Hi!
Almo mit Huhn und Garnelen in der 70g Dose scheint jetzt das Einzige Futter zu sein, daß unser Kitten frisst.
Sie frisst sonst noch Trockenfutter.
Ist Almo ein Alleinfutter, weil es ja nur aus Hühnerfilet und Garnelen besteht oder sollte ich auch generell Taurin zufügen (wie bei Kater sowieso)?
Bei anderen NaFU, die sie nicht frisst (da leckt sie nur die Soße), sind mehr Vitamine zugefügt.
LG Gwyn
Almo nature Alleinfutter
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Almo nature Alleinfutter
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo Gwyn,
es steht zwar Alleinfutter drauf, und almo nature ist unumstritten eines
der besten Katzen-Nassfutter, die auf dem Markt erhältlich sind, da völlig
ohne Zusätze und in Lebensmittelqualität - aber es ist recht umstritten
nur almo NaFu zu füttern.
Aufgrund des unausgewogenen Calcium-/Phosphor-Verhätlnisses solltest
Du es nicht ganz alleine füttern (es sind, neben den natürlich vorhandenen
Vitaminen, die den Kochvorgang überstanden haben, zB auch keine Vitamine
zugesetzt).
Der unausgewogene Calcium-/Phosphor-Anteil liegt aber nicht an almo,
sondern an der Tatsache, dass Thunfisch immer einen extrem hohen
Phosphor-Anteil hat - das hat man also auch, wenn man zB nur eine
Dose Thunfisch füttert (aus dem Dosis-Supermarkt).
lg
sonja
es steht zwar Alleinfutter drauf, und almo nature ist unumstritten eines
der besten Katzen-Nassfutter, die auf dem Markt erhältlich sind, da völlig
ohne Zusätze und in Lebensmittelqualität - aber es ist recht umstritten
nur almo NaFu zu füttern.
Aufgrund des unausgewogenen Calcium-/Phosphor-Verhätlnisses solltest
Du es nicht ganz alleine füttern (es sind, neben den natürlich vorhandenen
Vitaminen, die den Kochvorgang überstanden haben, zB auch keine Vitamine
zugesetzt).
Der unausgewogene Calcium-/Phosphor-Anteil liegt aber nicht an almo,
sondern an der Tatsache, dass Thunfisch immer einen extrem hohen
Phosphor-Anteil hat - das hat man also auch, wenn man zB nur eine
Dose Thunfisch füttert (aus dem Dosis-Supermarkt).
lg
sonja
...
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
SONJA hat geschrieben:Hallo Gwyn,
es steht zwar Alleinfutter drauf, und almo nature ist unumstritten eines
der besten Katzen-Nassfutter, die auf dem Markt erhältlich sind, da völlig
ohne Zusätze und in Lebensmittelqualität - aber es ist recht umstritten
nur almo NaFu zu füttern.
Aufgrund des unausgewogenen Calcium-/Phosphor-Verhätlnisses solltest
Du es nicht ganz alleine füttern (es sind, neben den natürlich vorhandenen
Vitaminen, die den Kochvorgang überstanden haben, zB auch keine Vitamine
zugesetzt).
Der unausgewogene Calcium-/Phosphor-Anteil liegt aber nicht an almo,
sondern an der Tatsache, dass Thunfisch immer einen extrem hohen
Phosphor-Anteil hat - das hat man also auch, wenn man zB nur eine
Dose Thunfisch füttert (aus dem Dosis-Supermarkt).
lg
sonja
Reicht das mit den Vitaminen und dem Calcium, wenn sie z.b. 50g TroFu (Nutrience) am Tag dazu frisst und nur 2 Gäbelchen Almo?
Derzeit betrachtet sie es nur als Lekkerli. Will sie aber an Nafu gewöhnen, da es dann später einfacher ist, wenn man z.b. mal Medikamente verabreichen müsste.
LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Ich würde es vielleicht nicht jeden Tag füttern. Wobei das mit den Mineralien bzw. Vitaminen nicht so tragisch ist, solange die Menge des "unausgewogenen" Futters 20% der Gesamtmenge nicht überschreitet. Das Verhältnis müsste also bei den Mengen, die Du angegeben hast, im Prinzip okay sein.
Übrigens liegt das unausgewogene Verhältnis von Kalzium und Phosphor nicht am Thunfisch sondern allgemein am Muskelfleisch - im Muskelfleisch ist viel Phosphor aber wenig Kalzium enthalten... Ebenso dürfte das Natrium-Kalium-Verhältnis unausgewogen sein (mehr Kalium, da in Muskelfleisch enthalten und weniger Natrium, da in erster Linie in Blut, Knochen und Nieren enthalten).
Übrigens wird z.B. bei zooplus.de auf das unausgewogene Phosphor-Kalzium-Verhältnis bei Almo Nature hingewiesen und darauf, dass es nicht als Alleinfuttermittel gefüttert werden soll.
Wenn es nur darum geht, eine Möglichkeit zu haben, wenn es darum geht, ihr Medizin zu geben, für den Notfall also, könntest du ihr vielleicht auch frisches Fleisch füttern - wenn Du es roh fütterst, ist noch Blut mit enthalten und Du könntest auch mal ein wenig Innereien zugeben.
Nur so eine Idee
Da gilt dann aber natürlich das gleiche wie für Almo: Nicht mehr als 20%, sonst müsstest Du Vitamine und Mineralien zugeben.
Übrigens liegt das unausgewogene Verhältnis von Kalzium und Phosphor nicht am Thunfisch sondern allgemein am Muskelfleisch - im Muskelfleisch ist viel Phosphor aber wenig Kalzium enthalten... Ebenso dürfte das Natrium-Kalium-Verhältnis unausgewogen sein (mehr Kalium, da in Muskelfleisch enthalten und weniger Natrium, da in erster Linie in Blut, Knochen und Nieren enthalten).
Übrigens wird z.B. bei zooplus.de auf das unausgewogene Phosphor-Kalzium-Verhältnis bei Almo Nature hingewiesen und darauf, dass es nicht als Alleinfuttermittel gefüttert werden soll.
Wenn es nur darum geht, eine Möglichkeit zu haben, wenn es darum geht, ihr Medizin zu geben, für den Notfall also, könntest du ihr vielleicht auch frisches Fleisch füttern - wenn Du es roh fütterst, ist noch Blut mit enthalten und Du könntest auch mal ein wenig Innereien zugeben.
Nur so eine Idee

- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Bienchen hat geschrieben:Ich würde es vielleicht nicht jeden Tag füttern. Wobei das mit den Mineralien bzw. Vitaminen nicht so tragisch ist, solange die Menge des "unausgewogenen" Futters 20% der Gesamtmenge nicht überschreitet. Das Verhältnis müsste also bei den Mengen, die Du angegeben hast, im Prinzip okay sein.
Übrigens liegt das unausgewogene Verhältnis von Kalzium und Phosphor nicht am Thunfisch sondern allgemein am Muskelfleisch - im Muskelfleisch ist viel Phosphor aber wenig Kalzium enthalten... Ebenso dürfte das Natrium-Kalium-Verhältnis unausgewogen sein (mehr Kalium, da in Muskelfleisch enthalten und weniger Natrium, da in erster Linie in Blut, Knochen und Nieren enthalten).
Übrigens wird z.B. bei zooplus.de auf das unausgewogene Phosphor-Kalzium-Verhältnis bei Almo Nature hingewiesen und darauf, dass es nicht als Alleinfuttermittel gefüttert werden soll.
Wenn es nur darum geht, eine Möglichkeit zu haben, wenn es darum geht, ihr Medizin zu geben, für den Notfall also, könntest du ihr vielleicht auch frisches Fleisch füttern - wenn Du es roh fütterst, ist noch Blut mit enthalten und Du könntest auch mal ein wenig Innereien zugeben.
Nur so eine IdeeDa gilt dann aber natürlich das gleiche wie für Almo: Nicht mehr als 20%, sonst müsstest Du Vitamine und Mineralien zugeben.
Leider nimmt sie kein rohes Fleisch! Weder Rindersteak noch Rinderhack

Bisher frisst sie nur TroFu, Käsepaste, Almo nature Sorte Huhn/Garnelen.
Alles andere lehnt sie ab, auch normale Malzpaste oder Lekkerlie. Bei Miamor Kitten leckt sie nur die Jelly.
LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
Es gibt ja von Almo Nature auch TroFu - und so wie ich es verstanden habe, ist das sozusagen auf das NaFu abgestimmt und gleicht die Mängel des NaFu wieder aus. Vielleicht solltest Du das als TroFu füttern.
Almo TroFu

- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Martha Musselmink hat geschrieben:Es gibt ja von Almo Nature auch TroFu - und so wie ich es verstanden habe, ist das sozusagen auf das NaFu abgestimmt und gleicht die Mängel des NaFu wieder aus. Vielleicht solltest Du das als TroFu füttern.
Almo TroFu
Ich hatte bei der Züchterin schon Emelies Lieblingsfutter (ok es ist das Einzige, was sie kannte) als 6 kg Tüte gekauft, als ich sie geholt habe. Es ist Nutrience. Da habe ich denke ich bis das Kitten erwachsen ist eigentlich genügend Futter. Ich werde Almo dann nicht alleine geben, sondern abwechselnd. Heute hat sie immerhin 2 Bröckchen Miamor kitten genascht, während sie die Jelly geleckt hat

LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste