Worien hat geschrieben:Lilly rennt aber immer wieder zu ihm hin und springt ihn an, soll ich das bei ihr als Aufforderung zum Spielen verstehen?
Ich würde sagen: ja.
Lotte hat hier in der Nachbarschaft zwei feste Spielfreunde: Leo, ihre Mutter und Sam, ihren Bruder. Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob sie mit Leo spielt, oder mit Sam.
Sam springt auf sie drauf, reißt sie nieder und sie zwicken sich auch gegenseitig. Mal in die Pfote, mal in die Flanke, wo man halt so gerade dran kommt. Im nächsten Moment sitzen sie beieinander und halten Smalltalk auf Kätzisch, sprich: man sieht und hört nix. Oft, wenn Sam abtraben will, geht Lotte hinterher. Weiß der Geier, was sie ihm dann zuruft. Höchstwahrscheinlich "Fang mich doch, du Eierloch" oder so, auf jeden Fall macht er dann kehrt und es ist ein Wunder, dass sie bei ihrer Verfolgungsjagd die Zäune nicht einreißen...
Anders mit Leo: hier wird gejagt, uns zwar pfeilschnell ungefähr einen Zentimeter über der Grasnarbe. Auch hier gibt es Knäulbildung, aber es ist anders, ebenbürtig. Die jeweils andere wird umklammert und wenn eine sich der Entklammerung entwindet, geht die wilde Jagd wieder los. Und wie auf ein geheimes Zeichen ist Schluss und sie gehen ihrer Wege.
Ich würde das, solange Garfield Lilly nicht verletzt und sie nicht verängstigt ist, einfach nur beobachten.