Freigang einschränken? Und so siehts aus! 14.9.

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 30.08.2007 11:16

Hi Jutta !

Also wie ich Dir schon sagte befürworte ich Deine Entscheidung total. Ich bin auch dafür , den Katzen eher einen gesicherten Auslauf zu ermöglichen.

Irgendwo im Internet habe ich schon mal einen Link gefunden, wo auch so ein kleiner Jägerzaun war wie Ihr den Habt. Diese Leute haben an diesen Zaun dann nur eine kleine Verlängerung (etwa 30 cm) mit solchen Metallstäben (hochstehend) gemacht an welchen dann quer ein Leichtrom fließt. Das war eine gute Sache und nicht aufwendig. Normalerweise sollte sowas ja reichen, da die Katzen ja den Zaun hochklettern und nicht in einem Satz über den Zaun springen. Leider finde ich den Link nicht .... ich suche mal weiter.

Mir persönlich gefällt noch immer diese Lösung am Besten (oben mit Leichtstrom - welcher laut Zaunbesitzer nach dem ersten "Kennenlernen" nicht mehr benötigt wird uns ausgeschaltet bleiben kann)

Bild

Bild

Bild

(Quelle www.loetzerich.de)

Diese Variante werden wir jetzt im Herbst in Angriff nehmen und unsere 90 m² große Terrasse so einzäunen, direkt mit einer Hecke hinter dem Zaun und zum Garten hin kommt eine Tür. So fühlt man sich nicht wie in einem Käft. Diese Varienten des Geheges mit Netzt noch von oben finde ich nicht so schön ....


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 30.08.2007 12:03

Also mein favorit ist jetzt der 90 cm hohe grüne Katzenzaun mit Leichtstrom, der würde auch das Problem mit dem Unterschlüpfen des Friesenzauns lösen :roll: Quelle: Pussy Versand
Bild

Gefolgt von der Variante mit den 4 Drähten auch mit Leichtstrom.
Quelle: tierzaun.de
Bild

Eventuell müßte man am Friesenzaun innen oben noch eine Litze zusätzlich mit Strom ziehen, damit der Kater da nicht überspringt.

Es geht nicht ohne Strom hier sonst hätten wir hier über 2 Meter hohe Alcatraz-Netze anzubringen :roll:

Bin weiterhin offen für Eure Ideen! Heute Nachmittag wie gesagt liefere ich mal auch Fotos :wink:
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 30.08.2007 12:08

Jutta, das geht ohne Halsband ??

Ansonsten gibt es ja noch diese Systeme von Petfence oder Petsafe die über ein Halsband Signale geben ... das finde ich nicht so gut.

Würde mich mal interessieren wie das funktioniert ....

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 30.08.2007 12:15

Wonnie hat geschrieben:Jutta, das geht ohne Halsband ??

Ansonsten gibt es ja noch diese Systeme von Petfence oder Petsafe die über ein Halsband Signale geben ... das finde ich nicht so gut.

Würde mich mal interessieren wie das funktioniert ....

Ja ohne Halsband!!!! :twisted:

Die Katzen spüren den Stromfluß schon in den Schnurrhaaren und meiden die Nähe des Zauns.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 30.08.2007 12:49

Gwynhwyfar hat geschrieben:Die Katzen spüren den Stromfluß schon in den Schnurrhaaren und meiden die Nähe des Zauns.


Das hört sich gut an ! Ist eine gute Möglichkeit finde ich. Sowas dürfte Deinen Mann auch nicht stören da dieser Zaun ja mobil ist.

Probiere es mal ... wenn es gut funktioniert wäre es auch eine gute Möglichkeit für uns den restlichen Garten einzuzäunen :wink: .

Du machst den Tester :wink: .


Benutzeravatar
Bubu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 509
Registriert: 22.03.2007 12:57
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Bubu » 30.08.2007 13:27

Hey Gwyn,

und wenn du einfach nur die Winkel von z.B. Petfence an dem vorhandenen
Zaun befestigst? Durch den Winkel neigt das Netzt ja nach Innen zum Garten hin und die Netzfarbe kannst du dir ja auch aussuchen...
Diese Winkel könnte man sogar selbst machen... Man würde Sie wahrscheinlich kaum von außen sehen.

Viel Erfolg - ich find es ingesamt eine gute Idee!

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 30.08.2007 13:43

Gwynhwyfar hat geschrieben:[color=blue]Also mein favorit ist jetzt der 90 cm hohe grüne Katzenzaun mit Leichtstrom, der würde auch das Problem mit dem Unterschlüpfen des Friesenzauns lösen :roll: Quelle: Pussy Versand
Bild


Ok, ich sag das jetzt nur, weil ich schon die unmöglichsten
Stunt´s von Tieren gesehen hab :roll:
Und ich muss sagen, Tiere sind echt nicht dumm.
Wensch da nur an eine Geschichte denk, die glaubt
mir wahrscheinlich keiner :lol:

Aber zurück zum Zaun. Der is ja ziehmlich niedrig,
und ne Katze hat ja doch ne ordentliche Sprungkraft.
Und wenn sie erst mal schnallt: Aha, mit dem Zaun in
Berührung kommen is böse, aber vielleicht kann man
ja drüber springen.

Jo *hüstel* wär halt so ne Angst von mir :oops:
Aber ich muss sagen, ich hab auch keine Erfahrung
mit solchen Zäunen ;)

lg

Biene
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 30.08.2007 13:58

bienes-night hat geschrieben:
Aber zurück zum Zaun. Der is ja ziehmlich niedrig,
und ne Katze hat ja doch ne ordentliche Sprungkraft.
Und wenn sie erst mal schnallt: Aha, mit dem Zaun in
Berührung kommen is böse, aber vielleicht kann man
ja drüber springen.



Hmmm .... stimmt auch wieder .... Vor allem weil Deine Tiger , Jutta , ja schon mal draußen waren und wissen , daß sie eigentlich weiter gehen können .... Stimmt was Biene sagt, hatte ich nicht drüber nachgedacht ... hmm .... Evtl. bräuchtest Du doch was stabileres.

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 30.08.2007 15:11

Wonnie hat geschrieben:Hmmm .... stimmt auch wieder .... Vor allem weil Deine Tiger , Jutta , ja schon mal draußen waren und wissen , daß sie eigentlich weiter gehen können .... Stimmt was Biene sagt, hatte ich nicht drüber nachgedacht ... hmm .... Evtl. bräuchtest Du doch was stabileres.

Nein höher :wink:
Der Petfence ist höher, mit 1,10 meter und das gefällt meinem Mann ja nicht an der Straße vorne.
Auf der Petfence website schreiben sie, daß kein Fall von überspringen gesehen worden sei. Die Frage ist, können die Katze das Ende des Zauns nach oben hin erkennen? Können sie wie ein Springpferd darüber hinweg, ohne zu berühren? Vielleicht ja, vielleicht nein. Bei ebay gibts ein Angebot, da wären wir bei ca. 200 EUR also der finanzielle Verlust nicht so groß, wenn es scheitert :wink:
Petfence kostet schlappe 700 EUR für 20cm höher und ein Katzennetz bis 2,00 Meter Höhe kostet mit Teleskopstangen dann schlappe 670 EUR.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 30.08.2007 15:32

Gwynhwyfar hat geschrieben:Nein höher :wink:
Der Petfence ist höher, mit 1,10 meter und das gefällt meinem Mann ja nicht an der Straße vorne.
Auf der Petfence website schreiben sie, daß kein Fall von überspringen gesehen worden sei. Die Frage ist, können die Katze das Ende des Zauns nach oben hin erkennen? Können sie wie ein Springpferd darüber hinweg, ohne zu berühren? Vielleicht ja, vielleicht nein. Bei ebay gibts ein Angebot, da wären wir bei ca. 200 EUR also der finanzielle Verlust nicht so groß, wenn es scheitert :wink:
Petfence kostet schlappe 700 EUR für 20cm höher und ein Katzennetz bis 2,00 Meter Höhe kostet mit Teleskopstangen dann schlappe 670 EUR.


Ja genau ... das habe ich auch gelesen. Es soll kein Fall bekannt sein in dem eine Katze entwischt ist.

Also ich denke auch, daß sie rüberklettern und nicht in einem Satz drüberspringen. So kenne ich es jedenfalls von meinen Freigängern. Sie sind über alle Zäune geklettert , egal wie klein sie waren, gesprungen sind sie nie.

Du wirst es probieren müssen. Denke 200 EUR kann man riskieren.

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 30.08.2007 17:17

Ich red nochmal mit meinem Mann drüber.
Hier die versprochenen Fotos:
Bild
Hier ist der Teil hinter dem Haus mit dem Nachbarszaun, der ist 85 cm hoch, der angestellte Maßstab ist auf 1,20 m ausgezogen. Minka springt da in einem Satz drüber.

Bild
Hier soll dann der elektrifizierte Teil verlaufen in 1,10 m höhe, vor dem Beet und den Komposthaufen, sonst nutzen sie die als Absprungrampe.

Bild
In diesem Teil ist ein alter Maschendrahtzaun schon vorhanden. Sie gehen den aber hoch und verschwinden in der Hecke, Dustee zumindest, daher den Elektrozaun davor in ca. 20 cm Abstand.

Bild
Der Elektrozaun soll hier vor dem Holzstapel ankommen, damit unser Segelboot dahinter auf dem Rasenkies stehen kann. Ausserdem benutzen sie den Holzstapel dann nicht zum klettern.
Bild
Hier dann die Winkel die schon hier vorgeschlagen wurden, in ca. 1,50 m Höhe, unten stopfe ich dann mit Kaninchendraht zu oder nagele eine Latte dran.


Bild
Jetzt der sichtbare Friesenzaun, hier dann die Winkel die vorgeschlagen wurden mit grünem Katzennetz, was ich unten dann mit Erdheringen festmachen kann.

Bild
Bild
Hier dann das Netz schräg verlaufend auf die Regentonne zu und den Pfosten am Fallrohr festgezurrt, Teleskopstange mit grünem Katzennetz, vielleicht 1,50 m hoch.

Bild
So ist die Sicht von der Straße her.
Die will mein Mann nicht durch Alcatraz verbauen :wink:
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 30.08.2007 17:32

Das ist sicher nicht leicht zu bewerkstelligen - und vor allem musst du ja auch noch bedenken, dass die Stromführenden Teile (also der Draht und die Zuleitung) keinen Kontakt mit dem Boden haben fürfen. Also keine Sträucher oder oder anderes berühren, das nicht gegen den Boden isoliert ist - sonst nützt der "schönste Katzenzaun" nichts.

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 30.08.2007 17:36

camithecat hat geschrieben:Das ist sicher nicht leicht zu bewerkstelligen - und vor allem musst du ja auch noch bedenken, dass die Stromführenden Teile (also der Draht und die Zuleitung) keinen Kontakt mit dem Boden haben fürfen. Also keine Sträucher oder oder anderes berühren, das nicht gegen den Boden isoliert ist - sonst nützt der "schönste Katzenzaun" nichts.


Naja .... die Litzen müssen frei Liegen ... der Zaun ansonsten darf ja schon den Boden berühren (wie oben auch meinen Fotos). Sträucher und Bäume dürfen nur nicht in die Stromführung gelangen - immer wegschneiden.

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 30.08.2007 18:50

camithecat hat geschrieben:Das ist sicher nicht leicht zu bewerkstelligen - und vor allem musst du ja auch noch bedenken, dass die Stromführenden Teile (also der Draht und die Zuleitung) keinen Kontakt mit dem Boden haben fürfen. Also keine Sträucher oder oder anderes berühren, das nicht gegen den Boden isoliert ist - sonst nützt der "schönste Katzenzaun" nichts.

Ja daher ja der Stromführende Zaun nur hinter dem Haus, wo er ca. 10 cm weg von der Hecke und dem Kompost frei stünde.
Vor dem Haus, wo eh mein Blumenbeet so wuchert, würde ich versuchen Katzennetz zu nehmen, was mit Winkeln nach vorne kommt.
Die Winkel bei Petfence sind sauteuer, weiss jemand wie die Winkel sonst heißen, die man im normalen Zaunbau verwendet??? Sollten unter 15 EUR pro Stück kosten.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 30.08.2007 18:56

Gwynhwyfar hat geschrieben: weiss jemand wie die Winkel sonst heißen, die man im normalen Zaunbau verwendet??? Sollten unter 15 EUR pro Stück kosten.


Meinst Du die Pfosten ? Oder was für Winkel ?



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste