Beitragvon user_1310 » 02.11.2007 11:03
Hallo Kathi !
Hast Du denn wieder den Kot untersuchen lassen ?? Sind es wirklich wieder Giardien ??
Giardien können wirklich sehr hartnäckig sein ....
Zwar können Giardien lange überleben , 3 Monate, bzw. in optimalen feuchten Verhältnissen (Pfützen, Gewässern und feuchten Gegenden) sogar länger, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß es bei Euch an der Blumenerde liegt.
Es ist so, daß sich die Giardien im Gewebe des Tieres festsetzen können und somit dann von der Behandlung nicht ergriffen werden. Sie lösen sich dann wieder aus dem Gewebe und es kommt wieder zu den typischen Symptomen und zum Giardienbefall. Manches Mal ist leider ein mehrfaches Behandeln erforderlich.
Wichtig ist, daß Du alle Liegeplätze, die Klöchen, die Böden etc. gut reinigst und desinfizierst. Die Freßnäpfe am Besten regelmäßig bei 70 oder 75 Grad in den Geschirrspüler packen. Giardien sterben erst ab 70 Grad ab. Wäre auch gut, wenn Du die Liegeplätze, Böden etc. regelmäßig mit einem Dampfreiniger behandeln könntest.
Wenn Deine Mäuse jetzt wieder akuten DF haben, solltest Du auf megenschonende Kost umsteigen , z.B. RC intestinal s/o, diese strikt mind. 6 Wochen füttern. Ebenfalls solltest Du was für den Aufbau der Darmflora tun, z.B. mit SymbioPet oder Benebac.
Giardien sind anstrengend und hartnäckig , aber man bekommt es in den Griff.