Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Libitina
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 25.04.2010 12:58
Geschlecht: weiblich

Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon Libitina » 11.05.2010 11:29

Hallo ihr Lieben!
Ich hoffen , ihr könnt mir helfen!
Unsere Jungs Kensai und Miu sind jetzt seit knapp 3 Wochen kastriert und uns Menschen und Kensai geht es dadurch sehr gut. Keine Pieseleien mehr
und keine hormongesteuerten Ausflipper :s1942:
Aber unserem Dicken bekommt das alles wohl nicht ganz so gut, wie wir dachten.
Zuerst war alles gut, aber jetzt ist die Lage zum Verzweifeln schlimm geworden:
Unsere Jungs schlafen Nachts im Flur zwischen Schlaf- und Wohnzimmer mit direktem Anschluß ins Bad (als die zwei jung waren, haben die sich das angewöhnt - praktisch, wenn ihr mich fragt!)
Naja, und jetzt benutzen wir den Flur inzwischen als "Strafraum".
Miu steht morgens auf und klappert dann seine Nervenroute ab. Wenn man ihn dann anspicht, geht er sofort weg - wohl in dem Wissen, das er das, was er da tut nicht tun soll. Er meckert zwar, aber er geht - normalerweise.... Seit kurzem auch das nicht mehr. Er bleibt stehen bis man ihn wegholt oder ihn wegjagt.
Jetzt ist es so, das ich es schon nicht mehr hören kann, wenn mein Schatz seinen Namen ruft oder ich es nur höre, wenn Miu wo drauf springt. Ich würd mich am liebsten den ganzen Tag mit Ohrstopfen ins Bett legen, damit ich 1. meinen Schatz nicht hören muss, wie er permanent den Kater irgendwo rauspflückt oder halt Miu, wenn er mal wieder im Flur steckt und sich beschwert.
Miu ist nun fast mehr im Flur als sonst wo. Wenn er dann wieder raus kommt, fäng das ganze Theater von vorne an. Egal, ob wir mit ihm spielen, Fressen geben oder uns auf den Kopf stellen.
Sobald dann wieder etwas Ruhe eigekehrt ist, rennt er wieder los. Den ganzen lieben langen Tag.
Dazu kommt, das er wirklich unzufrieden aussieht.
ICH BIN AM VERZWEIFELN!!! :s2034:
Noch mehr Aufmerksamkeit geht kaum noch und auch wenn, es ist ja nun mal so, das wir auch arbeiten gehen und er dann hier keine Aufmerksamkeit bekommt.
Zum Glück lässt Miu seinen frust nicht mehr an Kensai aus - das Problem hatte sich größenteils gelöst, nachdem die Jungs bei der Kastration waren.

Habt ihr Tips oder wisst ihr evtl. sogar etwas, was wir besser machen können oder was uns den Alltag etwas erleichtern könnte?!

Ich dank euch auch im Namen meines Schatzes und vorallem im Namen der Jungs - um deren Wohl gehts doch schließlich :s1990:

Ich freu mich auf antworten!

Hoffnungsvolle Grüße - Libitina


Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon teufelchentf » 11.05.2010 11:51

"Strafraum"...damit erreicht ihr sicherlich gar nix...

Wenn sich eine Katze was angewöhnt hat dann braucht man viel Geduld ihnen das wieder abzugewöhnen...
Schon mal an klickern gedacht ?

Ich weiß jetzt auch gar nich genau WO das Problem liegt was machen sie denn was sich nich dürfen ?
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Libitina
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 25.04.2010 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon Libitina » 11.05.2010 12:50

"Strafraum" auch extra in Anführungszeichen...! Ist ja eigentlich deren Schafraum. Es ist nur der einzige Raum, wo Miu am wenigsten anstellen kann, weil da weniger Sachen sind.
Und er ist da auch nicht lang - wir sperren ihn ja nicht Stundenlang weg.
Ich kann ja mal die Sachen aufzählen, die er hier so veranstalltet:

Er kratzt hinter Schränken, obwohl da wirlich nix hinter liegt und auch noch nie was hintergelegen hat.
Springt auf die Fernseher.
Wartet bis man schaut und haut dann die Kräuter sammt Topf von der Fensterbank.
Setzt sich in die großen Blumentöpfe obwohl die sonst uninteressant waren (macht aber kein Pipi o.ä.)
Zieht Kabel überall raus.
Räumt Regale so weit wie möglich aus (außer er wird vorher ertappt.)
Springt hinter die Fernseher, obwohl dort schon alles so gestellt und gebaut ist, das die nicht mehr dahinter kommen - aber er findet seinen Weg und wenn er dafür andere Sachen umwerfen oder rausreißen muss.
Außerdem hampelt er zu gerne auf den Turntables von meinem Schatz rum und wühlt in den Kabeln rum, bis sie rausgerissen sind.

Es macht den Eindruck, als wenn er etwas suchen würde. Wir wissen nur nicht, was. Alles Spielzeug, oder was auch immer er kennt, ist hier. Wir haben nie etwas weggeschmissen oder sonstiges. Miu freut sich auch, wenn wir dann mit ihm spielen, aber nach anfänglicher Begeisterung gehts weiter im Teufelskreis.

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon Biene » 11.05.2010 13:01

In der Überschrift steht, "Miu rennt rastlos rum und wühlt in Ecken".
Für mich hört sich das nach Langeweile an.
Auch der Rest deiner Beschreibung, das er nur Unsinn im Kopf hat,
klingt für mich eindeutig nach Langeweile.

Wie beschäftigt ihr den Kater denn?
Es kann durchaus sein das ihm "Angelspiele" zu langweilig sind.
Im Handel gibts diveres Intelligenz- und Beschäftigungsspielzeug, vielleicht
schaut ihr euch da mal um :)

Du kannst auch selber Bastelschere und Kleber in die Hand nehmen.
Wie wärs z.b. mit nem Fummelbrett

Klick Hier

und hier

Statt Trofu in der Schüssel, kann mans auch hier rein stecken

Klick

Kuckt euch einfach mal nach ein paar Beschäftigungsmöglichkeiten um, wo er sein Köpfchen braucht.
Manche Katzen brauchen das einfach, körperliche UND geistige Beschäftigung, damit sie ausgepowert sind.
Mein Sammy is auch so einer, der will beschäftigt sein und bei Langeweile wird sich lauthals beschwert ;-)

Libitina hat geschrieben:Ich würd mich am liebsten den ganzen Tag mit Ohrstopfen ins Bett legen, damit ich 1. meinen Schatz nicht hören muss,
wie er permanent den Kater irgendwo rauspflückt oder halt Miu, wenn er mal wieder im Flur steckt und sich beschwert.



Genau da liegt dann wahrscheinlich auch das Problem- das er auf den Kater reagiert,
wenn er maunzt.
Der Kater denkt sich dann nur
maunzen = Aufmerksamkeit

Wie siehts denn mit Kratz und- Klettermöglichkeiten aus?
Daran können sie sich ebenfalls austoben, wenn da genügend vorhanden ist.
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon Biene » 11.05.2010 13:06

Weil ichs grad les:

Libitina hat geschrieben:"
Es macht den Eindruck, als wenn er etwas suchen würde. Wir wissen nur nicht, was. Alles Spielzeug, oder was auch immer er kennt, ist hier


Das würd ich auch nicht machen.
Wenn das Spielzeug immer offen und zugänglich rumliegt,
dann wirds schnell uninteressant.

Spielzeug immer wieder mal austauschen und nur einen Teil
draußen liegen lassen.

Und ab und zu mal Baldrian- und Catnipspielzeug,
beschäftigt die Nasen auch immer ne Weile :)
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild


Libitina
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 25.04.2010 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon Libitina » 11.05.2010 13:10

Naja, wir haben es auch schon ohne reagieren probiert, aber nach 4 Stunden Theater sind auch meine Nerven blank. Obwohl ich von Natur aus eher starke hab. Aber ich danke für den tollen Tipp mit dem Fummelbrett - das wär bestimmt was für Miu. der steckt viel seine Pfoten wo rein (Flaschen, Gläser, Rohre etc.). Danke, danke, danke! Ich bin so dankbar für neue Ideen!!! Ich will doch, das es beiden gut geht und nicht nur Kensai.

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon Biene » 11.05.2010 13:15

Libitina hat geschrieben:Naja, wir haben es auch schon ohne reagieren probiert, aber nach 4 Stunden Theater sind auch meine Nerven blank.


Ja, die Nasen können ausdauernd sein :s2444:
Aber zum Glück gibts ja Ohropax :lol:
Ernsthaft, da muss man einfach durch.
Besonders wenns schon so weit ist, das er maunzen bereits mit
Aufmerksamkeit verbindet (und davon geh ich aus), dann braucht man viel viel Geduld
ihnen das wieder abzugewöhnen.

Aber wie gesagt, versucht ihn einfach mal geistig mehr
zu fordern :)
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon vilica65 » 11.05.2010 13:24

wer war zuerst da ? mau oder die zwei anderen ?
wie alt ist mau ?
ist er gesund ?...wann habt ihr den letzte BB gemacht ?
ist mal das T4 oder T3 (schilddrüsse) kontrolliert worden ?
habe ich richtig verstanden...mau hört nicht mehr gut...ist das richtig :oops:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon Cuilfaen » 11.05.2010 13:33

Ich glaub, du hast das missverstanden Vesna :kiss:

Miu (war "ihr" Kater), Kensai (war "sein" Kater) beide um 1 Jahr alt (Miu ist der jüngere), beide kastriert, beide leben seit einem halben Jahr zusammen (wohl auch in Ordnung).
Und das "schlecht hören" bezog sich wohl auf die Folgsamkeit und nicht auf das tatsächliche Gehör.
Ich hoffe, ich hab das jetzt richtig zusammengefasst.

Ansonsten kann ich mich Biene nur anschließen.
Mehr geistige Beschäftigung und euch gute Nerven.
Und damit ihr das besser "ertragen" könnt, wäre es auch gut, eure Dinge so zu schützen dass ihr euch weniger Sorgen machen müsst:
Kabel in Kabelkanäle oder -Rohre, Blumenerde abdecken, Dinge, die kaputt gehen können aus den Regalen nehmen, etc.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon vilica65 » 11.05.2010 14:21

danke annika :oops: ...habe es verstanden...
dann das mit dem BB vergessen...

vielleicht auch mit bachblüten probieren
sich mit einer THP beraten...
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Venezia
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9719
Registriert: 11.01.2009 18:40
Vorname: Iris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)

Re: Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon Venezia » 11.05.2010 16:30

Mein Eindruck......dem Süßen ist langweilig :lol:
Kann mich dem Rat der andern nur anschließen.....Beschäftigung bieten.....

andere Frage.....raus lassen geht nicht, es sind reine Wohnungskatzen oder?
Dann wäre euer "Problem" sicher gelöst :wink:
Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern Bild

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)
Bild

Libitina
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 25.04.2010 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon Libitina » 11.05.2010 17:50

sooooooo :s1946:
Fummelbrett wär gebaut!
-und Miu feiert sich so richtig einen drauf ab. Der hör überhaupt nicht auf, Sachen herauszufinden und zu erforschen.

Mal sehn, wie lange die Begeisterung anhält! Kensai ist ja nie langweilig, es ist Miu der so viel beschäftigung brauch.

Tjaaaa, und das mit dem nach draußen gehen sind wir grad am ändern. Wir wohnen im 2. Stock und leider keinen Garten. Aber wir haben einen schönen Balkon, den wir uns grade Katzengerecht machen.
Sachen die kaputt gehen könnten, stehen bei uns entweder gleich auf dem Boden (Deko z.B.) oder es ist garnichts in den Regalen, was kaputt gehen könnte. da wir ja keinen neuen "Katzeneltern" sind, haben wir das garnicht erst Probiert, irgendwelche Sachen in Regale zu stellen. Da ich vorher ne Klettermaus hatte, wusste ich, was su ungefähr passieren kann. Aber trotzdem muss Miu ja nicht jedes Regal im Raum nach ein ander ausräumen.
Aber was solls, wir probieren es mal mit dem Fummelbrett, evtl ist das ja schon genug für den Herren :D

Wir danken euch aus tiefstem Herzen!!!
Ich nehm aber gerne noch weitere Ideen an. Bloß weil das jetzt grad mal ne stunde funktionier, heißt das ja nicht, das es morgen noch genauso faszinierend ist - ich kenn ja meinen Miu :s1958:

Ich dank euch allen fein!!! :s2445:

Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon IschliebäKatzen » 11.05.2010 18:43

Hallo, es kann auch mit den nicht mehr vorhandenen Hormonen zusammenhängen. Das verändert auch etwas. Bei meiner kleinen Mimi-Lilly hab ich das Gefühl, als ob sie etwas zutraulicher, kindischer und auch tollpatscher nach ihrer Kastra geworden ist. Eine Freundin von mir, die viel über Hunde und deren Geschlechtsreife, kastration usw. weiß, meinte dass es durchaus mit einer Kastra zusammenhängen tut. Wenn die Hormone nicht mehr produziert werden. Also nicht den Kopf hängen lassen. Das wird schon wieder.
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen

Munja
Experte
Experte
Beiträge: 263
Registriert: 28.07.2009 08:35
Geschlecht: weiblich

Re: Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon Munja » 12.05.2010 08:05

Das ganze höret sich für mich auch so an als ob dein Kater sich langweilt.

Mit Freigang würde sich das sicher ändern.

Aber wenn ihr im zweiten Stock wohnt ist das natürlich nicht möglich.

Das mit dem Balkon finde ich eine gute Idee.

Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: Miu rennt Rastlos rum und wühlt in Ecken - Hilfe!!!

Beitragvon Räubertochter » 12.05.2010 08:19

Also es dauert ja bis nach einer kastration die Hormone richtig fliessen, bei dem einen gehts scneller bei dem anderen langsamer.
Und so wie das klingt frühstückt er Morgens eine Armee Clowns und los gehts.
Und vor allem wenn er Blödsinn macht und ihr schimpft hat er seine Aufmerksamkei. Von daher kann ich nur Empfehlen, bei Unarten nicht die Stimme einzussetzen ( das findet mein Sturkopf nämlich auch toll hach Beachtung) sonder z.B eine Wasserspritze.
Ohne Ankündigung oder stimmenverstärkung- einfach losballern wnn z.B. Erde ausgeräumt wird. Bei mir hilft das gut.
Tja und den Rest haben die anderen schon geschrieben Beschäftigung vielleicht tatsächlich mal Clickern damit sein Gesit zu tun hat!

Und die Ohropax bereitlegen :D
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste