Carmen1970 hat geschrieben:Ja, den thread habe ich mitverfolgt und ich schaue mir auch nur die parameter des tests an, die ich wirklich wichtig finde und das sind ernährungsphysiologische qualität des futters und die schadstoffbelastung. und da hat nun mal almo echt schlecht abgeschnitten (qualität=mangelhaft und schadstoffe=befriedigend)  

 . es ist jetzt nicht so, dass ich die döschen, die ich jetzt noch zuhause habe alle wegwerfe - meine plüschkugel wird auch weiterhin noch ab und an mal almo bekommen, aber eben nicht ausschließlich (als NaFu). wenn man liest, dass das futter, was er bereits seit jahren vertilgt beim test ganz hinten landet, dann finde ich das irgendwie... beunruhigend. immerhin scheine ich ja jetzt schon mal EINE alternative zu haben  

 
Ich find das alles (also den Test) als mehr als bedenklich, ganz ehrlich!  
 
 
Klar ist Almo Nature KEIN Alleinfuttermittel! Das ist auch das was ich der MArke zum Vorwurf mache: Das es das nicht richtig deklariert!! 
Auf Nachfrage geben die schließlich zu dass das Almo Nafu nur zusammen mit deren Trofu eine ausgewogene Ernährung garantiert.
Und dass es wegen den Schadstoffen so schlecht abgeschnitten hat liegt daran dass was mit THUN getesten wurde... 
Thunfisch schneidet wg. Schadstoffen auch bei uns Menschen schlecht ab, weil der Fisch an sich einfach so heftig belastet ist!! 
Aber andere Sorten wurden gar nicht genommen!
Ernährungsphysiologie usw ist wichtig, klar...
Aber wie wichtig ist zB der Anteil an Getreide (was quasi nicht verdaut werden kann, oft Allergien auslöst und nur reiner Füllstoff ist) ?
Oder Zucker? (Laut Stiftung Warentest gibt es kein Karies bei Katzen... äääähm, klar! Das bilden die mir bekannten Fälle sich nur ein... Und Diabetes scheint es laut denen dann wohl auch nicht zu geben...  

 )
Oder die ganzen Konservierungs-/EG-Zusatzstoffe die schwer in Verdacht stehen Krebs auszulösen...
Wo ist der Hinweis dass das so preiswerte Trofu Nierenleiden auslösen kann?
Klar, wenn man völlig "unbelastet" den Test liest, könnte man glauben wir hier im Forum haben alle nur einen an der Schüssel und wollen unnötig viel Geld für extrem schlechtes Futter ausgeben... 
Aber ganz so ist es ja nu auch nicht. Ist ja nicht so weil wir das tuen weil wir alle zuviel Geld über hätten. 
Aber man muss halt wirklich ein wenig mehr beachten als nur die Zusammensetzung der Vitamine, ect. 
Ich find diesen Stiftung Warentest ganz schlimm, ehrlich... Ich will nicht wissen wieviele Leute daraufhin ihre Katze grundfalsch ernähren, der Gedanke macht mir echt Angst!!
Und die wirklich -meiner Meinung nach- guten Sorten wurden ja nichtmal getestet... Grau, Vet Concept, Porta21, Macs, Bozita, Auenland, ect... und bei den Trofus Leonardo, Orijen, Felidae, Serengeti, ect...