Fragen zum Pilz

Parasiten, Zoonosen, Haut- & Fellerkrankungen, Katzenflöhe, Milben, Zecken, Würmer, Giardien, Schuppen, allergische Hauterkrankungen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
Benutzeravatar
mistermaus
Junior
Junior
Beiträge: 10
Registriert: 07.09.2007 08:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 52525 Heinsberg

Fragen zum Pilz

Beitragvon mistermaus » 22.09.2007 16:13

Hallo ihr Lieben,
vor knapp vier Wochen haben wir unseren Liebling bei einem Züchter geholt. Wir sollten ihn noch in der gleichen Woche die 2. Impfung geben lassen. Der TA am Hinterbeinchen Innenseite eine kahle Stelle mit weißen kleinen Punkten entdeckt und meinte, es wäre ein Pilz. Er hat dann in die gleiche Spritze noch ein Pilzmittel aufgezogen.
Am nächsten Tag hatte Fritzi mächtig Durchfall und musste brechen. Ich also wieder zum TA. Das ist alles normal, die Umstellung, dass er jetzt bei uns ist und das Pilzmittel bei der Impfung.
Jetzt stelle ich immer beim Kämmen neue Stellen fest, wo er weiße Krusten hat. Ist das Pilz? Trotz Spritze?
Da er jetzt langsam mit seinem grippalen Infekt fertig wird, will ich nicht schon wieder zum TA rennen. Oder muss ich?
Ganz liebe Grüße aus NRW
Euer
mistermaus und Fritzi
"Die kleinste Katze ist ein Meisterwerk."
Leonardo da Vinci


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 22.09.2007 17:22

Hallo mistermaus,
das kann ich so aus der Ferne nicht sagen.
Ich würde beim TA anrufen und ihm davon berichten, dann kann er entscheiden, ob er ihn noch mal sehen muss, oder Dir erklären, was das ist und dass Du Dir (vielleicht) gar keine Sorgen machen musst.
Alles Gute!
hildchen
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
spike
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 29.09.2005 08:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bedburg-Hau
Kontaktdaten:

Beitragvon spike » 22.09.2007 17:42

Hallo,

was sagt denn der Züchter dazu?
Hast Du schon mit Ihm Kontakt aufgenommen?
Falls es wirklich Pilz sein sollte müssten die Tiere die beim Züchter leben auch davon betroffen sein.

Ein seriöser Züchter übernimmt auch die Kosten für die aufwändige Behandlung. Aber indem ich schon lese du musstest die 2. Impfung selbst machen lassen :?

lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.


http://www.bkh-von-krohne-kleve.de

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 22.09.2007 19:12

spike hat geschrieben: Aber indem ich schon lese du musstest die 2. Impfung selbst machen lassen :?



Hmm ... zeigt aber nicht immer nen schlechten Züchter ... Ich habe beim Kasimir auch die Nachimpfung selber gemacht, sonst hätte ich ihn noch länger bei der Züchterin lassen müssen. Die Nachimpfung hat mir die Züchterin aber natürlich preislich nachgelassen. Wir haben uns so vereinbart und ich fand es in Ordnung. Sie erkundigte sich aber nachträglich wie es Kasimir geht. Und Kasimir war auch schon alt genug.

Also das mit den mehreren Stellen finde ich schon bissel beunruhigend ... Ich würde noch mal zum TA gehen ... evtl. auch mal zu einem anderen ... Es könnte auch ne Futtermittelunverträglichkeit / Allergie sein , die kommt auch mit kahlen Stellen daher.

Und wie Spike schon sagt, setze Dich auch mit der Züchterin in Verbindung !! Eine gute Züchterin steht Dir da mit allem bei.

schnitthepper
Experte
Experte
Beiträge: 112
Registriert: 10.08.2007 22:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Bad Kissingen

Beitragvon schnitthepper » 22.09.2007 20:52

So was richtig konstruktives kann ich zwar nicht beisteuern. Ich bin jedoch persönlich der Meinung, daß der TA die zweite Impfung aufgrund des Pilzes gar nicht hätte durchführen sollen. Eine Impfung setzt immer einen top Gesundheitszustand voraus. Und ein Pilz nimmt das Immunsystem schon genug mit.

In einem Falle, wo ein Hund trotz Hautdefekt geimpft wurde, ging es für das Tier gar nicht gut aus. Seitdem sehe ich so etwas mit anderen Augen.


user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 23.09.2007 22:53

Gibt es was neues ?? Wie geht es der Maus ? Hast Du mit der Züchterin gesprochen ?

Tacoma1
Junior
Junior
Beiträge: 47
Registriert: 07.11.2007 22:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München

Beitragvon Tacoma1 » 07.11.2007 22:40

Also...ich hab ein Problem mit Microsporum canis. Ist ein Pilz den mein kleiner Bengale sozusagen mitgebracht hat. Die Züchterin hatte mich informiert, die Kitten sind zweimal durchbehandelt worden und durch den Umzugsstreß ist das wieder ausgebrochen. Im Internet hab ich Panik-Nachrichten gefunden, die mich nicht gerade beruhigt haben. Von wegen...die Sporen sind überall etc. Sieht im übrigen aus als ob ich mir das selber auch eingefangen habe. Ich will NICHT hergehen und alle Räume mit Ozon behandeln und sowas. Hat von Euch jemand Erfahrungen damit gesammelt ???
Hallo Katzenfreunde

Tacoma1
Junior
Junior
Beiträge: 47
Registriert: 07.11.2007 22:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München

Beitragvon Tacoma1 » 07.11.2007 22:43

Und zum Problem von dem Pilz an der Schenkelinnenseite...meine Tierärztin impft den Ambar nicht, solange die Pilzinfektion noch besteht. Und das halte ich auch für richtig, um ehrlich zu sein
Hallo Katzenfreunde

Benutzeravatar
Bubu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 509
Registriert: 22.03.2007 12:57
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Bubu » 08.11.2007 09:28

Huhu, falls du's noch nicht selbst endeckt hast...
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic12612-45.html#328353

bzw. ist sicher der ganze Thread fuer dich interessant...

______________
LG...Maria



Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste