Katzen - Futterverweigerer

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Katzen - Futterverweigerer

Beitragvon SONJA » 19.12.2011 12:36

Katzen - Futterverweigerer

"... Viele Herrchen und Frauchen kennen das frustrierende Szenario: Da hat man seiner Mieze soeben eine Schale frisches Futter serviert - und die schnüffelt nur etwas daran und läuft pikiert weg.
"Katzen werden von ihren Haltern aber erst zu mäkeligen Essern erzogen", erklärt Katzen-Psychologin Birga Dexel aus Schöneberg (40), "sie lernen schnell, dass sie etwas Neues bekommen, sobald sie ihr Futter verweigern."

Die Expertin gibt Tipps, die bei den mäkeligen Essern helfen können:

  • Keine ständige Verfügbarkeit von Futter! "Die Katze kann so nie richtig Hunger und Appetit entwickeln, da der ständige Geruch von Futter ihr die Lust am Fressen nehmen kann", so Dexel.
  • Keine Leckerli zwischendurch! Das Futter maximal eine Stunde stehen lassen. Wenn dann nicht gefressen wird, das Futter bis zur nächsten Mahlzeit wegräumen.
  • Feste Nahrungszeiten! Ausgewachsene, gesunde Katzen an zwei regelmäßige Mahlzeiten gewöhnen.
  • Futter lauwarm servieren! Dann mögen es die Katzen meist lieber. Vermischen Sie das Futter mit etwas heißem Wasser oder erwärmen es im Wasserbad.
  • Keine Plastiknäpfe! Schälchen aus natürlichen Materialien wie Glas oder Keramik werden von Katzen meist besser angenommen.
  • Tipp: Platzieren Sie die Wassernäpfe (mindestens zwei) nicht direkt neben der Futterstelle.
  • Frauchen, spiel mit mir! "Oft möchte die Katze auch einfach nur mehr Aufmerksamkeit von ihrem Halter, die sie mit Futterverweigerung prompt erhält", sagt Dexel. "Dann hilft es, sich mit der Katze mehr zu beschäftigen.
"Wichtig: Sollte Ihre Katze nicht einfach nur mäkelig sein, sondern von einem Tag auf den anderen ihren Appetit verlieren, so stellen Sie sie umgehend einem Tierarzt vor. ... "

Weitere Informationen unter :arrow: www.tierberatungspraxis.de

Quelle: BZ Berlin


Benutzeravatar
Minimotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1285
Registriert: 08.12.2011 19:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 24576

Re: Katzen - Futterverweigerer

Beitragvon Minimotte » 19.12.2011 18:45

meine Ernährungsberaterin und Tierhomöopathin hat das so gemacht mit ihrem Futterverweigerer:
Man muss sich vor Augen halten wie es die Katzenmutter mit ihren Jungen macht, wenn sie festes Fressen mitbringt.
Sie legt die Maus oder so was hin, die Kitten sagen: ibähh, ich will meine Milch und was ich nicht kenne ess ich nicht.
Also leckt die Mutter die Jungen ab, schnurrt und sorgt so für Wohlbefinden und sozusagen positive Bestärkung.
Wir brauchen aber unsere Katzen nicht abzulecken :lol: aber streicheln und loben, wenn das neue Futter da ist.
Und es nur so ca. 10-15 Min stehen lassen, wegnehmen, zur nächsten Futterzeit das gleiche.
Bild Bild
Bild
Moin Moin Tina

witosoto
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1261
Registriert: 09.12.2011 17:07
Wohnort: Nds

Re: Katzen - Futterverweigerer

Beitragvon witosoto » 19.12.2011 19:57

Das kann sicher nur ein grober Anhalt sein, der für Mehrkatzenhaushalte nicht immer durchführbar ist. Wir sind sicher nicht die einzigen, die "Etappenfresser" haben. Soll heißen. Das betreffende Fellchen futtert recht oft am Tag aber dafür nur kleine Häppchen. Warum auch immer. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Auch diesen Fellchen muß man gerecht werden, ohne sie dauernd von der Gruppe trennen zu müssen.

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Katzen - Futterverweigerer

Beitragvon Khitomer » 19.12.2011 20:12

Das mit den Häppchnessern ist schon richtig. Bei uns ist es Gina, vielleicht wegen ihrer Herzkrankheit. Trotzden können wir nichts stehen lassen, da Pelle sonst noch runder wird, als er schon ist. Wir haben es so gelöst, dass wir das Futter immer da hin stellen, wo wir uns aufhalten - am Abend meist neben dem Wohzimmertisch. Da steht es dann für Gina, so lange wir auch da sind, also mehr oder weniger den ganzen Abend.

Gina frisst kein NaFu, schon immer nicht. Trotzdem bekommt sie jeden Abend mit den Anderen ein Schåalchen davon und erst etwas später dann ihr TroFu. Sie schleckt so immerhin die Sosse und das Wasser, was ich ans NaFu mache. Und auf diese Weise hat Gina sogar gelernt, Frischfleisch zu essen, das hat sie nämlich die ersten 1½ Jahre auch verschmäht.

Rico ist immer sehr nervös beim Essen und bei ihm wirkt das Streicheln sehr gut. Dann setzt er sich hin und frisst.

Aber das sind keine Patentrezepte für alle. Jede Katze ist anders und man muss beobachten und sich in seine Katze hinein versetzen.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...



Zurück zu „Katzen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste