Verfilzung des Winterfells

Parasiten, Zoonosen, Haut- & Fellerkrankungen, Katzenflöhe, Milben, Zecken, Würmer, Giardien, Schuppen, allergische Hauterkrankungen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
Sahmet
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 791
Registriert: 16.10.2010 09:47
Geschlecht: weiblich

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon Sahmet » 06.01.2012 10:12

Mary51 hat geschrieben:vielleicht wäre ein Foto ganz gut,dann kann man sich vom Ausmaß ein eigenes Bild machen...


Auf einem Foto (falls ich jemals schaffe, eins einzustellen :? ) könnte man rein gar nichts erkennen, nur ewig viel langes Fell! Man fühlt es bloß ...


Sahmet
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 791
Registriert: 16.10.2010 09:47
Geschlecht: weiblich

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon Sahmet » 06.01.2012 10:29

witosoto hat geschrieben:Er läßt sich aber gern kämmen und bürsten solange es nicht ziept.


tja - solang es nicht ziept eben! Es ziept aber oft! Ich bin vllt. auch etwas raubeinig bei der Bürsterei, und dafür ist Molly schon sehr tolerant (je nach Tagesform :wink: ). Wenn sie still hält, gibts auch Clicks. Unter dem Bauch allerdings hält sie selten still ...

witosoto hat geschrieben:Eine so spitze Nagelschere haben wir nie benutzt. Wie schnell hat so ein kleiner Katzenkörper mal genau im falschen Moment gezuckt. Das Risiko war uns immer zu hoch.


Davor hatte / habe ich ja auch immer Angst! Aber so, wie es jetzt ist, geht es eben nicht weiter. Ganz vorsichtig werden wir es mal versuchen. Wenn mir das zu gefährlich erscheint, lasse ich es bleiben. Wenn man einmal in die Haut schneidet, ist es aus mit der Freundschaft :shock:

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon Mozart » 06.01.2012 11:05

Auch wenn der Kasimir BKH ist - ich muss auch bei ihm aufpassen, dass er an den Oberschenkel hinten nicht verfilzt.
Er hast es, wenn ich ihn da berühre. Der Tierarzt darf es. :wink:
Wäre für Euch vielleicht so etwas Entwirrungsharke geeignet?
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Sahmet
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 791
Registriert: 16.10.2010 09:47
Geschlecht: weiblich

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon Sahmet » 06.01.2012 11:17

Diesen Striegel habe ich noch nicht - könnte man ja mal probieren, danke!

Mozart hat geschrieben:Er hast es, wenn ich ihn da berühre. Der Tierarzt darf es.

... das kenne ich -was der TA alles darf :roll: verstehe ich auch nicht. Eben eine Respektsperson mit abgeschlossenem Hochschulstudium :D

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon Mozart » 06.01.2012 12:22

Genau, daran habe ich noch nicht gedacht, Hochschulstudium und promoviert - da kann ich nicht mithalten. :D
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee


Benutzeravatar
*4cats*
Experte
Experte
Beiträge: 141
Registriert: 04.01.2012 20:13
Geschlecht: weiblich

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon *4cats* » 06.01.2012 15:44

Diese Entwirrungsharke ist ganz gut - damit bürste ich
auch ab und an! Aber bei richtigen Filzplatten kommt man
damit nicht zurecht!
Das Entfilzungsmesser ist auch gut geeignet!
http://www.fressnapf.de/shop/more4-entfilzungsmesser
Am besten ist es natürlich, dass es gar nicht zum verfilzen kommt :? -
leichter gesagt als getan.............-ich weiß!!!
Viele Grüße
Steffi

Erziehung bei Katzen ist ganz einfach - nach wenigen Tagen machst du das, was sie wollen!
- G. Cooper -

Sahmet
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 791
Registriert: 16.10.2010 09:47
Geschlecht: weiblich

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon Sahmet » 06.01.2012 16:37

Dieses "Besteck" abe ich bereits im Einsatz! Und richtig: geht nicht unter die Knubbel.
Gebe mir schon Mühe, Filzies zu verhindern - aber wie man aus Zeugnissen weiß, reicht das Mühegeben allein nicht :oops:

Benutzeravatar
Schuggi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3284
Registriert: 15.10.2011 03:17
Vorname: Schuggi
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hinter 3 Tannen
Kontaktdaten:

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon Schuggi » 06.01.2012 17:05

So da kann ich wieder mal mitreden ist mein „Thema“
zum ersten JA es kann zu fiesen Problemen und Einschränkungen
kommen, Verfilzungen bringen je nach Stärke auch Schmerzen
mit sich, und zwar wenn sie zwischen den Beinen sind, eigentlich
in jedem Bereich den die Katze in ihrer Bewegung beansprucht,
das kann sogar soweit führen das eine Katze aufhört auf höhere
geliebte Stellen zu springen, selbst normales laufen kann extrem
unangenehm werden, und im Halsbereich die Kopfbewegungen.
Und wer jetzt denkt da muss das Tier total verflizt sein der irrt mächtig.
Sugar hat sich nur den Rücken kämmen lassen, bedingt den Hals und
dann war Sense!
Verfilzungen können sehr tückisch sein weil sie sich direkt auf
der Haut entfalten (sorry kann es nicht besser erklären) dann
wird es zur Herausforderung ein Tier davon zu befreien und es
ist nicht ohne Risiko zuweilen dauert es sehr lange bedarf volle
Konzentration um zu vermeiden sein Tier zu verletzen.
Handelt es sich um größere Stellen oder passiert es immer wieder
ist eine Schermaschine ratsam. Diese gibt es für viel Geld
aber auch schon günstig, wichtig bei so einer Anschaffung ist
darauf zu achten das man die Scherköpfe wechseln kann, ist das
nicht der Fall muss man eines Tages die komplette Maschine
wegschmeißen, günstig wäre auch wenn man das Kabel lösen
kann, ist je nach Katze ein Vorteil.
Wenn man eine kleine Krawallkatze hat muss genau überlegt werden
ob man sich die „Schere“ zutraut, es kann sehr unschön enden,
ich habe am Hals immer eine kleine noch oben gebogene Nagelschere
(kein Zwicker) benutzt, wer keine Erfahrung hat sollte keine spitze Schere
benutzen.
Letzter Ausweg ist der TA der würde die betroffenen Stellen
ausscheren, für Leute die es sich nicht zutrauen die beste Alternative!
Sugar hat viele Jahre 1x im Jahr beim TA seinen Kurzhaarschnitt
bekommen, erst als er älter wurde und mir das mit der Narkose
immer Risikoreicher erschien, habe ich eine Maschine gekauft,
es hat zwar fast 4 Wochen gedauert bis dann alles runter war
aber ich habe auch nur so lange scheren können wie er es zugelassen
hat.
Noch ein kleiner Tipp, sollte es sich beim Filz um kleine Stellen
handeln und ganz selten vorkommen, dann reicht sogar ein Haarschneider
für 4,99 von Rossman, die kann man in solchen Fällen öfter benutzen
bis sie stumpf ist.
Hier eine Maschine die günstig und wirklich gut ist ich habe
sehr gute Erfahrungen damit gemacht und es passen unendlich viele
Schwerköpfe drauf, auch von Marken wie Moser und Oster:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/pet_clipper_schermaschinen/135306

Ich möchte wirklich noch mal darauf hinweisen das Verfilzungen auch kleine
an bestimmten Stellen sehr schmerzhaft sein können
, das darf man nie
unterschätzen, und Katzenkenner wissen doch genau das diese Tiere das
Talent haben selbst enormen Leidensdruck zu verheimlichen.
Ich habe Sugar in seiner ganzen Pracht geliebt, aber nicht einen Moment
darüber nachgedacht wie witzig er aussieht wenn seine „Mähne“ runter
musste, in so einem Moment an mangelndes Schönheitsideal zu denken
ist für mich das Letzte wer sich darüber beklagt denkt wohl kaum an sein
Tier sondern eher an Prestige oder ähnliches.
Und ganz ehrlich man kann gar nicht so schnell gucken wie das Fell
nachwächst. Noch was…ob ein Tier schon eingeschränkt war sieht
man meist umgehend nach der Entfernung der üblen Filzknoten!
Bei Sugar haben mehrere Komponenten dazu geführt das er regelmäßig
geschoren werden musste, aber sobald die Wolle runter war hat er sich
jedes mal wie ein Welpe aufgeführt selbst mit 11 Jahren.
Ich habe aber auch noch mal eine Frage, wie kann es sein das
es bei einer Kurzhaarkatze plötzlich zu mini Filz kommen kann und
dann noch da wo gekämmt wird...
hat jemand eine Idee???

Nachtrag:
Die Maschine ist grad im Angebot, fast hinterher geschmissen :wink:
Zuletzt geändert von Schuggi am 06.01.2012 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das was übrig
bleibt, wie unwahrscheinlich es auch wirken mag, die Wahrheit sein...

Benutzeravatar
Schuggi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3284
Registriert: 15.10.2011 03:17
Vorname: Schuggi
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hinter 3 Tannen
Kontaktdaten:

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon Schuggi » 06.01.2012 17:10

Sahmet hat geschrieben:Gebe mir schon Mühe, Filzies zu verhindern - aber wie man aus Zeugnissen weiß, reicht das Mühegeben allein nicht :oops:


Das kann ich zu 1000% bestätigen, es gibt Fälle
da kann man es einfach nicht verhindern...
mich machen dann oftmals Aussagen wie man
muss kämmen, kämmen. kammen...
sehr wütend :twisted: !
Bild
Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das was übrig
bleibt, wie unwahrscheinlich es auch wirken mag, die Wahrheit sein...

Sahmet
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 791
Registriert: 16.10.2010 09:47
Geschlecht: weiblich

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon Sahmet » 06.01.2012 17:32

Danke für die Antwort, Schuggi :)
Weil mir klar ist, wie unangenehm solche Filze werden können (zudem seufzt GG 10x am Tag "die arme Katze") - deshalb frag ich ja hier :wink:
Hab blöderweise grad eine kleine Schermaschine bei Zooplus bestellt http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/pet_clipper_schermaschinen/202339
vllt. reicht es für den Anfang, da es ja nur kleine + begrenzte Stellen sind. Ich hab halt nur immer noch Bedenken wegen der Kälte.

Musste bei Euch komplett rasiert werden unter Narkose :shock: ? Ihr Ärmsten!

Aaaber: mir gehts nicht um das schöne Aussehen! (Molly kann sowieso auf keine Ausstellung mehr :wink: , seit sie bei einer Prügelei einen Riss im Ohr hat - hab ich ihr auch schon gesagt :roll: ). Deshalb finde ich es auch nicht so schlimm, in ihrem Interesse an dem mächtigen (Winter)Kragen rumzuschnippeln, was etwas punkig aussieht, aber beim Putzen dann nicht mehr so stört.

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon sabina » 06.01.2012 18:59

nur so eine idee, obwohl ich keine langhaarkatzis habe :wink:
wie wärs mal mit einem leichten öl?? olivenöl/ sonnenblumenöl? damit kann man komplizierte knoten mal schön flutschig machen und viel besser auskämmen/entwirren. und das öl ist nicht schädlich, wenn es abgeschleckt wird :wink:
mein ta hat mir zu babypuder geraten, das beim bürsten gegen verfilzung hilft (morpheus hat am popo längere haare). aber wenn es komplett verfilzt ist, würde ich mal zu nem speiseöl greifen und dann loswuseln :wink:
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Sahmet
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 791
Registriert: 16.10.2010 09:47
Geschlecht: weiblich

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon Sahmet » 06.01.2012 19:38

Hallo, Sabina,

das mag im Anfangsstadium noch gehen - jetzt hat es mehr die Konsistenz von Filzuntersetzern - versuch mal, die mit Öl zu entwirren :)

Grade haben wir den Nagelscherentrick probiert - die feine Schere schnitt gar nicht durch das Fell. GG hat dann wieder die Haarschneideschere mit den gerundeten Spitzen genommen, damit hat er 3 Knötchen rausgekriegt. Katzi war ganz lieb anfangs, aber dann :s2457:
Er sagt, dass die Verfilzungen so dicht auf der Haut sitzen, dass wir besser auf das Paket von Zooplus mit dem kleinen Trimmer warten (dauert manchmal etwas mit der Lieferung :wink: ) Wenn das einigermaßen funktioniert, können wir immer noch eine größere Schermaschine bestellen.
Babyschritte zum filzfreien Fell ... :lol:

Dein Wort in Gottes Ohr, Schuggi, dass das Fell schnell wieder nachwächst :roll: ...

Benutzeravatar
Elvira und Annika
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1977
Registriert: 23.12.2009 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Blankenheim

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon Elvira und Annika » 06.01.2012 21:20

Hallo :s2439:
Ich weiss genau, wovon du sprichst, leider war dies bei meinem Perserkater (vor über einem Jahr gestorben :cry: ) auch immer ein Drama :roll:
Bürsten gut und schön, aber nur wo er wollte . Im Winter elektrisierte das Fell dann auch noch, es knisterte und zog sich dann so richtig schön zusammen :roll:
Leider musste ich ihn auch einmal jährlich unter Narkose rasieren lassen, hatte selber zwar auch einen Trimmer, aber das Vibrieren und das Geräusch löste Panik aus, somit bei Plattnäschen leider auch Atemnot :? Kleine Verfilzungen gingen mit rupfen in Etappen raus. Babyschere,Filzmesser,etc...alles war vorhanden, und doch half zum Schluss wie gesagt nur der TA, leider nur bis zum gewissen Alter, wegen der Narkosegefahr. Der Katze ist anfangs zwar kalt, aber sie ist wieder beweglich , ohne dass es zwickt und zwackt an den dünnen Hautstellen...und es wächst wirklich recht zügig nach.
Zum Schluss hab ich auch in Babyschritten, wie du es beschreibst, den armen Kerl versucht zu entfilzen, aber puuuh :roll: Ich wünsch dir viel Glück dabei :kiss:

Benutzeravatar
*4cats*
Experte
Experte
Beiträge: 141
Registriert: 04.01.2012 20:13
Geschlecht: weiblich

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon *4cats* » 06.01.2012 23:17

Die Maschine von Tondeo, Eco S, soll auch sehr gut sein -
sie soll sehr leise sein.....!
Ich drück dir die Daumen das es klappt!!
Unsere Hummel hat auch wieder kleinere Knötchen -
ich muss also auch wieder ran..... :? !!
Viele Grüße
Steffi

Erziehung bei Katzen ist ganz einfach - nach wenigen Tagen machst du das, was sie wollen!
- G. Cooper -

witosoto
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1261
Registriert: 09.12.2011 17:07
Wohnort: Nds

Re: Verfilzung des Winterfells

Beitragvon witosoto » 07.01.2012 00:16

Der Tondeo ist sehr leise und auch sehr vibrationsarm. Und er schneidet ordentlich, wenn man erst einmal den Dreh raus hat. :D



Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste