Kein Recht auf Katzenhaltung - auch nicht in eigener Wohnung
Eine Eigentümerversammlung darf die Haltung von Hunden und Katzen in Wohnungen verbieten. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt entschieden (Az.: 20 W 500/08).
Nach Auffassung des Gerichts wird damit nicht unverhältnismäßig in das Recht von Wohnungseigentümern oder Mietern eingegriffen. Ein solcher Beschluss sei weder sittenwidrig noch greife er in den Kernbereich des Wohnungseigentums ein, fanden die Richter.
Die Versammlung hatte die Neuanschaffung von Katzen und Hunden im Jahr 2005 per Hausordnung unwidersprochen verboten. Zwei Jahre später klagte eine Eigentümerin, die ihre Wohnung an eine Familie mit Hund vermieten wollte, gegen die Regelung. Sie sah darin eine nicht zulässige Einschränkung des Eigentumsrechts. Das OLG bestätigte diese Auffassung nicht. Der unangefochtene Mehrheitsbeschluss sei bindend für alle Wohnungseigentümer. Er sei weder sittenwidrig, noch greife er in den dinglichen Kernbereich des Wohnungseigentums ein. Die Richter ließen jedoch erkennen, dass möglicherweise Bedenken gegen ein generelles Tierhalteverbot bestehen könnten. Eine Beschränkung auf bestimmte Tierarten sei jedoch vertretbar.
Quelle: http://www.n-tv.de/ratgeber/Kein-Recht-auf-Hund-und-Katze-article4162601.html
Kein Recht auf eine Katze - in eigener Wohnung
Moderator: Moderator/in
- sukraM
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 01.11.2010 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Leonberg/Württ.
- Kontaktdaten:
Re: Kein Recht auf eine Katze - in eigener Wohnung
Was für ein blöder Humbug... Typisch Deutschland. Ein Hund kann mit seinem Gebell stören - aber was zum Teufel haben die .... gegen Katzen ??
Und so einen Unfug machen unsere Richter immer mit.. Wenn die Dame schon bedenken hat wegen einem generellen Tierhaltungsverbot, hätte sie ja gleich den Beschluss für Nichtig erklären können
So schafft eine Richter zusätzliche Überlastung für andere...
Und so einen Unfug machen unsere Richter immer mit.. Wenn die Dame schon bedenken hat wegen einem generellen Tierhaltungsverbot, hätte sie ja gleich den Beschluss für Nichtig erklären können

So schafft eine Richter zusätzliche Überlastung für andere...
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Meine Zaubermaus Athene *06/2008 +20.12.2012 - Ich vergesse Dich nie!
"Meine" Tierambulanz
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Kein Recht auf eine Katze - in eigener Wohnung
Die Rechtsprechung in diesen Dingen ist wirklich manchmal sehr wirr.
Hessen hat jetzt hier sehr restriktiv geurteilt - in einem anderen Bundesland kann
das anders aussehen.
Es gibt gerade zu diesem Bereich verschiedene Urteile.
Man müsste sich also immer darüber informieren, wie welches Bundesland urteilt.
Man hat ja auch nichts anderes zu tun.
Hessen hat jetzt hier sehr restriktiv geurteilt - in einem anderen Bundesland kann
das anders aussehen.
Es gibt gerade zu diesem Bereich verschiedene Urteile.
Man müsste sich also immer darüber informieren, wie welches Bundesland urteilt.
Man hat ja auch nichts anderes zu tun.

- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Kein Recht auf eine Katze - in eigener Wohnung
Jenen die so strikt gegen Tierhaltung sind, wünsch ich mal n Messi 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste