Feline Infektiöse Peritonitis Die feline infektiöse Peritonitis, FIP abgekürzt, ist eine unheilbare und immer tödlich verlaufende Infektionskrankheit der Feliden. 
Sie ist weltweit verbreitet und eine der häufigsten Todesursachen der Katzen.
Der Erreger & seine Eigenschaften  Das Coronavirus wurde 1979 klassifiziert. Sein Aussehen unter dem Mikroskop gab ihm den Namen, da es scheint als trüge es eine Krone. 
Der Weg der Infektion  Katzen infizieren sich oronasal mit dem apathogenen FCoV , das von Katzen mit einer FCoV Darminfektion und von Katzen mit FIP ausgeschieden wird. 
Die Entstehung von FIP  FIP ist selbst keine Infektion, sondern eine sporadisch auftretende Erkrankung, die durch das mutierte Virus ausgelöst wird. 
Diagnose  Es muss zwischen dem Erkennen von Coronavirusausscheidern und der Diagnose der Krankheit FIP unterschieden werden.  
Welche Diagnoseverfahren gibt es?  Ein FIP Verdacht liegt immer dann vor, wenn sich Flüssigkeitsansammlungen im Bauch oder Thoraxraum befinden und/oder ein rezidivierendes Fieber sowie unklare Organveränderungen vorliegen. 
Rivalta-Probe  Die Rivalta-Probe wurde um 1900 entwickelt und früher in der Humanmedizin eingesetzt. 
Anti-FCoV- Antikörpertest  Der positive Titer kann: 
Welche Maßnahmen greifen bei einer FIP erkrankten Katze?  Ist die FIP Erkrankung eindeutig diagnostiziert gibt es keine Heilung. 
Wie ist die Prognose?  Eine Behandlung kann die klinischen Symptome u.U. mildern, manchmal sogar für Monate. 
Gibt es eine Impfung?  In der Pathogenese von FIP haben Antikörper eine besondere Bedeutung. 
Kann man seine Katze schützen?  Das Risiko einer Katze in Einzelhaltung zu erkranken ist niedrig. 
Literaturquellen zum Weiterlesen   http://www.vetmedlabor.de/pdf_dateien/vortragszusammenfassung_62_154_237_1061085470780.pdf http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/liessmannk_2000.pdf http://www.vetscite.org/issue1/reviews/txt_index_0800.htm