Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen mit Light-Futtersorten gemacht und kann etwas empfehlen? Oder sollte man mal eins vom TA ausprobieren?
Light-Futter
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Light-Futter
Kimba sollte etwas abnehmen, deshalb füttern wir im Moment RC Light...vorher hatten wir das Nutro, aber da hat er noch drauf zugenommen, obwohl wir uns an die Dosierung gehalten hatten, eigentlich möchte ich aber auf hochwertiges Futter als RC umsteigen (es sollte zur Abwechslung auch mal Fleisch drin sein
). Abnehmen klappt auch nicht so.
Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen mit Light-Futtersorten gemacht und kann etwas empfehlen? Oder sollte man mal eins vom TA ausprobieren?
Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen mit Light-Futtersorten gemacht und kann etwas empfehlen? Oder sollte man mal eins vom TA ausprobieren?
....frag am besten deinen TA es gibt welchen das kann man nur über den TA beziehen....und auch nur über einen bestimmten zeitraum fütter...ansonsten hilft auch immer FDH
lg
Baum
lg
Baum
Wer liebt wird nie vergessen, wer vergisst hat nie geliebt.
Wer liebt und doch vergessen hat, hat vergessen wie man liebt.
Wer liebt und doch vergessen hat, hat vergessen wie man liebt.
- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte

- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
Hallo Mariah!
Ich selbst habe noch keine Erfahrung mit Light-Futter - musste Gott sei Dank noch keine Katze auf Diät setzen. Aber mein Bruder hat mir von seinen Erfahrungen berichtet, als er seine Katze mit Hill's Light auf Diät gesetzt hat, nachdem sie nach der Kastra stark zugelegt hatte. Hat wohl gar nicht funktioniert. Sie ist eher noch ein wenig moppeliger geworden.
Im Allgemeinen halte ich sowieso nichts von solchen Light Produkten, auch bei Menschen nicht. Bei Diät hilft doch wohl immer noch das weniger Essen am besten.
Frisst denn Dein Kimba auch NaFu? In diesem Fall könntest Du doch versuchen, mal das TroFu (fast) ganz abzusetzten und nur noch NaFu zu füttern. So viel ich weiß ist es nämlich eher das TroFu, das dick macht.
Vielleicht auch zwischendurch mal fettarmes Frischfleisch, Hühnchen, Pute oder Fisch.
Viel Glück bei der Diät.
Liebe Grüße
M.M.

Ich selbst habe noch keine Erfahrung mit Light-Futter - musste Gott sei Dank noch keine Katze auf Diät setzen. Aber mein Bruder hat mir von seinen Erfahrungen berichtet, als er seine Katze mit Hill's Light auf Diät gesetzt hat, nachdem sie nach der Kastra stark zugelegt hatte. Hat wohl gar nicht funktioniert. Sie ist eher noch ein wenig moppeliger geworden.
Im Allgemeinen halte ich sowieso nichts von solchen Light Produkten, auch bei Menschen nicht. Bei Diät hilft doch wohl immer noch das weniger Essen am besten.
Frisst denn Dein Kimba auch NaFu? In diesem Fall könntest Du doch versuchen, mal das TroFu (fast) ganz abzusetzten und nur noch NaFu zu füttern. So viel ich weiß ist es nämlich eher das TroFu, das dick macht.
Vielleicht auch zwischendurch mal fettarmes Frischfleisch, Hühnchen, Pute oder Fisch.
Viel Glück bei der Diät.
Liebe Grüße
M.M.
- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte

- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
Übrigens: Wie viel wiegt denn Dein 'Dicker'?
Ist mir grad noch was zu eingefallen. Ich habe gestern aus Versehen, einen Krümel TroFu gegessen, hielt ihn für einen Brotkrümel - man sollte die Leckerlies halt nicht auf dem Tisch liegen lassen:oops:. Hat erstens irgendwie scheußlich geschmeckt, außerdem hat es mich fatal an den Geschmack von Meerschweinchenfutter erinnert, dass ich als Kind manchmal probiert habe - damals freiwillig
Wenn wir nu nicht davon ausgehen, dass den Meersäuen Fleisch gefüttert wird, dann ist es wohl wirklich so, dass der Getreideanteil im FroFu SEHR hoch ist ...
Mariah hat geschrieben:eigentlich möchte ich aber auf hochwertiges Futter als RC umsteigen (es sollte zur Abwechslung auch mal Fleisch drin sein).
Ist mir grad noch was zu eingefallen. Ich habe gestern aus Versehen, einen Krümel TroFu gegessen, hielt ihn für einen Brotkrümel - man sollte die Leckerlies halt nicht auf dem Tisch liegen lassen:oops:. Hat erstens irgendwie scheußlich geschmeckt, außerdem hat es mich fatal an den Geschmack von Meerschweinchenfutter erinnert, dass ich als Kind manchmal probiert habe - damals freiwillig
Er hat grad so um die 6 Kilo. Es ist nicht tragisch, aber auch laut Tierärztin sollte es trotzdem etwas weniger sein. Sie meint, dass "Fettleibigkeit" für kastrierte Kater gefährlich werden kann. Er ist ja nicht wirklich groß. Sein Papa hat 7 Kilo, ist aber deutlich größer als er.
Zumindest sollte er etwas abnehmen (wenigstens ein halbes Kilo) und dann dieses Gewicht halten.
Hm, Katzenfutter hab ich noch nicht probiert, aber da gabs mal, ich glaub von Gimpet, so Kokoswaffeln für Meerschweinchen und Hasen...die sind echt lecker
Zumindest sollte er etwas abnehmen (wenigstens ein halbes Kilo) und dann dieses Gewicht halten.
Hm, Katzenfutter hab ich noch nicht probiert, aber da gabs mal, ich glaub von Gimpet, so Kokoswaffeln für Meerschweinchen und Hasen...die sind echt lecker
Wo wir wieder beim Thema wären:
Was ist gutes Futter?? Hills? Da soll wohl noch das meiste Fleisch drin sein. Ich hab soviel drüber gelesen und kenn mich immer weniger aus...Ansonsten haben sie immer diese Döschen von Gimpet...komm grad nicht auf den Namen...ShinyCat oder so ähnlich. Das würde sogar ich essen
Was ist gutes Futter?? Hills? Da soll wohl noch das meiste Fleisch drin sein. Ich hab soviel drüber gelesen und kenn mich immer weniger aus...Ansonsten haben sie immer diese Döschen von Gimpet...komm grad nicht auf den Namen...ShinyCat oder so ähnlich. Das würde sogar ich essen
- Filou
- Super-Duper-Experte

- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
das ist ne gute frage.
da kann man sich nicht schlau genug machen und letztendlich muss jeder selber wissen was für seinen anspruch gut ist und was nicht. und was dann wirklich gutes futter ist, mag wohl kaum einer beantworten.
mein "indiz", dass das was ich füttere, momentan zumindest gut ist: sie brauchen nicht viel davon
da kann man sich nicht schlau genug machen und letztendlich muss jeder selber wissen was für seinen anspruch gut ist und was nicht. und was dann wirklich gutes futter ist, mag wohl kaum einer beantworten.
mein "indiz", dass das was ich füttere, momentan zumindest gut ist: sie brauchen nicht viel davon
- Judith
- Super-Duper-Experte

- Beiträge: 2363
- Registriert: 23.04.2006 08:35
- Vorname: Judith
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Mariah hat geschrieben:Wo wir wieder beim Thema wären:
Was ist gutes Futter??
Seit heute kann ich dazu sagen: Gutes Futter ist das, welchem meinem Kater sooooooo gut schmeckt, dass er sogar mit Jeanny zusammen aus einem Napf gefressen hat !!
Ich dachte eben echt, ich trau meinen Augen nicht - kein Gefauche, kein Hieb mit der Pfote nach Jeanny - neeeeeeeee - die zwei haben "Wer hat mehr Kraft und kann das Köpfchen des Anderen weg drücken um ans Futter zu kommen", gespielt ... hihihi.
DANKE Kater Brösi für die Probe von Almo Nature .... dieses Nassfutter ist der absolte Renner und Hit und Leckerbissen für meinen Micky *freu*
Baby_red hat geschrieben:Shiny Cat ist aber doch kein Alleinfutter,oder?
Ich füttere das ja nicht als Alleinfutter, aber so nebenbei mal ne Dose naß schadet sicher nicht, vor allem nicht bei dem Wetter.
Die Almo nature Döschen sind auch super...nur sind diese ganzen Sachen halt nicht billig, aber das ist das TroFu ja auch nicht.
eis hat geschrieben:ich definiere gutes Futter so: möglichst hoher Fleischanteil, keine Farb- und Konservierungsstoffe, kein Zusatz von Taurin. Ausserdem sollte mir der Hersteller versichern können, dass keine Tierversuche durchgeführt werden (weder im eigenen Haus noch in einem externen Labor) und es sollte, wenn es möglich ist, eine deutsche Firma sein.
Gibt es dieses Futter oder muß das erst noch erfunden werden?
- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte

- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
eis hat geschrieben:ich definiere gutes Futter so: möglichst hoher Fleischanteil, keine Farb- und Konservierungsstoffe, kein Zusatz von Taurin.
Warum
Noch mal zum Thema Schiny Cat, Almo etc.
Ich füttere meinen Tieren neben dem TroFu eigentlich nur noch NaFu mit reinem Fleisch - Hühnchen und Thunfisch (davon kann man eigentlich auch nicht wirklich fett werden, denke ich). 'Pastesten'-NaFu bekommen sie höchtens mal als Leckerlie zwischendurch. Nachdem ich festgestellt hatte, dass mit Marken wie Sheba etc. das Thater wieder losgeht, was ich schon von meinen früheren Katzen kannte: Du machst ne neue Dose auf, Katze schnuppert dran, macht 'bäh!' und du kannst die ganze Dose wegschmeißen, weil Katz in den Hungerstreik tritt. Oder du schmeißt die zweite Hälfte weg, weil sie nicht mehr genehm ist. Außerdem sehe ich da, was drin ist. Und, wei Mariah schon sagte, das ist ein Futter, das sogar ich essen würde, wenn mal nichts anderes im Haus ist.
Jetzt schmeiße ich höchtens mal die letzten Krümel weg. Deswegen und weil die Katzen definitiv WENIGER Futter brauchen sind die Marken auch nicht so viel teurer, wie es auf den ersten Blick aussieht.
Und was das Thema 'Alleinfuttermittel' angeht, dafür bekommen sie dann auch noch täglich ihre Portion TroFu.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste









