Die langhaarigen Wuschelmietzen sind Nebelungen (Russisch Blau in Langhaar) und die kurzhaarigen Korat.
HP Adresse findet ihr im jeweiligen Wasserzeichen.
Ach ja... und die kurzhaarige Kätzin, welche vom Nebelung Kater gedeckt wird, ist eine Russisch Blau und keine Korat...

Und so fängt alles an:

Die Zeugung
Der Kater besteigt die rollige Kätzin und hält diese mit einem Biss am Nacken fest.
Das muß er auch tun, da der Deckakt sehr schmerzhaft für die Kätzin ist.
Der Penis, bzw. die Eichel, ist mit stark verhornten Papillen versehen, den Penisstacheln.
Durch den Schmerz wird dann die Ovulation ausgelöst, bedeutet die Eier werden freigesetzt,
welche dann befruchtet werden. Da dies jedesmal erneut geschieht, kann eine Kätzin,
welche von verschiedenen Katern gedeckt wurde, auch deren jeweilige Kitten zeitgleich austragen.

Trächtigkeit
Die Trächtigkeit dauert etwa 65 Tage und die Kätzin hat gegen Ende der Trächtigkeit sehr an ihrer Fülle zu tragen. Was man auf dem Foto auch gut erkennen kann.
Ab ungefähr 14 Tagen verändern sich dann auch die Zitzen.Gegen Ende sind sie stark vergrößert und gerötet.
Während ihrer Trächtigkeit hat die Kätzin einen erhöhten Nahrungsbedarf, daher sollte sie in der Zeit mit hochwertigem Kittenfutter gefüttert werden, da dies besonders nahrhaft und energiereich ist.

So sieht es im Innern der werdenden Katzenmama aus. Wenn Ihr genau hinseht, da erkennt Ihr 4 Welpen.
Jetzt dauert es nicht mehr lange bis sich der Schleimpfropfen löst und die Kleinen das Licht der Welt erblicken werden.
Die Geburt

Eine Geburt dauert ungefähr 2 - 18 Stunden und ist sehr anstrengend für die Kätzin.
Leider geht die Geburt nicht immer problemlos von statten. Es kann sein, das ein Junges stecken bleibt
oder die Wehen zu schwach sind. Hier ist umgehend ein Tierarzt aufzusuchen, so das ein Kaiserschnitt vorgenommen werden kann. Wohnt man einer Geburt bei, so sollte überwacht werden, ob alle Nachgeburten den Kitten gefolgt sind. Eine verbleibende Nachgeburt kann zu tödlichen Komplikationen für die Kätzin führen. Erfahrene Züchter können auch durch abtasten der Kätzin feststellen ob die Geburt tatsächlich abgeschlossen ist und alle Kitten auf der Welt sind.


Hier gibt es ein Video über die Geburt

Geschafft!
Sie sind jetzt auf der Welt - blind und taub und auf komplett auf
die Hilfe ihrer Mutter angewiesen.
Entwicklung der Kitten
Tag 1-3: Trinken, schlafen, wachsen ... das ist die Devise.
Es sollte übrigens täglich das Gewicht kontrolliert werden, um zu überprüfen ob die Kleinen auch gleichmäßig zunehmen.
(Aus diesem Grund sind bei gleichfarbigen Kätzchen auch die Haargummis notwendig, welche dem Wachstum angepasst werden müssen,
so dass sie nicht drücken und zu eng sitzen oder gar zu locker sind.)
Sollte ein Kleines nicht zunehmen, so muß man von Hand zufüttern. Sollten alle nicht richtig zunehmen, so ist zu schauen,
ob die Mutter Milch hat (Ursache hierfür könnte ein Milchstau oder -mangel oder gar eine Gesäugeentzündung sein) und
es muß von Hand gefüttert werden
Auch sollte nach der Geburt überprüft werden es eins der Kleinen eine Gaumenspalte hat (Kann bei Inzest Verpaarungen gehäuft vorkommen).
Tag 4-5: Man hört das erste leise Schnurren..


Tag 6-7: Die Minies werden aktiver und beginnen zu krabbeln.

Tag 7-12: Mit dem 7 Tag sollte sich das Geburtgewicht verdoppelt haben. Die Augen beginnen sich zu öffnen
und die Kleinen beäugen neugierig die Welt, sind aktiver kämpfen stärker um ihre Zitze.

Tag 12 - 18: Die Öhrchen entfalten sich langsam. (Man beachte die Veränderungen der Öhrchen auf den Bildern)
Es sind die ersten tapsigen Gehversuche angesagt.



Tag 19-23: Die Kleinen springen schon wie kleine Flöhe umher, es werden erste Ausflüge gemacht und aus dem Nest geklettert.
Die Muskulatur stärkt sich und das Hör- und Sehvermögen wird immer besser.



Tag 23-26: Die Kleinen werden immer agiler. Sie kämpfen mit ihren Geschwistern und messen ihre Kräfte.
Auch das erste Fressen wird versucht. Die Milchzähnchen kommen hervor, es kann an Mamas Fressnapf genascht werden



