Mäkelei beim Fressen

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Drottning

Mäkelei beim Fressen

Beitragvon Drottning » 02.08.2006 20:28

Hallo!

Im "Bauchspeicheldrüsen-Thread" hab ich's ja schon "angedroht", dass ich noch mal einen neuen Thread eröffne, für mein Mäkel-Paulinchen.

Ich fange mal von vorne an: Paulinchen ist jetzt drei Jahre alt und meine erste Katze, d. h. ich hatte Null Katzenerfahrung. Alles, was ich wusste, hatte ich mir aus wenigen Büchern angelesen. Da stand z. B., dass man Katzen möglichst abwechslungsreich füttern sollte, damit sie nicht mäkelig werden. Was ich auch getan habe. Von höherwertigem und minderwertigem Futter wusste ich überhaupt nichts, Katzenforen kannte ich nicht, d. h. ich habe mein Futter ganz normal im Supermarkt gekauft oder bei dm, eben gerade da, wo ich war.

Angefangen haben wir mit Whiskas und dm für Katzenkinder! dm-Futter mochte sie lieber und es war auch billiger, deshalb bekam sie dann das. Als sie älter wurde, hab ich noch mal Whiskas für erwachsene Katzen gekauft, aber das schmeckte ihr nicht. dm-Futter war okay. Es gab Felix, Sheba (einmal und nie wieder, weil sie den Napf nicht anrührte) und Kitekat (schmeckte ihr auch nicht). Und dann das shah vom Aldi (damals noch mit Zucker, was mir aber nicht aufgefallen ist!). Auch vom Schlecker hatten wir mal was (fragt mich nicht was!). Ja-Futter auch mal.

Sehr abwechslungsreich, oder? (Zieht jetzt bitte nicht über die Sorten her, ich weiß inzwischen auch, dass die nix taugen!) Jetzt kommt "das Beste": Wenn Paulinchen ein Futter nicht mochte, habe ich flugs eine neue Dose geöffnet - bis zu drei Dosen auf einmal hatte ich offen. Verteilt in drei Näpfen zur Auswahl! Bitte nicht schlagen, ich hab's gut gemeint mit meiner Katze, wollte sie nicht hungern lassen - sie musste doch was fressen!!! Aber Paulinchen hatte einfach keinen Hunger (so sehe ich das heute!) und rührte auch nicht an, was sie sonst immer fraß! Gelernt hat sie daraus - so sehe ich das heute!: Schmeckt mir ein Futter nicht, muss ich's nur ein bisschen stehen lassen, dann kommt was Besseres! (Manchmal hatte ich mit dieser Methode ja auch Erfolg!) Ihr glaubt nicht, welche Futtermengen ich damals entsorgen musste!

Dann hab ich mitbekommen, dass es unterschiedlich gutes Futter gibt! Almo mochte sie sehr gerne - eine Zeitlang. Das bekam sie aber nicht täglich, weil es mir zu teuer war. Außerdem hörte ich dann, dass es kein Alleinfutter sei. Ich habe ausprobiert: Grau, Animonda, Nutro Häppchen + Paté (wobei sie die Häppchen sogar manchmal gefressen hat!), Precept, Evolve, Bozita im Tetrapack (da hat sie auch ein bisschen dran genippt!), Miamor, Iams, Hills, Lidl Opticat, Leonardo, Schesir, Porta21.

Porta21 hat sie am Anfang verschlungen! Soo lecker. Natürlich am liebsten Thunfisch. Doch ich meine, nur Thunfisch ist zu einseitig - und nach ein paar Mahlzeiten auch langweilig und wieder uninteressant. Almo mochte sie irgendwann auch nicht mehr - Porta21 ist auch irgendwie leckerer, weil nicht so trocken. Schesir - auch am liebsten nur Thunfisch. Leonardo: igitt! Lidl, Hills, Iams, Precept, Evolve, Nutro Paté, Animonda, Grau - igitt! Miamor nur Thunfisch mit Calamaris! Am liebsten noch Shah, aber das auch nicht immer (mittlerweile weiß ich, dass die Zusammensetzung wohl je nach Herstellerland variiert!).

Was sie immer schon gerne mochte ist Trockenfutter. Also dachte ich dann: Eine Trofu-Mischung (momentan Hills Oral Care, RC Oral Sensitive und Nutro Huhn oder Lachs und ein bisschen Almo). Das frisst sie ganz gerne. Allerdings Häppchenweise. Da Tommy seit der Medikamentierung nun leider eher zu Übergewicht neigt und er außerdem überwiegend sein Nassfutter fressen soll, damit er die Medizin frisst, kann ich das Trofu nicht, so wie es Paulinchen entsprechen würde, einfach stehen lassen. Er frisst ihre Portion einfach mit (und nimmt zu!) und Paulinchen lässt sich gerne wegdrängen - vielleicht gibt's noch was Besseres!!! Wenn ich zu Hause bin, kann ich das Trockenfutter einfach abdecken. Wenn Paulinchen etwas möchte, setzt sie sich vor den Napf, dann mache ich auf und sie frisst ein paar Häppchen. Da ich aber voll berufstätig bin, geht das aber nur an meinen freien Tagen. (Ich komme in der Mittagszeit nach Hause!)

Bevor Tommys Diagnose gestellt war - und er ja aufgrund fehlender Medikamente nur Strich und Faden war! - war es kein Problem, das Trofu einfach stehen zu lassen. Paulinchen war in der Zeit, in der sie unbegrenzten Zugang an ihr Lieblingsfutter hatte, sehr, sehr ausgeglichen und glücklich! Kein Kampf mehr, kein Versuch, zu überreden... Es war eine kurze, sehr unkomplizierte Zeit (kein Stress bei mir, kein Stress bei ihr!). (Da sie sehr viel trinkt, fand ich es auch okay für sie!)

Hat jemand vielleicht des Rätsels Lösung, wie ich es schaffen kann, dass dieser Stress aufhört (ich muss quasi daneben stehen, weil Tommy so schnell ist, schließe ich die Tür, hört Paulinchen auf zu fressen!). Ich möchte nicht, dass sich alles nur um Tommy dreht. Durch seine Krankheit dreht sich schon viel um ihn - aber Paulinchen ist auch noch da! Wie gesagt, ich hab sie total verzogen, hab viel falsch gemacht - aber vielleicht kann man doch noch was tun????

Danke, dass ihr bis hierhin durchgehalten habt! :D :wink:


Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 02.08.2006 21:57

Hmm, Futter-Mäkler sind natürlich so schon immer ein Problem. Wenn dann auch noch das Problem mit einer zweiten Katze dazu kommt, die nicht so viel fressen darf, wird es natürlich nicht einfacher...
Gibt es vielleicht eine Stelle, die Du nur für die Katze zugänglich machen kannst, bzw. Deine beiden so erziehst, dass nur Paulinchen zu einer bestimmten Stelle geht, an der sie fressen kann? Ist natürlich immer schwierig und wiederum vor allem, wenn eine Katze bzw. bei Dir der Kater gerne frisst...
So wirklich gute Ideen mögen mir da jetzt nicht kommen.
Fütterst Du die beiden denn eigentlich nebeneinander? Vielleicht würde es ja auch schon ein wenig helfen, in getrennten Räumen zu füttern?

Ich werde mal noch ein bisschen über Dein Problem grübeln, vielleicht fällt mir ja noch etwas ein ;)
Und die anderen Foris können bestimmt aus Erfahrung noch das ein oder andere beisteuern ;)

Benutzeravatar
sammymin
Experte
Experte
Beiträge: 200
Registriert: 01.08.2006 00:15

Beitragvon sammymin » 03.08.2006 01:33

Ich kann Dir zwar wohl nicht helfen, aber unserer ist genauso: er frisst nur eine bestimmte Sorte, alles andere lässt er stehen. Und sobald man irgendetwas druntermischen will, lässt er alles stehen. Lass ihr doch einfach ihre Sorte die sie mag, und gut ist. Wenn sie nur Thunfisch will, soll sie nur Thunfisch bekommen. Solange es ihr gut geht damit, was spricht dagegen?
Jemand aus meinem Verein (fr)isst nur und ausschliesslich Miracoli, auch keine anderen Spaghetti, meine Ex nur und ausschliesslich Pizza und zwar nur und ausschliesslich mit Schinken, und davon nur und ausschliesslich Vorderschinken...
Wenn sie damit glücklich werden, soll man sie wohl lassen... solange ich den Spass nicht mitmachen muss? Manche Leute sind eben komisch, manche Katzen wohl auch... Deine frisst wenigstens hochwertiges Futter, unserer will dringend seinen billig-Frass, der mit vermutlich extra viel Zucker und chinesischen Zeitungen.... Aber was will man machen?

Drottning

Beitragvon Drottning » 03.08.2006 09:04

Hallo,

danke erst mal für eure Antworten. Die beiden werden in der Küche gefüttert, Paulinchen auf der Arbeitsplatte, Tommy unten. Ich sehe keine Möglichkeit, ihr irgendeinen Platz zu schaffen, wo Tommy nicht hinkommt - er kann ja genausogut springen! Er weiß ganz genau, dass er nicht an ihr Futter darf - schaue ich einen Moment nicht hin, ist er schon dran. Ist natürlich noch zusätzlich der Reiz des Verbotenen! Aussperren schien mir eine Lösung, aber dann frisst sie nicht weiter, weil sie geschlossene Türen hasst wie die Pest!

Letzte Nacht hatte sie sehr lautes Magenknurren - da bin ich aufgestanden und habe sie noch gefüttert! Früher ging sie dann einfach an ihren Napf und gut war's.

Wegen des Thunfischs - ich dachte, das sei nicht so gut, da er belastet ist! Ich tendiere schon dazu, ihr einfach zu geben, was sie mag. Tommy frisst ja auch was er mag. Wobei jeden Tag - dann mag sie es bald nicht mehr.

Die optimale Lösung wäre für Paulinchen: Trofu, das immer bereit steht, und alle paar Tage Thunfisch. So wäre sie glücklich! Und Tommy auch, er könnte sich kugelrund fressen!!!! Ich glaube, es gibt irgendwie keine Lösung!

Was haltet ihr davon, es Tommy einfach zu erlauben und abzuwarten, ob es nicht vielleicht langweilig wird, wenn er es darf?

sanne
Experte
Experte
Beiträge: 161
Registriert: 10.07.2006 14:25

Beitragvon sanne » 03.08.2006 09:17

Ich würde es mit Konsequenz versuchen. Ist wahrscheinlich auch das einzigste woran es bei dir bisher scheitert.

Ich habe auch einen Mäkler – Rocky. Anfangs ist es schwer zu unterscheiden, frisst er etwas aus Laune heraus nicht oder ist es an für sich widerlich für ihn. Mittlerweile ist es so, daß wenn ich mitbekomme, daß er etwas frisst, er zukünftig Pech hat. Frisst er beispielsweise einmal Animonda Carny Rind, kann er es nächste Woche verhacken, daß muss er fressen. Wer es einmal frisst, frisst es auch ein zweites Mal. Draussen müssen die Katzen auch fressen was gerade zwischen die Krallen kommt, da gibt es kein „will ich heute nicht“.

Er bekommt sein Futter hingestellt, frisst er es nicht stelle ich es in den Kühlschrank. Wenn er wieder Hunger zeigt bekommt er es wieder vor die Nase gestellt, irgendwann wird es gefressen.
Ist der Hunger zu groß wird gefressen.
Meist ist es so, daß man denkt „ich kann sie nicht hungern lassen“ und genau das wissen sie. Wer Hunger hat der frisst. Natürlich hört das ganze auf wenn 12 Stunden nichts gefressen wurde, da ist der Spaß vorbei, jedenfalls bei mir.
Aber wenn du einmal gesiegt hast siegst du immer öfter und irgendwann wissen sie schon, hm, bei der bekomme ich doch nichts anderes.

Bei uns muss ich auch aufpassen, daß Müllschlucker Maggie sich nicht alles einverleibt. Deshalb kommt das Futter in den Kühlschrank, wenn er Hunger hat meldet er sich schon noch.

Man könnte noch versuchen, daß Futter durch Zusätze schmackhafter und akzeptabel zu machen, bei mir war das aber ein Griff ins Klo. Julia war und ist auch noch eine Mäklerin, durch ihre Allergie hat sie aber noch einen Sonderstatus. Bei ihr fing ich anfangs an Parmesan über das Futter zu streuen – großer Fehler. Angefangen hat es dann, daß sie Futter nur noch frass wenn Parmesan darüber war. Am Ende war es so, daß ich daneben stehen bleiben musste. Da wurde die erste Schicht Futter mit Parmesan gefutter und dann musste ich die nächste Schicht Parmesan drauf streuen, so lange bis der Napf leer war.
Ich kam mir vor wie ein Depp.

Wichtig ist auch der Katze nicht ständig Futter anzubieten. Katzen öfter mal am Tag was fressen lassen geht okay, aber in Maßen. Futter ist für Katzen etwas besonders. Man sieht es auch oft an gelangweilte Wohungskatzen, daß sie aus Langeweile mal fressen. Für eine Katze sollte Futter ein Ereignis bleiben. Das erreicht man nur dadurch, daß es feste Futterzeiten gibt. Ständig einen vollen Napf rumstehen lassen wird irgendwann nicht nur Langeweile aufkommen lassen sondern auch die Katze mäkelig werden lassen.
Sie brauch zwar etwas bis sie die Zeitenintus haben, nach 2 Tagen klappt es aber meistens, vorausgesetzt du bist konsequent genug.

Ich würde einfach mit mit den festen Fütterungszeiten anfangen. Paulinchen wird sehr schnell spitz kiregen, daß sie dann fressen muss um nicht zu hungern. Fang einfach so an, daß beide Katzen erst mal für einige Zeit nichts zu fressen bekommen, sie müssen Hunger haben und zwar beiden, besonders Paulinchen. Mach das am besten Abends. Futter hinstelle, wer nicht frisst hat Pech gehabt und stell das Futter so weg, daß sie nicht mehr dran können.
Kurz bevor du ins Bett gehst gibt es eine letzte Chance für die Hungrigen. Dann konsequent bis morgens warten. Wieder die Fütterung, wer nicht will hat Pech gehabt, aber Paulinchen wird dann bestimmt eh schon so Kohldampf haben, daß sie frisst. Auch wird es sie etwas verwundern wie das ganze jetzt abgeht. Sie bekommt Wind, daß da was im Busch ist. Wenn du wieder abends Heim kommst die Fütterung von gestern wiederholen. Es gibt Futter, wer nicht frisst hat noch mal eine Chance vor dem Zubettgehen.

Wenn es mit den Zeiten klappt weiß Paulinchen auch, daß sie fressen muss um nicht Hunger zu haben. Dann kannst du auch mal versuchen ihr anderes Futter anzubieten. Sie weiß je entweder fressen oder Hunger.
Wichtig ist wirklich nur deine Konsequenz. Ansonsten wird es ewig so weiter gehen.

Man darf sich zum Diener aber nicht zum Sklaven machen lassen :wink:
War auch bei mir ein langer Weg :oops:


Drottning

Beitragvon Drottning » 03.08.2006 12:38

Also ich versuch's noch mal mit Härte bzw. Konsequenz. Das Verrückte ist einfach, sie ist z. B. morgens sooo hungrig, kann es kaum erwarten, bis ich die Dose öffne, dann nippt sie am Futter und das war's! Sie rennt immer wieder weg, auf's Klo z. B. Aber vielleicht bin ich wirklich nicht konsequent genug. Ich tu's dann schon auch in den Kühlschrank... Ein bisschen mehr als sonst frisst sie schon...

Drottning

Beitragvon Drottning » 03.08.2006 13:43

So, sie hat jetzt (heute Morgen und gerade!) fast 85 g (insgesamt, nicht pro Mahlzeit!!) Schesir Huhn mit Reis gefressen. Sitzt noch vor dem Napf, den ich gerade wieder abgedeckt habe. Es ist fast nur noch Reis mit ein bisschen Huhn drin - igitt! Sie hat schon versucht, mit der Pfote zu fressen :wink: . Wenn sie's jetzt nicht gleich frisst, wird sie den Reis sicher heute Abend lieben! Schon interessant, wie sie es geschafft hat, dass da jetzt sooo viel Reis im Napf ist, soviel ist doch überhaupt nicht drin! Sie muss ihn ausgespuckt haben. Deshalb dauert es auch "ewig und drei Tage" bis so eine Mahlzeit (85 g!!!!) weg ist.

Ich werde sie jetzt aushungern und heute Abend, wenn sie brav ihren Reis gefressen hat, bekommt sie noch Trofu. Tommy mäkelt übrigens gerade auch - er riecht das Huhn und möchte lieber das.... :roll:

Jetzt geht sie auf den Balkon Gras fressen - weil sie ja von mir nichts Vernünftiges bekommt!!! :lol:

20.50 Uhr: Sie hat es geschafft!!! Und darf jetzt noch Trofu fressen!!! War das ein Kampf....

Drottning

Beitragvon Drottning » 04.08.2006 13:15

Falls es jemanden interessiert:

Paulinchen hat heute Morgen das erste Mal seit langem mit einem Riesen-Appetit gefressen! 3 (in Worten: drei!!!!) Esslöffel Trockenfutter in nur zwei Etappen. Ich hatte erst mal zwei Esslöffen in den Napf getan (hat sie nie aufgefressen!) - und musste Nachschlag geben. Tommy hat nur einmal versucht, daran zu kommen - sie hat so davor gesessen, dass er nicht dran kam! :lol: Kann sie also auch... - habe ich bis jetzt nicht gewusst! Na ja, mein Verdacht war ja sowieso, dass sie ihm ihr Futter gerne abtritt und auf Besseres hofft.... :wink:

Jetzt in der Mittagspause ist sie nicht hungrig (drei Esslöffel sind ja auch wirklich viel, finde ich!) - mal sehen, wie es heute Abend läuft!

Drottning

Konsequenz?

Beitragvon Drottning » 16.08.2006 14:30

So - nun möchte ich "beichten". Es hat nicht geklappt! Nach ein paar Tagen Konsequenz, war sie dermaßen ausgehungert und unausgeglichen, dass sie Tommy attackiert hat, was das Zeug hielt! Letzte Woche um diese Zeit war ich völlig fertig mit den Nerven. Ich hätte sie an die Wand klatschen können. Wir hatten eine Stimmung hier, die war nicht auszuhalten.

Ich habe dann gegen Abend beschlossen, aufzugeben. Mein Gefühl sagte mir, dass es nicht klappen wird und dass Paulinchen (und wir alle!) so nicht glücklich wird! Bei allen Fehlern, die ich bei ihr gemacht habe, glaub ich doch, dass sie einfach eine Häppchenfresserin ist. Die es nicht schafft, genügend große Mengen zu fressen, damit es bis zur nächsten Mahlzeit reicht. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass sie oft enttäuscht war, wenn es Futter gab. Sie ist ausgehungert, freut sich auf's Futter, ich schaffe es kaum, die Dose zu öffnen, weil sie sich sooo freut, und dann die Enttäuschung: Huhn - dabei hatte sie sich vorgestellt, in der Dose sei Thunfisch! Vielleicht spinne ich - aber daraufhin habe ich einen Plan gemacht, an den ich mich konsequent halte. Da es vielleicht auch für andere hilfreich sein kann, schreib ichs mal auf:

Sonntag: Thunfisch + Trofu-Mix soviel sie will
Montag: Trofu-Mix + mittags ein bisschen rohes Fleisch
Dienstag: Nutro Trofu
Mittwoch: Precept-Nassfutter + Trofu-Mix
Donnerstag: nur Trofu-Mix
Freitag: Fisch + Trofu-Mix
Samstag: Trofu-Mix + ein bisschen vom Döner, das ich mir da immer hole.

Ich habe bewusst viel Trofu eingesetzt, weil es das ist, was sie am liebsten mag. Und ich versuche, ihr den Zugang dazu so oft es geht zu ermöglichen, am liebsten rund um die Uhr. Möchte einfach, dass sie wieder Freude am Fressen bekommt und dieser Stress aufhört. Ich achte darauf, dass sie anhand der Dose erkennen kann, was auf sie zukommt. Die Precept-Dosen sind größer als die Fischdosen. Das Nutro-Trofu wird extra aufbewahrt. Es gibt nur Futter, von dem ich weiß, dass sie es normalerweise mag. Es gibt auch keine Alternativen. Bewusst geworden, dass dies des Rätsels Lösung gegen die Mäkelei sein könnte, ist es mir, als ich darüber nachdachte, wie sich Paulinchen verhält, wenn ich Samstags mittags nach Hause komme. Alles Futter im Napf ist uninteressant. Sie wandert so lange hin und her, bis ich endlich anfange, mein Döner zu essen (ich habe Samstags nach der Arbeit keine Lust mehr, zu kochen!), weil sie weiß, dass sie dann etwas abbekommt. Sie macht dies an keinem anderen Tag, nur samstags. Deshalb denke ich, dass sie einfach ihre Rituale braucht. Wie das Leckerchen, wenn ich 'ne Tasse Kaffee koche etc. :milch:

Bis jetzt war es ein voller Erfolg. Sie frisst wieder ziemlich große Mengen - in ihrem Tempo. Das einzige Problem ist, dass ich, wenn ich zu Hause bin, immer auf der Hut sein muss, dass Tommy nicht an ihren Napf geht. Und wenn ich zur Arbeit gehe, muss ich leider wieder abdecken. Paulinchen ist super ausgeglichen, tänzelt durch die Wohnung, spielt, macht Späßchen, schläft wieder bei mir im Bett, kuschelt..... :herzen2:

Also manchmal hilft nur Inkonsequenz oder eine andere Art von Konsequenz. :wink:

Ach so, vielleicht kommen wir mit der Zeit von den Riesenmengen Trofu ab. Aber wenn, möchte ich behutsam vorgehen. Am Sonntag hat sie tatsächlich mehr Nassfutter gefressen, als ich für sie vorgesehen hatte - und am Montag mehr Fleisch!

Drottning

Beitragvon Drottning » 16.08.2006 15:32

Nassfutter ist schon besser als Trockenfutter. Aber wenn man darauf achtet, dass das Calcium-Phosphor-Verhältnis "ordentlich" ist und sie viel trinken, ist es schon okay. Es gibt auch Nassfutter, von dem sie Struvitsteine bekommen können! Ich bin mittlerweile gelassener was das angeht. Versuche eben so hochwertig wie möglich zu füttern (so wie es die Katzen annehmen!). Tommy frisst fast nur Nassfutter, Paulinchen (s.o.) eher weniger. Ich werde nichts mehr anbieten, von dem ich weiß, dass sie es nicht fressen (manchmal sehe ich das direkt in der Zusammensetzung!), weil das auf Dauer zu teuer ist. Sollte ich merken, dass Paulinchen Fett ansetzt (ist eher unwahrscheinlich!), müsste ich mir was einfallen lassen. Wie gesagt, ich versuche das Nassfutter zu steigern, aber erst mal werde ich ein paar Wochen obiges "System" durchführen. Mal sehen, wie sie auf Dauer darauf reagiert. Noch ist es ja neu!!!

Welches Trofu fütterst du denn? Nutro ist ziemlich gut und es gibt von Nutro eine Geld-zurück-Garantie, wenn sie's nicht fressen. Es ist ein ziemlich ausgewogenes Trofu, das relativ risikoarm ist. Paulinchen und Tommy mögen am liebsten "Nutro Choice Adult Chicken" und "Nutro Choice Adult Salmon". Ist so richtig schön knackig!!! Das "Complete Care" ist weicher und die Kroketten sind kleiner! Schmeckt anscheinend auch nicht so lecker... (ist schon okay, aber das andere schmeckt eben besser!).

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 16.08.2006 16:16

Na, das klingt doch eigentlich nach einer ganz guten Lösung, die Du da gefunden hast. Ich kann verstehen, dass Du das "aushungern" nicht durchgehalten hast, wenn Paulinchen dabei so unausgeglichen wurde...

Und es ist ja keine Inkonsequenz, sondern nur ein anderer Lösungsweg - Konsequenz heißt ja diesbezüglich nicht, dass man die Katze aushungern muss, sondern einen Weg einschlägt und einhält, der für die Katze und Dich praktikabel und gut ist. Und den scheinst Du ja jetzt gefunden zu haben! :jump:

Chico mochte das Nutro-Trockenfutter auch gerne. Leider können wir es ihr ja jetzt nicht mehr geben wegen der Futtermittelallergie (bzw. wegen der Eliminationsdiät)...



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste