Hallo ihr Katzenfreunde,
bin jetzt nicht sicher, ob ich in der richtigen Rubrik poste (bin ja noch neu hier und muss mich erstmal zurechtfinden), es geht um Ernährung und um Verhalten - ich schreib´s einfach mal hier:
Wir haben unsere Katzen (2 und 4 Jahre alt) vor 2 1/2 Wochen aus dem Tierheim geholt. Über ihr vorheriges Leben wissen wir kaum was, sie wurden vor wenigen Monaten vom Tierschutz aus einem überforderten Haushalt geholt.
Am ersten Abend haben sich beide wild über das Futter hergemacht, genauso am zweiten, dritten, vierten Tag. Sie haben ziemlich geschlungen, in den ersten Tagen demzufolge auch ab und an gebrochen. Ich dachte mir, sie brauchen erstmal die Sicherheit, dass immer genug Futter da ist und habe die Näpfe nach Bedarf nachgefüllt. Das war wohl auch nicht falsch, inzwischen fressen sie recht manierlich und müssen sich auch nicht mehr übergeben.
Aber - sobald ich in die Küche gehe, rennen beide mit und maunzen, gucken mich erwartungsvoll an, staren auf die Näpfe, gucken mich wieder an, maunzen, auch, wenn ich gerade 5 Minuten vorher frisches KaFu serviert habe und die Näpfe noch voll sind. Manchmal hilft es, wenn ich sie kurz streichel und vor ihren jeweiligen Napf setze, aber nicht immer.
Nun frag ich mich, ob ihnen das Futter nach der anfänglichen Euphorie nicht mehr schmeckt oder ob es einen anderen Grund für ihr Verhalten gibt.
Habt ihr vielleicht ne Idee?
Fressverhalten
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
stur bleiben. nichts nachgeben! sonst droht verfettung.
am besten die futtermengen ganz langsam zurückfahren bis auf ein erträgliches maß. auch wenn die den sterbenden schwan machen, sind sie nicht immer wirklich so hungrig wie sie tun.
sind sie freigänger oder wohnungskatzen? sind sie kastriert? bei kastratierten katzen droht nämlich noch eher eine wampe.

am besten die futtermengen ganz langsam zurückfahren bis auf ein erträgliches maß. auch wenn die den sterbenden schwan machen, sind sie nicht immer wirklich so hungrig wie sie tun.
sind sie freigänger oder wohnungskatzen? sind sie kastriert? bei kastratierten katzen droht nämlich noch eher eine wampe.
Hallo,
erstmal danke für deine Antwort - ne, nachgeben hatte ich auch nicht vor
Außerdem haben sie ja meist noch Futter, wenn sie ihren Tanz in der Küche aufführen, wirklich Hunger können sie also nicht haben. Mich wundert ihr Verhalten einfach nur und ganz ehrlich, ich finde es ein klein wenig nervig.
Die beiden sind übrigens reine Wohnungskatzen und kastriert.
erstmal danke für deine Antwort - ne, nachgeben hatte ich auch nicht vor

Außerdem haben sie ja meist noch Futter, wenn sie ihren Tanz in der Küche aufführen, wirklich Hunger können sie also nicht haben. Mich wundert ihr Verhalten einfach nur und ganz ehrlich, ich finde es ein klein wenig nervig.
Die beiden sind übrigens reine Wohnungskatzen und kastriert.
Liebe Grüße
Hallo Eva,
sorry, dass es so lange gedauert hat, bis ich mich für deine Antwort bedanke - ich hatte Forums- bzw. PC-Probleme.
Deine Vermutung fand/finde ich sehr interessant und ich glaube, du hast damit recht.
Inzwischen sind ja ein paar Wochen vergangen und das Verhalten der beiden hat sich nach und nach verändert. Inzwischen rennen sie nur noch mit in die Küche, wenn sie meinen, sie müssten was zu Fressen bekommen (okay, sie meinen das öfter als ich, an die festen Futterzeiten haben sie sich noch nicht so ganz gewöhnt, aber das bekommen wir noch hin), aber machen keinen Tanz mehr, wenn in den Näpfen noch was drin ist.
Außerdem gehen sie immer mehr auf unserer Locken zum Spielen oder Schmusen ein (was natürlich außerhalb der Küche passiert).
Alles in allem also eine sehr positive Entwicklung und ich denke, es wird in die Richtung weitergehen.
sorry, dass es so lange gedauert hat, bis ich mich für deine Antwort bedanke - ich hatte Forums- bzw. PC-Probleme.
Deine Vermutung fand/finde ich sehr interessant und ich glaube, du hast damit recht.
Inzwischen sind ja ein paar Wochen vergangen und das Verhalten der beiden hat sich nach und nach verändert. Inzwischen rennen sie nur noch mit in die Küche, wenn sie meinen, sie müssten was zu Fressen bekommen (okay, sie meinen das öfter als ich, an die festen Futterzeiten haben sie sich noch nicht so ganz gewöhnt, aber das bekommen wir noch hin), aber machen keinen Tanz mehr, wenn in den Näpfen noch was drin ist.
Außerdem gehen sie immer mehr auf unserer Locken zum Spielen oder Schmusen ein (was natürlich außerhalb der Küche passiert).
Alles in allem also eine sehr positive Entwicklung und ich denke, es wird in die Richtung weitergehen.
Liebe Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste