Hallo Monika,
ich habe diesen Beitrag heute erst entdeckt. Ich bin bestimmt nicht der Experte in Punkto Zusammenführung, denn meine Katzen haben bisher immer sehr lange gebraucht bis sie sich aneinander gewöhnt hatten.
Die erste Zusammenführung war vor 6 Jahren. Meine Sissi war damals bereits 6 Jahre alt und bis dato immer Einzelkatze. Biba war ein junger 5 Monate alter Kater. Sissi führte sich auf wie eine Furie. Sie jagte und schlug ihn und lies ihn auch kaum in Ruhe. Damals kannte ich noch keine Internetforen und fragte immer nur bei der Züchterin nach und diese meinte zwar Sissi beim Füttern und Streicheln immer zuerst bedienen, aber Biba im Prinzip trotzdem auch eine Menge Streicheleinheiten zukommen zu lassen.
Auch sind wir, wenn es zu laut wurde dazwischen gegangen und haben schon auch mal mit Sissi geschimpft. Besonders beim Futter durfte Sissi zwar zuerst an ihr Schälchen, aber dann mußte sie da auch bleiben. Das zweite Schälchen gehörte Biba und da wurde sie dann auch weggeschoben, wenn sie ihn nicht fressen lassen wollte.
Bei unserer zweiten Zusammenführung nun 5 Jahre später (Sissi ist leider von uns gegangen) war nun diesmal Biba der Streithammel, der die neu dazugekommene kleine Kibi terrorisiert hat.
Hier war z.B. das Katzenklo ein Thema. Er lies sie einfach nicht rein, bzw. setzte sich wenn sie dann drin war davor und sie traute sich nicht mehr heraus.
Es gab nur einen Raum in der Wohnung wo Kibi sich aufhalten durfte und das war die Küche. Wir haben ihr dann dort ein eigenes Klo (offen nach allen Seiten) aufgestellt und so klappte es. Allerdings dauerte es 4 Wochen, bis Biba zuließ, dass sie die Küche verläßt.
Vielleicht brauchen die beiden einfach noch lange Zeit um damit klarzukommen. ich würde nicht so schnell aufgeben. 4 Wochen sind noch nicht wirklich lange. Und auch mal herumliegende Fellflusen sind nicht unbedingt soooo bedenklich.
Sprich evtl. auch einmal mit Deiner Tierärztin ob sie Dir Bachblütenmischungen für die beiden zusammenstellt. Für Susi etwas was sie beruhigt und für Casi eher etwas zur Stärkung seines Selbstbewustseins.
Puh lange geworden, aber vielleicht hilft der eine ode andere Tipp. Wir drücken die Daumen und Pfoten und nicht aufgeben
