BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen!

Zwei, drei und mehr Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
Benutzeravatar
Kater Karli
Senior
Senior
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2008 18:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Fürth

BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen!

Beitragvon Kater Karli » 31.01.2014 13:24

hallo forum,

als ich das letzte mal hier war lebte unser zweiter kater tommy noch. leider war er sehr schwer herzkrank und musste vor 2 jahren eingeschläfert werden. seitdem ist sein größerer halbbruder karlie alleine. da er sehr eigensinnig ist, wissen wir nicht ob wir ihm einen gefallen tun, wenn wir noch ne dame dazu holen. meine frau ist dagegen. ich denke, daß sie nach ner eingewöhnungszeit mehr vom leben haben als alleine.

unser kater ist verschmust, aber wie alle bkh`s distanziert. d.h. man muss ihm durchs halbe haus folgen, wenn der herr mal lust zum streicheln hat, bis er seinen platz gefunden hat. er ist total auf mich fixiert, da ich immer genau weiß, was er will und er es dann auch sofort bekommt. ist ja kein doofer hund :lol:

als unser tommy aus dem zweiten wurf von karlies eltern dazukam, hat er als kleiner welpe erstmal dauerprügel vom einjährigen bekommen. erst nach und nach gewöhnten sie sich aneienander. aber so richtig innig und verschmust waren sie nie. mal ne halbe stunde nebeneinander schlafen war schon viel. denke aber, daß liegt im charakter der rasse.

ich würde mir ne katzendame wünschen, die eher keine konkurrenz zum katerdasein darstellt. was aber passiert, wenn diese sehr zutraulich ist und abends auf meinem schoß liegt? sowas würde unser karlie niemals machen! oder im bett schlafen - für karlie unvorstellbar! erträgt er sowas mit seiner üblichen distanz? -sind katzen genauso eifersüchtig wie hunde? der liegt nachts lieber auf dem gang, und schläft allein auf einem meiner getragenen shirts... wie finde ich heraus, ob ich mit ner neuen katze nicht sein leben vermiese? er war die ersten 3 jahre wohnungskatze und ist hier im neuen haus auf dem land freigänger. er geht aber nicht sehr weit und lang raus. außerdem ginbs hier große unkastrierte bauernkater, die ihn bei verlassen des reviers verprügeln.... jetzt im winter geht der herr eh nur zum strullern raus - viel zu ungemütlich... allerdings hat er schon den winterblues... deshalb auch die überlegung!

tun wir uns mit nem welpen leichter oder ehr gleichaltrig aus dem tierheim? katze oder kater oder lieber nix???
Zuletzt geändert von Kater Karli am 31.01.2014 13:56, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen

Beitragvon hildchen » 31.01.2014 13:38

Ob es gutgehen wird oder nicht, kann ich Dir leider nicht beantworten, das wird erst die Situation zeigen.
Aber wie auch immer Du Dich für eine neue Katze entscheidest - halte Dir auf jeden Fall die Option offen, das neue Tier zurückgeben zu können, falls es gar nicht klappt.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
Kater Karli
Senior
Senior
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2008 18:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Fürth

Re: BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen

Beitragvon Kater Karli » 31.01.2014 13:54

ja das sowieso - hat jemand noch ne differenziertere meinung?

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen

Beitragvon Biene » 31.01.2014 14:08

Meine Erfahrungen (Freundeskreis usw.) sind das
sich gleichgeschlechtliche Katzen oft besser verstehen.
Manche Kätzinnen können mit dieser spielerischen Rauflust
von Katern nicht so viel anfangen ;-)
Auch wenn Karlie nicht so der Raufbold ist,
wahre Liebe habe ich meistens bei Katern gesehn :lol:
Auch würde ich nur noch ungefähr gleichaltrige Katzen mit
ähnlichen Charakter zusammen setzen.
Ein junges Kätzchen hat ganz andere Interessen als ein
6 jähriger Kater.

Da dein Katerchen Freigänger ist, finde ich es persönlich
nicht dramatisch, wenn er Einzelkatze bleiben würde.
Vor allem wenn er sowieso zu euren vorherigen Kater eher distanziert war. (Tut mir leid um euren Tommy)

Aber klar, es kann auch funktionieren.
Das weiß man im Vorfeld nicht 100%ig.
Vom lesen her würde ich es so einschätzen,
das er nicht zwingend einen Kumpel braucht.

Aber das kannst du besser beurteilen.
Die Katze live und in Farbe zu kennen, ist
für eine Einschätzung immer besser :-)

Hat sich Karlie den normal und "frei" im Haus bewegt,
als euer Tommy noch lebte?
Das finde ich ist sehr wichtig.

Und klar, Katzen können eifersüchtig sein.
Aber auch das kannst du besser beurteilen.
Hattest du denn das Gefühl das er schnell
eifersüchtig wird?

Lg

Biene
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen

Beitragvon Räubertochter » 31.01.2014 14:11

Grundsätzlich ist es zu begrüssen, eine zweite Katze dazu zuholen, da ein Mensch niemals den Gefährten ersetzen kann. Mögen sie auch keine Kusvchelkumpel sein, so haben sie etwas voneinander was wir ihnen nie geben können.
Was mich stutzig macht ist das Wort "Dauerprügel"
Es gibt einen Unterschiedzwischen zurechtweisen, dass Recht hat eine erwachsene Katze gegenüber einem Welpen immer- zur Erziehung oder dem wirklich drauf einprügeln. Einprügeln und durch das Revier jagen bis auf die Spitze ginge auf gar keine Fall, dann wird das keine Gemeinschaft.
Das gelte es vorab zu klären, bevor Ihr loszieht :-)
Ob jetzt Kater oder Katze ist schwer zu beantworten, wollt Ihr bei BKH´s bleiben? Dann hättet Ihr ggf. einen Züchter, der über den Charakter gut auskunft geben kann.
Was bei der ganzen Sache noch zu bedenken ist, ist die Tatsache, dass da draussen ein potenter Kater rumrennt, den Eurem Karlie schon Stress macht.Ich nehme an der oder die zweite soll nach gewisser Zeit ja mit raus? Da müsste man aufpassen, dass der Frust nicht Herr im Revier zu sein sich nicht auf das Duo zu hause überträgt, wenn sie z.B. nicht immer in Revier könen.

Die Zusammenführung selber kann man ggf. unterstützen mit sowas wie Felkiway (ich bin kein Freund von Zylkene und würde ggf. eher Bachblüten einsetzen, das sieht Sabina aber anders *g* )
Ach ja ich wäre übrignes für was "mittelaltes" Welpe würde ich nicht tun, dann müsstet Ihr 2 nehmen, damit die sich zum Spielen haben, und Karlie kann zu gucken- dann geht das- wäre übrigens auch eine Option für das Ganze.

Kannst ja mal berichten, was Du Dir so vorstellst, dann kann man Fragen ggf. besser beantworten.

Viele Grüße
Stefanie
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli


Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Re: BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen

Beitragvon Katzenmutt » 31.01.2014 14:47

Prinzipiell bin ich auch absolut dafür, keine Katze allein leben zu lassen. Aber.. in deinem Fall bin ich da auch eher vorsichtig. Denn wenn deiner Kater prinzipiell eher auf Abstand geht? Wie ist denn sein spielverhalten? Spielt er gern mit euch, welche Spiele bevorzugt er?

Und wie hat sich denn das Verhalten eures Katers verändert, nachdem euer Tommy über die regenbogenbrücke gegangen war? Hat er sich euch gegenüber verändert? Hat sich sein alltagsverhalten geändert, also ist er ruhiger oder mobiler geworden?

Nach deinen ersten Schilderungen würde ich, wenn überhaupt ein zweiter Sinn macht, ehrlich gesagt einen gleich gearteten Kater im etwa selben Alter aussuchen. Also einen souveränen Kater, der andere katzen grundsätzlich mag, aber ihre Nähe nicht unbedingt braucht. Mein Millo beispielsweise ist ein "klebekater": mindestens zweimal am Tag geht er zu seinem Peppi und legt sich auf ihn. Da ist er wirklich aufdringlich. :roll: Peppi toleriert das meistens, seufzt mal kurz und rutsch ein Stück zur Seite, damit Millo sich ankuscheln kann. :lol: Sowas ginge wohl in deinem Fall eher nicht....
Viele Grüße von Don Camillo und Pepone sowie Dosine Conny

Benutzeravatar
Kater Karli
Senior
Senior
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2008 18:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Fürth

Re: BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen

Beitragvon Kater Karli » 31.01.2014 15:04

also spielen tut er gar nicht gern - ist ein richtiger langweiler. egal ob feder, seil, kugel oder anderes - mal kurz ein paar mal hingehakelt und dann langts schon wieder. streicheln ist auch schwer da er ständig will, sich hinlegt kurz genießt und dann wieder 2 meter weiter geht und sich hinwirft... kann beliebig fortgesetzt werden. 1x am tag kommt er zu mir auf den schreibtisch und legt sich in meine arme und dann genießt er.

was ich bisher rausgelesen habe, ist wohl die solonummer eher was für ihn.

verändert hat er sich auch nicht groß nach tommys tot. er wurde ein klein bischen kuscheliger - aber sonst... trauer haben wir ebenfalls keine bemerkt? die erste nacht hat er ein wenig gerufen - aber gelitten hat er scheinbar nicht.

achja:

im sommer war ein großer schöner norwegermix kater ständig bei uns und hat karlies reste (frisst nur soße und trofu) weggeputzt. der andere kater bekam daheim nur diätfutter und hat permanent auf seine gelegenheit bei uns gelauert. karlie hat ihn größtenteils gewähren lassen. der hat sogar bei meinem sohn im bett übernachtet und es gab null theater - unser kater war sehr passiv. die sind sogar nebeneinander auf der terasse gesessen und der norweger hat den bauernkater vertrieben, als er in karlies und somit auch in sein "neues" revier eindrang. vor kurzem sind aber die fetzen geflogen, als sie sich nach ein paar wochen wieder sahen - die fetzen stammten vom norweger. insgesamt ist unser karlie ne süße schlaftablette!

Bild

Benutzeravatar
Kater Karli
Senior
Senior
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2008 18:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Fürth

Re: BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen

Beitragvon Kater Karli » 31.01.2014 15:21

hier noch die zusammenführung von damals, als tommy kam:

viewtopic.php?t=20592

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen

Beitragvon Dieter » 31.01.2014 16:23

Hallo
Wie ich herauslese ist er die Dominanz in Person.
Dazu total auf Dich fixiert.
Es ist es gewohnt fast immer im Mittelpunkt zu stehen.
Es wird schwierig werden da einen passenden Artgenossen/in zu finden.
Es müsste zumindest eine oder einer sein die ihm Paroli bieten könnten und trotzdem zurückhaltend sind.
Das heißt ihn ignorieren, so eine oder einen zu finden ist wirklich schwer weil keiner im vornherein weiß, wie sie aufeinander reagieren.
Es bringt wirklich wenig ihm einen nach dem anderen zu präsentieren.
Ich habe eine Einzelgängerin wo ich glaubte das sie die absolute Einzelgängerin ist.
Bei eine Besuch bei Freunden konnte ich die oben genannte Erfahrung mit der Ignoranz selbst erleben.
Wird das Tier von seinen Artgenossen nicht bedrängt oder wie wir es wahrnehmen nicht zur Notiz genommen.
Weckt es das Interesse der Katze.
Ok meine und Deine sind zwei, die vom Art und Wesen grundverschieden sind.
Es geht mir nur darum was man so einem dominanten Kater präsentieren könnte.
Ich wagte es sogar mit meiner ins TH zu fahren um einen Partner für sie zu finden.
Das ist aber keine Empfehlung, da meine ein über das normale herausgehende Bindung zu mir b.z.w. meiner Frau hat.
Es bedeutet für sie kein Stress was aber für andere garantiert bedeuten würde.

Benutzeravatar
Kater Karli
Senior
Senior
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2008 18:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Fürth

Re: BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen

Beitragvon Kater Karli » 31.01.2014 16:57

danke für die vielen meinungen - ich glaube dieter hat recht. karlie würde seine vormachtsstellung/mittelpunkt verlieren. dachte mir schon insgeheim, daß ich ihm keinen großen gefallen mit nem mitbewerber bei herrchen machen würde. gerne nehm ich aber noch andere meinungen auf!

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen

Beitragvon Mozart » 31.01.2014 17:01

Halla Kater Karli, ich erzähle Dir mal von unseren drei BKH:
Kasimir, so dachten wir, wäre auch ein eigensinniger und vor allem dominanter Kater.
Er spürte wohl, dass Ninifee krank war - daher ging er wohl auch bei ihr auf Distanz.

Mit Angel, da konnte er eigentlich nicht viel anfangen. Es gab keine Prügelei, beide gingen hier im Haus ihre Wege.

Und dann kam Nemo. Oweia, geht das gut? Wir hatten mit der Züchterin vereinbart, dass, wenn es nicht klappen sollte, Nemo
zurück kann.

Und was soll man sagen - die beiden sind heute die dicksten Kumpels Zwar pennen sie nicht zusammen, aber wo Kasimir ist, da ist meistens auch Nemo. Kasimir leckt dem Kleinen auch immer das Köpfen.

Angel lässt die beiden gewähren, nur wenn es zwischen beiden zu Kämpfchen kommt und Nemo quiekt wie wie Ferkel, da kommt sie
und guckt nach.

Wir hatten so gesehen großes Glück.

Karlie kann sich ganz anders verhalten, als Du vermutest. Die Dominanz, das ist die menschliche Einschätzung. Es kann auch daran liegen, dass zwischen beiden die Chemie nicht stimmte. Ist wie bei Menschen. :wink:
Ich würde immer mit Tierheim oder wo Du einen neuen Kumpel findest, vereinbaren, dass im Fall der Fälle die Katze zurück kann. Auf Dauer zwei Katzen zu haben, die sich nicht leiden können, dass ist
auch kein Katzenleben.

Es ist eine schwere Entscheidung, keiner kann es vorhersehen.

Ich drücke die Daumen, dass ein Kumpel kommt, der sich mit Karlie versteht und umgekehrt.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen

Beitragvon Khitomer » 31.01.2014 17:06

Ich hab von einem Bengalkaterchen gelesen - weiss leider nicht mehr wo - das wurde zu seiner Züchterin gegeben zur Ferienbetreuung. Dort ist er zusammen mit den Katzen der Züchterin gegangen und hat sich einen Spielkameraden ausgesucht, den er dann mit nach Hause nehmen durfte. So was in die Richtung würde ich für euch als ideal ansehen. Habt ihr noch Kontakt zu eurem Züchter?
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen

Beitragvon Dieter » 31.01.2014 17:28

Kater Karli hat geschrieben:danke für die vielen meinungen - ich glaube dieter hat recht. karlie würde seine vormachtsstellung/mittelpunkt verlieren. dachte mir schon insgeheim, daß ich ihm keinen großen gefallen mit nem mitbewerber bei herrchen machen würde. gerne nehm ich aber noch andere meinungen auf!


Ich möchte Dich auf keinen Fall entmutigen.
Wie sagte mal meine Mutter," Zu jeden Topf passt ein Deckel".

Nur mal so am Rande bemerkt, hast Du schon mal an einen Hund gedacht!
Da gibt es sehr viele die Erfahrungen mit Katzen haben.
Meine verhält sich auch anders gegenüber ruhigen Hunden.
Hätte längst einen wenn meine Frau einverstanden wäre.

Benutzeravatar
Sanoi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3250
Registriert: 16.06.2008 20:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Himmel
Kontaktdaten:

Re: BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen

Beitragvon Sanoi » 31.01.2014 18:08

Das Problem der Zusammenführung ist das man nie weiß wie die Katz reagiert.
Vor allem kann man nie tipps geben wie : gleiches alter, gleicher charakter etc.
Denn es ist immer unterschiedlich.
Ich kannte einen Kater, der total lieb zu Kitten war, sich drum kümmerte etc.
Und dann sah dir Choco an, die Gina am liebsten "weggebeamt" hätte.
Es gibt nicht umsonst zwei Sprichwörter:
GLeich und gleich gesellt sich gern.
Gegensätze ziehen sich an.

Also weiß man es nie ;-)
Denn wer hätte gedacht dass gerade Yokiko und Noe zusammenpassen.
Er ängstlich, verschüchtert.
Sie eher dominant und total neugierig, aufgeschlossen und mutig, beinahe draufgängerisch.
Attersunterschied: 4 Jahre
Bye
Saskia
-------------------------------
http://www.sanois-welt.de

Benutzeravatar
Kater Karli
Senior
Senior
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2008 18:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Fürth

Re: BKH Kater (Eigenbrötler) 6 Jahre soll Copiloten bekommen

Beitragvon Kater Karli » 01.02.2014 19:01

heute war die nachbarsdame bei uns im haus - 7 jährige zierliche und zutrauliche kätzin - voll das geschrei und sie musste flüchten - zuerst hat er sie ignoriert und geschnuppert - auf der treppe dann theater, allerdings eher von ihr!



Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste