mir ist bei vielen Züchtern aufgefallen, dass nur das Billigste gefüttert wird. Oft nur Trockenfutter, da das ja so schön praktisch und auch günstig ist. Bei einigen Herstellern werden ja direkt auch Züchterrabatte angeboten und die Kittenpakete gibt es umsonst.
Vor einem Jahr war ich auf der Suche nach einem dritten Kätzchen. Es sollte eine BKH sein.
 Ich habe mich dann bei verschiedenen Züchtern erkundigt, die alle der Meinung waren, ihre Haltung und Ernährung sei ja nun DAS Wahre. Alle haben sie Trockenfutter verfüttert (und grundsätzlich auch nicht gerade empfehlenswertes). Eine meinte sogar am Telefon, dass Whiskas und Co. schon in Ordnung wären. Sie wollte mich wohl damit ködern, denn als sie merkte, dass ich das nicht so toll fand, warf sie schnell ein, dass ihre Zuchtkatzen nur hochwertig ernährt werden. Aber warum denn die Kitten nicht?
 Ich habe mich dann bei verschiedenen Züchtern erkundigt, die alle der Meinung waren, ihre Haltung und Ernährung sei ja nun DAS Wahre. Alle haben sie Trockenfutter verfüttert (und grundsätzlich auch nicht gerade empfehlenswertes). Eine meinte sogar am Telefon, dass Whiskas und Co. schon in Ordnung wären. Sie wollte mich wohl damit ködern, denn als sie merkte, dass ich das nicht so toll fand, warf sie schnell ein, dass ihre Zuchtkatzen nur hochwertig ernährt werden. Aber warum denn die Kitten nicht? 
Von mir aus kann ja jeder verfüttern was er für richtig hält. Aber wenn ich mir eine teure Rassekatze kaufe, dann erwarte ich auch eine anständige Ernährung sämtlicher Katzen. Ansonsten frage ich mich echt, wo deren Kosten bleiben. Ich habe mich am Ende für eine Tierheimkatze entschieden und werde dies auch nur noch tun.
Gwynhwyfar hat geschrieben:Ich habe Langsam Emelie umgewöhnt. Sie frisst zwar immer noch in der Hauptsache Trofu, aber inzwischen auch zu 25% ihres Tagesbedarfs NaFu beim Kater mit.
So eine Umstellung ist echt nicht leicht, wenn eine Katze von klein auf an schon an ein bestimmtes Futter gewöhnt war. Aber 25 % ist doch schon super, ich denke, das reicht zumindest schon mal um den Flüssigkeitsbedarf zu decken. Meinen Katern mische ich immer noch etwas Wasser unter, die futtern nämlich leider auch zu gerne Trockenfutter.


 
 

 



