Welche DoFu-TroFu-Kombi für Freigänger/ Futtertabelle?

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Coschele
Experte
Experte
Beiträge: 389
Registriert: 03.08.2006 14:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Coschele » 23.03.2007 00:34

Schon klar. Aber ich würd dann vielleicht das TroFu NaFu Verhältniss änderen und schauen ob es dann klappt ect. pp.
Das ist natürlich nur meine Meinung.


Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 23.03.2007 00:38

ja soll ich jeden tag alles ausrechnen??? das geht gar net. weil ne andere katze auch da ist, die mal mit was nascht vom futter oder cleo mal von ihr was vom futter klaut, wo ich dann nicht mitbekomme

Benutzeravatar
ReginaHH
Senior
Senior
Beiträge: 67
Registriert: 17.03.2007 19:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

huhu

Beitragvon ReginaHH » 23.03.2007 10:07

Leute, Leute...
So gleich will ich ins Futterhaus, welches Futter hat nun einen hohen Fleischanteil von dort, was könnt ihr von dort empfehlen?
Regina

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 23.03.2007 10:12

Hi Regina !

Ich kaufe im Futterhaus als Nafu : Hills, Bozita, Grau, Nutro, Almo, Animonda und Miamor.

Trockenfutter kaufe ich : Nutro oder Hills. Sanabelle soll aber auch gut sein. Habe ich jedoch noch nie gekauft .... kommt noch.

Sabine
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 21.03.2007 20:26
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Sabine » 23.03.2007 11:26

Hallo!
Ja wir haben einen Fressnapf in der Nähe. Ich war grad dort.
Also, etweder ich bin zu blöd die Suchfunktion zu benutzen :roll: oder ich hab 2 Marken entdeckt über die nichts im Forum steht.
Nämlich Bioplan Nassfutter (aus biologischer Produktion):
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind 40%), Gemüse (mind 5%) und Mineralstoffe.
Da frag ich mich aber: Wo sind die restlichen 55%? Mineralstoffe können ja wohl bloß ein paar Prozentchen ausmachen, oder?
Protein übrigens 10%
Und Premiere Trockenfutter:
Geflügeltrockenfleisch, Reis, Maisglutenfutter, Mais, Geflügelfett, Geste, Cellulose, Zuckerrübentrockenschnitzel, Geflügelleber getrocknet, Mineralstoffe, Fischöl, Hefe, Trockenvollei. Protein 32%, Fütterungsempfehlung 60g, ohne Farb und Konservierungsmittel.
Seht ihr da einen Haken? Ist nämlich gar nicht viel teurer als Whiskas.

Dann hab ich noch Animonda Carny und Schmusy Dosenfutter mitgenommen. Was mich bei allen 3 Nassfutter irritiert ist die hohe Fütterungsempfehlung. Bei BioPlan ist die noch am niedrigsten, nämlich 200-300, bei Animonda 300-400 und Schmusy 400! Ich hab gelesen, dass gutes Futter unter 200g Fütterungsempfehlung haben soll.

Viele Grüße
Sabine


Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 23.03.2007 14:50

also das bioplan hab ich auch gekauft 2 beutel zum testen. weil es neu bei uns was.
kann aber noch net viel zu sagen, hab es noch nicht gefüttert.

premiere futter, da müßte aber zucker drin sein. da hab ich auch noch 2 schalen da, das gab es mal im januar bei fressnapf zum premiere streu dazu. also is mit zucker und auch mit konservierungsstoffen, und geringem fleischanteil. also das würde ich dir nicht raten zu nehmen.

animonda carny ist doch schonmal gut, das gibt es bei uns auch öfters. ist auch von der zusammensetzung her ok.
ja wegen der fütterungsempfehlung, stimmt da steht bis zu 400g, aber probier es mal aus, meine schafft da gar keine 400g von. ist schon ein gutes mittelklassefutter, aber es gibt noch besseres. aber spricht absolut nichts dagegen das zu verfüttern.
habt ihr im fressnapf vielleicht grau nassfutter oder leonardo, oder nutro? das könntest du ja auch mal ausprobieren...

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 23.03.2007 14:52

ja sanabelle ist ca. mit hill´s zu vergleichen, nur eben viel billiger. ich hab bis jetzt auch immer hill´s gefüttert, aber nachdem ich mich bisschen informiert habe, is da ja auch ziemlich viel getreide mit dabei, und dafür für den preis von hill´s, krieg ich besseres futter.

Sabine
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 21.03.2007 20:26
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Sabine » 23.03.2007 15:15

Beim Premiere steht ausdrücklich drauf "Ohne Farb- und Konservierungsstoffe" und "ohne Zusatz von Zucker". Es scheint eine andere Sorte zu sein als die die du kennst. Es nennt sich PREMIERE high5 - High Premium Cat Food - Geflügel. So ein blauer Hochglanz-Beutel. Der Fleischanteil steht aber leider nicht drauf :-( Trotzdem, nach den Inhaltsangaben - findet ihr es ok?

Grau, Leonardo, Nutro... ist notiert. Ich schau nächstes Mal obs das da gibt.

Und wie findest du das BioPlan vom Inhalt her? Sind 40% Fleisch zu wenig? Ist aber gar kein Getreide drin, bloß noch Gemüse und Mineralien.

Viele Grüße
Sabine

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 23.03.2007 15:16

achso. hmm ok. dann hab ich wohl ein anderes. schrieb doch mal die zusammensetzung von dem premiere...

die andere war ja von dem bioplan

Anna K
Experte
Experte
Beiträge: 170
Registriert: 12.10.2006 22:38

Beitragvon Anna K » 23.03.2007 15:20

Als Nafu würde ich auch vor allem Grau, Nutro und Hill's empfehlen.

Almo ist zwar sehr hochwertig, ist aber kein Alleinfutter.

Bozita, Animonda Carny, Schmusy Fleisch und Miamor ("Feine Filets" ist kein Alleinfutter) sind gute Mittelklassenafus und kannst Du auch bedenkenlos geben.

@ivonne: Wenn Du hochwertig fütterst, dann ist die Gefahr nicht sonderlich groß, dass Deine Katze nicht mind. die empfohlene Menge isst.

Wenn Du keinen Überblick hast, wieviel Deine Katze isst, solltest Du die Mengen auf den Tag genau abstimmen, so kannst Du genau sehen, wieviel sie isst. Ich halte das eh für sinnvoll, denn auch Trofu wird irgendwann mal alt. :wink:

Sorgen sollte man sich nur machen, wenn man wirklich minderwertiges füttert, da ist es schon sehr wahrscheinlich, dass eine 4 kg Katze keine 400 g am Tag schafft. :wink:

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 23.03.2007 15:29

ja ich weiß das in die schale ca. 50g reinpassen an trockenfutter.

es wird aber nur die hälfe oder vielleicht ein bisschen mehr gefressen.

aber sie hat ja nassfutter auch nnoch. da muss ich solang allerdings das trockenfutter weg stellen, sonst isst sie das nassfutter nicht auf

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 23.03.2007 15:59

Hallo,

ich habe diese beiden Themen mal zusammengeführt. Sie betreffen ja das gleiche Thema - hochwertiges Futter (Trofu, Nafu) und die Futtermenge.

Es gibt ja Futterrechner im Internet, aber die kann man sich schenken.
Die angegebenen Fütterungsmengen sind ja auch immer nur
Empfehlungen der Hersteller.
Man muss es eben individuell abstimmen auf seinen Stubentiger.
Was für Kater X gilt, muss nicht für Kater Y gelten.
Es gibt auch unter den Stubentigern wie bei uns Menschen gute
und schlechter Futterverwerter :wink:

Ich denke, solange man die Rippen noch gut fühlen kann, dann
ist die Samtpfote nicht zu dick.
Und was gut und schlecht ist an Futter, na bei uns bestimmen das
die Samtpfoten selbst, und ich bin damit ehrlich gesagt auch nicht
immer einverstanden. Doch was tut man als Diener nicht alles :-)
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Anna K
Experte
Experte
Beiträge: 170
Registriert: 12.10.2006 22:38

Beitragvon Anna K » 23.03.2007 16:15

Hallo Sabine,

ich habe Deinen Thread jetzt erst entdeckt und gehe einfach mal auf Deine Fragen ein. :wink:

Sabine hat geschrieben:Ein paar konkrete Fragen:
Sollten die beiden Futter (DoFu und TroFu) von derselben Marke sein, oder muss man bei der Kombination auf sonst irgendwas achten, oder ist es egal?


Je mehr Marken Du abwechselnd gibst, umso besser. Katzen werden mit der Zeit sehr wählerisch, wenn sie nur ein oder zwei Sorten kennenlernen. Die Gefahr ist groß, dass Du, z.B. bei Krankheit, das Futter wechseln musst und Du dann große Probleme bei der Umstellung hast. Außerdem minimierst Du das Risiko, dass Dein Kater mit bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen über- oder unterversorgt wird.

Sabine hat geschrieben:Welches DoFu/TroFu-Verhältnis würdet ihr empfehlen?
Ab welcher Preisklasse kann man gutes Futter finden?

Da Dein Kater zu Übergewicht neigt, würde ich Dir NUR zu Nassfutter raten. Das sättigt besser, ich kenne kaum Katzen, die mit Nafu übergewichtig geworden sind. Anders herum dagegen sehr viele...

Trofu ist übrigens oft der Auslöser für Nierenerkrankungen.

Sabine hat geschrieben:Ab welcher Preisklasse kann man gutes Futter finden?
Ab wieviel ist es wirklich teuer?

Das hängt nicht von der Preisklasse ab. Es gibt teures, schlechtes Futter und es gibt relativ günstiges, gutes Futter.

Sabine hat geschrieben:Welche Kriterien muss ein gutes Futter erfüllen (habe dazu schon ein wenig gefunden, hätte aber gern noch eure Meinung)?
Könntet ihr mir ein paar Marken nennen, die ich mit gutem Gewissen füttern kann?

Bei Nafu: Hoher Fleischanteil, max. 10 % Getreide (z.B. in Form von Reis), die Nebenerzeugnisse sollten bekannt sein, kein Zucker, Karamell oder ähnliches, kein Soja, keine Farb- und Konservierungsstoffe, keine EG_Zusatzstoffe, die Fütterungsempfehlung sollte bei max. 200 g liegen (4 kg Katze).

Trofu: Da wird es schon komplizierter. :wink: Hierbei ist der hohe Fleischanteil schon sehr wichtig, die wenigsten haben diesen aber. Als erstes schaue ich auf die Zusammensetzung, dort muss an erster Stelle Trockenfleisch stehen (z.B. Hühnertrockenfleisch). Das ist ganz wichtig, da sich das auf das Fleisch NACH dem Trocknen bezieht. Bei den meisten Sorten kommt jetzt eine lange Auflistung von Getreide (Mais, Reis, Weizen usw.), am Ende ist also der Getreideanteil wieder höher als der Fleischanteil. Besser wäre, wenn nun noch mehr Fleisch in der Auflistung kommt. (Dies ist z.B. bei Felidae, Serengeti oder Orijen so.) Als nächstes ist auch hier, wie beim Nafu, wichtig, dass kein Zucker, keine Farb- und Konservierungsstoffe, kein Soja und keine EG-Zusatzstoffe enthalten sind.

Sabine hat geschrieben:Wie exakt muss das Ca/Ph-Verhältnis an 1,1 sein, welchen Toleranzbereich gibts da? Ich habe die Marken etwas durchgesehen und der Wert schwankt sehr stark zwischen 1 und 1,5. Gilt bei Dosenfutter derselbe Wert?

Der Ideale Wert liegt (bei Trofu und Nafu) bei 1,1 bis 1,2.

Die Werte schwanken wirklich sehr stark, auch bei hochwertigem Futter, deshalb ist es besonders wichtig, dass Du abwechselnd fütterst. Du kannst ruhig auch Futter mit einem Verhältnis von 1,5 : 1 geben, die nächste Mahlzeit, sollte dann allerdings wieder einen besseren Wert haben. Also so lange man nicht ausschließlich so füttert, ist das völlig in Ordnung.

Sabine hat geschrieben:Weizen ist also ein Ausschlusskriterium? Was ist so schlimm dran?

Nicht ganz. Weizen darf schon enthalten sein (Du wirst auch kein Trofu finden, indem das nicht enthalten ist), allerdings sollte es nur in minimalen Mengen enthalten sein.
Katzen sind Carnivoren und ernähren sich hauptsächlich von Fleisch. Der Getreideanteil sollte um die 5 % liegen, die Katze kann mehr davon gar nicht verwerten.

Sabine hat geschrieben:Wie stehts eigentlich um die "tierischen Nebenerzeugnisse"? Ist das ok oder bäh? Habe dazu auch schon 2 komplett konträre Texte gelesen :roll:

Katzen brauchen die tierischen Nebenerzeugnisse. Es kommt nur darauf an, woraus sie bestehen und in welchen Mengen sie enthalten sind.
Leber z.B. sollte nicht so häufig und nicht in großen Mengen verfüttert werden, wenn man nun aber (z.B.) Whiskas kauft, weiß man nicht woraus die Nebenerzeugnisse bestehen und es wäre möglich, dass Leber nun gerade billig war und die Nebenerzeugnisse damit "vollgepackt" sind. :roll:

Sabine hat geschrieben:Nämlich Bioplan Nassfutter (aus biologischer Produktion):
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind 40%), Gemüse (mind 5%) und Mineralstoffe.
Da frag ich mich aber: Wo sind die restlichen 55%? Mineralstoffe können ja wohl bloß ein paar Prozentchen ausmachen, oder?
Protein übrigens 10%

Ich habe das Futter auch einmal gekauft (Schale und Beutel). Es roch allerdings sehr übel. So ein Geruch bin ich eigentlich nur von minderwertigen Futter gewohnt...

Zu der Zusammensetzung: Ich werde, genau wie Du auch, daraus nicht schlau, wo bleiben die restlichen 55 %? Aus diesem Grund würde ich es nicht mehr kaufen.

Die Wertigkeit des Futters erkennt man übrigens nicht am Proteinanteil. Auch minderwertiges Futter kann einen hohen Proteinanteil haben. Es kommt darauf an, woraus die Proteine bestehen.

Sabine hat geschrieben:Und Premiere Trockenfutter:
Geflügeltrockenfleisch, Reis, Maisglutenfutter, Mais, Geflügelfett, Geste, Cellulose, Zuckerrübentrockenschnitzel, Geflügelleber getrocknet, Mineralstoffe, Fischöl, Hefe, Trockenvollei. Protein 32%, Fütterungsempfehlung 60g, ohne Farb und Konservierungsmittel.
Seht ihr da einen Haken? Ist nämlich gar nicht viel teurer als Whiskas.

Das ist ein Mittelklassefutter. Was mir nicht gefällt, ist der geringe Fleischanteil (Ich hab das einfach mal rot angemakert). Cellulose und Zuckerrübentrockenschnitzel sind Abfallprodukte, die nicht in ein gutes Futter gehören.

Sabine hat geschrieben:Dann hab ich noch Animonda Carny und Schmusy Dosenfutter mitgenommen. Was mich bei allen 3 Nassfutter irritiert ist die hohe Fütterungsempfehlung. Bei BioPlan ist die noch am niedrigsten, nämlich 200-300, bei Animonda 300-400 und Schmusy 400! Ich hab gelesen, dass gutes Futter unter 200g Fütterungsempfehlung haben soll.

Das sind alles Mittelklassenafus. Bei Animonda sind es 350 g für eine 4 kg Katze, bei Schmusy weiß ich es nicht, das habe ich nicht da. Ich gebe nur Schmusy Fisch und da liegt sie bei etwa 250 g.

Hochwertiges Nafu hat eine Fütterungsempfehlung von max. 200 g.

Ich würde Dir raten, Futter im Internet zu bestellen. Die meisten hochwertigen Sorten gibt es im Laden nicht.

Bei Sandras Tieroase gibt es sehr viele hochwertige Nafus und Trofus. Dort gibt es auch keine "nicht empfehlenswerten" im Angebot.

Hochwertiges Nafu wäre z.B.: Felidae, Auenland, Biopur, Eagle Pack, MAC's, Petnatur, Precept, Tiger Menü, Ziwi Peak.

Beim Trofu würde ich es mit Felidae versuchen, das ist sehr hochwertig und das Ca/Ph-Verhältnis ist ausgeglichen. Da man dies ja über längere Zeit füttert, würde ich beim Trofu darauf achten.
Zuletzt geändert von Anna K am 23.03.2007 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Anna K
Experte
Experte
Beiträge: 170
Registriert: 12.10.2006 22:38

Beitragvon Anna K » 23.03.2007 16:20

Mozart hat geschrieben:ich habe diese beiden Themen mal zusammengeführt. Sie betreffen ja das gleiche Thema - hochwertiges Futter (Trofu, Nafu) und die Futtermenge.

Ich habe ja grundsätzlich nichts dagegen, wenn man ähnliche Themen zusammenführt. Allerdings sollte das etwas früher geschehen. So wie das jetzt ist, trägt das nicht gerade zur Übersichtlichkeit bei. :roll:

Sabine
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 21.03.2007 20:26
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Sabine » 23.03.2007 16:28

ivonne 83 hat geschrieben:achso. hmm ok. dann hab ich wohl ein anderes. schrieb doch mal die zusammensetzung von dem premiere...

die andere war ja von dem bioplan


Hab beide gepostet. Die von BioPlan war wohl nur so kurz dass es untergegangen ist.
Aber gerne nochmal:

Premiere high5 Geflügel Trockenfutter:
Geflügeltrockenfleisch, Reis, Maisglutenfutter, Mais, Geflügelfett, Geste, Cellulose, Zuckerrübentrockenschnitzel, Geflügelleber getrocknet, Mineralstoffe, Fischöl, Hefe, Trockenvollei. Protein 32%, Fütterungsempfehlung 60g, ohne Farb und Konservierungsmittel.

Viele Grüße
Sabine



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste