Hallo zusammen,
ein Problem jagt das nächste - habe vor knapp fünf Wochen meinen 13jährigen Kater wegen Nierenversagens einschläfern lassen müssen. Eine Woche später habe ich eine 12 Wochen alte Katze zu meiner "übriggebliebenen" Katze geholt, da sie Wohnungskatze ist und nicht allein sein sollte. Angeblich ist eine junge Katze besser, da sich bei der Alten dann Muttergefühle einstellen (hab ich noch nix von gemerkt...).
Leider ist meine alte Katze ebenfalls erkrankt und erst jetzt langsam wieder auf dem Weg der Besserung.
Ich trenne die beiden, wenn ich nicht da bin und nachts.
Anfangs hat alles noch recht gut funktioniert, die Kleine hat sich viel mit sich selbst beschäftigt und die Große überwiegend in Ruhe gelassen. Das ändert sich nun: Sie wird zunehmend dominanter, geht auf die alte Katze los und jagt sie durch die Wohnung. Meine Katze sitzt dann meist völlig genervt auf dem Klavier oder auf der Truhe, weil die Kleine da (noch) nicht hinkommt und sie ihre Ruhe hat. Ich weiß, dass man sich nicht einmischen sollte, aber ich mache mir zunehmend Sorgen um meine alte Katze, da sie eben wie gesagt erst auf dem Weg der Besserung ist und eh nicht ganz die Alte, da sie auch sehr um den Kater getrauert hat. Habt Ihr eine Idee, was ich machen kann? Außer die Kleine wieder zurück geben - muss ich zwar, wenn es keine andere Lösung gibt, fiel mir aber sehr schwer, da ich doch schon dran hänge und meine Katze ja dann doch alleine wär... Danke für Eure Tipps!!
Neues Kitten terrorisiert Katze
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Hallo Sandra,
das mit den Muttergefühlen ist eher Quatsch. Im Gegenteil kann es sich eher zu einem Fehler entwickeln ein so junges Kitten zu einer so alten Katzen zu holen. Katzen in dem Alter sind eher ruhiger und gediegener sie fühlen sich von so einem Jungspund entnervt und überfordert.
Gerade jetzt wo noch die Krankheit eurer Altkatze hinzukommt ist dies besonders stressig.
Ich denke die Kleine will einfach nur spielen und nervt deshalb deine Oma. Wenn es ihr wieder besser geht wird sie ihr Kontra geben können, aber garantiert ist es ja nicht.
Du kannst dich sehr wohl einmischen. Du bist die Ranghöchste und solltest auch mal dazwischen gehen wenn dir der Kragen platzt.
Was jetzt nicht bei dir der Fall ist, aber auch eine der größten Fehler, ist die Behauptung Kitten hätten bei Altkatzen eine „Kittenbonus“. Was absolut nicht stimmt. Katzen sind keine Hunde die eine Hemmschwelle haben und Welpen nichts antun. Bei Katzen kann es sehr wohl passieren, dass es blutige und sehr gefährliche Angriffe auf Kitten gibt. Ich selbst habe auch schon mal so einen Fall erlebt. Und das hat nichts mit Verhaltenstörung zu tun.
Die beiden trennen und wenn du da bist die Kleine auspowern wird keine Dauerlösung sein. Es kommt darauf an wie sich deine Altkatze entwickeln wird. Hast du bei ihr das Gefühl, dass wenn sie wieder fit ist auch agil sein wird? Agil genug für ein Kitten?
Wenn nicht würde ich dir raten noch eine Drittkatze im Alter deiner Kleinen zu holen. So haben die beiden sich zum austoben und deine Altkatze wird wahrscheinlicher ihre Ruhe haben.
das mit den Muttergefühlen ist eher Quatsch. Im Gegenteil kann es sich eher zu einem Fehler entwickeln ein so junges Kitten zu einer so alten Katzen zu holen. Katzen in dem Alter sind eher ruhiger und gediegener sie fühlen sich von so einem Jungspund entnervt und überfordert.
Gerade jetzt wo noch die Krankheit eurer Altkatze hinzukommt ist dies besonders stressig.
Ich denke die Kleine will einfach nur spielen und nervt deshalb deine Oma. Wenn es ihr wieder besser geht wird sie ihr Kontra geben können, aber garantiert ist es ja nicht.
Du kannst dich sehr wohl einmischen. Du bist die Ranghöchste und solltest auch mal dazwischen gehen wenn dir der Kragen platzt.
Was jetzt nicht bei dir der Fall ist, aber auch eine der größten Fehler, ist die Behauptung Kitten hätten bei Altkatzen eine „Kittenbonus“. Was absolut nicht stimmt. Katzen sind keine Hunde die eine Hemmschwelle haben und Welpen nichts antun. Bei Katzen kann es sehr wohl passieren, dass es blutige und sehr gefährliche Angriffe auf Kitten gibt. Ich selbst habe auch schon mal so einen Fall erlebt. Und das hat nichts mit Verhaltenstörung zu tun.
Die beiden trennen und wenn du da bist die Kleine auspowern wird keine Dauerlösung sein. Es kommt darauf an wie sich deine Altkatze entwickeln wird. Hast du bei ihr das Gefühl, dass wenn sie wieder fit ist auch agil sein wird? Agil genug für ein Kitten?
Wenn nicht würde ich dir raten noch eine Drittkatze im Alter deiner Kleinen zu holen. So haben die beiden sich zum austoben und deine Altkatze wird wahrscheinlicher ihre Ruhe haben.
- Ronjasräubertochter
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7864
- Registriert: 28.02.2006 11:24
- Vorname: Silvie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
- Kontaktdaten:
oder hol noch ne 2 te kleine Mieze damit die Omi ihre ruhe hat
merke es bei mir der alte Opi ist auch genervt von den jungen *Ronja 2 Jahre Jimmy 3Jahre und Opi 14 Jahre* hab die jungen genommen sonst wären sie im TH gelandet *wobei ich klein Ronja seid ihrer geburt kenn und sie nach langen hin und her dann doch bekamm da war sie 13Wochen alt
und krank aber egal ich wollte sie einfach nur haben

merke es bei mir der alte Opi ist auch genervt von den jungen *Ronja 2 Jahre Jimmy 3Jahre und Opi 14 Jahre* hab die jungen genommen sonst wären sie im TH gelandet *wobei ich klein Ronja seid ihrer geburt kenn und sie nach langen hin und her dann doch bekamm da war sie 13Wochen alt
und krank aber egal ich wollte sie einfach nur haben

Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste