Wonnie hat geschrieben:Sonja, wie ist es mit Porta ?? Diese Herstellerfirma hatte mich angerufen weil ich auch dort angefragt hatte und die Dame meinte, daß es alleine zu füttern geht solange nicht mit anderem Futter gewechselt wird, dann stimmt die Nährstoffe nicht mehr. 
Ich habe es nicht richtig verstehen können, entweder die wollte, daß ich nur ihr Futter kaufe oder es ist was dran ...  
 Schesir kenne ich nicht, probiere ich aus.
 
Naja, das gute an Porta ist, dass Vitamine zugesetzt sind, 
aber auch hier ist das Calcium-Phosphor-Verhältnis zu beachten:
Das empfohlene Calcium-Phosphor-Verhältnis in Katzenfutter sollte 
0,9:1 bis 1,1:1 betragen.
Wenn man jetzt zB 
Porta 21, Thunfisch mit Aloe Vera in Gel, 100g nimmt, dann sind dort:
Calcium: 4,50 mg/kg 
Phosphor: 210 mg/kg 
enthalten.  Das entspricht einem Calcium-Phosphor-Verhältnis von 1:46,6 !!!
Also nicht wirklich zur 
alleinigen Dauer-Ernährung einer Katze geeignet.
Das ist ganz einfach: Fleisch kommt in der Natur NIE ohne Knochen vor.
Eine Fleischfütterung (reich an Phosphor) ohne Calcium führt zum Calcium-Mangel 
dadurch zu Knochenbau-Störungen (Knochenweiche, Osteoporose).
Und mit diesen Sorten ist es nunmal sehr einseitig - Fisch- oder Fleischlastig.
-> Zugabe von Knochenmehl hilft, dieses Verhältnis wieder zu verbessern 
Auch noch zu beachten: 
Eine regelmässige UND durchgängige Fütterung von Thunfisch führt zB dazu, dass 
die Katze nur sehr schlecht oder zu wenig Vitamin D aufnehmen kann. 
Da müsste ich jetzt die Details nochmal nachlesen, aber irgendein Stoff im 
Thunfisch verhindert die Aufnahme von Vitamin D, d.h. wenn du zB NUR 
Thunfisch (oder NUR die Thunfisch-Sorten) fütterst, wird es früher oder später 
vermutlich zu einer Vitamin D-Mangelerscheinung kommen...
Natürlich nur, wenn Du nicht durch TroFu oder andere Sachen für ein ausgewogeneres 
Verhältnis und Vitamine usw. sorgst.
 

  Wir füttern schon seit Jahren almo nature, Schesir (manchmal) 
und Porta (manchmal) 
und sind von diesen Futter-Sorten wirklich überzeugt, da alles Lebensmittelqualität hat 
und ohne irgendwelchen Schnick-Schnack "daherkommt"
 

  Man sollte bei regelmässiger Fütterung neben anderen Dingen (Taurin usw.) unbedingt "Knochenmehl" über diese Futtersorten geben 
(dadurch verbessert sich das Calcium-Phosphor-Verhältnis)
 

  In Kombination mit einem guten, hochwertigen Trockenfutter 
gibt's eigentlich keine Probleme
 

  Unsere Katzen sind happy und gesund 
Ja, aber das mit der Ernährung ist wirklich eine Wissenschaft für sich, aber 
ich denke, es ist wie so oft im Leben, die goldene Mitte ist der richtige Weg.
Zum Glück sind unsere 3 nicht sehr mäkelig, d.h. wir wechseln einfach öfters 
mal durch 
lg
sonja
 
			
									
									...