cat-futter frage..

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
bommel
Experte
Experte
Beiträge: 131
Registriert: 31.10.2007 13:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: thüringen

cat-futter frage..

Beitragvon bommel » 23.11.2007 19:41

jetzt hab ich mich hier durch sämtliche beiträge durchgewühlt :lol:
dabei viel mir auf,das ihr öfters das futter wechselt. bei hunden ist das ja ein großes nogo.macht das wirklich nix aus,immer mal wieder was neues auf den tisch zu bringen? will ja nix falsch machen,wenn meine schlümpfe dann da sind..
und welche hochwertigen futtersorten kann ich denn dann im wechsel geben?
ach ja,ich meine hier die naßfutter-sorten. und auch nach möglichkeit ohne getreide..

lg
susan
"Bullymanie beginnt beim Erwachen und endet beim Einschlafen, dazwischen träumt man von Bullys"


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 24.11.2007 17:53

Hallo Susan,

wie Du in den verschiedenen Futter-Beiträgen sicher gelesen hast,
gibt es unterschiedliche Auffassungen über "gutes" Futter. :wink:
Denke, dass Du bei den hochwertigen Futtersorten
geben kannst, was Du möchtest.

Ich sehe das so: es muss den Cats auch schmecken! Und das werden
sie Dir zeigen.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 24.11.2007 18:03

Also ich wechsel auch öfter, was aber eher daran liegt dass meine einfach irgendwann die nase voll vom Futter haben und was anderes wollen. Ich weiß, vieklehier schreiben auch das soll man (halt auch bei Katzen) nicht machen, aber eigentlich kenn ich das von "zuhause aus" auch so dass es halt Futter im Wechsel gibt. Und bisher gab es da eigentlich keine Probleme, auch wenn ich öfter gelesen hab viele Tiere kriegen dann Magenprobleme.
Ich hab meine vier fünf Sorten mittel- bis hochwertige verschiedene NaFus mittlerweile immer hier, mag vielleicht schon zuviel sein, aber so fressen sie sich weniger schnell über und ich hab das GEfühl es geht ihnen gut dabei. :)
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 24.11.2007 18:16

Wir wechseln die Futtersorte (NaFu) fast täglich, ohne dass es Probleme gibt. Das muss man eben ausprobieren, ob die eigenen Miezen das vertragen. Ich möchte durch die Abwechslung die möglichst beste Nährstoffversorgung gewährleisten und Mäkelei vorbeugen.
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: cat-futter frage..

Beitragvon SONJA » 24.11.2007 18:21

bommel hat geschrieben:dabei viel mir auf,das ihr öfters das futter wechselt. bei hunden ist das ja ein großes nogo.macht das wirklich nix aus,immer mal wieder was neues auf den tisch zu bringen?


Man liest / hört auch oft bei Katzen, dass es gar nicht gut sei, das Futter zu wechseln.

Ich denke, das ist von Katze zu Katze unterschiedlich. Manche reagieren
auf einen krassen Futterwechsel mit Durchfall, andere reagieren darauf
gar nicht.

Vermutlich hängt das davo ab, wie "abwechslungsreich" die Ernährung in der
Kittenzeit war, wenn da schon oft gewechselt wurde, kann Miez das besser ab.

Unsere 3 haben mit abwechselndem Futter überhaupt gar kein Problem,
wir wechseln oft und auch ohne schrittweise Umstellung (man kann ja,
täglich etwas von dem neuen Futter unter das "alte" Futter mischen und
dann den Anteil "neues" Futter immer mehr erhöhen).

Und unsere mögen die Abwechslung auch, wenn wir etwas länger das gleiche
Futter oder die gleiche Sorte geben, wird's irgendwann ignoriert und mit
Naserümpfen stehen gelassen, wenn man dann mal was anderes gegeben
hat, essen sie es wieder gerne...


liebe Grüße,
Sonja
...


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 24.11.2007 18:24

Meine Miezen vertragen den Wechsel definitiv nicht!
Daher gibts 6 Geschmäcker von Miamor Ragout Royale, dazu 1 Döschen Shiny Cat täglich und manchmal noch ne Dose Tiger Catfood untergemischt.
Mehr und schnellerer Wechsel is nich drin, auch wenn ich mich beim Shiny Cat vergreife gibts schonmal flitzekacke , Thun mit Aloe hat Dustee z.b. nich vertragen. Katertier verträgt nix mit Milch, also auch nich mit Käse :roll:
Meine Tierheilpraktikerin meinte, 1-2 hochwertige Sorten und davon alle Geschmacksrichtungen seien ok.
Beim Trockenfutter hab ich eine Übergangszeit von 10 Tagen, so lang muss ich den Anteil des neuen Trofus steigernd untermischen, daß es keine Flitzekacke gibt :roll:
Meine waren als Babies aber auch sehr krank am Darm und haben daher wohl diese Empfindlichkeit zurück behalten.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
bommel
Experte
Experte
Beiträge: 131
Registriert: 31.10.2007 13:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: thüringen

Beitragvon bommel » 24.11.2007 18:45

erstmal merci für eure antworten :D
hab da aber gleich noch ne frage :lol:
die zwei zwerge sind jetzt 11 wochen und haben beide ein gewicht von 1,4kilo und sind topfit. wie lange soll ich das kittenfutter dann noch füttern? sie sind ja beim einzug dann 15 wochen alt.bei meinen döggels hab ich das welpenfutter schon ziemlich früh abgesetzt.
ich muß erst noch in die katzenmama-rolle reinwachsen .. seit meinem 2 lebensjahr dreht sich bei mir alles um hunde ..

lg
susan
"Bullymanie beginnt beim Erwachen und endet beim Einschlafen, dazwischen träumt man von Bullys"

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 24.11.2007 18:51

bommel hat geschrieben:erstmal merci für eure antworten :D
hab da aber gleich noch ne frage :lol:
die zwei zwerge sind jetzt 11 wochen und haben beide ein gewicht von 1,4kilo und sind topfit. wie lange soll ich das kittenfutter dann noch füttern? sie sind ja beim einzug dann 15 wochen alt.bei meinen döggels hab ich das welpenfutter schon ziemlich früh abgesetzt.
ich muß erst noch in die katzenmama-rolle reinwachsen .. seit meinem 2 lebensjahr dreht sich bei mir alles um hunde ..

lg
susan


Also man sagt ja man kann bis zum 12. Lebensmonat Kittenfutter geben. Da aber Thaayo unheimlich zu Übergewicht neigt von Anfang an und Banshee Kittenfutter eh nicht mag kriegen sie halt schon von Anfang an Adult, bis auf das Trofu, das ist noch Kitten, aber nur weil ich den 7,5 Kilo Sack noch aufbrauchen will. ;)
Thaayo ist nu 9 Monate und Banshee 7.
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
bommel
Experte
Experte
Beiträge: 131
Registriert: 31.10.2007 13:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: thüringen

Beitragvon bommel » 24.11.2007 19:00

die bkh´s neigen ja schon öfters zur pummeligkeit :lol:
dann werd ich beim naßfutter auch zu adult greifen.bleibt nur noch zu hoffen,das sie´s nicht so machen wie unser alter moritz.. der sich ständig an den riesen brocken vom hundefutter vergeht.sein katzenfutter wird ignoriert..
sobald einer der hunde zum napf geht,steht moritz auch schon parat..
"Bullymanie beginnt beim Erwachen und endet beim Einschlafen, dazwischen träumt man von Bullys"

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 24.11.2007 19:05

bommel hat geschrieben:die bkh´s neigen ja schon öfters zur pummeligkeit :lol:
dann werd ich beim naßfutter auch zu adult greifen.bleibt nur noch zu hoffen,das sie´s nicht so machen wie unser alter moritz.. der sich ständig an den riesen brocken vom hundefutter vergeht.sein katzenfutter wird ignoriert..
sobald einer der hunde zum napf geht,steht moritz auch schon parat..


Dabei weiß ich ja immer noch net ob überhaupt BKH in meinem Siamkaterchen drin is. ;)
Ach edit: Klar, DEINE sind ja BKHs. *gegen Kopf schlag* 8)

Naja, das mit dem Hundefutter kann natürlich passieren. :lol:
Und Adultfutter oder Kitten, ich find das eh alles nich so wild, wie jemand anders schonmal gesagt hatte, gibt ja auch keine Adult oder Kittenmäuse da draußen. ;)
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 24.11.2007 19:06

Da es keine Mäuse speziell für Kitten gibt (grins) ist auch nichts dagegen einzuwenden, den Kleinen Adult-Nafu zu geben.
Als mein Mariechen kam (8 Wochen), bekam sie zuerst auch noch Kittenfutter (Nafu und Trofu), fand aber das Adultfutter von der dicken Lilly viel interessanter.
Als dann aber die dicke Lilly ihre Nase ins Kittenfutter steckte, da war Schluss mit Kittenfutter!
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
bommel
Experte
Experte
Beiträge: 131
Registriert: 31.10.2007 13:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: thüringen

Beitragvon bommel » 24.11.2007 19:15

stimmt auch wieder. und sollte ihnen mal nach ner maus gelüsten,habens hier reichlich auswahl.das ist der nachteil vom ländlichen wohnen :lol: meine döggels nehmen die kleinen biester leider gar nicht für voll.
hier gibts also mäuse im haus-nen marder aufm dachboden-fledermäuse im gartenhaus-füchse im hof. und am ande vom grundstück gibts nen wildfutterplatz mit jeder menge hirschen- wildschweinen und co.und im sommer zwei super diebische elstern.ach ja,und im anbau hats noch ein paar vogelnester und ein riesiges hornissennest. und diese fiesen kleinen biester bauen jedes jahr was neues.
"Bullymanie beginnt beim Erwachen und endet beim Einschlafen, dazwischen träumt man von Bullys"

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 24.11.2007 19:41

bommel hat geschrieben:die bkh´s neigen ja schon öfters zur pummeligkeit :lol:
dann werd ich beim naßfutter auch zu adult greifen.bleibt nur noch zu hoffen,das sie´s nicht so machen wie unser alter moritz.. der sich ständig an den riesen brocken vom hundefutter vergeht.sein katzenfutter wird ignoriert..
sobald einer der hunde zum napf geht,steht moritz auch schon parat..

Kommt ja auf die Veranlagung an.
Ich habe bis nach der Kastra auch noch Kittenfutter gefüttert. Dustee ist trotzdem ein Skelett mit Fell drüber geblieben. Das liegt einfach an den Genen, Emelie hatte dagegen schon von klein auf die Neigung zur Dackelfigur.
Ich habe daher bis sie 1 Jahr alt waren noch Kitten gegeben. Jetzt bekommen sie Felidae und Orijen, was ja eh nicht nach Kitten unterscheidet.
Beim Nafu hab ich 4 Sorten Miamor Adult und 2 Sorten Kitten, weil sie die einfach gerne mögen. Solange alle eine Taille haben bekommen sie auch Kitten Nafu weiter. Sie bewegen sich ja auch viel.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste