, eine Autobahn und ein Tierversuchslabor in der Umgegend, entsprechend umsichtig muß man hier leider sein.

@kum yum: Vor die Haustür können wir keine Toilette stellen, da wir sonst durch ein Fenster das Haus verlassen müßten. Den anderen Ort haben wir bereits mit einer Toilette ausstaffiert, erfolglos. Der See ist dann direkt daneben oder davor.

@Monchichi: Hilflosigkeit ist gar kein Ausdruck. Ich bin eigentlich nicht gewillt, mein Plüsch herzugeben, ich akzeptiere allerdings auch nicht, das sie den Wintergarten erneut ruiniert. Weiterhin ist dies ein Fehlverhalten, das ich nicht dulde und entsprechend abzustellen suche. Durch die leichte Reizbarkeit habe ich da einfach nur Angst vor mir selbst, schätze ich :oops: Ich muß auch erst lernen, mit mir klarzukommen.

@Bienchen: An eine Krankheit haben wir auch gedacht und dies abklopfen lassen - Plüsch ist kerngesund.

Die Idee mit der Fremdkatze ist eine ebenso gute wie abwegige: Neuerdings haben wir abends Besuch von Nachbars Kater - ist jedesmal ziemlicher Alarm da an der Tür :D. Dies aber erst seit einigen Wochen, nicht schon seit einem Jahr. Von Fremdbesuch im Haus würde ich wissen, die Tür ist niemals unbeaufsichtigt, wenn offen.

Dennoch: Auszuschließen ist es natürlich nicht, das da ein Kater vor der Tür markiert. Frage: Wie "lösche" ich diese Markierung nachhaltig und welche Abwehrmaßnahmen (außer "gar keiner" :D) gegen Neumarkierung kann ich ergreifen ?

Das es die andere Dame war, ist übrigens auszuschließen. Die letzten zwei Wochen habe ich extrem darauf geachtet, was die beiden so treiben. Um ziemlich genau 2300 Uhr klettert das Blauauge in ihre Hängematte in luftigen 2,60m Höhe, ringelt sich zusammen und schläft - dabei schnarcht sie ganz leicht. Ein prüfender Blick auf die Stelle - alles knochentrocken. Nachdem man drei oder vier Stunden dem Schnarchen zugehört hat, sieht man das Plüsch den Wintergarten verlassen. Es folgt eine erneute Kontrolle - wieder ein Liter P**** an der Stelle. Ich hab das vier Tage in Folge so durchgezogen - es ist das Plüsch, kein Zweifel.

Nur für den Fall, das das Blauauge dem Plüsch "eins Auswischen" will (Ich bezweifle, das Katzen so viel Verstand haben): Die Hängematte ist so unter die Decke und einen eingezogenen Sturz platziert, das sie per Sprung nicht erreicht werden kann. Es geht nur über einen 50cm langen, mit Sisal umwickelten Stamm, der auch noch halb umrundet werden muß, es ist also noch eine kleine Leibesertüchtigung vor dem Nickerchen nötig :D Bei aller Bewunderung - das schaffen die beiden nicht lautlos.

Timbo
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 590
Registriert: 16.10.2005 22:17

Beitragvon Timbo » 29.08.2006 07:38

Hallo Olaf,
das ist wirklich ein brennendes Problem. Sag, wie lange geht ihr mit Plüsch nach draussen? Wir haben damals den -heute in meinen Augen-
Fehler gemacht, den Kater auch an der Leine mit raus zu nehmen, nach der Kastra. Vorher war er fast ein Jahr nur drinnen. Ziemlich bald fing dann auch eine heftige Pieselei an, wie bei euch, Klo umstellen, alle Tricks, nicht hat geholfen. Er war kerngesund, nur trotzig weil er nicht konnte wie er wollte. Wir haben dann schweren Herzens die Tür geöffnet und alles war gut, nie wieder was vorgefallen.
Zum Glück ging das schon siebzehn Jahre gut, trotz der Strasse.
Ich würde nie wieder eine Katze nur ein bisschen rauslassen.

Benutzeravatar
*Lorelei*
Experte
Experte
Beiträge: 135
Registriert: 26.08.2006 19:43
Geschlecht: weiblich

Beitragvon *Lorelei* » 29.08.2006 12:53

hallo Olaf,

als ich mir das durchgelesen habe, dachte ich fast du schreibst von meiner Katze die ich früher einmal hatte, wir haben mit ihr auch alles versucht, leider aber erfolglos.

Gerne hätte ich dir etwas positiveres berichtet, aber das Problem haben wir damals nie wieder in den Griff bekommen.

Ich würde dir auch raten mal mit ihr zum Tierheilpraktiker oder Tierpsychologen zu gehen, vielleicht besteht da ja doch noch eine Chance das ihr das für Plüsch und für euch in den Griff bekommt.
LiGrü
Lorelei + Stubentiger Africa =^..^=

Mariah
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5685
Registriert: 18.09.2005 02:18

Beitragvon Mariah » 29.08.2006 13:01

Also Kimba darf auch nur ab und zu an der Leine raus...deswegen pullert er mir aber nicht die ganze Wohnung voll, nur weil er manchmal raus darf...er ist aber auch einer der Vertreter, die sehr gerne wieder in die Wohnung gehen, und lieber drinnen sind als draußen, vielleicht liegts daran.

Olaf2001
Junior
Junior
Beiträge: 15
Registriert: 28.08.2006 21:18
Geschlecht: männlich
Wohnort: Rellingen bei HH

Beitragvon Olaf2001 » 30.08.2006 00:12

Au weia - jede Menge Anregungen. Habe ich wohl das richtige Forum erwischt :D

Zwischenbericht: Ich las hier die ersten Antworten, als meine Frau im Erdgeschoß urplötzlich das Schimpfen anfing. Leider kam ich zu spät und brauchte ne halbe Stunde, meine Frau zu beruhigen - sie ist auch drauf und dran, dem Plüsch den Hals umzudrehen. Dann habe ich erstmal neue Verhaltensregeln für uns aufgestellt.

@Timbo: Freigang gibt es wirklich nur selten (ein paar mal im ganzen Jahr). Die beiden bleiben ohnehin nur solange draußen, bis sie sich voll Gras gefressen haben. Dann gehen sie wieder rein, um das Gras großflächig und geräuschvoll auf dem Wohnzimmerteppich zu verteilen :twisted:

@eis: Ja, es sind richtige Seen. Diabetes-Test haben wir nie gemacht (war mir neu, das es das bei Katzen gibt). Was das trinken angeht, war das Plüsch nie an erster Stelle, hat sich auch nicht sonderlich verändert IMHO - ich pack es mit auf die Watch-List. Gefressen wird übrigens wie immer.

Was unser Verhalten angeht: Wir sehen, außer zu den verfluchten Pieselzeiten, überhaupt keinen Grund, bösartig mit den beiden umzugehen. Wir geben uns alle Mühe, keine der beiden zu bevorzugen, halten uns soweit irgend möglich an die Rituale und schmusen/spielen/toben mit den beiden jede Minute, die wir haben.
Während meines Urlaubs hab ich mich ganz besonders um das Plüsch gekümmert - gebracht hat es gar nichts, wie schon erwähnt, hab ich trotzdem täglich einen See entfernen müssen.

Zum konkreten Fall einer Pieselei: Wir erwischen sie wenige Sekunden nach dem Geschäft (sie versteht es ganz ausgezeichnet, den richtigen Moment abzupassen, so dass wir sie nur sehr selten in flagranti zu fassen bekommen). Anfangs haben wir die Pieselei gleichgültig hingenommen, dann waren wir ungehalten, inzwischen nur noch Aggressiv - die typische Hilflosigkeitsreaktion eines Menschen.

@all: Ihr Verhalten ist so merkwürdig, das wir nicht mehr kapieren, wo der Schaltfehler in ihrem Kopf ist: Nach dem Geschäft kommt sie nämlich ganz gelassen aus dem Wintergarten stolziert, hockt sich direkt vor uns hin und beginnt, sich hingebungsvoll zu putzen. Sie weiß ganz genau, was dann passiert - trotzdem zieht sie dieses Programm durch.

Heute war meine Frau mal der Teufel, ich der Engel. Ehefrau hat sie mit Wasser bespritzt (Plüsch ergriff die Flucht). Ich hab die Wogen geglättet, das Plüsch "hervorgekramt" und erstmal abgetrocknet. Wohl wissend, das meine Frau stinksauer auf sie ist, kommt sie doch bei ihr schmusen :?:

Weder meine Frau noch ich kapieren das ganze und darum bin ich hier - die Community weiß bestimmt mehr als ich.

Wir haben jetzt die komplette Pinkelgegend mit Industrie-Alkoholreiniger behandelt. Morgen will ich versuchen, die beiden Türen und deren Umgegend ebenfalls damit zu behandeln. Was ich gegen den Allabendlichen Besucher unternehmen soll, weiß ich nocht nicht.

Die oben genannten Verhaltensregeln für uns:
- Umschalten auf Ignore-Modus. Kein Motzen, schimpfen, rumschreien, dafür anfauchen, anpusten, Wasser spritzen. Der See wird ansonsten stillschweigend beseitigt, zwei Beißhölzer (12cm, extra-stark) sind geordert.
- Katzentoilette an den entsprechenden Ort gestellt (ohne Deckel)
- Hilft das nicht, andere Toilette mit Deckel
- Säuberungsaktionen nur noch mit Alkoholreiniger, ist der verbraucht, gibts halt Aldi-Wodka :wink:

Bin für weitere Ideen zu haben, noch gebe ich den Kampf nicht auf.

Mariah
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5685
Registriert: 18.09.2005 02:18

Beitragvon Mariah » 30.08.2006 07:14

OlafSt hat geschrieben:zwei Beißhölzer (12cm, extra-stark) sind geordert.



Für euch oder für Plüsch? :wink:

Hat sie an die Alkohol-gereinigte Stelle jetz nochmal hingemacht?

Olaf2001
Junior
Junior
Beiträge: 15
Registriert: 28.08.2006 21:18
Geschlecht: männlich
Wohnort: Rellingen bei HH

Beitragvon Olaf2001 » 31.08.2006 21:10

Schon mal ne Katze gesehen, die auf nem Beißholz rumkaut ? ;)

Nachdem wir das genannte Maßnahmenpaket umgesetzt haben, stellen sich erste Erfolge ein:

- Die mit dem Alkoholreiniger vor den verwirrt dreinblickenden Augen der beiden Katzen von mir höchstderoselbst gescheuerten Stellen waren bisher nicht wieder naß (Der Jump-Smiley ist zu groß und zerstört den Textfluß :( ). Neben dem Boden habe ich auch die Wände, Türrahmen, Fußleisten (auch dahinter !) sowie die Türen selbst von allen Seiten (inkl. unten) gescheuert - das ganze natürlich drinnen wie draußen. Wenn da ne Bazille überlebt hat, ist sie nicht von diesem Planeten...

- Einige Stunden nach der Säuberungsaktion haben wir ein offenes KaKlo komplett durchgereinigt und an die besondere Stelle im Wintergarten gestellt: Es wird extrem stark frequentiert, Seen haben wir keine gefunden bisher. Da wir entsprechend trainiert sind und fast augenblicklich reagieren können, klappt das mit dem Loben und Belohnen natürlich entsprechend ausgezeichnet.

- Den allabendlichen Besucher habe ich "verfaucht" ;) und vor der Tür steht nun ein kapitaler, gußeiserner Atztekenofen, um ihm den ungehinderten Zugang zu versperren. Elende Plackerei, das Teil da hinzubekommen ;)

Ganz offensichtlich ist das Öko Plus Universal (blauer Streifen auf dem Sack) unseren Damen überhaupt nicht genehm, habs dem Tierheim Elmshorn gespendet. Wir fahren wieder 100% Okö Plus für Katzen (roter Streifen auf dem Sack), das die beiden schnell akzeptiert hatten und wohl die beste Streu ist, die mir je untergekommen ist.

Alles in allem ist das noch kein Grund für Entwarnung - wir hatten schon oft ein, zwei Tage Ruhe; auch schon zwei Wochen. Ich bin nichtsdestotrotz wieder guten Mutes, das Problem unter Kontrolle zu bekommen.

Ich beobachte und berichte weiter, wenn Interesse besteht.

Benutzeravatar
Monchichi
Experte
Experte
Beiträge: 400
Registriert: 22.04.2006 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Osnabrück

Beitragvon Monchichi » 31.08.2006 22:21

Hallo OlafSt !!!

Mensch da hast Du Dich ja ganz schön ins Zeug gelegt
für Dein Plüschi.....
Dann werden wir mal alle Daumen drücken,
daß es ein Erfolg für Euch alle wird :wink:
Und bitte berichte schön weiter.....

nette Grüße
LG von Monchichi Bild



Zum Andenken in Liebe an meinen geliebten Tiger,
unseren geliebten Streuner Teddy,mein geliebtes Omakätzchen Lieschen und unseren Opi Hope!
Bild

Mariah
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5685
Registriert: 18.09.2005 02:18

Beitragvon Mariah » 01.09.2006 07:36

OlafSt hat geschrieben:(Der Jump-Smiley ist zu groß und zerstört den Textfluß :( ).



Dann hier, nur für dich, Jump-Smilies...ohne Text :wink:


Bild Bild



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste