Schönen Tag.
Mich bedrückt folgendes:
Wir haben am Montag 3 Kätzchen bekommen die alle 8 Wochen alt sind.
Allerdings werden wir nur 2 behalten, die 3. nimmt die Freundin vom Vater mit.
Was mir jetzt aber zu denken gibt: Jetzt haben sie sich 4 Tage an das Leben bei uns "gewöhnt". Und jetzt wird eine plötzlich von ihren Geschwistern getrennt und ist dann alleine, weil die Freundin keinen Platz für 2 Katzen hat.
Macht das dem Kätzchen viel aus oder wird es leicht darüber hinweg kommen?
Gruß
Martin
Kätzchen trennen
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Erstmal herzlich Willkommen bei uns!
Zu deiner Frage:
Ich persönlich bin ein Verfechter der Mehrkatzenhaltung - insbesondere bei Kitten.
Das alleine würde für mich dann dazu führen, die 3 generell nicht zu trennen.
Jetzt aber etwas objektiver:
Kitten sollten eigentlich mindestens 12 Wochen (lieber länger) bei der Mutter bleiben, um gut sozialisiert und für das Leben gestärkt zu sein.
Werden sie früher von der Mutter getrennt, so sind Artgenossen (auch Geschwister) ein recht guter Ersatz, weil die Kitten auch im Spiel und "Grenzen-austesten" untereinander unheimlich viel lernen und sich gegenseitig "Nestwärme" geben können.
Darum würde ich die 3 auf keinen Fall jetzt schon trennen, wenn eins davon dann in Einzelkatzenhaltung gehen soll.
Und wenn sie noch länger bei euch zusammenbleiben, wird es natürlich für euch schwieriger, eins abzugeben und es KANN passieren, dass die Einzelkatze sehr stark einen Artgenossen vermisst.
Ich bin gespannt, was noch für Meinungen kommen, aber ich persönlich würde die Drei auf keinen Fall JETZT schon und am liebsten gar nicht voneinander trennen.

Zu deiner Frage:
Ich persönlich bin ein Verfechter der Mehrkatzenhaltung - insbesondere bei Kitten.
Das alleine würde für mich dann dazu führen, die 3 generell nicht zu trennen.
Jetzt aber etwas objektiver:
Kitten sollten eigentlich mindestens 12 Wochen (lieber länger) bei der Mutter bleiben, um gut sozialisiert und für das Leben gestärkt zu sein.
Werden sie früher von der Mutter getrennt, so sind Artgenossen (auch Geschwister) ein recht guter Ersatz, weil die Kitten auch im Spiel und "Grenzen-austesten" untereinander unheimlich viel lernen und sich gegenseitig "Nestwärme" geben können.
Darum würde ich die 3 auf keinen Fall jetzt schon trennen, wenn eins davon dann in Einzelkatzenhaltung gehen soll.
Und wenn sie noch länger bei euch zusammenbleiben, wird es natürlich für euch schwieriger, eins abzugeben und es KANN passieren, dass die Einzelkatze sehr stark einen Artgenossen vermisst.
Ich bin gespannt, was noch für Meinungen kommen, aber ich persönlich würde die Drei auf keinen Fall JETZT schon und am liebsten gar nicht voneinander trennen.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- Teddy
- Extrem-Experte
- Beiträge: 44274
- Registriert: 11.10.2006 18:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: das weiß der Wichtel
Hallo und herzlich Willkommen Martin,
natürlich wird das Kleine darunter leiden, von seinen Geschwisterchen getrennt zu werden.
Es verliert seine Spielkameraden und den vertrauten Geruch, die gewohnte Umgebung und der Mensch kann einen kätzischen Kameraden auch bei aller Zuwendung und Liebe nicht ersetzen....
Besonders Kitten brauchen ihre Artgenossen, um sich gesund zu entwickeln.
natürlich wird das Kleine darunter leiden, von seinen Geschwisterchen getrennt zu werden.
Es verliert seine Spielkameraden und den vertrauten Geruch, die gewohnte Umgebung und der Mensch kann einen kätzischen Kameraden auch bei aller Zuwendung und Liebe nicht ersetzen....
Besonders Kitten brauchen ihre Artgenossen, um sich gesund zu entwickeln.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
- Shorty1701
- Experte
- Beiträge: 414
- Registriert: 27.12.2006 19:22
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
und besonders für drei
Ich finde das auch so, Katzen zu trennen finde ich immer doof... Besonders wenn es um drei geht... Mein Bruder wollte sich damals auch einen Kater holen, einen hatte er schon, und den, den er haben wollte, hatte noch einen Bruder dabei, der auch ganz allein da geblieben wäre... Und da hatte er sich dann für beide entschieden, weil er das nicht mit seinem Gewissen ausmachen konnte... Und tata, welch eine Überraschung- liefen drei zu Hause rum und alle sind rundum glücklich, zusammen zu sein

Ich finde das auch so, Katzen zu trennen finde ich immer doof... Besonders wenn es um drei geht... Mein Bruder wollte sich damals auch einen Kater holen, einen hatte er schon, und den, den er haben wollte, hatte noch einen Bruder dabei, der auch ganz allein da geblieben wäre... Und da hatte er sich dann für beide entschieden, weil er das nicht mit seinem Gewissen ausmachen konnte... Und tata, welch eine Überraschung- liefen drei zu Hause rum und alle sind rundum glücklich, zusammen zu sein

Es gibt hundert gute gründe, eine Katze zu haben. Wobei einer schon vollauf genügt !!!
- Mackica
- Moderatorin
- Beiträge: 19923
- Registriert: 23.05.2007 12:28
- Vorname: Alex
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Köln
Huhu Martin!
Kann mich da nur anschließen, ich würde niemals empfehlen eine Katze, besonders kein Kätzchen alleine zu halten.
Und was ich außerdem noch zu bedenken geben mag für die Freundin des Vaters...
Erstmal kamen die Mäuse schon sehr jung von der Mama ja weg mit 8 Wochen, und dann alleine gehalten zu werden ohne kätzischen Artgenossen...
Also ich kann da leider aus eigener Erfahrung sprechen dass sowas zu massiven Problemen und Verhaltensstörungen führen kann. KANN, muss nicht, klar. Aber wenn du magst lies dir mal das hier zu dem Thema durch, da habe ich meine Probleme mit meiner Banshee aufgeschrieben. Das ist jetzt vielleicht ein Härtefall, aber es könnte eben passieren, darüber sollte man sich im Klaren sein.
Oh, und ich hatte gelesen dass wohl zuwenig Platz für eine zweite katze ist in der WOhnung? Das glaub ich kaum. Wo Platz für eine ist passen auch zwei rein, da sprech ich ebenfalls aus Erfahrung, wär das geringste Problem, jede kleine Wohnung kann man durch verschiedene Ebenen "vergrößern" für die Mieze.

Kann mich da nur anschließen, ich würde niemals empfehlen eine Katze, besonders kein Kätzchen alleine zu halten.
Und was ich außerdem noch zu bedenken geben mag für die Freundin des Vaters...
Erstmal kamen die Mäuse schon sehr jung von der Mama ja weg mit 8 Wochen, und dann alleine gehalten zu werden ohne kätzischen Artgenossen...
Also ich kann da leider aus eigener Erfahrung sprechen dass sowas zu massiven Problemen und Verhaltensstörungen führen kann. KANN, muss nicht, klar. Aber wenn du magst lies dir mal das hier zu dem Thema durch, da habe ich meine Probleme mit meiner Banshee aufgeschrieben. Das ist jetzt vielleicht ein Härtefall, aber es könnte eben passieren, darüber sollte man sich im Klaren sein.
Oh, und ich hatte gelesen dass wohl zuwenig Platz für eine zweite katze ist in der WOhnung? Das glaub ich kaum. Wo Platz für eine ist passen auch zwei rein, da sprech ich ebenfalls aus Erfahrung, wär das geringste Problem, jede kleine Wohnung kann man durch verschiedene Ebenen "vergrößern" für die Mieze.

Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste