Erst mal Dankeschön Kitho, für den Willkommensgruss und die vor allem für Dein Interesse an diesem Bluttest.
Es ist ja ein hölle-trockenes Thema und ich bin überrascht das es überhaupt jemand liest.
Alle Deine Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten.
Wir haben den Test im Rahmen einer wirklich sehr, sehr umfassenden Blutuntersuchung machen lassen, die von Labroklin ausgewertet würde.
Was der Wert gekostet hat, weiss ich nicht, weil er nur Teil einer ganzen Reihe von Spezialuntersuchungen war, die wir haben machen lassen. Ich kann aber gerne nochmal nachfragen.
Nach meinem Verständnis dürfte der Wert bei einer behandelten Katze nach Behandlungsbeginn fallen, weil er ja in erster Linie die Stressreaktion der überforderten Muskulatur des Herzens widerspiegelt und unter einer suffizienten Behandlung sollte dieses Stresslevel ja fallen.
Was die Beurteilung des Test's angeht... das ist warscheinlich wie mit so vielen Studien, Meinungen und Dingen in der Medizin so, dass es da halt andere Sichtweisen zu gibt.
Die Uni Münschen ist durchaus überzeugt von der Screening Möglichkeit von Pro PNP. Schau' das ist der Artikel dazu.
http://www.tierkardiologie.lmu.de/stude ... tract.htmlAuch ein Herzschall ist ja leider nicht "sicher" . Wie oft haben Ärzte schon Werte da falsch positiv oder negativ interpretiert.
Es ist echt schwirig, bei einen klinisch völlig gesundem Tier überhaupt festzulegen, was lass ich untersuchen und was bringt mehr Stress als Nutzen und natürlich ist sowas auch immer eine Kostenfrage, wobei letzteres bei uns eindeutig kein Entscheidungskriterium war.
Auch der SDMA Wert, den wir haben machen lassen ist heiß diskutiert und hoch umstritten als Frühwarnwert für Nierenerkrankungen. Das wusten wir vorab. Doch wir haben ja nicht nur einen Wert bestimmen lassen.
Die Gesamtheit aller Blutwerte plus körperlichen und akustischen Untersuchungsergebnissen, kann denke ich schon eine klare gesundheitliche Aussage bieten.
Ich bin kein Tierarzt, da Pro BNP aber auch in der Humanmedizin zur Leistungsbeurteilung des Herzens gemessen werden kann, verspreche ich persönlich mir schon soviel Aussagekraft von ihm das ich bei einem Höchstwert von 21 und einem Niedrigswert von 3 bei einem meiner vier zur Zeit recht sicher sein kann, dass keine klinisch manifeste HCM vorliegt.