Hiho,
meine beiden Jungs Merlin & Lancelot sind mittlerweile etwa 6 Monate alt und haben sich zu zwei grundverschiedenen Charakteren entwickelt. Merlin ist schlank, sehr verspielt, äußerst verschmust, kriegt durch sein Miauen jede Tür auf und frisst nur noch Trockenfutter. Lancelot ist ruhig, manchmal trotzig, wird dick und wirkt manchmal behäbig, frisst so ziemlich alles, was man ihm hinstellt, und die letzten Wochen hatte ich Schwierigkeiten mit ihm.
Er hat mir mehrmals auf die Couch ihm Wohnzimmer gepinkelt. Und in drei verschiedene Zimmerecken. Natürlich immer dann, wenn ich nicht im Raum war. Tagsüber. Oder nachts. Ich bin fast verzweifelt, hab mit allen Mitteln versucht, dem entgegen zu wirken. Hab mit Rum geputzt, Barrieren aufgestellt, Katzen-Fernhalte-Spray in die Ecken gesprüht, Gitter auf den Boden gelegt, und als alles nichts half, hab ich sogar wieder ein Katzenklo ins Wohnzimmer gestellt. Zusätzlich zu den zwei großen Klos, die in 90% der Fälle ja auch benutzt wurden.
Ich war echt fertig, vor allem hatte ich auch noch beruflichen Stress, möglicherweise hat sich das noch auf die beiden Jungs übertragen - und so hab ich vor einer Woche Maßnahmen ergriffen. Ich nahm mir vor, sie nur noch ins Wohnzimmer zu lassen, wenn ich auch drinnen bin. Nachts sollten sie sich in Flur, Küche und Bad vergnügen dürfen. Und tagsüber hab ich sie jeweils raus gelassen, egal bei welchem Wetter.
Das Rauslassen finden die beiden toll. Sie wollen jetzt auch immer gerne raus, auch wenns regnet oder schneit. Sie haben draußen genügend Unterschlupfmöglichkeiten, und da ich am Waldrand wohne und es davor ne Menge Wiesen, viele Bäume und sonstige Abenteuerspielplätze gibt, hab ich da überhaupt kein schlechtes Gewissen.
Sie nachts im Flur zu lassen hat nur zwei Nächte funktioniert. Merlins Miauen ist so durchdringend und er hält es lange durch, dass ich irgendwann keine andere Wahl habe, als seinem Wunsch nachzugeben und ihn in mein Bett oder nach draußen zu lassen. Obwohl ich die beiden nie in mein Bett lassen wollte. Ich kann ja eh nicht schlafen, wenn die beiden auf meiner Decke rumschnurren und ständig die Kuschelposition wechseln. Aber ich kann noch weniger schlafen, wenn Merlin vor meiner Schlafzimmertür steht, miaut und seinen Körper dagegen hämmert. Was ist da die bessere Alternative?
Jedenfalls... ich hab mir auch noch nen Feliway-Stecker besorgt und pheromonisiere damit nun das Wohnzimmer. Das alles hat ganz gut Wirkung gezeigt, und obwohl die beiden jetzt nachts oft auch im Wohnzimmer sind, haben sie nirgends mehr hingepinkelt.
Naja. Fast nirgends.
Sobald irgendwo ein neuer Kuschelteppich herumliegt, oder ein frisch gewaschenes Handtuch, ein Kleidungsstück, oder sonst irgendwas, das noch nicht nach Kater riecht, geht es nicht lange, bis einer von beiden sich draufsetzt und drauf pinkelt. Aber nicht nur ein paar Spritzer, nein. Richtig mit viel Flüssigkeit.
Das lässt sich ja vermeiden, indem ich einfach nix auf den Boden werfe und die Handtücher, mit denen ich die beiden abrubble, wenn sie aus dem Regen kommen, wieder wegräume. Also alles nicht so schlimm. Wenns so funktioniert, warum nicht?
Falsch gedacht. Heute war mein üblicher Waschtag, und so hab ich auch mein Bettzeug gewaschen. Hah, schön, frisch duftend aus dem Trockner, aufgezogen, hab mich schon auf die Nacht gefreut. Und vorhin erwische ich Merlin, wie er breitbeinig auf meiner Bettdecke sitzt und... ja! Ich hab ihn sofort gepackt und ihn böse Worte ausstoßend ins Katzenklog gesetzt. Da ich ihn beim Akt gestört habe, haben sich ein paar Spritzer auch noch an meine Kleidung und auf den Boden verirrt.
Und so stand ich vorher da. Ich hab wütend meine DUFTENDE Bettdecke in die Badewanne geworfen und versucht, den Urin mit viel Wasser und Waschmittel rauszuwaschen. Und jetzt hängt sie da, die Decke, und benötigt EWIG, um wieder trocken zu werden. Mir bleibt jetzt nur noch meine Gästebettdecke, die viel zu dünn ist für den Winter. Scheiße! Ich war echt sauer.
Hab die Kinder dann rausgelassen, und jetzt, kaum ne Stunde später, hat Merlin sich wieder reinmiaut und versucht nun, sich durch Kuschelattacken wieder gut mit mir zu stellen, was ihm halt auch gelingt. So ein süßes Kätzchen... so ein lieber kleiner Kuschelkater...
Hach ja.
Dabei haben die beiden zwei Katzenklos mit immer frischem Cat's Best Öko Plus, kriegen genügend Futter und Leckerlis, nichts hat sich verändert, weil sie ja gar nix anderes kennen, und dennoch krieg ich schon fast Panik, wenn ich einen von beiden mal ne Weile nicht sehe, weil ich mir vorstelle, er pisst jetzt wieder irgendwo drauf.
Ist das einfach Markierverhalten? Wenn alles neue erstmal bepisst wird? Ich dachte, Markieren wäre einfach nur leicht Bespritzen? Muss ich damit jetzt noch ein halbes Jahr leben, bis ich die beiden kastrieren kann? Was kann ich tun, habt ihr vielleicht ein paar Tips?
Oh weh, jetzt liegt Merlin sogar auf meinem Schoß. Hat er bisher nur einmal gemacht. Vermutlich will er sich echt wieder einschleimen. Vielleicht hab ich Glück und er hat draus gelernt. Aber ich werd mir trotzdem überlegen, ob ich mir heute Nacht nicht Watte in die Ohren stopfe und sein Miauen absichtlich überhöre. Ich will auch mal wieder durchschlafen können...
Erschöpften Gruß,
Jens
Frisch gewaschen? Nicht mit uns!
Moderator: Moderator/in
- Katzelotte
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 5834
- Registriert: 24.08.2008 14:55
- Vorname: Claudia
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Viva Colonia
Kastration hat nicht geholfen
Hi liebe Leser,
ich brauche wirklich Hilfe.
Meine beiden Jungs sind mittlerweile rund 7 Monate alt und wir verstehen uns eigentlich prächtig. Wir knuddeln oft, sie dürfen raus und rein wenn sie wollen, kriegen tolles Essen... ja. Es könnte wirklich schön sein. Am Freitag hab ich sie kastrieren lassen. Weil ich hoffte, denen das Pinkelverhalten abzugewöhnen.
Doch weit gefehlt... In der Nacht nach der Kastration hab ich sie zu mir ins Bett gelassen. Das hat gut funktioniert bis am Morgen, als Lancelot sich plötzlich breitbeinig hinsetzte und auf die Decke strullerte.
Einen Tag später hat wieder einer auf die Couch gepinkelt. Keine Ahnung, welcher von beiden.
Eine Nacht später versucht Lancelot erneut, auf die Matratze zu pinkeln. Ich sehe es rechtzeitig und kann ihn wegschubsen.
Heute habe ich meine Couch gereinigt, die Handtücher und den Teppich, die ich drauf gelegt hatte, gewaschen, und zur Sicherheit nocchmal zwei Handtücher zustäzlich untergelegt. Ich hab sogar noch Zeitschriften auf der Couch verteilt.
Und als ich nach ein paar Stunden wieder nach Hause kam, hab ichs schon gerochen: Es wurde wieder auf die Couch gepinkelt. Und die Waschmaschine läuft schon das zweite Mal am gleichen Tag. Ich glaube, mittlerweile ist meine Couch so voll gepinkelt, dass ich sie bald rauswerfen muss. Die Pisse kriegt man da ja nie wieder raus...
Ich bin jetzt echt verzweifelt und hab keine Ahnung, was ich noch tun soll, außer ne Inkontinenzauflage auf die Couch zu legen. Aber das löst das Problem ja nicht.
Die vertragen einfach frisch gewaschene Sachen nicht. Keine Ahnung warum. Sobald etwas weich und flauschig und gewaschen ist, pinkeln sie drauf. Nicht nur ein paar Markierungsspritzer, sondern richtig mit viel Flüssigkeit.
Habt ihr mir nen Tip? Bitte bitte. Ich bin nämlich schon ganz paranoid geworden und schnüffle mich jedes Mal, wenn ich die Kleinen alleine gelassen habe, durchs Zimmer, um rauszukriegen, wo sie jetzt wieder hingepisst haben. Das kann ich zur Zeit echt nicht gebrauchen - wollte über die Weihnachtstage eigentlich ausspannen.
Vielen Dank.
Jens
ich brauche wirklich Hilfe.
Meine beiden Jungs sind mittlerweile rund 7 Monate alt und wir verstehen uns eigentlich prächtig. Wir knuddeln oft, sie dürfen raus und rein wenn sie wollen, kriegen tolles Essen... ja. Es könnte wirklich schön sein. Am Freitag hab ich sie kastrieren lassen. Weil ich hoffte, denen das Pinkelverhalten abzugewöhnen.
Doch weit gefehlt... In der Nacht nach der Kastration hab ich sie zu mir ins Bett gelassen. Das hat gut funktioniert bis am Morgen, als Lancelot sich plötzlich breitbeinig hinsetzte und auf die Decke strullerte.
Einen Tag später hat wieder einer auf die Couch gepinkelt. Keine Ahnung, welcher von beiden.
Eine Nacht später versucht Lancelot erneut, auf die Matratze zu pinkeln. Ich sehe es rechtzeitig und kann ihn wegschubsen.
Heute habe ich meine Couch gereinigt, die Handtücher und den Teppich, die ich drauf gelegt hatte, gewaschen, und zur Sicherheit nocchmal zwei Handtücher zustäzlich untergelegt. Ich hab sogar noch Zeitschriften auf der Couch verteilt.
Und als ich nach ein paar Stunden wieder nach Hause kam, hab ichs schon gerochen: Es wurde wieder auf die Couch gepinkelt. Und die Waschmaschine läuft schon das zweite Mal am gleichen Tag. Ich glaube, mittlerweile ist meine Couch so voll gepinkelt, dass ich sie bald rauswerfen muss. Die Pisse kriegt man da ja nie wieder raus...
Ich bin jetzt echt verzweifelt und hab keine Ahnung, was ich noch tun soll, außer ne Inkontinenzauflage auf die Couch zu legen. Aber das löst das Problem ja nicht.
Die vertragen einfach frisch gewaschene Sachen nicht. Keine Ahnung warum. Sobald etwas weich und flauschig und gewaschen ist, pinkeln sie drauf. Nicht nur ein paar Markierungsspritzer, sondern richtig mit viel Flüssigkeit.
Habt ihr mir nen Tip? Bitte bitte. Ich bin nämlich schon ganz paranoid geworden und schnüffle mich jedes Mal, wenn ich die Kleinen alleine gelassen habe, durchs Zimmer, um rauszukriegen, wo sie jetzt wieder hingepisst haben. Das kann ich zur Zeit echt nicht gebrauchen - wollte über die Weihnachtstage eigentlich ausspannen.
Vielen Dank.
Jens
- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
Hallo Jens
das einzige was ich dir in moment raten könnte wäre das du probierst ein anderes Waschpullver zu brauchen....und vielleicht ein anderes Weichspühler...
das einzige was ich dir in moment raten könnte wäre das du probierst ein anderes Waschpullver zu brauchen....und vielleicht ein anderes Weichspühler...
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
- spike
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 29.09.2005 08:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bedburg-Hau
- Kontaktdaten:
Also ich nehme für alle Katzendecken usw. keinen Weichspüler.
Der Duft mancher Weichspüler animiert die Katzen zum Pinkeln.
Ausserdem dauert die Hormonumstellung nach einer Kastration bestimmt 6 Wochen. Sie hören also nicht von jetzt auf gleich auf zu pinkeln.
Ich würde mal Bachblüten gegen Unsauberkeit probieren.
lg Sabine
Der Duft mancher Weichspüler animiert die Katzen zum Pinkeln.
Ausserdem dauert die Hormonumstellung nach einer Kastration bestimmt 6 Wochen. Sie hören also nicht von jetzt auf gleich auf zu pinkeln.
Ich würde mal Bachblüten gegen Unsauberkeit probieren.
lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste